Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Insect
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Großer hopfen-wurzelbohrer

Schädliche Auswirkungen von Großer hopfen-wurzelbohrer

Hepialus humuli

Eine Art der Hepialus, Auch bekannt als Geistermotte, Hopfenspinner

Großer hopfen-wurzelbohrer-Larven ernähren sich von den Wurzeln und Stängeln von Gräsern, Adlerfarn und Brennnesseln und verursachen Gewebezerstörung, die zu verkrüppeltem Wachstum, Welken und Absterben der Pflanzen führen kann.

Welche Art von Schädling ist Großer hopfen-wurzelbohrer?

Verletzen Pflanzen
Verletzen Pflanzen
Schadensstufe
Larven
Wirtspflanzen
Eine Vielzahl von Pflanzen einschließlich Gräsern, Adlerfarn (Pteridium aquilinum) und Brennnesseln (Urtica dioica)
Organe der Wirtspflanzen
Wurzeln, Stengel
Arten von Beschädigungen
Essen Pflanzengewebe
Schadensgrund
Ernährung
Schadensstufe
Von leicht bis schwerwiegend
Sobald Großer hopfen-wurzelbohrer mit dem Fressen beginnt, typischerweise an den Wurzeln und Stängeln, zeigen die Wirtspflanzen sichtbare Schäden. Die betroffenen Stellen zeigen Anzeichen von Gewebezerstörung, was zu verkrüppeltem Wachstum, Welken und möglichem Absterben der Pflanze führt, da das Insekt unersättlich frisst. Dieser Schädling befällt hauptsächlich Gräser, Adlerfarn und Brennnesseln und verursacht erheblichen Schaden an diesen Arten.
Weitere Insekten, die ähnlich sind wie Großer hopfen-wurzelbohrer
Pharmacis lupulinus
Pharmacis lupulinus
Ampfer-wurzelbohrer
Ampfer-wurzelbohrer
Der Ampfer-wurzelbohrer ist ein in Europa häufig vorkommender Nachtfalter, der Wälder und Parks als Lebensraum bevorzugt. Die Leibspeise der Raupen ist - wie der Name Ampfer – Wurzelbohrer besagt – die Ampferwurzel sowie die Wurzeln von Malven und Kopfsalat, so dass er als Schädling bei den Gärtnern bekannt ist. Die erwachsenen Falter nehmen aufgrund zurückgebliebener Kauwerkzeuge keine Nahrung auf und leben folglich nicht sehr lange.
Wiseana cervinata
Wiseana cervinata
Die Flügelspannweite beträgt bei Männern 34–38 mm und bei Frauen 44–55 mm. Die Farbe der Vorderflügel variiert von hellbraun bis geschwärzt.
Sthenopis argenteomaculatus
Sthenopis argenteomaculatus
Sthenopis argenteomaculatus , die silberfleckige Geistermotte, ist eine Mottenart aus der Familie der Hepialidae. Es wurde 1841 von Thaddeus William Harris beschrieben und ist in Nordamerika von Nova Scotia bis Virginia und westlich bis Minnesota bekannt. Die Flügelspannweite beträgt ca. 65–100 mm. Die Vorderflügel sind grau bis braun, durchzogen von unregelmäßigen dunklen Bändern. Erwachsene sind von Juni bis August auf dem Flügel. Nahrungspflanzen für diese Art schließen Alnus, Betula und Salix ein. Sie trugen Wurzeln ihrer Wirtspflanze, die teilweise in Wasser getaucht waren. Der Lebenszyklus dauert zwei Jahre.
Sthenopis purpurascens
Sthenopis purpurascens
Sthenopis purpurascens , die vierfleckige Geistermotte, ist eine Mottenart aus der Familie der Hepialidae. Es wurde 1863 von Packard beschrieben. Es kommt in Kanada und den Vereinigten Staaten vor, von Labrador und New York im Norden und Westen bis nach British Columbia und den Nordwest-Territorien, südlich in den Bergen bis nach Arizona. Die Flügelspannweite beträgt 66–100 mm. Es gibt zwei Farbformen, eine lila-graue und eine gelb-braune Form. Letzteres wurde früher als eigenständige Art, Sthenopis quadriguttatus, angesehen. Die Vorderflügel haben ein dunkleres schräges Mittelband, einen dunkleren Endbereich und dunklere Flecken entlang der Costa. In der Nähe der Flügelbasis befinden sich zwei kleine silberne Flecken. Die Hinterflügel sind lila braun oder lachsrosa und im Allgemeinen nicht markiert. Die Larven ernähren sich von Populus-, Salix- und Alnus-Arten. Sie bohrten sich in die Wurzeln ihrer Wirtspflanze. Die Larven haben einen cremeweißen Körper und einen braunen Kopf und erreichen eine Länge von 50–60 cm. Sie benötigen zwei Jahre, um ihren Lebenszyklus abzuschließen
Endoclita sinensis
Endoclita sinensis
Endoclita sinensis ist eine Mottenart aus der Familie der Hepialidae. Es ist aus China, Korea und Taiwan bekannt. Nahrungspflanzen für diese Art schließen Castanea und Quercus ein.
Endoclita excrescens
Endoclita excrescens
Endoclita excrescens ist eine Mottenart aus der Familie der Hepialidae. Es ist aus Japan und dem russischen Fernen Osten bekannt. Nahrungspflanzen für diese Art sind Castanea, Nicotiana, Paulownia, Quercus und Raphanus. Die Art gilt als Schädling der Tabakpflanze.
Leto venus
Leto venus
Die Art kommt im tropischen Afrika vor.
Icon code spieces

Scan QR code to download

Img download isoImg download android