Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Insect
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Rauchbraune Großschabe

Schädliche Auswirkungen von Rauchbraune Großschabe

Periplaneta fuliginosa

Eine Art der Periplaneta

Rauchbraune Großschabe kann Bakterien, Pilze und Viren übertragen, was bei Menschen potenziell Gastroenteritis, Durchfall, Fieber und Allergien verursachen kann. Die Übertragung erfolgt durch Ausscheidungen, Kontakt mit kontaminierten Oberflächen oder den Verzehr von verdorbenen Lebensmitteln. Enge Kontakt kann zu schweren Atemwegserkrankungen und chronischen Allergien führen. Diese gesundheitlichen Risiken erfordern in der Regel ärztliche Beachtung.

Verursachen Krankheiten beim Menschen
Pathogen

Kann Rauchbraune Großschabe beim Menschen Krankheiten verursachen?

Pathogen
Verursachen Krankheiten beim Menschen
Schadensstufe
Nymphen, Erwachsene
Rauchbraune Großschabe kann durch ihre Ausscheidungen, äußere Oberflächen oder wenn sie zerquetscht werden, Bakterien, Pilze und Viren verbreiten, was bei Menschen zu Gastroenteritis führen kann. Sie krabbeln über ungesicherte Lebensmittel und übertragen Krankheitserreger, die zu Durchfall, Fieber und allergischen Reaktionen führen können. Enger Kontakt erhöht das Risiko schwerer Atemwegserkrankungen und langfristiger Allergieentwicklung.

Schädliche Fakten über Rauchbraune Großschabe

Warum sind Rauchbraune Großschabe schädlich für Menschen?
Rauchbraune Großschabe sind nachtaktive Kreaturen, die in menschlichen Behausungen gedeihen, in denen sie Wärme und Nahrung suchen. Sie krabbeln häufig durch Abfall und verrottende Materie und nehmen dabei Bakterien, Pilze und Viren auf, die dann Lebensmittel, Utensilien und Oberflächen in Haushalten kontaminieren können. Dies schafft ein hohes Risiko für die Ausbreitung von Krankheiten, verschärft Hygieneprobleme und kann bei Menschen Allergien oder Krankheiten auslösen.
Was ist der beste Schutz gegen Rauchbraune Großschabe?
Um Problemen mit Rauchbraune Großschabe vorzubeugen, sollten Sie strenge Sauberkeit im Haushalt pflegen. Das Versiegeln von Lebensmitteln in luftdichten Behältern und das regelmäßige Entsorgen von Müll begrenzen ihre Nahrungsquellen. Verschließen Sie jegliche Risse oder Fugen in Wänden und um Rohre, um ihren Eintritt zu blockieren. Die Reduzierung von Feuchtigkeit durch angemessene Belüftung und das Beheben von Undichtigkeiten können Umgebungen für Rauchbraune Großschabe weniger gastfreundlich machen.
Was sind die Lösungen für Verletzungen, die durch Rauchbraune Großschabe verursacht wurden?
Nach dem Auftreten von Problemen mit Rauchbraune Großschabe sollten kontaminierte Oberflächen gründlich mit einem Desinfektionsmittel gereinigt werden, um Krankheitserreger zu entfernen, die Rauchbraune Großschabe möglicherweise verbreitet haben. Regelmäßiges Staubsaugen und Abstauben kann Allergene minimieren. Verwenden Sie klebrige Fallen und Köderstationen als sichere, ungiftige Methoden, um ihre Präsenz zu überwachen und zu kontrollieren. Während der Erholung sollten Sie darauf achten, Wohnbereiche sauber und trocken zu halten und bei schweren Befällen Schädlingsbekämpfungsfachleute rufen.

Welche Art von Schädling ist Rauchbraune Großschabe?

