Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Insect
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Große Holzbiene

Schädliche Auswirkungen von Große Holzbiene

Xylocopa violacea

Eine Art der Holzbienen, Auch bekannt als Blauschwarze Holzbiene, Violette Holzbiene, Violettflügelige Holzbiene

Große Holzbiene kann Gesundheitsrisiken durch Stiche darstellen, wenn sie provoziert wird, und dabei Gift injizieren, das Schmerzen, Schwellungen und milde neurotoxische Effekte verursachen kann. Stiche sind in der Regel nicht tödlich und verursachen nur geringfügige Beschwerden, aber seltene Komplikationen können auftreten. Die Übertragung erfolgt durch direkten Kontakt, wobei die Weibchen mehrfach stechen können. Männchen stechen nicht.

Giftig für Menschen
Giftig für Menschen
Giftig für Tiere
Giftig für Tiere
Sticht Große Holzbiene Menschen?
Stechen Menschen

Ist Große Holzbiene giftig?

Giftig für Menschen
Giftig für Tiere
Giftig für Menschen
Giftiges Stadium
Erwachsene
Vergiftungsgruppen
Menschen, Andere Wirbeltiere, Wirbellose
Toxinfunktion
Abwehrmechanismus
Methoden zur Absonderung von Gift
Stich
Vergiftungsarten
Stich
Intensität der Toxizität
Leicht
Die Verteidigung von Große Holzbiene besteht aus einem Stachel, der Gift in Bedrohungen, einschließlich Menschen, injizieren kann. Das Gift enthält Neurotoxine, die zu leichten, oft lokalen Symptomen wie Schmerzen oder Schwellungen führen. Es gibt normalerweise keine schweren langfristigen Auswirkungen, aber in ungewöhnlichen Fällen könnten Komplikationen durch die neurotoxische Wirkung des Stiches auftreten.
Giftig für Tiere
Typ der toxischen Gruppe
Wirbeltiere, Wirbellose
Beispiele für giftige Objekte
Säugetiere wie Hunde und Katzen, Insekten wie Bienen oder Ameisen
Giftiges Stadium
Erwachsene
Toxinfunktion
Abwehrmechanismus, Methoden des Beutefangs
Giftige Typen
Neurotoxine
Toxische Sekretionsmethoden
Stich
Auf welche Weise sind sie giftig?
Stich
Risikostufe
Leicht
Große Holzbiene besitzt eine Verteidigungsmethode, die bei Tieren wie Menschen, Hunden, Katzen und sogar anderen Insekten zu leichten Beschwerden führen kann. Das erwachsene Stadium des Große Holzbiene ist in der Lage, einen Stich zu setzen, der Gift in den Empfänger einführt. Die Wirkung des Giftes variiert typischerweise zwischen verschiedenen Tiergruppen, wobei einige leichte Reizungen oder allergische Reaktionen erfahren, während andere nur minimale Auswirkungen beobachten.

Sticht Große Holzbiene Menschen?

Stechendes Stadium
Erwachsen
Stechmethode
Giftiger Stich
Schweregrad des Stichs
Leicht
Weibliche Große Holzbiene besitzen einen Stachel und können ihn bei Provokation oder Handhabung einsetzen, aber sie sind im Allgemeinen nicht aggressiv gegenüber Menschen. Sie stechen nur zur Verteidigung, wenn sie sich bedroht fühlen. Männchen können nicht stechen. Stiche sind relativ selten und resultieren normalerweise aus direktem Eingriff in das Insekt. Die Auswirkungen eines Stiches auf Große Holzbiene selbst sind minimal, da sie ihren Stachel behalten und mehrmals stechen können.

Schädliche Fakten über Große Holzbiene

Warum sind Große Holzbiene schädlich für Menschen?
Die Probleme, die mit Große Holzbiene verbunden sind, ergeben sich aus ihren Nistgewohnheiten und gelegentlichen Verteidigungsstichen. Obwohl sie nicht aggressiv sind, können weibliche Große Holzbiene stechen, wenn sie sich bedroht fühlen oder grob gehandhabt werden, oft bei versehntlichem Kontakt mit Menschen. Ihr Nistverhalten umfasst das Bohren in Holzstrukturen, um Gänge für die Aufzucht ihrer Jungen zu schaffen, was zu strukturellen und kosmetischen Schäden an Gebäuden und Möbeln führen kann.
Was ist der beste Schutz gegen Große Holzbiene?
Um Probleme im Zusammenhang mit Große Holzbiene zu vermeiden, halten Sie Holzstrukturen, indem Sie Risse versiegeln und Oberflächen streichen oder lackieren, da diese Maßnahmen Holz weniger attraktiv zum Nisten machen. Regelmäßige Inspektionen auf Anzeichen von Schäden können frühe Nistaktivitäten feststellen. Stellen Sie sicher, dass Bildschirme und Lücken repariert sind, um den Eintritt in Häuser zu verhindern. Entfernen Sie altes, unbehandeltes Holz aus der Nähe von Wohnbereichen, um Nistmöglichkeiten zu reduzieren.
Was sind die Lösungen für Verletzungen, die durch Große Holzbiene verursacht wurden?
Wenn Probleme im Zusammenhang mit Große Holzbiene auftreten, entfernen und verlegen Sie die Nester vorsichtig während der inaktiven Perioden des Insekts, um Störungen zu minimieren und die Wahrscheinlichkeit, gestochen zu werden, zu verringern. Verwenden Sie physische Barrieren, um den Zugang zu potenziellen Nistplätzen zu blockieren. Reparieren Sie Schäden an Strukturen sofort, um weitere Nistaktivitäten zu verhindern. Während der Erholung von einem Stich halten Sie die Stelle sauber und beobachten Sie auf Anzeichen erhöhter Reizung, während Sie eine weitere Verschlimmerung der Stelle vermeiden. Konsultieren Sie einen Fachmann für eine sichere und effektive Nestentfernung oder wenn die strukturellen Schäden erheblich sind.

