Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Insect
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Grüne kräuselspinne

Schädliche Auswirkungen von Grüne kräuselspinne

Nigma walckenaeri

Eine Art der Bunte Kräuselspinnen

Grüne kräuselspinne kann durch Stiche geringes Unbehagen verursachen, was zu lokalem Schmerz und Schwellung bei Menschen und Haustieren führt. Kleinere Säugetiere könnten stärkere Reaktionen haben. Der Stich dient als Abwehrmechanismus und ist nicht stark giftig.

Giftig für Tiere
Giftig für Tiere

Ist Grüne kräuselspinne giftig?

Giftig für Tiere
Giftig für Tiere
Typ der toxischen Gruppe
Wirbeltiere, Wirbellose
Beispiele für giftige Objekte
Hunde, Katzen, kleine Säugetiere, Insekten
Giftiges Stadium
Erwachsene
Toxinfunktion
Abwehrmechanismus, Methoden des Beutefangs
Giftige Typen
Neurotoxine
Toxische Sekretionsmethoden
Reißzähne
Auf welche Weise sind sie giftig?
Biss
Risikostufe
Leicht
Grüne kräuselspinne kann durch ihren Stich geringes Unbehagen verursachen, hauptsächlich im Erwachsenenstadium. Während die Auswirkungen auf Menschen und Haustiere wie Hunde und Katzen normalerweise gering sind und oft zu lokalem Schmerz und Schwellung führen, könnten kleinere Säugetiere, wie Nagetiere, aufgrund ihrer Größe stärkere Reaktionen erleben. Der Stich des Organismus ist ein Abwehrmechanismus, der ihm hilft, sich vor Räubern oder Bedrohungen zu schützen. Das Toxizitätsniveau variiert zwischen verschiedenen Tiergruppen, aber im Allgemeinen sind die Auswirkungen des Stichs nicht schwerwiegend.
Weitere Insekten, die ähnlich sind wie Grüne kräuselspinne
Wiesenlauerspinne
Wiesenlauerspinne
Mit einem raffinierten, gewebten Muster versehen, webt Wiesenlauerspinne zarte, aber überraschend widerstandsfähige, netzstrukturierte Netze. Diese fleißigen Individuen zeigen bemerkenswerte Anpassungsfähigkeit und gedeihen in einer vielfältigen Umgebung, von Waldrändern bis zu Heideflächen. Ihre Ernährung, ein Spiegelbild ihres vielseitigen Lebensraums, besteht hauptsächlich aus kleinen Insekten, die geschickt in ihren fein gesponnenen seidenen Fallen gefangen werden.
Dictyna uncinata
Dictyna uncinata
Rote Kräuselspinne
Rote Kräuselspinne
Nigma puella ist eine Spinnenart aus der Familie der Dictynidae. Es kommt in Europa, auf den Azoren, auf Madeira, auf den Kanarischen Inseln und in Teilen Nordafrikas vor. Wie die meisten Familienmitglieder ist dies eine kleine Spinne, aber das Weibchen ist auffällig, mit einem hellgrünen Bauch, der mit einem kräftigen kastanienbraunen Fleck und einer variablen Menge an Barring in derselben Farbe markiert ist. Das Männchen ist rotbraun. Diese Art bildet ein horizontales Netz über der Oberseite eines Blattes.
Gelbe Kräuselspinne
Gelbe Kräuselspinne
Dieser kleine Arachnid gedeiht in gemäßigten Regionen und webt oft seine zarten Netze zwischen den Pflanzen. Ein faszinierender Aspekt seines Lebenszyklus zeigt sich in der sorgfältigen Konstruktion der Eikokons durch das Weibchen, die ihre Schutzinstinkte verdeutlicht. Durch sein lebhaftes Farbschema in bestimmten Lebensphasen hebt sich der scheue Gelbe Kräuselspinne hervor, der ein Leben führt, das von vielen übersehen wird. Bekannt für die Ernährung vorwiegend von kleinen Insekten, die es geschickt in seinen seidenen Strukturen fängt, ist er ein ökologischer Beitrag, der in der Kunst des Überlebens eingewickelt ist.
Nigma linsdalei
Nigma linsdalei
Wasserspinne
Wasserspinne
Die Wasserspinne (Argyroneta aquatica) oder auch Silberspinne ist die einzige Spinnenart, die nicht an Land, sondern unter Wasser lebt. Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich von den Britischen Inseln im Westen bis nach Japan im Osten. Die Tiere bevorzugen saubere Seen oder langsam fließende Gewässer. Da die Wasserqualität vielerorts durch Gülle und Pestizide aus der Landwirtschaft beeinträchtigt ist, ist der Bestand stark rückläufig. Sie steht auf der Roten Liste der gefährdeten Arten in der Kategorie „Stark gefährdet“.
Icon code spieces

Scan QR code to download

Img download isoImg download android