Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Insect
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Lochmaeus bilineata

Schädliche Auswirkungen von Lochmaeus bilineata

Lochmaeus bilineata

Eine Art der Lochmaeus

Lochmaeus bilineata-Larven können zu Entlaubung führen und in schweren Fällen zu Baumtod. Dies stört Ökosysteme und kann sich negativ auf die Holzindustrie und die menschlichen Lebensgrundlagen auswirken.

Welche Art von Schädling ist Lochmaeus bilineata?

Forstschädling
Forstschädling
Schadensstufe
Larven
Organe der Wirtspflanzen
Blätter
Arten von Beschädigungen
Essen Pflanzengewebe
Schadensgrund
Ernährung
Schadensstufe
Von leicht bis schwerwiegend
Die Larven von Lochmaeus bilineata fressen Blätter und verursachen Entlaubung. Leichte Befälle führen zu spärlichem Laub, während schwere zu Entwaldung, die Bäume schwächt und möglicherweise zum Tod führt. Dies kann Ökosysteme stören und die Holzproduktion beeinträchtigen, was letztendlich die menschlichen Lebensgrundlagen beeinflusst.
Weitere Insekten, die ähnlich sind wie Lochmaeus bilineata
Weißer gabelschwanz
Weißer gabelschwanz
Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 50 bis 70 Millimetern. Sie haben eine deutlich hellere Grundfärbung als Cerura vinula, die fast komplett weiß ist. Daneben sind die Vorderflügel mit schwarzen Linien und Punkten versehen. Der Körper ist mit sehr breiten schwarzen Querbinden auf der Oberseite gezeichnet, die deutlich breiter, als der dazwischen liegende weiße Rückenstreifen sind. Nur der hintere Teil des Abdomens und die Unterseite ist größtenteils weiß. Die Raupen werden ca. 70 Millimeter lang. Sie sind wie auch die Falter denen des Großen Gabelschwanzes sehr ähnlich. Sie haben einen dunklen, rotbraunen Rückenfleck, der am Rand weiß ist und in der Mitte des Körpers bis an die Bauchbeine herabreicht. Dort ist nach hinten hin ein breiterer weißer Rand zu finden. Sie tragen auch einen dunklen Gabelschwanz und haben kräftige Beißwerkzeuge. Die Brustbeinpaare sind dunkelbraun. Die Raupen sind ebenfalls in ihrer Jugend sehr dunkel und verfärben sich vor der Verpuppung rotbraun.
Großer Gabelschwanz
Großer Gabelschwanz
Der Große Gabelschwanz (Cerura vinula) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Zahnspinner (Notodontidae).
Lochmaeus manteo
Lochmaeus manteo
Die Flügelspannweite beträgt 37–50 mm.
Didugua argentilinea
Didugua argentilinea
Didugua argentilinea ist ein Schmetterling der Familie der Zahnschmetterlinge (Notodontidae). Der wissenschaftliche Name der Art wurde erstmals 1891 von Druce gültig veröffentlicht.
Hylaeora capucina
Hylaeora capucina
Hylaeora capucina ist ein Schmetterling aus der Familie der Zahnschmetterlinge (Notodontidae). Der wissenschaftliche Name der Art wurde erstmals 1874 von Felder gültig veröffentlicht.
Icon code spieces

Scan QR code to download

Img download isoImg download android