Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Insect
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Dermacentor andersoni

Schädliche Auswirkungen von Dermacentor andersoni

Dermacentor andersoni

Eine Art der Buntzecken

Dermacentor andersoni kann durch Bisse Rocky Mountain spotted fever auf Menschen übertragen und so Fieber, Kopfschmerzen, Ausschlag und schwerwiegende Komplikationen wie Organversagen verursachen. Die Übertragung erfolgt während der Blutmahlzeit, was auch zu Irritationen oder allergischen Reaktionen führen kann. Eine frühzeitige Antibiotikabehandlung ist entscheidend, um langfristige Gesundheitsprobleme zu verhindern.

Beißen Menschen
Beißen Menschen
Beißen Tiere
Beißen Tiere
Verursachen Krankheiten beim Menschen
Pathogen
Saugt Dermacentor andersoni menschliches Blut?
Hämatophagie

Beißt Dermacentor andersoni Menschen oder Tiere?

Beißen Menschen
Beißen Tiere
Beißen Menschen
Beißendes Stadium
Larven, Nymphen, Erwachsen
Zweck des Beißens
Ernährung
Schweregrad des Beißens
Schwerwiegend
Dermacentor andersoni beißt Menschen hauptsächlich auf der Suche nach einer Blutmahlzeit, die für ihre Entwicklung essentiell ist. Während seiner Larven-, Nymphen- und Adultstadien verwendet Dermacentor andersoni spezialisierte Mundwerkzeuge, um die Haut zu durchdringen und Blut zu saugen, wodurch möglicherweise Krankheitserreger übertragen und sofortige Reizungen oder allergische Reaktionen verursacht werden.
Beißen Tiere
Tiere, die gebissen werden
Wirbeltiere, Wirbellose
Beispiele für Tiere, die gebissen werden
Katzen, Hunde, Pferde
Tierstadium, wenn sie beißen
Erwachsene, Larven, Nymphen
Beißen Tiere: Grund
Ernährung
Grad der Auswirkung
Von leicht bis schwerwiegend
Dermacentor andersoni nutzt seine spezialisierten Mundwerkzeuge, um die Haut zu durchdringen und sich vom Blut seiner Wirte zu ernähren. Dieser Prozess ist für ihr Überleben und ihre Entwicklung, insbesondere für fortpflanzungsfähige Weibchen, entscheidend. Ihre heimliche Herangehensweise ermöglicht es ihnen oft, unbemerkt zu beißen.

Kann Dermacentor andersoni beim Menschen Krankheiten verursachen?

Pathogen
Verursachen Krankheiten beim Menschen
Schadensstufe
Larven, Nymphen, Erwachsene
Dermacentor andersoni, eine Zecke, kann den Menschen durch Bisse mit Rocky Mountain spotted fever (RMSF) infizieren. Die Symptome von RMSF umfassen Fieber, Kopfschmerzen und Ausschlag, die zu schwerwiegenden Komplikationen wie Organversagen führen können, wenn sie unbehandelt bleiben. Eine frühzeitige Antibiotikabehandlung ist entscheidend, um langfristige Gesundheitsprobleme zu vermeiden.

Saugt Dermacentor andersoni menschliches Blut?

Schadensstufe
Larven, Nymphen, Erwachsene
Dermacentor andersoni sind parasitäre Milben, die sich von der Hämolymphe (Insekten'blut') von Honigbienen ernähren. Sie durchbohren das Exoskelett der Biene, um die nahrhaften Flüssigkeiten zu konsumieren, was zu geschwächten Wirten, der Übertragung von Krankheiten und potenziell verheerenden Auswirkungen auf den Bienenstock führt. Dermacentor andersoni interagieren nicht mit Wirbeltierblut oder beeinflussen Haustiere oder Menschen direkt.

Wie übt Dermacentor andersoni Parasitismus aus?

