Vermisst auf der iberischen Halbinsel. Auf der italienischen Halbinsel beschränkt sich das Vorkommen im Wesentlichen auf die Alpen und den Apennin bis nach Kalabrien. Auf der Balkanhalbinsel liegt das Verbreitungsgebiet im äußersten Norden Griechenlands mit kleinen Einzelfällen in Mittelgriechenland. Vermisst auf den meisten Mittelmeerinseln mit Ausnahme der Balearen. In England seit 1912 ausgestorben. Andernfalls ganz Europa bis nördlich des Polarkreises in Skandinavien. Im Osten erstreckt sich das Verbreitungsgebiet über Russland und Sibirien bis zum russischen Fernen Osten, im Süden bis nach Kleinasien, Zypern, dem Kaukasus im Norden Iran, Nordirak und Afghanistan nach Zentralasien.
Die Flügelspannweite beträgt 36–42 mm. Das Vorwort ist grau mit dunklem Staub; Basis des inneren Randes blass ockerfarben; ein kurzer schwarzer Basalstreifen und ein weiterer oberhalb des Analwinkels, oft dunkel.
Die Erwachsenen fliegen nachts von Mai bis Juni und von Mitte Juli bis August auf den britischen Inseln. Die Larven ernähren sich von einer Reihe von Pflanzen, darunter Eiche, Rubus, Calluna und Vaccinium.