Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Insect
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Euploea core

Schädliche Auswirkungen von Euploea core

Euploea core

Eine Art der Euploea

Euploea core birgt minimale Gesundheitsrisiken für Menschen, hauptsächlich durch den Verzehr, der zu leichten Magen-Darm-Beschwerden führen kann. Die Übertragung von Toxinen erfolgt indirekt, ohne schwere Langzeit- oder lebensbedrohliche Auswirkungen.

Giftig für Menschen
Giftig für Menschen

Ist Euploea core giftig?

Giftig für Menschen
Giftig für Menschen
Giftiges Stadium
Larven, Erwachsene
Vergiftungsgruppen
Menschen, Andere Wirbeltiere, Wirbellose
Toxinfunktion
Abwehrmechanismus
Methoden zur Absonderung von Gift
Sammelt sich im Inneren
Vergiftungsarten
Ingestion
Intensität der Toxizität
Leicht
Euploea core, eine Schmetterlingsart, nutzt Wirtspflanzen, die sie mit Toxinen, hauptsächlich Cardenoliden, als Verteidigungsmechanismus ausstatten. Obwohl Euploea core kein Gift absondert, kann ihr Verzehr zu geringfügiger Toxizität für Menschen führen. Dies äußert sich in Magen-Darm-Beschwerden, ist jedoch selten schwerwiegend, ohne langfristige Auswirkungen oder neurotoxische oder zytotoxische Folgen.

Schädliche Fakten über Euploea core

Warum sind Euploea core schädlich für Menschen?
Euploea core nimmt Toxine von ihren Wirtspflanzen auf und wird dadurch selbst leicht giftig. Obwohl nicht aggressiv oder giftig, kann der versehentliche Verzehr dieser Insekten zu Magen-Darm-Beschwerden führen. Ein solcher Vorfall ist selten und normalerweise nicht schwerwiegend, aber das Vorhandensein von Euploea core um bestimmte Pflanzen herum kann das Risiko erhöhen.
Was ist der beste Schutz gegen Euploea core?
Um Probleme mit Euploea core zu minimieren, ist Aufmerksamkeit und Vorsicht bei den Wirtspflanzen, die sie aufsuchen, entscheidend. Das Errichten von Barrieren oder die Verwendung natürlicher Abwehrmittel, um Euploea core von Orten fernzuhalten, die von Menschen frequentiert werden, kann effektiv sein. Die Förderung natürlicher Feinde in der Umwelt kann auch helfen, ein ausgewogenes Ökosystem aufrechtzuerhalten.
Was sind die Lösungen für Verletzungen, die durch Euploea core verursacht wurden?
Wenn jemand aufgrund von Euploea core in Not gerät, ist es hilfreich, Trost zu spenden und für eine ruhige Umgebung zu sorgen. Flüssigkeitszufuhr und Ruhe sind entscheidend, ebenso wie Maßnahmen wie die Verwendung von kühlenden Umschlägen, um Beschwerden zu lindern. Während der Genesung sollten Personen den Kontakt zu den Wirtspflanzen von Euploea core vermeiden und den Anweisungen der Gesundheitsbehörden folgen. Vorsichtsmaßnahmen können das Überwachen von Symptomen und die Aufrechterhaltung einer sauberen, sicheren Umgebung umfassen.
Weitere Insekten, die ähnlich sind wie Euploea core
Cassionympha cassius
Cassionympha cassius
Die Flügelspannweite beträgt bei Männern 34–38 mm und bei Frauen 36–42 mm.
Eueides isabella
Eueides isabella
Eueides isabella ist ein großer schmetterling mit einer flügelspannweite von 7–10 cm. die flügeloberseite ist dunkelbraun mit orangefarbenen bändern und gelblichen markierungen an den rändern der vorderflügel. Die Unterseiten der Flügel sind den Oberseiten ziemlich ähnlich, aber die Ränder der Hinterflügel zeigen eine Reihe kleiner blauer Flecken.
Magneuptychia libye
Magneuptychia libye
Magneuptychia libye ist ein Schmetterling der Unterfamilie Satyrinae der Familie Nymphalidae. Der wissenschaftliche Name der Art wurde erstmals 1767 von Carl Linnaeus gültig veröffentlicht.
Pareuptychia ocirrhoe
Pareuptychia ocirrhoe
Pareuptychia ocirrhoe , der zweibandige Satyr oder gebänderte weiße Ringelblume, ist eine Schmetterlingsart aus der Familie der Nymphalidae. Es kommt von Mexiko bis nach Guyanas, Paraguay und Nordargentinien vor. Der Lebensraum besteht aus Wäldern. Die Flügelspannweite beträgt ca. 37 mm. Die Larven ernähren sich von Eleusine-Arten.
Pareuptychia metaleuca
Pareuptychia metaleuca
Pareuptychia metaleuca, der einschultrige Satyr, ist eine Schmetterlingsart aus der Familie der Edelfalter. Er kommt von Mexiko bis Brasilien vor.
Chersonesia risa
Chersonesia risa
Chersonesia risa , das gemeine Maplet, ist ein Schmetterling der Familie Nymphalidae. Es ist in Südostasien gefunden.
Chersonesia rahria
Chersonesia rahria
Chersonesia rahria ist ein indomalayischer Schmetterling der Familie Nymphalidae (Cyrestinae). Es wird von Manipur und Naga Hills nach Burma und dann von Borneo nach Celebes gefunden.
Catonephele acontius
Catonephele acontius
Beschreibung der Oberseite über Mann ist, dass Antennen, Kopf, Thorax und Unterleib schwarz sind. Flügel sind fein samtig schwarz. In der Mitte der oberen Flügel erhebt sich eine orangefarbene Leiste mit einer Breite von etwa 5 cm, die kreisförmig verläuft und die unteren überquert und sich ungefähr in der Mitte der Bauchkanten trifft. Unterseite des Mannes ist, dass Palpi weiß ist. Die Zunge ist braun. Brust und Beine sind weiß. Bauch ist gelbbraun. Die Flügel leuchten braun und zeigen verschiedene Schattierungen von veränderlichen Farben. Die Spitzen enden in einer Aschefarbe. Flügel kaum verbeult. Spannweite ist 2,75 Zoll.
Icon code spieces

Scan QR code to download

Img download isoImg download android