Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Insect
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Ahorn-rindeneule

Schädliche Auswirkungen von Ahorn-rindeneule

Acronicta aceris

Eine Art der Acronicta, Auch bekannt als Rosskastanieneule, Roßkastanieneule

Der Kontakt mit Ahorn-rindeneule Larven kann aufgrund der reizenden Haare Hautreizungen, Rötungen und Juckreiz verursachen, was möglicherweise zu Dermatitis führt. Bei empfindlichen Personen können milde allergische Reaktionen wie Juckreiz oder Ausschläge auftreten. Diese Gesundheitsrisiken sind allgemein von geringer Schwere und nicht lebensbedrohlich, wobei Vorsichtsmaßnahmen typischerweise zur Bewältigung ausreichen.

Giftig für Menschen
Giftig für Menschen
Verursacht Ahorn-rindeneule Allergien?
Allergen

Ist Ahorn-rindeneule giftig?

Giftig für Menschen
Giftig für Menschen
Giftiges Stadium
Larven
Vergiftungsgruppen
Menschen, Andere Wirbeltiere
Toxinfunktion
Abwehrmechanismus
Methoden zur Absonderung von Gift
Haare
Vergiftungsarten
Berührung
Intensität der Toxizität
Leicht
Die Larven von Ahorn-rindeneule besitzen einen Abwehrmechanismus aus reizenden Haaren, der bei Kontakt mit menschlicher Haut eine milde toxische Wirkung haben kann. Die Berührung dieser Haare kann sofort Hautreizungen, Rötungen und Juckreiz hervorrufen. In seltenen Fällen kann längerer Kontakt zu Dermatitis führen. Schwere langfristige Komplikationen wurden nicht beobachtet.

Verursacht Ahorn-rindeneule Allergien?

Allergiestadium
Larven
Allergiegruppen
Eine kleine Anzahl von Menschen
Schweregrad der Allergie
Leicht
Typen von Allergenen
Haare
Mechanismen der Allergie
Kontakt
Ahorn-rindeneule kann hauptsächlich im Larvenstadium durch Kontakt mit seinen Haaren milde allergische Reaktionen verursachen. Während es nur eine kleine Anzahl von Menschen betrifft, können diejenigen mit Empfindlichkeiten häufige Symptome wie Juckreiz oder Ausschläge erleben. Das Risiko variiert zwischen Individuen, ist jedoch insgesamt gering. Vorsichtsmaßnahmen sollten für Betroffene ausreichen.

Schädliche Fakten über Ahorn-rindeneule

Warum sind Ahorn-rindeneule schädlich für Menschen?
Das Larvenstadium von Ahorn-rindeneule ist entscheidend, wenn es um menschliche Probleme geht. Seine Abwehrhaare sind eine Quelle der Irritation bei Hautkontakt und verursachen Juckreiz, Rötung und potenzielle Dermatitis. Das Ausmaß der Beschwerden variiert von Person zu Person, aber solche Vorfälle treten hauptsächlich durch zufälligen oder unbewussten Kontakt mit Ahorn-rindeneule auf.
Was ist der beste Schutz gegen Ahorn-rindeneule?
Um Unannehmlichkeiten durch Ahorn-rindeneule zu vermeiden, wird empfohlen, Bereiche zu meiden, in denen bekannt ist, dass sie vorkommen, insbesondere während ihres Larvenstadiums. Das Tragen von Schutzkleidung und die Verwendung von physischen Barrieren wie Bildschirmen oder Netzen kann die Chancen auf Kontakt mit den reizenden Haaren von Ahorn-rindeneule erheblich reduzieren.
Was sind die Lösungen für Verletzungen, die durch Ahorn-rindeneule verursacht wurden?
Bei Kontakt mit Ahorn-rindeneule wird empfohlen, die betroffene Stelle gründlich mit Seife und Wasser zu waschen, um eventuell verbliebene Haare zu entfernen. Das Auftragen eines kalten Kompresses kann helfen, die Symptome der Irritation zu lindern. Vermeiden Sie Kratzen, um Sekundärinfektionen zu verhindern. Halten Sie die betroffene Stelle während der Erholungsphase sauber und achten Sie auf Zeichen einer Verschlechterung. Suchen Sie professionellen Rat, wenn die Symptome anhalten oder sich verschlimmern.

Welche Art von Schädling ist Ahorn-rindeneule?

Verletzen Pflanzen
Verletzen Pflanzen
Schadensstufe
Larven
Wirtspflanzen
Platane (Acer pseudoplatanus), Rosskastanie (Aesculus hippocastanum) und gelegentlich andere Baumarten
Organe der Wirtspflanzen
Blätter
Arten von Beschädigungen
Essen Pflanzengewebe
Schadensgrund
Ernährung
Schadensstufe
Von leicht bis schwerwiegend
Wenn Ahorn-rindeneule von seinen Wirtspflanzen wie Platane und Rosskastanie frisst, kaut es an den Pflanzenteilen, insbesondere an den Blättern. Dieses Fressverhalten führt zu Entlaubung und kann erhebliche Schäden verursachen, mit sichtbaren Anzeichen wie Löchern und ausgefransten Rändern an den Blättern. Der Verlust von Blattgewebe behindert die Photosynthese und beeinträchtigt die allgemeine Gesundheit und Vitalität der Pflanzen.