Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Insect
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Delias eucharis

Schädliche Auswirkungen von Delias eucharis

Delias eucharis

Eine Art der Delias

Delias eucharis stellt ein Risiko für die Pflanzengesundheit dar, indem es Mistletoe-Blätter frisst, Löcher verursacht und möglicherweise Entlaubung. Dies stört die Photosynthese, schwächt die Pflanzen und verringert deren Wachstum und Vitalität.

Welche Art von Schädling ist Delias eucharis?

Verletzen Pflanzen
Verletzen Pflanzen
Schadensstufe
Larven
Wirtspflanzen
Verschiedene Mistelarten (Loranthus)
Organe der Wirtspflanzen
Blätter
Arten von Beschädigungen
Essen Pflanzengewebe
Schadensgrund
Ernährung
Schadensstufe
Von leicht bis schwerwiegend
Wenn Delias eucharis frisst, knabbert es an den Blättern verschiedener Mistelarten (Loranthus), was die Fähigkeit der Pflanze zur Photosynthese beeinträchtigt. Diese Kauaktivitäten verursachen sichtbare Löcher und möglicherweise Entlaubung, was die Pflanze schwächt und zu vermindertem Wachstum und Vitalität führen kann.
Weitere Insekten, die ähnlich sind wie Delias eucharis
Abaeis nicippe
Abaeis nicippe
Der Abaeis nicippe ist ein leuchtend orangefarbener Schmetterling, dessen Flügeloberseite breite schwarze Ränder aufweist. Der vordere Küstenrand hat einen kleinen, schmalen schwarzen Fleck. Die Unterseite der Flügel variiert saisonal: Sommerformen sind hellgelb mit ziegelroten Abzeichen, während Winterformen bräunlicher und stärker ausgeprägt sind. Es hat eine Spannweite von 1,375 bis 2,25 Zoll.
Pieriballia viardi
Pieriballia viardi
Pieriballia viardi wurde 1836 von Boisduval beschrieben und benannt.
Rhabdodryas trite
Rhabdodryas trite
Rhabdodryas ist eine Schmetterlingsgattung aus der Familie der Pieridae. Die einzige Art ist der geradlinige Schwefel (Rhabdodryas trite). R. trite Pfützen mit anderen Gelben und Schwefeln, einschließlich Statira-Schwefel (Aphrissa statira) und Aprikosen-Schwefel (Phoebis argante); und orangefarbener Schwefel (Phoebis philea).
Leptophobia aripa
Leptophobia aripa
Leptophobia aripa wurde 1836 von Boisduval beschrieben und benannt.
Dixeia spilleri
Dixeia spilleri
Die Flügelspannweite beträgt 33–40 mm bei Männchen und 35–42 mm bei Weibchen. Die Flugzeit ist das ganze Jahr über.
Anteos clorinde
Anteos clorinde
Die Flügelspannweite beträgt 70 bis 90 mm.
Anteos maerula
Anteos maerula
Die Flügelspannweite beträgt 82 bis 117 mm. Die Oberseite der Männchen ist hellgelb, während die Weibchen blasser sind. Beide Geschlechter haben einen schwarzen Fleck in der Vorderzelle.
Anteos menippe
Anteos menippe
Anteos menippe kann eine Flügelspannweite von 80–90 mm erreichen. Bei diesen ziemlich großen Schmetterlingen ist die Oberseite der Männchen hellgelb mit hellorangen (manchmal rosa-orangefarbenen) großen Markierungen an den spitzen Vorderspitzen (wie der gebräuchliche Name andeutet) mit zwei dunkelbraunen Flecken und einem dunkelbraunen Rand. Beide Geschlechter haben eine kryptische hellgelbe bis hellgrüne blattähnliche Unterseite mit einem rosa Scheibenpunkt auf den Vorder- und Hinterflügeln. Die Weibchen haben zwei Formen, eine ähnlich dem Männchen und die andere weiß, mit schwarzen Markierungen an den Vorderkanten. Die Unterflügel haben mehrere seltsam geformte orangefarbene Markierungen.
Icon code spieces

Scan QR code to download

Img download isoImg download android