Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Insect
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Synoeca septentrionalis

Schädliche Auswirkungen von Synoeca septentrionalis

Synoeca septentrionalis

Eine Art der Synoeca

Synoeca septentrionalis kann einen schmerzhaften Stich liefern, der Neurotoxine einführt und dabei starke Schmerzen, Schwellungen, Muskelkrämpfe oder sogar Lähmungen verursacht. Selten kann es zu Atem- oder Herzversagen führen. Stiche treten auf, wenn ihr Lebensraum gestört wird, wobei Weibchen zu mehreren Stichen in der Lage sind. Gesundheitsrisiken reichen von geringem Unbehagen bis zu lebensbedrohlichen Reaktionen, die ärztliche Hilfe erfordern.

Giftig für Menschen
Giftig für Menschen
Giftig für Tiere
Giftig für Tiere
Sticht Synoeca septentrionalis Menschen?
Stechen Menschen

Ist Synoeca septentrionalis giftig?

Giftig für Menschen
Giftig für Tiere
Giftig für Menschen
Giftiges Stadium
Erwachsene
Vergiftungsgruppen
Menschen, Andere Wirbeltiere, Wirbellose
Toxinfunktion
Abwehrmechanismus
Methoden zur Absonderung von Gift
Stich
Vergiftungsarten
Stich
Intensität der Toxizität
Schwer
Synoeca septentrionalis besitzen ein starkes Gift, das beim Stechen starke Schmerzen und lokale Schwellungen verursachen kann. Der Stich liefert Neurotoxine, die die Nervenfunktion stören können, was möglicherweise zu Muskelkrämpfen, Lähmungen und in extremen Fällen zu Atem- oder Herzversagen führen kann. Wiederholte Stiche können systemische Effekte hervorrufen und das Toxizitätsrisiko erhöhen.
Giftig für Tiere
Typ der toxischen Gruppe
Wirbeltiere, Wirbellose
Beispiele für giftige Objekte
Hunde, Katzen
Giftiges Stadium
Erwachsene
Toxinfunktion
Abwehrmechanismus, Methoden des Beutefangs
Giftige Typen
Neurotoxine
Toxische Sekretionsmethoden
Stich
Auf welche Weise sind sie giftig?
Stich
Risikostufe
Von leicht bis schwerwiegend
Synoeca septentrionalis vergiftet andere typischerweise durch Bisse mit ihren Kiefern. Ihr Gift hat eine milde Toxizitätsstufe und tendiert zu unterschiedlichen Effekten bei verschiedenen Tieren. Menschen und Säugetiere wie Hunde können leichte Beschwerden oder lokale Reaktionen auf das Gift der Erwachsenen haben. Kleinere Kreaturen, einschließlich Nagetieren wie Ratten und Gliederfüßern wie Schmetterlingen, können aufgrund ihrer Größe und physiologischen Unterschiede schwerwiegendere Konsequenzen erleben.

Sticht Synoeca septentrionalis Menschen?

Stechendes Stadium
Erwachsen
Stechmethode
Giftiger Stich
Schweregrad des Stichs
Schwerwiegend
Synoeca septentrionalis stechen typischerweise zur Verteidigung ihres Nestes. Menschliche Stiche treten normalerweise auf, wenn Menschen versehentlich ihren Lebensraum bedrohen oder stören. Obwohl sie normalerweise Interaktionen vermeiden, ist der Stich von Synoeca septentrionalis bei Provokation ziemlich schmerzhaft und kann starke Reaktionen hervorrufen. Arbeiterinnen, die weiblich sind, besitzen die Stechfähigkeit; Männchen nicht. Der Stich führt nicht zum Tod von Synoeca septentrionalis, was eine mehrmalige Verteidigung ermöglicht.

