Schädliche Auswirkungen von Stephanitis pyrioides
Eine Art der Stephanitis
Stephanitis pyrioides stellt ein Risiko für Zier- und Forstpflanzen dar, indem es Saft aus den Blättern entzieht, was zu Fleckenbildung, gelben Flecken, Blattkräuselungen und Entlaubung führt. Schwere Befälle können zum Absterben der Pflanzen, zu einem verringerten Zierwert und zu erhöhten Forstverwaltungskosten führen.
Welche Art von Schädling ist Stephanitis pyrioides?
AI entomologist in your pocket
Scan QR code to download