Schädliche Auswirkungen von Bepelzte Birkenkeulhornblattwespe
Eine Art der Trichiosoma
Die Larven von Bepelzte Birkenkeulhornblattwespe stellen eine Gefahr für Waldökosysteme dar, indem sie Bäume und Sträucher wie Weiden, Birken und Pappeln entlauben. Hohe Populationen können zu erheblichem Baumstress, vermindertem Wachstum und potenziellem Waldsterben führen, was indirekt die Ökosystemdienstleistungen beeinträchtigt.
Welche Art von Schädling ist Bepelzte Birkenkeulhornblattwespe?
AI entomologist in your pocket
Scan QR code to download