Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Insect
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية

Schädliche Auswirkungen von Lecitholaxa thiodora

Lecitholaxa thiodora

Eine Art der Lecitholaxa

Larven von Lecitholaxa thiodora stellen für Pflanzen Risiken dar, indem sie Blätter fressen und zu einer Entlaubung führen können, die zu einer verringerten Photosynthese und gehemmtem Wachstum führen kann, wobei die Schwere vom Larvenvorkommen abhängt.

Welche Art von Schädling ist Lecitholaxa thiodora?

Verletzen Pflanzen
Verletzen Pflanzen
Schadensstufe
Larven
Organe der Wirtspflanzen
Blätter
Arten von Beschädigungen
Essen Pflanzengewebe
Schadensgrund
Ernährung
Schadensstufe
Von leicht bis schwerwiegend
Larven von Lecitholaxa thiodora sind dafür bekannt, verschiedene Pflanzen zu befallen. Sie fressen hauptsächlich Blätter, was zu einer Entlaubung führt, die je nach Population von mild bis schwerwiegend sein kann. Die Folgen sind eine verringerte Photosynthese und gehemmtes Wachstum.
Weitere Insekten, die ähnlich sind wie Lecitholaxa thiodora
Caveana senuri
Caveana senuri
Die Flügelspannweite beträgt 17–18 mm. Die Vorderflügel sind hellorange und mit dunkelbraunen Schuppen zwischen den Adern bekleidet. Die Hinterflügel sind gleichmäßig mit dunkelbraunen Schuppen und hellorange entlang der Adern bekleidet.
Spatulignatha olaxana
Spatulignatha olaxana
Spatulignatha olaxana ist eine Motte aus der Familie der Lecithoceridae. Es ist in Taiwan und den Provinzen Zhejiang, Jiangxi und Fujian in China zu finden. Die Flügelspannweite beträgt 17–18 mm. Die Art zeichnet sich durch die schwärzliche Antenne, die dunkelbraune Costa der Vorder- und die dunkelbraune Faszie aus.
Deltoplastis commatopa
Deltoplastis commatopa
Die Flügelspannweite beträgt 16–22 mm. Die Vorderflügel sind leicht lila-fuscous mit schwarz-fuscous Markierungen, kantig ochreous-weißlich. Es gibt einen großen subtriangulären Antemedian-Fleck vom Rücken, der fast bis zur Costa reicht und durch eine abgewinkelte Markierung mit der Costa verbunden ist. Es gibt einen großen dreieckigen postmedianen Fleck, dessen Basis posterior die Costa und den Rücken erreicht und dessen Spitze von ochreous-weißlich abgeschnitten ist, um eine kaulquappenförmige Markierung zu bilden. Der Endbereich hinter diesem irrorierten (gesprenkelten) ockerfarbenen Weiß, eine schwärzliche Randlinie um ihn herum. Die Hinterflügel sind fuscous, posterior dunkler.
Tisis mesozosta
Tisis mesozosta
Tisis mesozosta ist eine Motte aus der Familie der Lecithoceridae. Es kommt in den Provinzen Taiwan und Anhui, Fujian, Jiangxi, Hainan und Yunnan in China vor. Die Flügelspannweite beträgt 19–21 mm. Erwachsene sind durch die charakteristische Markierung auf den Vorderflügeln leicht von anderen Arten der Gattung Tisis zu trennen.
Thubana deltaspis
Thubana deltaspis
Thubana deltaspis ist eine Motte aus der Familie der Lecithoceridae. Es ist in Taiwan gefunden. Die Flügelspannweite beträgt ca. 20 mm. Die Vorderflügel sind dunkel violett-fuscous, wobei die Basis der Schuppen weißlich ist und eine feine Querstriolation bildet. In der Mitte der Costa befindet sich ein breiter dreieckiger ochreweißer Fleck, der sich über den Flügel erstreckt. Die Hinterflügel sind grau.
Homaloxestis myeloxesta
Homaloxestis myeloxesta
Homaloxestis myeloxesta ist eine Motte aus der Familie der Lecithoceridae. Es ist in Taiwan und Japan gefunden. Die Flügelspannweite beträgt 15–16 mm. Die Vorderflügel sind glänzend bräunlich-grau mit einem durchtränkten weißen Streifen von der Basis fast bis zur Spitze, der in der hinteren Hälfte gelblich gefärbt ist. Die Hinterflügel sind hell etwas prismatisch grau.
Icon code spieces

Scan QR code to download

Img download isoImg download android