Lästige Schädlinge
Lästige Schädlinge
Schadensstufe
Erwachsene, Nymphen
Schadensstufe
Schwerwiegend
Rauchbraune Großschabe dringt in menschliche Behausungen ein und kontaminiert Lebensmittel, Utensilien und Oberflächen. Sowohl Erwachsene als auch Nymphen sind verantwortlich, da sie beim Umherkrabbeln Krankheitserreger verbreiten. Ihre Anwesenheit deutet auf schwerwiegende Hygieneprobleme hin und sorgt für Unbehagen durch ihre nächtlichen Aktivitäten und Resilienz.
Weitere Insekten, die ähnlich sind wie Rauchbraune Großschabe
Drymaplaneta semivitta
Drymaplaneta semivitta
Der Drymaplaneta semivitta ( Drymaplaneta semivitta ) wurde erstmals in den 1960er Jahren in Gisborne aufgezeichnet und ist heute eine weltweit verbreitete Kakerlake. Sie sind in der Regel in den Gärten zu finden und fressen organisches Material wie Holz und Rinde. Sie haben markante weiße Bänder und einen abgeflachten Körper. Die Drymaplaneta semivitta sind harmlose Kakerlaken, die weder Krankheiten verbreiten noch in Nahrungsvorräte eindringen.
Florida-skunk-schabe
Florida-skunk-schabe
Der Florida-skunk-schabe ist ein dunkles bis schwarzbraunes oder ein rotbraunes nach der letzten Häutung. Tegmina (Vorderflügel) sind sehr kurz und erstrecken sich direkt hinter dem Mesonotum (der Rückenplatte direkt hinter dem Pronotum). Hinterflügel fehlen. Erwachsene sind in der Regel im Bereich von 1,2 bis 1,6 Zoll anzutreffen. Das Siegerexemplar bei einem Wettbewerb in der Größe einer Florida-Kakerlake war eine Florida-Holzkakerlake mit einer Größe von 2,429 Zoll und hat Vertiefungen, die anzeigen, wo sich die Eier befinden.
Amerikanische Großschabe
Amerikanische Großschabe
Die Amerikanische Großschabe (Periplaneta americana) kann zwar fliegen, ist aber meistens zu Fuß unterwegs. In Häusern und Wohnungen gilt sie als Schädling, da sie sich gern von Lebensmitteln ernährt. Sie ist flink, lichtscheu und nur schwer zu fangen, denn sie kann sich in engen Ritzen versteckt halten. Ähnlich wie Zugvögel besitzt sie die Fähigkeit, sich am Magnetfeld der Erde zu orientieren.
Australische Schabe
Australische Schabe
Die Australische Schabe (Periplaneta australasiae) kann sich mithilfe ihrer kräftigen Beine schnell fortbewegen. Eigentlich bevorzugt sie tropisches und subtropisches Klima, in den vergangenen Jahren wurde sie aber auch immer öfter in gemäßigten Klimaregionen nachgewiesen. Sie gilt als Gesundheits-, Hygiene- und Materialschädling, da sie sich auch in Elektrogeräte verkriecht, die Wärme ausstrahlen, und so Kurzschlüsse und andere Fehlfunktionen auslösen kann.
Gemeine Küchenschabe
Gemeine Küchenschabe
Die Gemeine Küchenschabe (Blatta orientalis) ist im Gegensatz zu anderen Artgenossen ein schlechter Kletterer und hält sich daher vorwiegend in Bodennähe auf. Dafür gilt sie als das schnellste krabbelnde Insekt. Sie ist äußerst widerstandsfähig und kann sogar Atombombeneinschläge überleben. Der nachtaktive Gesundheitsschädling war Namensgeber des mexikanischen Spottlieds "La Cucaracha" und mit dem Film "Joes Apartment – Das große Krabbeln" hat die Schabe es sogar auf die Kinoleinwand geschafft.
Deropeltis erythrocephala
Deropeltis erythrocephala
Tartarische Schabe
Tartarische Schabe
Ob der Beiname Schokoschabe auch etwas über den Geschmack der Tartarische Schabe (Shelfordella lateralis) aussagt, ist fraglich – vielmehr bezieht er sich auf die rot-braune Färbung. Sie wird gerne als Futtertier für Terrarientiere gezüchtet, da ihre Haltung als sehr einfach gilt. Sie kann nicht fliegen, krabbelt keine Scheiben hoch und springt nicht. Sie ist geruchs- und geräuschlos, anspruchslos bei der Ernährung und vermehrt sich rasch.
Harlekinschabe
Harlekinschabe
Durch sein schildartiges Pronotum mit einem markanten Muster ausgezeichnet, ist Harlekinschabe ein vielseitiger Sucher, der für seine nächtlichen Gewohnheiten und Vorliebe für warme, feuchte Umgebungen bekannt ist. Als wahrer Allesfresser zeigt diese Art eine hohe Ernährungsfle-xibilität und verzehrt eine Vielzahl organischer Materialien von verwesenden Abfällen bis zu Essensresten, wodurch sie beim Zersetzungsprozess helfen und zur Nährstoffkreislauf innerhalb seines Ökosystems beitragen.
Icon code spieces

Scan QR code to download

Img download isoImg download android