Parasitäres Stadium
Erwachsene, Larven, Nymphen
Parasitäre Objekte
Menschen, Andere Wirbeltiere
Beispiele für parasitäre Objekte
Menschen, Pferde, Rinder, Hunde, Ziegen, Schafe, Rehe
Parasitäre Typen
Ektoparasitismus
Grad der Auswirkung
Schwerwiegend
Dermacentor andersoni ist ein Ektoparasit, der dafür bekannt ist, Krankheiten wie Rocky Mountain spotted fever zu übertragen, was zu schwerwiegenden Folgen für die Wirte führt. Er heftet sich an Tiere in verschiedenen Lebensphasen, ernährt sich von Blut, verursacht Distress und potenziell tödliche Krankheiten.

Schädliche Fakten über Dermacentor andersoni

Warum sind Dermacentor andersoni schädlich für Menschen?
Dermacentor andersoni ernährt sich während aller Lebensphasen von Blut und zielt auf Säugetiere einschließlich Menschen ab. Sie heften sich an Wirte durch spezialisierte Mundwerkzeuge, die eine direkte Hautdurchdringung verursachen. Dieses Blutfressverhalten birgt das Risiko der Übertragung von Krankheitserregern, was zu Krankheiten führt. Neben der Übertragung von Krankheitserregern können Bisse sofortige Hautreizungen oder allergische Reaktionen verursachen.
Was ist der beste Schutz gegen Dermacentor andersoni?
Verhindern Sie eine Infestation durch Dermacentor andersoni, indem Sie die Haut und Kleidung nach Outdoor-Aktivitäten gründlich überprüfen. Tragen Sie Insektenschutzmittel mit für Menschen sicheren und umweltfreundlichen Inhaltsstoffen auf Haut und Kleidung auf. Stellen Sie sicher, dass der Rasen ordnungsgemäß gepflegt wird und schaffen Sie trockene, vegetationsfreie Zonen um Häuser herum, um geeignete Lebensräume für Dermacentor andersoni zu reduzieren. Halten Sie Haustiere mit vom Tierarzt empfohlenen Zeckenpräventivmaßnahmen behandelt.
Was sind die Lösungen für Verletzungen, die durch Dermacentor andersoni verursacht wurden?
Entfernen Sie Zecken nach dem Kontakt mit Dermacentor andersoni sofort mit feinzackigen Pinzetten, ziehen Sie gerade heraus, um ein Brechen des Mundteils in der Haut zu vermeiden. Reinigen Sie den Bissbereich mit Seife und Wasser und tragen Sie dann Antiseptikum auf. Reduzieren Sie Reizungen mit einem kalten Umschlag. Verwenden Sie die Pinzette vorsichtig, um ein Quetschen und weiteres Injizieren von Zeckenspeichel in die Haut zu vermeiden. Überwachen Sie auf Symptome von durch Zecken übertragenen Krankheiten und suchen Sie bei anhaltenden Problemen professionellen Rat. Vermeiden Sie während der Genesung eine erneute Exposition gegenüber Dermacentor andersoni und halten Sie Zeckenschutzmaßnahmen aufrecht.
Weitere Insekten, die ähnlich sind wie Dermacentor andersoni
Schafzecke
Schafzecke
Häufig an den Spitzen von Gräsern und Sträuchern zu finden, zeigt Schafzecke ein einzigartiges Verhalten, bei dem es geduldig das Herannahen eines Wirtes abwartet. Mit einem charakteristischen Muster auf seinem Rücken heftet es sich heimlich an den ahnungslosen Wirt an, um sich zu ernähren. Als Ektoparasit hat es eine komplexe Speichelsekretion entwickelt, die nicht nur die Blutmahlzeit erleichtert, sondern auch verschiedene Erreger übertragen kann - ein Forschungsschwerpunkt aufgrund seiner Rolle im Ökosystem und dem Einfluss auf die Tiergesundheit.
Dermacentor Variabilis
Dermacentor Variabilis
Die Zeckenart Dermacentor variabilis befällt vor allem Hunde, aber auch Menschen oder große Tiere wie Pferde und ist in Nordamerika verbreitet. Daher kennt man sie auch als die Amerikanische Hundezecke, sie steckt ihre Wirte mit Bakterien an, die Tularämie und Rocky-Mountain-Fleckfieber verursachen können. Man sollte sich also dieser Zecke nicht nähern und sie sofort von der Kleidung und Haut entfernen.
