Kleiner Wasserzünsler
Acentria ist eine monotypische Mottengattung aus der Familie der Crambidae, die 1829 von James Francis Stephens beschrieben wurde. Die einzige Art, Acentria ephemerella, die Wassermilfoil-Motte oder das Wasserfurnier, wurde 1775 von Michael Denis und Ignaz Schiffermüller beschrieben biologische Schädlingsbekämpfung gegen die schädliche Wasserpflanze Eurasische Wassermilfoil (Myriophyllum spicatum). Das erwachsene Männchen ist eine weiße Motte mit einer Flügelspannweite von etwa 12 Millimetern. Es gibt zwei weibliche Morphologien. Die meisten Frauen sind flugunfähig und leben auf der Wasseroberfläche oder sind nur untergetaucht. Einige Frauen haben längere Flügel und fliegen. Dies ist ein Wasserinsekt; Der größte Teil seines Lebenszyklus findet im Wasser statt. Das Weibchen wird an der Oberfläche befruchtet und taucht, um Eimassen auf Wasserpflanzen wie Wassermilfoil zu legen. Die Larve taucht auf und bohrt sich in den Stamm der Pflanze. Sie klebt Pflanzenmaterial zusammen, um einen Schutz zu schaffen. Es umgürtet Stängel beim Füttern, was die Pflanze erheblich schädigt, wenn Stängel und Blätter absterben oder abbrechen. Die Larve verpuppt sich in einem mit Luft gefüllten Unterwasserkokon. Beim Auftauchen schwimmen Männchen und fliegende Weibchen an die Wasseroberfläche und fliegen davon. Diese Motte wird als Biokontrollmittel für Wassermilfoil verwendet, jedoch mit Vorsicht, da sie keine Wirtsspezifität aufweist und andere Pflanzenarten, einschließlich Eingeborener, angreift. Es neigt dazu, M. spicatum anderen Pflanzen vorzuziehen. Dies ist eine europäische Motte, die jedoch in den 1920er Jahren in Kanada gefunden wurde und wahrscheinlich versehentlich eingeführt wurde. Es ist in weiten Teilen des Nordostens der Vereinigten Staaten etabliert, wo es die Fähigkeit zu haben scheint, den Befall mit Wassermilfoil zu reduzieren.