Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Insect
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية

Schädliche Auswirkungen von Pyrausta merrickalis

Pyrausta merrickalis

Eine Art der Pyrausta

Pyrausta merrickalis stellt eine Gefahr für Pflanzen dar, indem es Blattgewebe abfrisst, was zu reduzierter Photosynthese und Pflanzenvitalität führen kann. Der Schaden zeigt sich durch Löcher oder Kerben an den Blättern, ist jedoch bei verschiedenen Wirtspflanzen konsistent.

Welche Art von Schädling ist Pyrausta merrickalis?

Verletzen Pflanzen
Verletzen Pflanzen
Schadensstufe
Larven
Organe der Wirtspflanzen
Blätter
Arten von Beschädigungen
Essen Pflanzengewebe
Schadensgrund
Ernährung
Schadensstufe
Von leicht bis schwerwiegend
Pyrausta merrickalis verursacht Schäden an Pflanzen hauptsächlich durch das Fressen. Das Insekt frisst Pflanzengewebe, das gezielt Blätter anvisiert. Diese Aktivität kann sichtbare Veränderungen wie Löcher oder Kerben auf Blattoberflächen zur Folge haben, die die Photosynthese-Effizienz und die Gesamtvitalität der Pflanze möglicherweise beeinträchtigen. Es gibt jedoch keinen deutlichen Unterschied darin, wie Pyrausta merrickalis verschiedene Wirtspflanzen beschädigt.
Weitere Insekten, die ähnlich sind wie Pyrausta merrickalis
Syntonarcha iriastis
Syntonarcha iriastis
Die Flügelspannweite beträgt ca. 25 mm. Die Vorderflügel sind hellbräunlich ockerfarben. Die Hinterflügel sind weißlich.
Schafschwingel-Zünsler
Schafschwingel-Zünsler
Die Larvenform von Schafschwingel-Zünsler ernährt sich von den Blättern der Nadelbäume und ist hauptsächlich durch ihre charakteristische grüne Farbe erkennbar, die sich mit ihrer Nahrungsquelle zur Tarnung harmoniert. Wenn sie sich zum Erwachsenen entwickelt, vollzieht sie eine bemerkenswerte Transformation und zeigt eine gelbe Farbe mit einem Hauch von Orange entlang ihrer Rückenlinie, die die Wärme von Bernsteinharzen widerspiegelt, die von ihren Wirtsbäumen abgesondert werden. Diese Art navigiert in der Dämmerung und nutzt scharfe Sinnesorgane, um Partner zu finden und die Grundlagen für zukünftige Generationen zu legen, um die zyklische Herrlichkeit der Natur fortzusetzen.
Kleiner Wasserzünsler
Kleiner Wasserzünsler
Acentria ist eine monotypische Mottengattung aus der Familie der Crambidae, die 1829 von James Francis Stephens beschrieben wurde. Die einzige Art, Acentria ephemerella, die Wassermilfoil-Motte oder das Wasserfurnier, wurde 1775 von Michael Denis und Ignaz Schiffermüller beschrieben biologische Schädlingsbekämpfung gegen die schädliche Wasserpflanze Eurasische Wassermilfoil (Myriophyllum spicatum). Das erwachsene Männchen ist eine weiße Motte mit einer Flügelspannweite von etwa 12 Millimetern. Es gibt zwei weibliche Morphologien. Die meisten Frauen sind flugunfähig und leben auf der Wasseroberfläche oder sind nur untergetaucht. Einige Frauen haben längere Flügel und fliegen. Dies ist ein Wasserinsekt; Der größte Teil seines Lebenszyklus findet im Wasser statt. Das Weibchen wird an der Oberfläche befruchtet und taucht, um Eimassen auf Wasserpflanzen wie Wassermilfoil zu legen. Die Larve taucht auf und bohrt sich in den Stamm der Pflanze. Sie klebt Pflanzenmaterial zusammen, um einen Schutz zu schaffen. Es umgürtet Stängel beim Füttern, was die Pflanze erheblich schädigt, wenn Stängel und Blätter absterben oder abbrechen. Die Larve verpuppt sich in einem mit Luft gefüllten Unterwasserkokon. Beim Auftauchen schwimmen Männchen und fliegende Weibchen an die Wasseroberfläche und fliegen davon. Diese Motte wird als Biokontrollmittel für Wassermilfoil verwendet, jedoch mit Vorsicht, da sie keine Wirtsspezifität aufweist und andere Pflanzenarten, einschließlich Eingeborener, angreift. Es neigt dazu, M. spicatum anderen Pflanzen vorzuziehen. Dies ist eine europäische Motte, die jedoch in den 1920er Jahren in Kanada gefunden wurde und wahrscheinlich versehentlich eingeführt wurde. Es ist in weiten Teilen des Nordostens der Vereinigten Staaten etabliert, wo es die Fähigkeit zu haben scheint, den Befall mit Wassermilfoil zu reduzieren.
Achyra rantalis
Achyra rantalis
Die Flügelspannweite beträgt 0,67 bis 0,91 Zoll. Die Vorderflügel sind orange, braun oder graubraun. Die Hinterflügel sind ähnlich, aber leichter. Die Larven haben einen gelblichen, hellgrünen oder dunkelgrünen Körper und einen gelblich-braunen Kopf und erreichen eine Länge von ca. 24 mm.
Achyra affinitalis
Achyra affinitalis
Die Flügelspannweite beträgt ca. 20 mm.
Achyra bifidalis
Achyra bifidalis
Achyra bifidalis ist eine Motte aus der Familie der Crambidae. Es wurde 1794 von Johan Christian Fabricius beschrieben. Es kommt aus den südlichen Vereinigten Staaten (von Arizona bis Florida) im Süden über Mexiko bis nach Brasilien und Argentinien vor. Es ist auch in Westindien zu finden. Die Flügelspannweite beträgt 20 bis 24 Millimeter. Die Larven ernähren sich von Gossypium- und Portulaca-Arten. Sie erreichen eine Länge von 24–27 mm.
Aetholix flavibasalis
Aetholix flavibasalis
Aetholix flavibasalis ist eine Motte aus der Familie der Crambidae. Es wurde 1854 von Achille Guenée beschrieben. Es kommt in Australien (Queensland), Thailand, Westindien, Sri Lanka, den Andamanen und auf Borneo vor. Die Vorderflügel sind braun mit einem blassen Fleck. Es gibt ein weißes Band über den Hinterflügeln. Beide Flügel haben einen cremefarbenen und orangefarbenen Brustkorb und eine Grundfläche. Die Larven ernähren sich von Garcinia mangostana- und Eugenia-Arten.
Magerrasen-Graszünsler
Magerrasen-Graszünsler
Die Sumpfgrasmotte (Agriphila inquinatella) ist ein Schmetterling aus der Familie der Grasmotten (Crambidae). Die Flügelspannweite des Schmetterlings liegt zwischen 23 und 29 Millimetern. Der Schmetterling kommt in Europa, im Kaukasus, in Jordanien und in Turkestan vor. Die Art überwintert als Raupe.
Icon code spieces

Scan QR code to download

Img download isoImg download android