Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Insect
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Chlorochlamys phyllinaria

Schädliche Auswirkungen von Chlorochlamys phyllinaria

Chlorochlamys phyllinaria

Eine Art der Chlorochlamys

Chlorochlamys phyllinaria Larven ernähren sich von verschiedenen Pflanzen und verursachen dabei eine Entlaubung, die die Photosynthese beeinträchtigt, das Wachstum und den Fruchtertrag verringert und die Pflanzen anfälliger für Umweltstress macht.

Welche Art von Schädling ist Chlorochlamys phyllinaria?

Verletzen Pflanzen
Verletzen Pflanzen
Schadensstufe
Larven
Wirtspflanzen
Brombeere (Rubus spp.), Weißdorn (Crataegus spp.) und Bitterkresse (Cardamine spp.)
Organe der Wirtspflanzen
Blätter
Arten von Beschädigungen
Essen Pflanzengewebe
Schadensgrund
Ernährung
Schadensstufe
Von leicht bis schwerwiegend
Wenn Chlorochlamys phyllinaria Larven fressen, kauen sie Pflanzenteile, insbesondere die Blätter von Brombeere, Weißdorn und Bitterkresse. Dieses Fressen kann zu Entlaubung führen und die Wirtspflanzen schwächen. Der Verlust von Blattfläche beeinträchtigt die Photosynthese, was das Pflanzenwachstum und die Fruchtproduktion verringern kann und die Pflanzen anfälliger für Umweltstress macht.
Weitere Insekten, die ähnlich sind wie Chlorochlamys phyllinaria
Chlorochlamys chloroleucaria
Chlorochlamys chloroleucaria
Die Flügelspannweite beträgt 14 bis 23 mm.
Dichorda illustraria
Dichorda illustraria
Dichorda illustraria ist ein Schmetterling aus der Familie der Maulschlüssel (Geometridae). Der wissenschaftliche Name der Art wurde erstmals 1886 von Hulst gültig veröffentlicht.
Dichorda iridaria
Dichorda iridaria
Dichorda iridaria , die auffällige Smaragdmotte, ist eine Motte aus der Familie der Geometridae. Die Art wurde erstmals 1857 von Achille Guenée beschrieben. Sie wurde in Nordamerika gefunden, wo sie aus Alabama, Arkansas, Florida, Georgia, Illinois, Indiana, Iowa, Kentucky, Maryland, Massachusetts, Mississippi, New Hampshire, New Jersey, New York, North Carolina, Ohio, Oklahoma, Ontario, Pennsylvania, Quebec, South Carolina, Tennessee, Texas, Virginia, West Virginia und Wisconsin. Die Flügelspannweite beträgt ca. 25–28 mm. Die Larven ernähren sich von Rhus-Arten, einschließlich Rhus typhina und Rhus copallina. und Toxicodendron radicans.
Iridopsis larvaria
Iridopsis larvaria
Iridopsis larvaria ist ein Schmetterling der Familie der Schraubenschlüssel (Geometridae). Der wissenschaftliche Name der Art wurde erstmals 1858 von Guenée gültig veröffentlicht.
Iridopsis vellivolata
Iridopsis vellivolata
Iridopsis vellivolata , das große Purpurgrau, ist eine Art geometrischer Motten aus der Familie der Geometridae. Es ist in Nordamerika gefunden. Die MONA- oder Hodges-Nummer für Iridopsis vellivolata ist 6582.
Melanolophia canadaria
Melanolophia canadaria
Die Flügelspannweite beträgt 30–36 mm. Erwachsene haben dunkelbraune oder braun gesprenkelte Flügel.
Melanolophia imitata
Melanolophia imitata
Die Flügelspannweite beträgt 34–40 mm.
Melanolophia signataria
Melanolophia signataria
Melanolophia signataria , das Zeichen Melanolophia, ist eine Motte aus der Familie der Geometridae. Es wird von Nova Scotia nach Florida, westlich nach Saskatchewan und Osttexas gefunden. Die Flügelspannweite beträgt 30–35 mm. Erwachsene sind von März bis August auf dem Flügel. Die Larven ernähren sich von den Blättern einer Vielzahl von Bäumen, darunter Erle, Ulme, Birke, Tanne, Lärche, Ahorn, Eiche, Pappel und Fichte.
Icon code spieces

Scan QR code to download

Img download isoImg download android