Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Insect
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Eucorysses grandis

Schädliche Auswirkungen von Eucorysses grandis

Eucorysses grandis

Eine Art der Eucorysses

Eucorysses grandis stellt ein Risiko für die Landwirtschaft dar, indem er Pflanzensäfte aussaugt und Schäden wie welkende und vergilbte Blätter, Wachstumsverzögerungen und potenzieller Tod der Pflanze verursacht. Dies kann zu erheblichen landwirtschaftlichen Verlusten und wirtschaftlichen Einbußen führen.

Welche Art von Schädling ist Eucorysses grandis?

Garten- und Landschaftsschädlinge
Landwirtschaftliche Schädlinge
Garten- und Landschaftsschädlinge
Schadensstufe
Erwachsene, Nymphen
Wirtspflanzen
Zierpflanzen, Ziergemüse, Obstbäume
Organe der Wirtspflanzen
Blätter, Früchte
Arten von Beschädigungen
Absaugen von Pflanzenflüssigkeiten
Schadensgrund
Ernährung
Schadensstufe
Von leicht bis schwerwiegend
Eucorysses grandis kann Zierpflanzen, Gemüse und Obstbäume erheblich beeinträchtigen, indem er während der Nymphen- und Erwachsenenstadien deren Flüssigkeiten aufsaugt. Der Schaden reicht von welken Blättern bis hin zu beeinträchtigter Fruchtqualität, was sowohl den ästhetischen als auch produktiven Wert der Pflanzen beeinflusst.
Landwirtschaftliche Schädlinge
Schadensstufe
Erwachsene, Nymphen
Wirtspflanzen
Baumwolle (Gossypium-Arten), Sonnenblume (Helianthus annuus) und verschiedene andere Nutzpflanzen
Organe der Wirtspflanzen
Blätter, Stengel
Arten von Beschädigungen
Absaugen von Pflanzenflüssigkeiten
Schadensgrund
Ernährung
Schadensstufe
Von leicht bis schwerwiegend
Der Eucorysses grandis stellt sowohl im Erwachsenenstadium als auch im Nymphenstadium eine Bedrohung für verschiedene Nutzpflanzen dar, indem er Flüssigkeiten aus Blättern und Stängeln saugt. Diese Fressgewohnheiten können zu leichten bis schweren Schäden führen, die sich in vergilbten Blättern, Wachstumsstörungen und im schlimmsten Fall zum Absterben der Pflanzen äußern, wenn die Schädlingspopulation hoch ist. Der verbreitete Befall kann zu erheblichen landwirtschaftlichen Verlusten führen und somit die Nahrungsversorgung und Wirtschaft beeinflussen.
Weitere Insekten, die ähnlich sind wie Eucorysses grandis
Pachycoris torridus
Pachycoris torridus
Tectocoris diophthalmus
Tectocoris diophthalmus
Tectocoris diophthalmus , allgemein bekannt als Hibiscus Harlequin Bug oder Cotton Harlequin Bug, ist das einzige Mitglied der Gattung Tectocoris. Es ist eine bunte konvexe und abgerundete schildförmige Wanze mit einem metallischen Glanz, der auf etwa 20 mm wächst. Erwachsene Frauen sind meistens orange und Männer sind sowohl blau als auch rot oder orange, während Nymphen typischerweise metallisch grün und lila sind. Die Farben sind sehr unterschiedlich, und Experimente legen nahe, dass die Variation der Farbe die Vogeljagd verringern kann, insbesondere in den unreifen Stadien. Dieses extreme Variationsniveau führt dazu, dass verschiedene Taxonomen diese Art seit 1781 mindestens 16 Mal unter verschiedenen neuen Namen beschrieben haben. Einige dieser überzähligen Namen wurden bis 2006 verwendet, als schließlich bestätigt wurde, dass es sich bei allen um Farbformen handelt ein einziger