Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Insect
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Aedes washinoi

Schädliche Auswirkungen von Aedes washinoi

Aedes washinoi

Eine Art der Aedes

Aedes washinoi-Bisse können Reizungen verursachen und Krankheiten übertragen, die Menschen mit unterschiedlicher Schwere beeinträchtigen, von leichten Unannehmlichkeiten bis zu ernsthaften Risiken in endemischen Krankheitsgebieten.

Schädliche Fakten über Aedes washinoi

Warum sind Aedes washinoi schädlich für Menschen?
Aedes washinoi wird hauptsächlich wegen der Nahrungsaufnahme von Menschen angezogen. Sie erkennen Menschen durch ausgeatmetes Kohlendioxid, Körpergerüche und Wärme. Sobald sie Kontakt hergestellt haben, verwenden sie ihren Rüssel, um die Haut zu durchdringen und Blut zu saugen, was häufig zu juckenden Bissen führt. Aufgrund ihres Brutens in stehendem Wasser und ihres aggressiven Bissverhaltens am Tag können Aedes washinoi in menschlichen Lebensräumen zu einer erheblichen Belästigung werden.
Was ist der beste Schutz gegen Aedes washinoi?
Probleme mit Aedes washinoi zu verhindern, beinhaltet die Beseitigung von stehendem Wasser, in dem sie brüten, wie in Eimern, Schalen und Dachrinnen. Die Installation von feinmaschigen Bildschirmen an Fenstern und Türen kann helfen, Aedes washinoi draußen zu halten. Die Verwendung von luftbewegenden Lüftern drinnen kann Aedes washinoi davon abhalten, zu verweilen, da sie schwache Flieger sind. Das Tragen von hellfarbener, langärmliger Kleidung kann auch die Wahrscheinlichkeit verringern, gebissen zu werden.
Was sind die Lösungen für Verletzungen, die durch Aedes washinoi verursacht wurden?
Wenn Aedes washinoi Probleme verursacht haben, können die folgenden Maßnahmen helfen, Beschwerden zu lindern: Verwenden Sie einen kalten Umschlag auf der betroffenen Stelle, um Schwellungen und Juckreiz zu verringern. Halten Sie die betroffene Stelle sauber, kühl und trocken. Sorgen Sie für ausreichende Ruhe und schaffen Sie eine stressfreie Umgebung, um die Genesung zu unterstützen. Während dieser Zeit sollten Sie den Zugang durch Reparatur von zerrissenen Bildschirmen oder Lücken einschränken, um weitere Störungen durch Aedes washinoi zu verhindern.

Welche Art von Schädling ist Aedes washinoi?

Lästige Schädlinge
Lästige Schädlinge
Schadensstufe
Erwachsene
Schadensstufe
Von leicht bis schwerwiegend
Aedes washinoi ist mit irritierenden Bissen und potenzieller Krankheitsübertragung verbunden. Infolgedessen kann ihre Präsenz von leicht störend bis hin zu ernsthaften Gesundheitsrisiken reichen und das Wohlergehen der Menschen erheblich beeinträchtigen, insbesondere in Gebieten, in denen Krankheitsübertragung verbreitet ist.
Weitere Insekten, die ähnlich sind wie Aedes washinoi
Culiseta incidens
Culiseta incidens
Culiseta incidens , die Mücke bei kühlem Wetter, ist eine Mückenart aus der Familie der Culicidae.
Culiseta particeps
Culiseta particeps
Orthopodomyia signifera
Orthopodomyia signifera
Orthopodomyia signifera ist eine Mückenart aus der Familie der Culicidae.
Culex quinquefasciatus
Culex quinquefasciatus
Der erwachsene C. quinquefasciatus ist eine mittelgroße Mücke mit brauner Farbe. Der Körper ist etwa 3,96 bis 4,25 mm lang. Während der Hauptkörper braun ist, sind Rüssel, Brustkorb, Flügel und Fußwurzel dunkler als der Rest des Körpers. Der Kopf ist hellbraun, mit dem hellsten Teil in der Mitte. Die Antennen und die Rüssel sind ungefähr gleich lang, aber in einigen Fällen sind die Antennen etwas kürzer als die Rüssel. Das Flagellum hat 13 Segmente, die möglicherweise nur wenige oder keine Schuppen haben. Die Schuppen des Thorax sind schmal und gekrümmt. Der Bauch hat blasse, schmale, abgerundete Bänder an der Basalseite jedes Tergits. Männer können von Frauen durch große Palpen und gefiederte Antennen unterschieden werden. Die Larve hat einen kurzen und kräftigen Kopf. Die Mundbürsten haben lange gelbe Filamente, die zum Filtern organischer Materialien verwendet werden. Der Bauch besteht aus acht Segmenten, dem Siphon und dem Sattel. Jedes Segment hat ein einzigartiges Setae-Muster. Der Siphon befindet sich auf der Rückseite des Bauches und ist viermal länger als seine Breite. Der Siphon hat mehrere Setae-Büschel. Der Sattel ist tonnenförmig und befindet sich auf der ventralen Seite des Bauches, wobei vier lange Analpapillen aus dem hinteren Ende herausragen.
Culex erraticus
Culex erraticus
Culex erraticus ist eine Mückenart aus der Familie der Culicidae.
Gemeine Stechmücke
Gemeine Stechmücke
Die Gemeine Stechmücke (Culex pipiens) ist eine der häufigsten Stechmücken Europas. Zu ihren Nahrungsquellen gehört das Blut von Säugetieren, weshalb sich manch einer sicher schon über ihre Stiche geärgert hat. Ihre Eier legt die Gemeine Stechmücke auf der Wasseroberfläche ab. Um eine Ausbreitung der Mücke im häuslichen Umfeld zu vermeiden, sollte man deshalb unter anderem auf das Leeren von Regentonnen und das Vermeiden von Wasseransammlungen achten.
Culex restuans
Culex restuans
Culex restuans ist eine Mückenart, von der bekannt ist, dass sie in Kanada, den USA, Mexiko, Guatemala und Honduras vorkommt. Es ist ein Krankheitsüberträger der St. Louis-Enzephalitis und des West-Nil-Virus.
Culex erythrothorax
Culex erythrothorax
Culex erythrothorax ist eine Mückenart, die in Südkalifornien vorkommt. Es ist auch als Tule-Mücke bekannt, da es bevorzugt in Tule-Pflanzen brütet. Die Art hat eine bräunlich-orange Farbe. Es ist ein bestätigter Vektor des West-Nil-Virus.
Icon code spieces

Scan QR code to download

Img download isoImg download android