Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Insect
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Titanacris albipes

Schädliche Auswirkungen von Titanacris albipes

Titanacris albipes

Eine Art der Titanacris

Titanacris albipes können durch das Kauen auf Pflanzengewebe wie Blätter und Stängel schwerwiegende landwirtschaftliche Schäden verursachen, was zu potenziellen Auswirkungen auf die Nahrungsmittelversorgung führt. Größere Befallungen erhöhen signifikant das Risiko von Erntezerstörungen und daraus resultierenden wirtschaftlichen Verlusten.

Welche Art von Schädling ist Titanacris albipes?

Landwirtschaftliche Schädlinge
Landwirtschaftliche Schädlinge
Schadensstufe
Erwachsene, Nymphen
Organe der Wirtspflanzen
Blätter, Stengel
Arten von Beschädigungen
Essen Pflanzengewebe
Schadensgrund
Ernährung
Schadensstufe
Von leicht bis schwerwiegend
Erwachsene und Nymphen von Titanacris albipes sind bekannt dafür, verschiedene Nutzpflanzen zu befallen, indem sie Pflanzengewebe wie Blätter und Stängel kauen. Obwohl Schäden durch kleine Populationen mild sein können, kann durch größere Befallungen schwerwiegende Zerstörung der Ernte resultieren, was potenziell zu erheblichen landwirtschaftlichen Verlusten und Auswirkungen auf die Nahrungsmittelversorgung führt.
Weitere Insekten, die ähnlich sind wie Titanacris albipes
Taeniopoda centurio
Taeniopoda centurio
Taeniopoda centurio ist ein rechtsgerichtetes Insekt aus der Familie der Romaleidae. Der wissenschaftliche Name dieser Art wurde erstmals 1770 von Drury gültig veröffentlicht.
Taeniopoda eques
Taeniopoda eques
Mit imposanten Hinterbeinen und einem panzerartigen Äußeren überquert Taeniopoda eques aride Landschaften und ist hauptsächlich in den nordamerikanischen Grasländern zu finden. Dieser herbivore Springer durchläuft eine markante Metamorphose, vom flügellosen Nymphen bis zum geflügelten Adult, was es ihm ermöglicht, erhebliche Entfernungen zurückzulegen. Seine Färbung reicht von gefleckt braun bis schwarz und bietet Tarnung inmitten der Vegetation und des Bodens.
Taeniopoda reticulata
Taeniopoda reticulata
Taeniopoda tamaulipensis
Taeniopoda tamaulipensis
In Brauntönen auftauchend und mit winzigen Stacheln verziert, fällt Taeniopoda tamaulipensis mit seinen kräftigen Hinterbeinen und seiner Qualifikation als forcierter Springer auf. Im Gegensatz zu seinem auffälligen Nymphenstadium, das hauptsächlich weiche Pflanzengewebe konsumiert, entwickelt die ausgewachsene Form eine Vorliebe für eine breitere Vielfalt an Vegetation, einschließlich härterer Blätter, was eine Erweiterung der Ernährung parallel zu seiner morphologischen Transformation zeigt.
Dracotettix monstrosus
Dracotettix monstrosus
Dracotettix monstrosus ist ein rechtsgerichtetes Insekt aus der Familie der Romaleidae. Der wissenschaftliche Name dieser Art wurde erstmals 1889 von Bruner gültig veröffentlicht.
Chromacris colorata
Chromacris colorata
Chromacris colorata ist ein rechtes Insekt aus der Familie der Romaleidae. Der wissenschaftliche Name dieser Art wurde erstmals 1838 von Serville gültig veröffentlicht.
Icon code spieces

Scan QR code to download

Img download isoImg download android