Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Insect
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Larisa subsolana

Schädliche Auswirkungen von Larisa subsolana

Larisa subsolana

Eine Art der Larisa

Die Larven von Larisa subsolana stellen ein Risiko für Wirtspflanzen dar, indem sie Blätter und Früchte kauen, was zu sichtbaren Defekten, verringertem Fotosynthese und verminderter Marktwert führt. Befallene Früchte sind auch anfälliger für Sekundärinfektionen.

Welche Art von Schädling ist Larisa subsolana?

Verletzen Pflanzen
Verletzen Pflanzen
Schadensstufe
Larven
Organe der Wirtspflanzen
Blätter, Früchte
Arten von Beschädigungen
Essen Pflanzengewebe
Schadensgrund
Ernährung
Schadensstufe
Von leicht bis schwerwiegend
Wenn Larisa subsolana seine Wirtspflanzen frisst, ist der primäre Schaden an den Blättern und Früchten erkennbar. Die Larven des Insekts richten besonders großen Schaden an, indem sie Pflanzengewebe kauen, was zu sichtbaren Defekten und möglicherweise zu einer verringerten photosynthetischen Leistung der Blätter führt. Die Früchte können Fressspuren zeigen, was zu einem Rückgang des Marktwerts und der ästhetischen Anziehungskraft führt, neben der potenziellen Anfälligkeit für Sekundärinfektionen.
Weitere Insekten, die ähnlich sind wie Larisa subsolana
Johanniskrautwickler
Johanniskrautwickler
Lathronympha strigana ist eine mittelgroße Motte mit einer Flügelspannweite von 14 bis 18 mm. Die Grundfarbe der Flügel ist hellrotbraun. Die Vorderflügel haben ein paar helle Linien an der Flügelspitze und zwei silberne Querbalken im äußeren hinteren Bereich. Die Larven sind ein wenig flach, graugrün mit dunkleren Flecken und einem braunen Kopf.
Protarchella nivis
Protarchella nivis
Syricoris lacunana
Syricoris lacunana
Syricoris lacunana hat eine Flügelspannweite von 0,63 bis 0,71 Zoll. Die Vorderflügel zeigen verschiedene Graustufen, die von einigen dünnen, unregelmäßigen silbernen Linien gekreuzt werden. Die Raupen können eine Länge von ca. 20 cm erreichen und sind braun bis dunkelbraun gefärbt.
Xenotemna pallorana
Xenotemna pallorana
Xenotemna ist eine Mottengattung aus der Familie der Tortricidae. Es enthält nur eine Art, Xenotemna pallorana, die in Nordamerika vorkommt und von Alaska bis Kalifornien, östlich von Florida und nördlich von Quebec und Ontario nachgewiesen wurde. Die Länge der Vorderflügel beträgt 8,5–14 mm. Die Farbe der Vorderflügel variiert von hellgelb bis creme oder hellbraun. Die Hinterflügel sind bräunlich grau und weiß oder gelblich. Erwachsene sind von Mai bis August in zwei Generationen pro Jahr auf dem Flügel. Die Larven ernähren sich von Aster, Erigeron annuus, Silphium, Solidago, Symphyotrichum novae-angliae, Hypericum perforatum, Medicago sativa, Melilotus officinalis, Trifolium, Monarda fistulosa, Picea glauca, Pinus Banksiana, Pinus resinosa, Pinus strobus, Pinus sylvest , Prunus pumila, Prunus serotina, Prunus virginiana, Rosa, Comandra umbellata, Ulmus und Eisenkraut aus gefalteten Blättern. Sie erreichen eine Länge von 16–28 mm. Die Art überwintert als Larve im mittleren Stadium und die Verpuppung findet an der endgültigen Fütterungsstelle der Larven statt.
Acroceuthes metaxanthana
Acroceuthes metaxanthana
Acroceuthes metaxanthana ist ein Schmetterling der Familie der Blattrollen (Tortricidae). Der wissenschaftliche Name der Art wurde erstmals 1863 von Walker gültig veröffentlicht.
Icon code spieces

Scan QR code to download

Img download isoImg download android