Schädliche Fakten über Synoeca septentrionalis

Warum sind Synoeca septentrionalis schädlich für Menschen?
Synoeca septentrionalis sind sehr schützend gegenüber ihrem Lebensraum, und ihr Stechverhalten ist hauptsächlich defensiv. Menschen drohen oder stören oft unbeabsichtigt die Nistplätze von Synoeca septentrionalis, was eine aggressive Reaktion auslöst. Da Synoeca septentrionalis ihr Stechorgan nicht bei der Verteidigung verlieren, können sie wiederholt stechen, was die Wahrscheinlichkeit schwerer Reaktionen bei Menschen erhöht.
Was ist der beste Schutz gegen Synoeca septentrionalis?
Um Problemen mit Synoeca septentrionalis vorzubeugen, ist es ratsam, ihre Nistbereiche zu meiden und bei Outdoor-Aktivitäten wachsam zu bleiben. Eine ordnungsgemäße Verwaltung potenzieller Nistplätze in der Nähe von Wohngebäuden, wie Löcher oder Hohlräume in Strukturen, ist ebenfalls wichtig. Der Einsatz physischer Barrieren wie Netze kann helfen, Synoeca septentrionalis fernzuhalten.
Was sind die Lösungen für Verletzungen, die durch Synoeca septentrionalis verursacht wurden?
Wenn Sie von Synoeca septentrionalis gestört werden, ist es wichtig, ruhig und prompt den Bereich zu verlassen, um weitere Provokationen zu vermeiden. Nach einem Kontakt kann das Reinigen der betroffenen Stelle mit Seife und Wasser sowie das Auftragen von kalten Kompressen einige physische Symptome lindern. Es ist wichtig, auf Anzeichen schwerer Reaktionen zu achten und bei Verschlimmerung der Symptome professionelle Hilfe zu suchen. Während der Erholung ist es entscheidend, eine erneute Exposition zu vermeiden, und das Tragen von Schutzkleidung in der Nähe potenzieller Synoeca septentrionalis-Lebensräume minimiert die Risiken.
Weitere Insekten, die ähnlich sind wie Synoeca septentrionalis
Vespula vidua
Vespula vidua
Vespula vidua , allgemein bekannt als lange gelbe Jacke oder Witwengelbe Jacke, ist eine Art stechender Wespe aus der Familie der Vespidae.
Vespula consobrina
Vespula consobrina
Vespula consobrina , die Blackjacket, ist eine stechende Wespenart aus der Familie der Vespidae.
Vespula maculifrons
Vespula maculifrons
Die Vespula maculifrons ist eine soziale Art der Wespen: Tausende leben in einem Stock und sorgen für die nachkommenden Generationen. Diese gelb-schwarz-geringelten Spezies bauen ihre Nester unterhalb der Erde, und es ist bekannt, dass die Nester aggressiv gegen jeden verteidigt werden. Die Vespula maculifrons ist für ihre wiederholten Stiche berüchtigt, wenn man sich ihr nähert. Der Stachel besitzt nämlich Widerhaken, so dass er sich schlecht entfernen lässt. Neben der Zunge ist auch ihr Unterkiefer gut ausgebildet, um andere Insekten zu beißen und zu zerkleinern.
Deutsche Wespe
Deutsche Wespe
Die Deutsche Wespe (Vespula germanica) bevorzugt für ihren Nestbau dunkle Hohlräume und baut häufig unterirdisch, in menschlichen Siedlungsräumen aber auch in Dachböden, Rollladenkästen oder Garagen. Sie lässt sich leicht mit der Gemeinen Wespe (Vespula vulgaris) verwechseln und unterscheidet sich nur durch feine Unterschiede im Farbmuster. Die Königin bildet einjährige Staaten mit Arbeitsteilung ähnlich den Bienenvölkern.
Gemeine Wespe
Gemeine Wespe
Die Gemeine Wespe (Vespula vulgaris) ist eine Wespenart aus der Gattung der Kurzkopfwespen (Vespula) und gehört damit zu den Echten Wespen (Vespinae). Neben der Deutschen Wespe (Vespula germanica) ist sie eine der häufigsten Wespenarten Mitteleuropas.
Vespula pensylvanica
Vespula pensylvanica
Der Vespula pensylvanica ( Vespula pensylvanica ) ist bekannt für seine schmerzhaften Stiche. Es fliegt oft in der Nähe von Gebieten mit Menschenmassen und viel Essen. Diese Wespen bewachen ihre Nester aggressiv, so viele Menschen werden gestochen. Ihre runden, papierähnlichen Nester werden normalerweise auf dem Boden gebaut, wo sie um jeden Preis vermieden werden sollten.
Vespula squamosa
Vespula squamosa
Die Vespula squamosa lässt sich leicht an ihrer Färbung erkennen: Sie ist schwarz-gelb gestreift und trägt große, schwarze Facettenaugen, wobei die Königin einer Kolonie eine Orangefärbung aufweist. Diese als aggressiv geltende Spezies ist in der Lage, mehrfach zu stechen, um ihre übergroßen Nester zu verteidigen, so dass sie im Allgemeinen als Schädling gilt. Raupen und andere Insekten sowie auch Aas sind die Nahrung von Vespula squamosa, welche keinerlei Honig abgibt.
Vespula alascensis
Vespula alascensis
Vespula alascensis nistet am Boden und jagt Insekten, ernährt sich aber auch von Nektar oder Früchten. Vor allem in der Nacht werden die Larven wegen des hohen Proteingehalts von Waschbären oder Stinktieren angegriffen. Wo Menschen und ihr Müll sich befinden, dorthin werden auch diese Wespen angezogen.
Icon code spieces

Scan QR code to download

Img download isoImg download android