Organismus. Es ist in Ostaustralien, Neuguinea und mehreren pazifischen Inseln in Lebensräumen verbreitet, die von städtischen über landwirtschaftliche bis hin zu Küstengebieten reichen. Die Hibiscus Harlequin Bugs ernähren sich von vielen Arten der Familie Malvaceae sowie von kultivierter Baumwolle. Sie ernähren sich auch von Illawarra-Flammenbaumblumen, Grevillea und Flaschenbürstensetzlingen. Sie durchbohren die Stängel junger Triebe und saugen den Saft. Frauen legen Eierbüschel um Stängel der Hibiskuspflanze und bewachen sie dann, bis sie schlüpfen.
Chrysocoris stockerus
Chrysocoris stockerus
Chrysocoris stollii
Chrysocoris stollii
Allgemeine Farbe von dorsal metallic blau, grün oder lila; Bauch venter gelb, breitrandig mit violettem Laterad zu Spirakeln, Spirakel II - VII jeweils von einem abgerundeten schwarzen Fleck umgeben; Pro-, Meso- und Metepimeroide zusammen mit den supracoxalen Lappen gelb; Coxen und Trochanter blassgelb, Femora mit apikalem Ring und Längsbändern schwarz, Tibiae und Tarsi schwarz.
Cantao ocellatus
Cantao ocellatus
Cantao ocellatus ist eine Schildwanzenart aus der Familie der Scutelleridae, die in ganz Asien vorkommt. Rötlich oder ocker in der Gesamtfarbe hat es dunkle Beine und bläulich schwarze Antennen. Entlang der Mittellinie des Kopfes befindet sich ein dunkelbläulich-schwarzer Streifen. Das Pronotum hat manchmal zwei schwarze Flecken am vorderen Rand und manchmal acht Flecken. Das Scutellum hat acht oder sechs schwarze Flecken unterschiedlicher Größe, aber mit gelblichen Rändern. Der seitliche Winkel des Pronotums ist zu einer gekrümmten Wirbelsäule verlängert, dies kann jedoch stark reduziert werden. Eine charakteristische symbiotische Bakteriengattung Sodalis aus Phylum Gammaproteobacteria befindet sich im Mitteldarm. Bei dieser Art wurde eine mütterliche Pflege von Eiern und Nymphen festgestellt. Das Weibchen bedeckt die Eier, nachdem sie gelegt wurden, aber Eier am Rand, die es nicht bedecken kann, werden oft von Wespen parasitiert. Sie saugen Saft aus einer Vielzahl von Pflanzen, darunter Macaranga, Kigelia, Mallotus, Bischofia javanica und Broussonetia papyrifera.
Tetyra bipunctata
Tetyra bipunctata
Tetyra bipunctata , der Kiefernsamenwanze mit Schildrücken, ist eine Art von Käferwanzen mit Schildrücken in der Familie der Scutelleridae. Es ist in Mittelamerika und Nordamerika gefunden.
Homaemus aeneifrons
Homaemus aeneifrons
Homaemus aeneifrons ist eine Art von Schildwanzen aus der Familie der Scutelleridae. Es ist in Mittelamerika und Nordamerika gefunden.
Orsilochides guttata
Orsilochides guttata
Mit einem schildartigen Exoskelett zeigt die Orsilochides guttata ein auffälliges geflecktes Muster, das als Abschreckung für Fressfeinde dient. Diese Art besitzt spezialisierte Mundwerkzeuge, die zum Einstechen und Saugen angepasst sind, und nutzt sie, um Pflanzensäfte zu sich zu nehmen, oft von einer Vielzahl von Wirtspflanzen. Charakteristisch für ihre Entwicklungsstadien durchläuft sie eine unvollständige Metamorphose und hebt einen allmählichen Übergang in Form und Funktion hervor, während sie vom Nymphen bis zum Erwachsenen heranreift.
Icon code spieces

Scan QR code to download

Img download isoImg download android