Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Insect
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Microblepsis violacea

Schädliche Auswirkungen von Microblepsis violacea

Microblepsis violacea

Eine Art der Microblepsis

Die Larven von Microblepsis violacea können durch das Kauen von Pflanzenblättern zu Entlaubung führen, was zu reduziertem Wachstum, beeinträchtigter Pflanzengesundheit und verringertem Ertrag führt. Die Schwere des Schadens variiert je nach Populationsdichte.

Welche Art von Schädling ist Microblepsis violacea?

Verletzen Pflanzen
Verletzen Pflanzen
Schadensstufe
Larven
Organe der Wirtspflanzen
Blätter
Arten von Beschädigungen
Essen Pflanzengewebe
Schadensgrund
Ernährung
Schadensstufe
Von leicht bis schwerwiegend
Die Larven von Microblepsis violacea zielen auf eine Vielzahl von Pflanzen ab, indem sie die Blätter abfressen, was zu Entlaubung führen kann. Der Schaden kann je nach Populationsdichte von mild bis schwer reichen. Betroffene Pflanzen können ein reduziertes Wachstum, beeinträchtigte Gesundheit und niedrigere Erträge aufweisen.
Weitere Insekten, die ähnlich sind wie Microblepsis violacea
Eudeilinia herminiata
Eudeilinia herminiata
Die Flügelspannweite beträgt 25–30 mm. Erwachsene haben reinweiße Flügel, wobei die Flügelmarkierungen auf unterbrochene orangegelbe bis braune Antemedial- und Postmediallinien beschränkt sind.
Euthyatira pudens
Euthyatira pudens
Die Flügelspannweite beträgt 40–45 mm. Es gibt zwei verschiedene Formen. Die häufig vorkommende Form weist an der Basis, entlang der Costa und an der Spitze rosa-weiße Flecken auf. Im Analwinkel befindet sich ein kupferbrauner Fleck. Die Hinterflügel sind braun. Form Pennsylvanica ist dunkler, schwärzlich in der Nähe der Flügelbasis und hat nicht die rosa-weißen Flecken.
Teldenia specca
Teldenia specca
Teldenia specca ist eine Motte aus der Familie der Drepanidae. Es wurde 1967 von Wilkinson beschrieben. Es kommt im nordöstlichen Himalaya und von Westchina bis Borneo, Sumatra, Palawan, Buru und Neuguinea vor. Die Länge der Vorderflügel beträgt 9-11,5 mm für Männer und 10,5-12,5 mm für Frauen. Die Grundfarbe, der Rand und die Costa sind weiß, die Vorderflügel mit polierten verrückten postmedialen und subterminalen Faszien. Unmittelbar in der Nähe der postmedialen Faszie befindet sich eine Reihe dunkelbrauner Buff-Spots. Es gibt auch eine Reihe dunkelbrauner oder schwarzer Endpunkte. Die Hinterflügel sind wie die Vorderflügel.
Nothoploca endoi
Nothoploca endoi
Nothoploca endoi ist eine Motte aus der Familie Drepanidae, die 1983 von Yoshimotho beschrieben wurde. Sie kommt in Taiwan vor.
Sewa taiwana
Sewa taiwana
Sewa taiwana ist eine Motte aus der Familie der Drepanidae, die erstmals 1911 von Alfred Ernest Wileman beschrieben wurde. Sie kommt in Taiwan vor.
Drapetodes mitaria
Drapetodes mitaria
Drapetodes mitaria ist eine Motte aus der Familie der Drepanidae. Es wurde 1857 von Achille Guenée beschrieben. Es kommt in Hongkong und von Indien nach Singapur und in Taiwan vor. Erwachsene sind im Juni und Juli auf dem Flügel. Die Larven ernähren sich von Hedychium-Arten.
Microblepsis rugosa
Microblepsis rugosa
Microblepsis rugosa ist eine Motte aus der Familie der Drepanidae. Es wurde 1968 von Watson beschrieben. Es befindet sich in den Naga Hills im Nordosten Indiens und in Malaysia. Die Länge der Vorderflügel beträgt 12–18 mm. Erwachsene ähneln Microblepsis rectilinea und können nur durch die männlichen Genitalien unterschieden werden.
Phalacra kagiensis
Phalacra kagiensis
Phalacra kagiensis ist eine Motte aus der Familie der Drepanidae. Es wurde 1916 von Wileman beschrieben. Es wird in Taiwan gefunden.
Icon code spieces

Scan QR code to download

Img download isoImg download android