Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Insect
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Diceroprocta apache

Schädliche Auswirkungen von Diceroprocta apache

Diceroprocta apache

Eine Art der Diceroprocta

Diceroprocta apache kann Pflanzenschäden verursachen, die von mild bis schwer reichen, indem sie Saft von Wurzeln, Blättern und Stängeln saugen, was zu Vergilbung, Welke und möglicherweise zum Absterben der Pflanzen führt, besonders in großer Anzahl.

Welche Art von Schädling ist Diceroprocta apache?

Garten- und Landschaftsschädlinge
Verletzen Pflanzen
Garten- und Landschaftsschädlinge
Schadensstufe
Nymphen
Wirtspflanzen
Zierbaum, Zierstrauch
Organe der Wirtspflanzen
Wurzeln, Stengel
Arten von Beschädigungen
Absaugen von Pflanzenflüssigkeiten
Schadensgrund
Ernährung
Schadensstufe
Von leicht bis schwerwiegend
Nymphen von Diceroprocta apache können durch das Saugen von Flüssigkeiten aus den Wurzeln und Stängeln von Bäumen und Sträuchern milden bis schweren Schaden verursachen. Diese Ernährungsaktivität kann Gastpflanzen schwächen, was zu reduziertem Wachstum und manchmal zum Tod führen kann. Bei hoher Populationsdichte können Pflanzen einen signifikanten Rückgang zeigen, mit sichtbaren Anzeichen von Stress, die indirekt das menschliche Vergnügen an Gärten und Landschaften beeinträchtigen können.
Verletzen Pflanzen
Schadensstufe
Erwachsene, Nymphen
Organe der Wirtspflanzen
Wurzeln, Stengel, Blätter
Arten von Beschädigungen
Absaugen von Pflanzenflüssigkeiten
Schadensgrund
Ernährung
Schadensstufe
Von leicht bis schwerwiegend
Diceroprocta apache greift verschiedene Pflanzen ohne Präferenz an und verursacht in sowohl adulten als auch nymphen Stadien Schäden durch Nahrungsaufnahme. Sie saugen Saft von Wurzeln, Blättern und Stängeln, was zu Vergilbung, Welke und, falls in großer Zahl vorhanden, erheblichem Pflanzenstress oder Tod führen kann.
Weitere Insekten, die ähnlich sind wie Diceroprocta apache
Aleeta curvicosta
Aleeta curvicosta
Der Aleeta curvicosta ist eine mittelgroße Zikade mit einer Körperlänge von 1,1 Zoll, einem Vorgewölbe von 1,4 bis 2 Zoll, einer Flügelspannweite von 3,5 bis 4 Zoll und einem Gewicht von etwa 0,036 Unzen. Die Größe der Individuen variiert je nach Region in Abhängigkeit von den örtlichen Niederschlägen. Gebiete mit einem durchschnittlichen Jahresniederschlag von mehr als 40 Zoll - meist an der Küste - haben viel größere Individuen mit einer durchschnittlichen Länge von etwa 0,4 Zoll im Vergleich zu Gebieten mit geringem Niederschlag. Der Erwachsene ist braun mit weißem Staub; Weiße flaumige Filamente bedecken einen Großteil des Körpers, der Beine und einiger Flügeladern, aber dieses silberne Körperfell lässt sich leicht abreiben und ist daher bei älteren Erwachsenen und Museumsexemplaren häufig erheblich vermindert. Einzelpersonen haben eine Vielzahl von Körpermarkierungen, aber alle haben eine blasse Mittellinie auf ihrem Pronotum. Ihre Beine sind braun, manchmal gelblich, aber ohne deutliche Abzeichen. Ihre Trockenmasse beträgt im Durchschnitt 36,2% ihrer gesamten Körpermasse und ist damit höher als bei den meisten australischen Zikaden, was auf eine starke Panzerung des Exoskeletts hindeutet. Ihre Augen sind dunkelbraun. Sie haben gelbliche Deckel, die sich seitlich weit über den Körper hinaus erstrecken. Das Weibchen ist etwas größer als das Männchen. Sie hat im Allgemeinen ähnliche Farben und Abzeichen, kann jedoch in einigen Bereichen etwas blasser sein. Ihr neuntes Abdomensegment ist lang und dunkelrotbraun, manchmal tendiert sie teilweise zu Schwarz. Ihr Ovipositor ist lang und nach unten geneigt, und die Hülle des Ovipositors ist schwarz oder dunkelrotbraun. Die Flügel sind transparent mit schwarzen oder braunen Adern und einem braunschwarzen Fleck an der Basis der apikalen Zellen 2 und 3. Diese Flecken sind manchmal zu einem kontinuierlichen Zickzack von dunkelbrauner bis schwarzer Verfärbung verschmolzen. Die Basalzelle ist oft undurchsichtig und bernsteinfarben. Wie bei vielen Insekten sind die Flügelmembranen auf beiden Seiten mit einem sich wiederholenden Muster kutikulärer Nanostrukturen von etwa 200 nm Höhe und etwa 180 nm Abstand beschichtet. Mitglieder von Aleeta und Tryella sind leicht von anderen australischen Zikaden zu unterscheiden, da sie keine Beckenabdeckung haben, während der Randsaum ihrer Vorderflügel zu dem Punkt hin größer wird, an dem der Flügel am Körper befestigt ist. In diesen Gattungen ist es deutlich breiter als die Vena costalis.
Arunta perulata
Arunta perulata
Die durchschnittliche Körperlänge des männlichen Arunta perulata beträgt ca. 3,75 cm und der weiblichen ca. 3,72 cm. Der Kopf ist grün mit markanten dunkelrotbraunen Abzeichen und einer grünen Mittellinie entlang des Pronotums. Die Augen sind dunkelrotbraun. Brust und Bauch sind überwiegend dunkelrotbraun. Depressionen am Körper sind mit gelbem, samtigem Fell überzogen. Die auffälligen sackartigen Beckenhüllen sind weiß. Die Flügel sind klar mit rotbraunen und gelblichen Adern. Sie sind bei Männern bis zu 4,97 cm und bei Frauen bis zu 4,84 cm lang. Der weiße Schlagzeuger hat gelbgrüne Beine, die mit dunkelbraun und schwarz markiert sind.
Galanga labeculata
Galanga labeculata
Icon code spieces

Scan QR code to download

Img download isoImg download android