Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Insect
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Aedes hendersoni

Schädliche Auswirkungen von Aedes hendersoni

Aedes hendersoni

Eine Art der Aedes

Aedes hendersoni-Stiche können bei Menschen zu Juckreiz und Beschwerden führen, mit der Tendenz, in der Nähe menschlicher Wohnstätten zu züchten und anhaltende Belästigungen zu verursachen.

Schädliche Fakten über Aedes hendersoni

Warum sind Aedes hendersoni schädlich für Menschen?
Die Tendenz von Aedes hendersoni, sich in der Nähe menschlicher Lebensräume aufzuhalten, resultiert aus ihrer Nahrungssuche und der Suche nach Brutstätten, die oft in Bereichen mit stehendem Wasser erfüllt werden. Ihre Suche nach Blutmahlzeiten führt dazu, dass sie Menschen hartnäckig belästigen. Diese Nähe erhöht die Häufigkeit von Stichen, die unterschiedliche Grade von Juckreiz und Beschwerden verursachen.
Was ist der beste Schutz gegen Aedes hendersoni?
Um Problemen im Zusammenhang mit Aedes hendersoni vorzubeugen, entfernen Sie stehendes Wasser um Wohngebäude, da dies ihre hauptsächliche Brutstätte ist. Die Verwendung von Fenster- und Türbildschirmen sowie Moskitonetzen kann die Wahrscheinlichkeit von Begegnungen mit Aedes hendersoni drinnen erheblich reduzieren.
Was sind die Lösungen für Verletzungen, die durch Aedes hendersoni verursacht wurden?
Zur Linderung der durch Aedes hendersoni verursachten Probleme kann eine prompte Reinigung des betroffenen Bereichs mit Seife und Wasser Erleichterung bringen. Die Verwendung von Ventilatoren oder das Aufhalten an luftigen Orten kann sie abschrecken. Schutzkleidung und die Nutzung von moskitosicheren Netzen während der Ruhephasen kann Stiche verhindern. Bei der Erholung von Reizungen ist es wichtig, das Stichgebiet nicht zu kratzen, um sekundäre Infektionen zu vermeiden.

Welche Art von Schädling ist Aedes hendersoni?

Lästige Schädlinge
Lästige Schädlinge
Schadensstufe
Erwachsene
Schadensstufe
Von leicht bis schwerwiegend
Aedes hendersoni stört Menschen hauptsächlich während ihrer erwachsenen Phase, wenn sie Blutmahlzeiten suchen, die leichte bis starke Unannehmlichkeiten verursachen können. Ihr Stechen kann zu Juckreiz und Beschwerden führen, mit der Neigung, in der Nähe menschlicher Behausungen zu züchten, was zu anhaltenden Störungen führt.
Weitere Insekten, die ähnlich sind wie Aedes hendersoni
Culiseta incidens
Culiseta incidens
Culiseta incidens , die Mücke bei kühlem Wetter, ist eine Mückenart aus der Familie der Culicidae.
Culiseta particeps
Culiseta particeps
Orthopodomyia signifera
Orthopodomyia signifera
Orthopodomyia signifera ist eine Mückenart aus der Familie der Culicidae.
Culex erraticus
Culex erraticus
Culex erraticus ist eine Mückenart aus der Familie der Culicidae.
Culex quinquefasciatus
Culex quinquefasciatus
Der erwachsene C. quinquefasciatus ist eine mittelgroße Mücke mit brauner Farbe. Der Körper ist etwa 3,96 bis 4,25 mm lang. Während der Hauptkörper braun ist, sind Rüssel, Brustkorb, Flügel und Fußwurzel dunkler als der Rest des Körpers. Der Kopf ist hellbraun, mit dem hellsten Teil in der Mitte. Die Antennen und die Rüssel sind ungefähr gleich lang, aber in einigen Fällen sind die Antennen etwas kürzer als die Rüssel. Das Flagellum hat 13 Segmente, die möglicherweise nur wenige oder keine Schuppen haben. Die Schuppen des Thorax sind schmal und gekrümmt. Der Bauch hat blasse, schmale, abgerundete Bänder an der Basalseite jedes Tergits. Männer können von Frauen durch große Palpen und gefiederte Antennen unterschieden werden. Die Larve hat einen kurzen und kräftigen Kopf. Die Mundbürsten haben lange gelbe Filamente, die zum Filtern organischer Materialien verwendet werden. Der Bauch besteht aus acht Segmenten, dem Siphon und dem Sattel. Jedes Segment hat ein einzigartiges Setae-Muster. Der Siphon befindet sich auf der Rückseite des Bauches und ist viermal länger als seine Breite. Der Siphon hat mehrere Setae-Büschel. Der Sattel ist tonnenförmig und befindet sich auf der ventralen Seite des Bauches, wobei vier lange Analpapillen aus dem hinteren Ende herausragen.
Gemeine Stechmücke
Gemeine Stechmücke
Die Gemeine Stechmücke (Culex pipiens) ist eine der häufigsten Stechmücken Europas. Zu ihren Nahrungsquellen gehört das Blut von Säugetieren, weshalb sich manch einer sicher schon über ihre Stiche geärgert hat. Ihre Eier legt die Gemeine Stechmücke auf der Wasseroberfläche ab. Um eine Ausbreitung der Mücke im häuslichen Umfeld zu vermeiden, sollte man deshalb unter anderem auf das Leeren von Regentonnen und das Vermeiden von Wasseransammlungen achten.
Psorophora ciliata
Psorophora ciliata
Der Psorophora ciliata ( Psorophora ciliata ) ist eine große Mücke, die sich hauptsächlich von Wiederkäuern, Gürteltieren, Waschbären und Kaninchen ernährt, sich aber auch leicht von Menschen ernährt. Trotz seines anhaltenden Beißverhaltens ist es bei Schädlingen nicht so häufig wie bei anderen Mückenarten. Es wird oft in der Nähe von feuchtem Boden und grasbewachsenem Überwuchs gefunden, wo es seine Eier legt.
Psorophora ferox
Psorophora ferox
Der Brustkorb des Erwachsenen ist mit dunklen Schuppen mit hellgelben Schuppen bedeckt. Der Bauch ist dorsal meist dunkel und ventral gelblich. Diese gelblichen Schuppen bilden apikolaterale dreieckige Flecken. Der Rücken reflektiert eine violette Farbe. Die Beine sind weitgehend dunkel mit weißen Schuppen an den letzten beiden Fußwurzelsegmenten. Die Flügel des Weibchens reichen von etwa 3,7 bis 4,0 mm. Der Rüssel ist lang und dunkel.
Icon code spieces

Scan QR code to download

Img download isoImg download android