Welche Art von Schädling ist Große Holzbiene?

Strukturelle Schädlinge
Strukturelle Schädlinge
Schadensstufe
Erwachsene
Beschädigter Gegenstand
Holzkonstruktionen, Holzmöbel, Gebäude
Schadensstufe
Von leicht bis schwerwiegend
Die adultes Große Holzbiene schädigen Holzstrukturen während des Nestbaus. Diese Insekten graben Gänge in Holz, um ihre Jungen zu erziehen, was zu strukturellen Schwächen in Häusern, Gebäuden und Möbeln führen kann, was ästhetische und funktionelle Schäden verursachen kann. Die Folgen ihrer Aktivitäten können problematisch sein und teure Reparaturen oder Ersatz erfordern.
Weitere Insekten, die ähnlich sind wie Große Holzbiene
Melissodes dentiventris
Melissodes dentiventris
Melissodes dentiventris ist ein nicht gewebtes Insekt aus der Familie der Bienen und Hummeln (Apidae). Der wissenschaftliche Name der Art wurde erstmals 1854 von Smith gültig veröffentlicht.
Melissodes desponsa
Melissodes desponsa
Peponapis pruinosa
Peponapis pruinosa
Diese Biene ist 11 bis 14 mm lang und 4 bis 5,5 mm breit am Bauch. Es ist schwarz mit weißlichen Bändern am Bauch und mit gelblichen Haaren überzogen.
Xeromelecta californica
Xeromelecta californica
Xeromelecta californica ist ein nicht gewebtes Insekt aus der Familie der Bienen und Hummeln (Apidae). Der wissenschaftliche Name der Art wurde erstmals 1878 von Cresson gültig veröffentlicht.
Euglossa dilemma
Euglossa dilemma
Grüne Orchideenbienen haben unterschiedliche Schattierungen von glänzendem Metallic-Grün und können eine Länge von etwa 1,3 cm erreichen. Die häutigen Flügel sind dunkel und durchscheinend und das Weibchen hat Pollenkörbe an den Hinterbeinen. Das Männchen hat ein vergrößertes Gelenk am Hinterbein, in dem sich eine Grube befindet, in der Substanzen gespeichert werden, die es aus Pflanzen sammelt. Das Weibchen, aber nicht das Männchen, besitzt einen Stich, der mehrmals verwendet werden kann, der für den Menschen jedoch nicht so schmerzhaft ist wie der Stich einer Honigbiene. Diese Biene ist sehr beweglich in der Luft, schwebt längere Zeit und schießt zwischen den Blumen hin und her. Es könnte mit Schweißbienen in der Familie der Halictidae verwechselt werden, aber Orchideenbienen haben sehr viel längere Rüssel, um Nektar aus Blüten mit langen Kronröhren zu sammeln.
Eulaema cingulata
Eulaema cingulata
Eulaema cingulata ist ein nicht gewebtes Insekt aus der Familie der Bienen und Hummeln (Apidae). Der wissenschaftliche Name der Art wurde erstmals 1804 von Fabricius gültig veröffentlicht.
Eulaema mocsaryi
Eulaema mocsaryi
Der Kopf von Eulaema mocsaryi hat einen zentralen erhöhten Grat, und sowohl der Kopf als auch der Thorax sind mit kurzen, samtig schwarzen Haaren bedeckt. Die Farbe von Kopf und Thorax ist hauptsächlich schwarz. Die Beine sind schwarz und haarig, und die Tibiagelenke der Hinterbeine sind breit und zusammengedrückt. Der dunkel gefärbte Hinterleib ist dicht mit kurzen fahlgelben Haaren bedeckt, die zum Ende des Abdomens hin heller werden.
Eulaema meriana
Eulaema meriana
Eulaema meriana ähnelt äußerlich einer Hummel und ist mit kurzen dichten Haaren bedeckt. Auf den ersten Blick ähneln Eulaema Bienen großen Hummelköniginnen. Sie sind relativ große Bienen mit schwachen metallischen Färbungen. Der Kopf der Biene ist schwarz, und der Thorax ist braunschwarz mit einem großen, glänzend schwarzen Schildchen. Ihr Abdomen ist schwarz mit drei gelblichen Bändern in der vorderen Hälfte und das hintere Drittel ist rötlichbraun. E. meriana besitzt auch feine Flügel, die an der Basis dunkel und an den Spitzen heller sind. Die Beine sind schwarz und die Schienen der Hinterbeine sind viel dicker. Männchen besitzen Vertiefungen an ihren Hinterbeinen, während Weibchen Pollenkörbe haben. Im Allgemeinen haben die Arten lange Zungen, die als evolutionäre Anpassung gelten, die die Nektarsammlung begünstigt. Die große Körpergröße ermöglicht es den Bienen, auch bei kühleren, regnerischen Bedingungen zu fliegen und auf Nahrungssuche zu gehen. Es wurde auch vorgeschlagen, dass die größere Körpergröße ihnen helfen kann, für längere Strecken Nahrung zu suchen.
Icon code spieces

Scan QR code to download

Img download isoImg download android