Dermacentor occidentalis
Dermacentor occidentalis
Der Dermacentor occidentalis ( Dermacentor occidentalis ) ist eine menschlich beißende Zecke, die häufig in Grasland und Buschland vorkommt. In allen Lebensphasen kann diese Zecke das Rock Mountain-Fleckfieber auf Menschen, Hunde und Katzen übertragen. Darüber hinaus ist bekannt, dass Kühe, Hirsche und Ponys Zeckenstichlähmungen verursachen.
Auwaldzecke
Auwaldzecke
Die Auwaldzecke (Dermacentor reticulatus) ist ein Vertreter der Gattung der Buntzecken. Sie hat vor allem als Überträger von Babesia canis canis, dem Erreger der Babesiose des Hundes („Hundemalaria“), sowie als Überträger von Babesia caballi und Theileria equi (Pferdepiroplasmose) eine größere Bedeutung. Sie ist auch für die Übertragung des Q-Fiebers verantwortlich, einer Zoonose, gegen die es keinen in Deutschland zugelassenen Impfstoff gibt. Außerdem kann sie die Hasenpest (Tularämie) und nach neuen Erkenntnissen auch FSME auf den Menschen übertragen.
Australian paralysis tick
Australian paralysis tick
Der Australian paralysis tick kann Neurotoxine erzeugen, die den Wirt lähmen. Daher heißt diese Spezies auch Lähmungszecke, die an den Küsten Ostaustraliens zu finden ist. Dieser „Blutsauger“ besucht Wirte wie Opossums und Koalas oder Kängurus, jedoch auch Haustiere und Menschen können betroffen sein. Der Biss bringt in Ausnahmefällen allergische Reaktionen und Gesichtslähmungen hervor.
Hirschzecke
Hirschzecke
Die Hirschzecke (Ixodes scapularis) kann sehr leicht mit dem Gemeinen Holzbock (Ixodes ricinus) verwechselt werden und befällt im Erwachsenenstadium vorzugsweise größere Tiere wie Hirsche und Rehe, kann aber auch auf Hunden und Katzen und manchmal auch auf Menschen gefunden werden. Sie gilt als Überträger gefährlicher Viren und Infektionskrankheiten wie der Lyme-Borreliose.
Gemeiner Holzbock
Gemeiner Holzbock
Der Name Holzbock wird umgangssprachlich (und fälschlich) auch für den Hausbock benutzt, eine Bockkäferart, die das Holz von Dachstühlen und Fachwerkhäusern schädigen kann.
Ixodes pacificus
Ixodes pacificus
Bei beiden Geschlechtern sind der Vorderkörper (das Gnathosoma), der Schild (das Scutum) und die Beine schwarzbraun und leicht behaart. Das Scutum trägt in Reihen angeordnete Haare. Die Körperlänge der Weibchen beträgt in nüchternem Zustand 2,6 mm und die Breite 1,1 mm. In gesättigtem Zustand kann eine Länge von 9 mm erreicht werden. Der Körper hat eine annähernd elliptische Form. Dabei nimmt das Scutum nüchterner Tiere etwa die Hälfte der Körperlänge ein. Das braune Alloscutum ist auf der ganzen Fläche behaart, mit schmalen aber ausgeprägten Randfalten, und schwillt im Verlauf einer Mahlzeit auf ein Vielfaches seines ursprünglichen Umfangs an. Die Männchen haben eine Körperlänge von etwa 2,2 mm und eine Breite von 1,3 mm. Ihr Körper hat eine annähernd ovale Form, mit einem etwas verbreiterten hinteren Teil. Das Scutum nimmt fast die gesamte Körperoberfläche ein. Die Nymphen von Ixodes pacificus lassen sich von jenen des im gleichen Lebensraum vorkommenden Ixodes californicus durch die fehlenden lappenförmigen Verbreiterungen an der Basis des Gnathosoma unterscheiden.
Icon code spieces

Scan QR code to download

Img download isoImg download android