Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Insect
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Halysidota harrisii

Schädliche Auswirkungen von Halysidota harrisii

Halysidota harrisii

Eine Art der Halysidota

Der Kontakt mit den Larven von Halysidota harrisii kann bei einigen Menschen leichte allergische Reaktionen verursachen. Die Übertragung erfolgt durch direkten Kontakt mit den Haaren. Die Reaktionen variieren, sind aber im Allgemeinen nicht lebensbedrohlich, und für empfindliche Personen wird Vorsicht empfohlen, um Unannehmlichkeiten zu vermeiden.

Verursacht Halysidota harrisii Allergien?
Allergen

Verursacht Halysidota harrisii Allergien?

Allergiestadium
Larven
Allergiegruppen
Eine kleine Anzahl von Menschen
Schweregrad der Allergie
Leicht
Typen von Allergenen
Haare
Mechanismen der Allergie
Kontakt
Halysidota harrisii besitzt im Larvenstadium Haare, die bei direktem Kontakt bei einer kleinen Untergruppe von Personen leichte Allergien auslösen können. Die Symptome ähneln typischen allergischen Reaktionen, können aber in ihrer Schwere variieren. Sensible Personen sollten Halysidota harrisii vorsichtig handhaben, um allergische Reaktionen zu minimieren.

Schädliche Fakten über Halysidota harrisii

Warum sind Halysidota harrisii schädlich für Menschen?
Halysidota harrisii hat im Larvenstadium Haare, die bei Kontakt mit menschlicher Haut allergische Reaktionen hervorrufen können. Nicht jeder ist anfällig, aber empfindliche Personen können Beschwerden von leicht bis schwer erleben. Diese Probleme entstehen hauptsächlich, weil Halysidota harrisii bei täglichen Aktivitäten im Freien unbeabsichtigt mit Menschen in Berührung kommen kann.
Was ist der beste Schutz gegen Halysidota harrisii?
Um Probleme mit Halysidota harrisii zu verhindern, vermeiden Sie Bereiche, in denen sie bekanntlich vorkommen, insbesondere während ihrer aktiven Monate. Tragen Sie Schutzkleidung wie langärmelige Hemden und Hosen, wenn Sie sich in ihren Lebensräumen aufhalten. Pflegen und reinigen Sie regelmäßig die Bereiche um Ihre Wohnstätte, um zu verhindern, dass sich Halysidota harrisii in der Nähe ansiedelt.
Was sind die Lösungen für Verletzungen, die durch Halysidota harrisii verursacht wurden?
Wenn ein Kontakt mit Halysidota harrisii stattgefunden hat, entfernen Sie das Insekt vorsichtig, falls es noch vorhanden ist, und reinigen Sie die betroffene Hautstelle vorsichtig mit Seife und Wasser. Kratzen sollte vermieden werden, um weitere Reizungen zu verhindern. Kühler Kompressen oder ein beruhigendes Bad können Linderung verschaffen. Während der Genesung sollte der Bereich sauber und auf Anzeichen von erhöhter Reizung überwacht werden. Nicht verschreibungspflichtige Mittel zur Linderung von Hautbeschwerden können verwendet werden, aber es ist immer ratsam, einen Fachmann zu konsultieren.

Welche Art von Schädling ist Halysidota harrisii?

Garten- und Landschaftsschädlinge
Garten- und Landschaftsschädlinge
Schadensstufe
Larven
Wirtspflanzen
Rose, Hecke, Rasengras
Organe der Wirtspflanzen
Blätter, Stengel
Arten von Beschädigungen
Essen Pflanzengewebe
Schadensgrund
Ernährung
Schadensstufe
Von leicht bis schwerwiegend
Halysidota harrisii Larven können Blätter und Stängel von Zierpflanzen wie Rosen, Hecken und Rasengras durchkauen. Der Befall kann von leichter Blattätzung bis zu schwerem Blattverlust reichen, je nach Anzahl der Schädlinge. Dies kann zu geschwächten Pflanzen und einer verminderten ästhetischen Wirkung von Gärten und Landschaften führen.
Weitere Insekten, die ähnlich sind wie Halysidota harrisii
Ctenucha venosa
Ctenucha venosa
Die Länge der Vorderflügel beträgt 14–16 mm.
Ctenucha virginica
Ctenucha virginica
Ctenucha virginica ist ein Bärenschmetterling aus der Familie der Schleiereulen (Erebidae). Der wissenschaftliche Name der Art wurde erstmals 1794 von Esper gültig veröffentlicht.
Ctenucha multifaria
Ctenucha multifaria
Die Flügelspannweite beträgt 46-50 mm.
Lophocampa maculata
Lophocampa maculata
Der Lophocampa maculata ( Lophocampa maculata ) hat seinen Namen von den langen Haarbüscheln, die er als Raupe hat. Die Erwachsenen sind eine Mischung aus Gelb und Braun, während die Larven ein unscharfes Muster aus Gelb und Schwarz sind. Diese Larven sind Schädlinge, weil sie eine Vielzahl von Hölzern wie Birke, Eiche, Ahorn und Weide verbrauchen.
Lophocampa annulosa
Lophocampa annulosa
Erwachsene sind hellbraun mit kettenartigen hellbraunen Abzeichen und einer braunen Linie mit einem kleinen weißen Punkt.
Lophocampa argentata
Lophocampa argentata
Lophocampa argentata ist ein Bärenschmetterling aus der Familie der Schleiereulen (Erebidae). Der wissenschaftliche Name der Art wurde erstmals 1864 von Packard gültig veröffentlicht.
Lophocampa caryae
Lophocampa caryae
Lophocampa caryae ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Unterfamilie der Bärenspinner (Arctiinae). Das Artepitheton bezieht sich auf Hickorygewächse (Carya), die Hauptfutterpflanzen der Raupen. Die Art wird im englischen Sprachgebrauch als Hickory tussock moth bezeichnet.
Lophocampa indistincta
Lophocampa indistincta
Männchen Allgemeines Farbmuster dunkel ockerfarben; Palpen, Stirn und Schaft der Antennen hellgelb; Thorax mit einigen undeutlichen dunkleren Schattierungen. Die Zeichnungen auf den Vorderflügeln sind sehr undeutlich; drei Flecken entlang der Costa in einer hellgelben Farbe, die beiden ersten werden nach innen von einem winzigen Fleck ähnlicher Farbe gefolgt; ein undeutlicher Fleck knapp hinter der Zelle, von dem eine schwache, gebrochene braune Linie zur Mitte des inneren Randes führt; dahinter eine weitere schwache Linie, die bei Vene M2 beginnt und über dem inneren Rand in einem einheitlichen Fleck endet, der etwas heller ist als die Grundfarbe; eine braune gezähnte submarginale Linie, am auffälligsten an der Spitze. Die Hinterflügel sind hyalin (glasartig) und am Analwinkel gelb gefärbt. Unten hyalin; die Vorderflügel sind an der Spitze und dem äußeren Rand stark mit dunklem Ocker durchzogen; der Kostenrand beider Flügel ist gelblich, ein brauner Fleck knapp hinter der Zelle und eine unvollständige submarginale Reihe von Flecken gleicher Farbe. Spannweite 43 mm.
Icon code spieces

Scan QR code to download

Img download isoImg download android