Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Insect
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Baileya australis

Schädliche Auswirkungen von Baileya australis

Baileya australis

Eine Art der Baileya

Baileya australis stellt Risiken für Wirtspflanzen dar, indem es sich von ihren Geweben ernährt, was zu Entlaubung und Fruchtschäden führt, die die Marktfähigkeit beeinträchtigen. Die Schwere des Schadens kann variieren und potenziell erhebliche landwirtschaftliche Auswirkungen haben.

Welche Art von Schädling ist Baileya australis?

Verletzen Pflanzen
Verletzen Pflanzen
Schadensstufe
Larven
Organe der Wirtspflanzen
Blätter, Früchte
Arten von Beschädigungen
Essen Pflanzengewebe
Schadensgrund
Ernährung
Schadensstufe
Von leicht bis schwerwiegend
Baileya australis fügt Wirtspflanzen hauptsächlich durch Fraßschäden Schaden zu. Insbesondere knabbert es an Pflanzenteilen, was sowohl Blätter als auch Früchte betrifft. Das Laub bleibt oft mit unregelmäßigen Löchern und Entlaubung zurück, während die Früchte Oberflächenschäden und Löcher aufweisen können, die die Integrität und Marktqualität der Erzeugnisse beeinträchtigen.
Weitere Insekten, die ähnlich sind wie Baileya australis
Iragaodes nobilis
Iragaodes nobilis
Endemisch in speziellen Nischen des Ökosystems durchläuft der faszinierende Iragaodes nobilis eine bemerkenswerte Transformation während seines Lebenszyklus. Als Larve ernährt er sich hauptsächlich von Pflanzen und nimmt Nährstoffe auf, die für seine Metamorphose unerlässlich sind. Nach dem Erreichen des Erwachsenenalters zeigt er ein nächtliches Verhalten und führt unter dem Schleier der Nacht die wichtige Aufgabe der Bestäubung aus. Mit kunstvoll gemusterten Flügeln navigiert er durch die Dunkelheit und demonstriert eine evolvierte Anpassung an seine Umwelt, wobei er eine entscheidende Rolle bei der Biodiversität seines Lebensraums spielt.
Baileya ophthalmica
Baileya ophthalmica
Baileya ophthalmica ist ein Schmetterling aus der Familie der Fischschwänze (Nolidae). Der wissenschaftliche Name der Art wurde erstmals 1852 von Guenée gültig veröffentlicht.
Baileya dormitans
Baileya dormitans
Baileya dormitans , die schlafende Baileya, ist eine feste Motte (Familie Nolidae). Die Art wurde erstmals 1852 von Achille Guenée beschrieben. Sie kommt in Nordamerika vor. Die MONA- oder Hodges-Nummer für Baileya-Schlafsäle ist 8971.
Baileya doubledayi
Baileya doubledayi
Baileya doubledayi oder Doubledays Baileya ist eine feste Motte (Familie Nolidae). Die Art wurde erstmals 1852 von Achille Guenée beschrieben. Sie kommt in Nordamerika vor. Die MONA- oder Hodges-Nummer für Baileya doubledayi ist 8969.
Brombeer-kleinbärchen
Brombeer-kleinbärchen
Mit einer Flügelspannweite von 17 bis 22 Millimetern bzw. 14 bis 22 Millimetern zählen die Falter zu den kleineren Eulenfalterarten. Die Flügel sind kurz und breit, die Vorderflügel weißlich oder weißgrau gefärbt. Das Mittelfeld hebt sich meist markant dunkelbraun ab, wobei ein schmales Mittelband zuweilen noch dunkler erscheint. Die Postdiskalregion sowie der Saumbereich schimmern hellbraun. Ring-, Nieren- und Zapfenmakel fehlen oder sind kaum erkennbar. Die Hinterflügel sind einfarbig weißgrau und am Saum verdunkelt. Männliche Falter haben gekämmte Fühler, weibliche dagegen fadenförmige. Die Palpen sind hell und auffällig lang.
Meganola minuscula
Meganola minuscula
Meganola minuscula , die verwirrte Meganola, ist eine feste Motte (Familie Nolidae). Die Art wurde erstmals 1872 von Philipp Christoph Zeller beschrieben. Sie kommt in Nordamerika vor. Die MONA- oder Hodges-Nummer für Meganola minuscula lautet 8983.
Meganola phylla
Meganola phylla
Meganola phylla , die Meganola-Motte in der Küstenebene, ist eine Motte aus der Familie der Nolidae. Es kommt in Nordamerika vor, wo es aus Alabama, Florida, Georgia, Illinois, Indiana, Maine, Maryland, Mississippi, New Jersey, North Carolina, Ohio, Oklahoma, Ontario, South Carolina, Tennessee, Virginia und West Virginia aufgenommen wurde . Die Flügelspannweite beträgt 18–24 mm. Erwachsene wurden von Januar bis Oktober auf dem Flügel registriert, sind jedoch hauptsächlich zwischen April und August anzutreffen. Die Larven ernähren sich von Quercus-Arten.
Sinna calospila
Sinna calospila
Icon code spieces

Scan QR code to download

Img download isoImg download android