Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Insect
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Eschen-Blattfloh

Schädliche Auswirkungen von Eschen-Blattfloh

Psyllopsis fraxini

Eine Art der Psyllopsis

Eschen-Blattfloh-Befall kann auf Blättern Flecken- und brandähnliche Symptome verursachen, was zu Deformationen und Stress in Bäumen führt. Schwere Fälle können zu Vergilbung des Laubs, Absterben von Ästen und insgesamt zum Verfall des Baums führen, was die Ästhetik und Wirtschaft der Wälder beeinträchtigt.

Welche Art von Schädling ist Eschen-Blattfloh?

Forstschädling
Landwirtschaftliche Schädlinge
Forstschädling
Schadensstufe
Erwachsene, Nymphen
Wirtspflanzen
Laubwald
Organe der Wirtspflanzen
Blätter
Arten von Beschädigungen
Absaugen von Pflanzenflüssigkeiten
Schadensgrund
Ernährung
Schadensstufe
Von leicht bis schwerwiegend
In sowohl adulten als auch nympfalen Stadien infiziert Eschen-Blattfloh Laubwälder und ist besonders auf Blättern häufig. Sie ernähren sich durch das Saugen von Pflanzensaft, was zu Fleckenbildung oder brandartigen Symptomen führt. Starke Befall kann zu stark deformierten Blättern führen und den Bäumen Stress hinzufügen. Dies kann den ästhetischen und wirtschaftlichen Wert der betroffenen Wälder beeinträchtigen und Anlass zur Sorge für die Waldbewirtschaftung geben.
Landwirtschaftliche Schädlinge
Schadensstufe
Erwachsene, Nymphen
Wirtspflanzen
Eschen
Organe der Wirtspflanzen
Blätter, Stengel
Arten von Beschädigungen
Absaugen von Pflanzenflüssigkeiten
Schadensgrund
Ernährung
Schadensstufe
Von leicht bis schwerwiegend
Der Befall durch Eschen-Blattfloh kann von mild bis schwerwiegend reichen, da Nymphen und Adulte Saft von Blättern und Stängeln saugen. Dieser Stress kann zu Vergilbung des Laubs und Absterben von Ästen führen und die Gesundheit der Eschenbäume erheblich beeinträchtigen. In hohen Zahlen können diese Schädlinge zum Baumverfall beitragen und möglicherweise Ökosysteme und die menschliche Freude an natürlichen Landschaften beeinträchtigen.