Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Insect
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Weißdorn-Flachleibmotte

Schädliche Auswirkungen von Weißdorn-Flachleibmotte

Semioscopis steinkellneriana

Eine Art der Semioscopis

Weißdorn-Flachleibmotte-Larven fressen an Blättern von Wirtspflanzen, was zu Schäden führt, die von mild bis schwer reichen. Dieses Fressen kann zu Löchern in den Blättern oder zum vollständigen Verbrauch führen, was die Photosynthese und das Pflanzenwachstum beeinträchtigt.

Welche Art von Schädling ist Weißdorn-Flachleibmotte?

Verletzen Pflanzen
Verletzen Pflanzen
Schadensstufe
Larven
Organe der Wirtspflanzen
Blätter
Arten von Beschädigungen
Essen Pflanzengewebe
Schadensgrund
Ernährung
Schadensstufe
Von leicht bis schwerwiegend
Die Larven des Weißdorn-Flachleibmotte befallen Wirtspflanzen und fressen am Laub, was je nach Befallsgrad zu milden bis schweren Folgen führen kann. Beschädigte Blätter können Löcher aufweisen oder ganz verzehrt sein, was die Photosynthese und das Pflanzenwachstum beeinträchtigt.
Weitere Insekten, die ähnlich sind wie Weißdorn-Flachleibmotte
Schiffermuelleria schaefferella
Schiffermuelleria schaefferella
Artenniveau:
Semioscopis packardella
Semioscopis packardella
Die Flügelspannweite beträgt 10-13,5 mm. Die Vorderflügel sind braun mit einem deutlichen schwarzen Band im Bereich der Bandscheiben.
Semioscopis inornata
Semioscopis inornata
Semioscopis inornata , die stumpfe Flachkörpermotte, ist eine Mottenart aus der Familie der Depressariidae. Es wurde 1882 von Walsingham beschrieben. Es ist in ganz Kanada und im Norden der Vereinigten Staaten zu finden. Die Länge der Vorderflügel beträgt 10,5–15 mm. Die Vorderflügel sind bläulich-grau. Erwachsene sind von Anfang April bis Ende Mai in einer Generation pro Jahr auf dem Flügel. Die Larven ernähren sich von Populus tremuloides, Populus grandidentata, Populus balsamifera und Salix. Sie rollen die Blätter ihrer Wirtspflanze.
Laubwald-Flachleibmotte
Laubwald-Flachleibmotte
Versteckt zwischen dem Laub, gedeiht Laubwald-Flachleibmotte in seiner kryptischen Farbgebung und fügt sich nahtlos in seine Umgebung ein, um Raubtieren zu entgehen. Im Laufe seiner Entwicklung ändern sich seine Ernährungspräferenzen von pflanzlichen Materialien in seinem Larvenstadium zu einer nicht-fressenden Existenz in seiner erwachsenen Form, die sich ausschließlich auf die Fortpflanzung konzentriert, bevor sein Lebenszyklus endet.
Ashinaga longimana
Ashinaga longimana
Ashinaga longimana ist eine Motte aus der Familie der Oecophoridae. Es ist in Taiwan gefunden. Die Flügelspannweite beträgt ca. 40 mm. Die Vorderflügel sind dunkelbraun mit zwei breiten, fusseligen Streifen, die von der Basis bis vor das Termen verlaufen. Die Hinterflügel sind etwas blasser als die Vorderflügel und die Venen sind dunkler. Sie haben außergewöhnlich lange Hinterbeine.
Nest-Faulholzmotte
Nest-Faulholzmotte
Die Flügelspannweite beträgt 7–12 mm.
Chezala brachypepla
Chezala brachypepla
Chezala brachypepla ist ein Schmetterling aus der Familie der Sichelmotten (Oecophoridae). Der wissenschaftliche Name der Art wurde erstmals 1883 von Meyrick gültig veröffentlicht.
Decantha boreasella
Decantha boreasella
Icon code spieces

Scan QR code to download

Img download isoImg download android