Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Insect
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Oxyopes scalaris

Schädliche Auswirkungen von Oxyopes scalaris

Oxyopes scalaris

Eine Art der Oxyopes

Oxyopes scalaris kann durch Stiche Giftstoffe injizieren, die Schmerzen, Schwellungen und potenzielle allergische Reaktionen bei Menschen und Säugetieren verursachen. Insekten können Lähmungen oder den Tod erleiden. Die Auswirkungen reichen von mild bis schwer, wobei nur erwachsene Oxyopes scalaris giftige Stiche besitzen.

Giftig für Tiere
Giftig für Tiere

Ist Oxyopes scalaris giftig?

Giftig für Tiere
Giftig für Tiere
Typ der toxischen Gruppe
Wirbeltiere, Wirbellose
Beispiele für giftige Objekte
Säugetiere, Insekten
Giftiges Stadium
Erwachsene
Toxinfunktion
Abwehrmechanismus, Methoden des Beutefangs
Giftige Typen
Neurotoxine
Toxische Sekretionsmethoden
Reißzähne
Auf welche Weise sind sie giftig?
Biss
Risikostufe
Leicht
Oxyopes scalaris kann durch Stiche Giftstoffe abgeben, die eine Bandbreite von milden bis schweren Auswirkungen haben. Bei Menschen und anderen Säugetieren kann ein Stich Schmerzen, Schwellungen und allergische Reaktionen verursachen. Insekten können Lähmungen oder den Tod erleiden. Die Schwere der Symptome variiert je nach Individuum, und nur erwachsene Oxyopes scalaris besitzen diese giftigen Fähigkeiten.
Weitere Insekten, die ähnlich sind wie Oxyopes scalaris
Hamadruas hieroglyphica
Hamadruas hieroglyphica
Geschmückt mit einer Palette von auffälligen weiß-gelb-schwarzen Markierungen, verfügt Hamadruas hieroglyphica über eine äußerst distinctive Färbung, die es in den blättrigen Umgebungen, in denen es lebt, tarnen kann. Bekannt für ihre agile Jagdfähigkeit, haben Individuen dieser Art keine Netze, sondern verlassen sich stattdessen auf ihr scharfes Sehvermögen und bemerkenswert schnelle Beine, um aktiv Beute zu verfolgen und verkörpern so ein faszinierendes Zusammenspiel von Tarnung und Schnelligkeit.
Oxyopes salticus
Oxyopes salticus
Erwachsene Exemplare weisen Farbabweichungen zwischen Orange, Creme und Braun auf. Erwachsene Frauen haben typischerweise Streifen sowohl am Panzer als auch am Bauch, obwohl bei vielen Exemplaren die Streifen am Bauch stärker ausgeprägt sind. Es gibt im Allgemeinen eine Diamant-Herzmarkierung und Makroseten, die die Beine I-IV bedecken. Es gibt einen breiten Clypeus. Erwachsene Frauen haben eine Größe von ~ 5-6 mm und erwachsene Männer eine Größe von ~ 4-5 mm.
Oxyopes sertatus
Oxyopes sertatus
Das Tier gehört zur Gattung Oxyopes. Der wissenschaftliche Name der Art wurde erstmals 1878 von Ludwig Carl Christian Koch gültig veröffentlicht.
Oxyopes tridens
Oxyopes tridens
Mit einem gefleckten Muster, das ausgezeichnete Tarnung unter dem Laub bietet, ist Oxyopes tridens ein Meister der Angriffsjagd. Mit scharfem Sehvermögen und Agilität springt es, um seine Beute zu fangen, hauptsächlich Insekten, und nutzt beborstete Beine, die die geringsten Vibrationen in der Luft wahrnehmen. Dieses Wesen zeigt Geschlechtsdimorphismus; Weibchen zeigen oft eine ausgeprägte Größe, die während der Paarungszeit erkennbar ist.
Oxyopes shweta
Oxyopes shweta
Ein aktiver Jäger und wird häufig in grünen Blättern von Pflanzen gesehen, die aktiv nach Beute suchen.
Oxyopes gracilipes
Oxyopes gracilipes
Das Tier gehört zur Gattung Oxyopes. Der wissenschaftliche Name der Art wurde erstmals 1849 von White gültig veröffentlicht.
Sand-Luchsspinne
Sand-Luchsspinne
Durch seine sechsäugige Konfiguration und ein geflecktes Muster, das perfekt mit dem Laub verschmilzt, gedeiht Sand-Luchsspinne in der Vegetation, wo es Beute überfällt. Diese agilen Jäger besitzen kein Netz, sondern verlassen sich auf Geschwindigkeit und scharfe Sicht, um Insekten zu fangen. Sie passen ihre Jagdstrategien geschickt an, während sie von wendigen Jungtieren zu geschickten Erwachsenen heranreifen und zeigen eine bemerkenswerte Anpassungsfähigkeit in ihren Raubtaktiken.
Oxyopes macilentus
Oxyopes macilentus
Mit blitzschnellen Reflexen und scharfem Sehvermögen ist Oxyopes macilentus ein geschickter Jäger am Tag, der sich auf beeindruckende Sehschärfe statt Netze verlässt, um Beute zu fangen. Sein schlanker Körper ist an eine agile Bewegung angepasst, was ihm ermöglicht, mit Präzision zu springen, während seine Färbung eine effektive Tarnung inmitten der Vegetation bietet. Besonders auffällig ist die dramatische Verwandlung der Individuen von ihrem Jugendstadium, in dem sie sich an vielfältige Diäten anpassen, um als Erwachsene hochspezialisierte Raubtiere zu werden.
Icon code spieces

Scan QR code to download

Img download isoImg download android