Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Insect
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Augochlorella aurata

Schädliche Auswirkungen von Augochlorella aurata

Augochlorella aurata

Eine Art der Augochlorella

Der Stich von Augochlorella aurata kann bei Kontakt lokale Schmerzen oder Beschwerden bei Menschen und anderen Tieren verursachen. Das Gift ist mild und hauptsächlich defensiv. Die Auswirkungen auf Vögel und Insekten können zu Vermeidungsverhalten führen, sind jedoch nicht lebensbedrohlich.

Giftig für Tiere
Giftig für Tiere

Ist Augochlorella aurata giftig?

Giftig für Tiere
Giftig für Tiere
Typ der toxischen Gruppe
Wirbeltiere, Wirbellose
Beispiele für giftige Objekte
Frösche, Vögel, andere Insekten
Giftiges Stadium
Erwachsene
Toxinfunktion
Methoden des Beutefangs
Toxische Sekretionsmethoden
Stich
Auf welche Weise sind sie giftig?
Stich
Risikostufe
Leicht
Augochlorella aurata verwendet seinen Stachel, um Beute zu fangen. Das Gift des Organismus ist mild und dient hauptsächlich als Verteidigungswerkzeug und nicht als Angriffsmittel. Wenn andere Tiere, wie Menschen oder Frösche, mit dem Toxin durch einen Stich in Kontakt kommen, können sie lokale Schmerzen oder Beschwerden verspüren. Vögel und andere Insekten können ebenfalls betroffen sein, wenn sie während des erwachsenen toxischen Stadiums von Augochlorella aurata damit interagieren, was möglicherweise zu Vermeidungsverhalten führt.
Weitere Insekten, die ähnlich sind wie Augochlorella aurata
Augochlorella pomoniella
Augochlorella pomoniella
Augochlorella pomoniella ist eine Schweißbienenart aus der Familie der Halictidae.
Agapostemon virescens
Agapostemon virescens
Agapostemon virescens ist ein Insekt mit Agapostemon virescens aus der Familie der Halictidae. Der wissenschaftliche Name der Art wurde erstmals 1775 von Fabricius gültig veröffentlicht.
Agapostemon texanus
Agapostemon texanus
Die Biene unterscheidet sich stark in ihrem Aussehen, mit Variationen in der Farbe und in der Menge der schwarzen Markierungen an den Beinen.
Agapostemon melliventris
Agapostemon melliventris
Agapostemon melliventris ist ein Agapostemon melliventris aus der Familie der Halictidae. Der wissenschaftliche Name der Art wurde erstmals 1874 von Cresson gültig veröffentlicht.
Agapostemon splendens
Agapostemon splendens
Agapostemon splendens ist ein Insekt mit Agapostemon splendens aus der Familie der Halictidae. Der wissenschaftliche Name der Art wurde erstmals 1841 von Lepeletier gültig veröffentlicht.
Agapostemon sericeus
Agapostemon sericeus
Agapostemon sericeus , die seidig gestreifte Schweißbiene, ist eine Schweißbienenart aus der Familie der Halictidae.
Agapostemon angelicus
Agapostemon angelicus
Agapostemon angelicus, die Angeles Streifen-Schweißbiene, ist eine Art von Schweißbiene aus der Familie Halictidae.
Augochloropsis metallica
Augochloropsis metallica
Der Augochloropsis metallica ( Augochloropsis metallica ) hat seinen Namen von der brillanten Metallic-Farbe erhalten, die seinen Körper bedeckt. Es kann entweder blau oder grün sein, aber in jedem Fall ragt es in einem schönen Farbton heraus. Es ist ein Mitglied einer Familie, die Schweißbienen genannt wird, weil sie oft vom menschlichen Schweiß angezogen werden.
Icon code spieces

Scan QR code to download

Img download isoImg download android