Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Insect
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Johannisbeer-glasflügler

Schädliche Auswirkungen von Johannisbeer-glasflügler

Synanthedon tipuliformis

Eine Art der Synanthedon, Auch bekannt als Schnakenschwärmer

Die Larven von Johannisbeer-glasflügler bohren sich in Johannisbeer- und Stachelbeerstängel, was zu Welken und potenziellem ernsten Kulturschaden führen kann. Befall kann zum Tod der Pflanzen führen und die landwirtschaftliche Produktivität sowie die Verfügbarkeit von Früchten negativ beeinflussen.

Welche Art von Schädling ist Johannisbeer-glasflügler?

Landwirtschaftliche Schädlinge
Landwirtschaftliche Schädlinge
Schadensstufe
Larven
Wirtspflanzen
Johannisbeeren, Stachelbeeren
Organe der Wirtspflanzen
Stengel
Arten von Beschädigungen
Durchbohren Pflanzengewebe
Schadensgrund
Ernährung
Schadensstufe
Von leicht bis schwerwiegend
Die Larven von Johannisbeer-glasflügler können von leicht bis zu schweren Schäden führen, indem sie sich in die Stängel von Johannisbeeren und Stachelbeeren bohren, was zu Welken und möglichen Ernteverlusten führt. Hohe Zahlen können zu Pflanzentod führen und die landwirtschaftliche Produktivität sowie die Verfügbarkeit von Früchten für Menschen beeinträchtigen.
Weitere Insekten, die ähnlich sind wie Johannisbeer-glasflügler
Albuna fraxini
Albuna fraxini
Die Flügelspannweite beträgt ca. 18 mm.
Albuna pyramidalis
Albuna pyramidalis
Albuna pyramidalis , die Weidenröschen-Clearwing-Motte, ist eine Clearwing-Mottenart aus der Familie der Sesiidae. Die MONA- oder Hodges-Nummer für Albuna pyramidalis ist 2533.
Rote ampfer-glasflügler
Rote ampfer-glasflügler
Der Rote Ampfer-Glasflügler (Pyropteron chrysidiformis), zuweilen als Ampfersandrasen-Glasflügler oder Goldwespen-Glasflügler bezeichnet und auch unter dem Namen Pyropteron chrysidiforme bekannt, ist ein Schmetterling aus der Familie der Glasflügler (Sesiidae). Der wissenschaftliche Name der Art leitet sich von chrysis = Goldwespe ab.
Hornissen-glasflügler
Hornissen-glasflügler
Der Hornissen-Glasflügler oder Bienen-Glasflügler (Sesia apiformis) ist ein Schmetterling aus der Familie der Glasflügler (Sesiidae).
Großer weiden-glasflügler
Großer weiden-glasflügler
Der Große Weiden-Glasflügler erinnert mit seiner Warnfärbung und seinem Verhalten an Hornissen – potentielle Beutegreifer meiden ihn dadurch. Die Art wird daher auch als Hornissenschwärmer bezeichnet. Eine derartige Anpassung wird auch Mimikry genannt. Die Imagines werden etwa 32 bis 42 Millimeter groß. Von Laien ist die Art vom Hornissen-Glasflügler (Sesia apiformis) kaum zu unterscheiden. Dieser hat jedoch an den „Schultern“ direkt über den Flügelansätzen gelbe Farbbereiche, der Große Weiden-Glasflügler ist an dieser Stelle bis auf den gelben Halsring dunkel gefärbt. Die Falter treten im Juli in Erscheinung, man findet sie dann ruhend an der Stämmen der Futterpflanzen. Dazu zählen Salweide (Salix caprea) und Asch-Weide (Salix cinerea). Die Eier werden auf der Rinde abgelegt. Die Larven bohren sich dann ins Holz und fressen dort.
Synanthedon bibionipennis
Synanthedon bibionipennis
Die Flügelspannweite beträgt ca. 20 mm. Erwachsene sind hell gefärbt, mit einem schwarzen Bauch mit gelben Streifen auf dem zweiten, fünften und sechsten Abdomensegment. Die Larven sind weiß mit einem braunen Kopf.
Synanthedon acerni
Synanthedon acerni
Synanthedon acerni , der Ahornkallusbohrer, ist eine Motte aus der Familie der Sesiidae. Es ist in Westkanada und einem Großteil der östlichen Vereinigten Staaten zu finden. Die Flügelspannweite beträgt 18–25 mm. Die Motten sind von Juni bis Juli auf Flügel, ab April jedoch in den USA. Die Larven ernähren sich von Acer-Arten.
Wespen-glasflügler
Wespen-glasflügler
Der Wespen-Glasflügler oder Eichenglasflügler (Synanthedon vespiformis) ist ein Schmetterling aus der Familie der Glasflügler (Sesiidae).
Icon code spieces

Scan QR code to download

Img download isoImg download android