Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Insect
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Icon about
Über
Icon about
Allgemeine Infos
Icon about
Tipps für die Suche
Icon about
Schädlich oder nicht
Icon about
Schädliche Auswirkungen
Icon about
Positive Effekte
Icon about
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Icon about
Ähnliche Insekten
Icon about
Beliebte Insekten
Goldhaar-rindeneule

Goldhaar-rindeneule

Acronicta auricoma

Eine Art der Acronicta

Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 34 bis 39 Millimetern. Die Vorderflügel variieren in der Grundfarbe von hellgrau bis dunkelgrau. Wurzelstrich und tornaler Strich sind sehr deutlich entwickelt, der Mittelstrich entlang von Ader A1 ist dagegen relativ kurz. Meist sitzt ventral des tornalen Strichs ein weißer Punkt. Die innere und äußere Querlinie ist gezackt und einfach schwarz gezeichnet oder lediglich durch Punkte angedeutet. Die äußere Querlinie ist zwischen dem tornalen Strich und dem Dorsum scharf gewinkelt und springt nach innen stark zurück. Der Mittelschatten ist meist gut entwickelt. Die Saumlinie ist lediglich durch sehr kleine schwarze Punkte angedeutet. Die Ringmakel ist bei den meisten Exemplaren relativ groß, elliptisch und schwarz gerandet und mit einem zentralen schwarzen Punkt. Die Nierenmakel ist ebenfalls schwarz gerandet mit einem größeren schwarzen Punkt in der Mitte. Die Fransen sind hellgrau mit schmalen interneuralen Strichen. Die Unterseite der Vorderflügel ist grau, die Unterseite der Hinterflügel dagegen etwas heller gehalten. Die Unterseiten von Vorder- und Hinterflügeln weisen eine nicht sehr deutlich entwickelte äußere Querlinie auf, der Hinterflügel zusätzlich noch einen Diskalfleck. Kopf und Thorax sind hellgrau bis dunkelgrau gefärbt. Das Ei ist stark abgeflacht und kegelförmig. Die Oberfläche weist kräftige Längsrippen auf. Es ist hellkarminrot gefärbt, mit gelblichen Flecken und einem dunkelkarminroten ringförmigen Streifen. Die Raupen haben eine schwarze Grundfärbung und zahlreiche in Querreihen auf jedem Segment angeordnete orangefarbene Punktwarzen, aus denen an der Oberseite kürzere, orangefarbene Haare und an den Seiten lange, helle Haare entspringen. Der Kopf ist glänzend schwarz. Die schwarzbraun gefärbte Puppe besitzt einen stumpfen Kremaster, der mit kurzen, geraden dornartigen Borsten besetzt ist.

Verursacht Goldhaar-rindeneule Allergien?
Allergen
Allgemeine Informationen über Goldhaar-rindeneule
Bestimme Insekten sofort mit einem Schnappschuss
Mache ein Foto für eine sofortige Insektenerkennung und Risikobewertung, erhalte schnelle Einblicke in Bewertung von Bissen, Toxizität, Schädlingsbekämpfung, Verhalten, Lebensraum und Tipps zum sicheren Umgang usw.
Lade die App kostenlos herunter
Rectangle
Eigenschaften von Goldhaar-rindeneule
Farben
Braun
Schwarz
Grau
Weiß
Lebensraum
Vermisst auf der iberischen Halbinsel. Auf der italienischen Halbinsel beschränkt sich das Vorkommen im Wesentlichen auf die Alpen und den Apennin bis nach Kalabrien. Auf der Balkanhalbinsel liegt das Verbreitungsgebiet im äußersten Norden Griechenlands mit kleinen Einzelfällen in Mittelgriechenland. Vermisst auf den meisten Mittelmeerinseln mit Ausnahme der Balearen. In England seit 1912 ausgestorben. Andernfalls ganz Europa bis nördlich des Polarkreises in Skandinavien. Im Osten erstreckt sich das Verbreitungsgebiet über Russland und Sibirien bis zum russischen Fernen Osten, im Süden bis nach Kleinasien, Zypern, dem Kaukasus im Norden Iran, Nordirak und Afghanistan nach Zentralasien.
Die Flügelspannweite beträgt 36–42 mm. Das Vorwort ist grau mit dunklem Staub; Basis des inneren Randes blass ockerfarben; ein kurzer schwarzer Basalstreifen und ein weiterer oberhalb des Analwinkels, oft dunkel.
Die Erwachsenen fliegen nachts von Mai bis Juni und von Mitte Juli bis August auf den britischen Inseln. Die Larven ernähren sich von einer Reihe von Pflanzen, darunter Eiche, Rubus, Calluna und Vaccinium.
Nahrungsquellen für Erwachsene
Blütensaft, Pflanzensaft, Honigtau, Säfte von verrottendem Obst, Baumharze
Nahrungsquellen für Larven
Blätter von Laubbäumen, Eiche, Hasel, Weide, Birke
Beißt/Sticht
Nicht gemeldet
Allergieauslösend
Die Goldhaar-rindeneule hat besondere Verteidigungsmechanismen, die eine allergische Reaktion hervorrufen können. Bei schwerwiegenden Reaktionen suchen Sie bitte UMGEHEND medizinische Hilfe.
Bestäuber
Die Goldhaar-rindeneule kann oft in der Nähe der Krone angetroffen werden, wo die flauschigen Haare des Insekts sich leicht mit Pollen zudecken, die zur Bestäubung der Pflanze beitragen können.
Schädlingsfresser
Nicht gemeldet
Pflanzenfresser
Die Goldhaar-rindeneule ernährt sich von Pflanzen und verursacht normalerweise keine größeren Probleme. Wenn Sie jedoch beobachten, dass die Anzahl der Insekten größer wird, sollten Sie handeln.
Räuberisch
Nicht gemeldet
Stechendes/beißendes Tier oder Haustier
Nicht gemeldet
Mundwerkzeuge Typ
Saugende Mundwerkzeuge
qrcode
Img download isoImg download android
Rectangle
Artenstatus von Goldhaar-rindeneule
Die Goldhaar-Rindeneule wird in Deutschland derzeit als nicht gefährdet eingestuft. Allerdings scheint die Art in vielen Gebieten seltener zu werden.
Rectangle
Verbreitungsgebiet von Goldhaar-rindeneule
Die Goldhaar-Rindeneule ist in Europa weit verbreitet. Auch der Iberischen Halbinsel fehlt sie lediglich im äußersten Süden. Auf der Apenninhalbinsel ist ihr Vorkommen im Wesentlichen auf die Alpen und den Apennin bis auf die Höhe von Kalabrien begrenzt. Auf der Balkanhalbinsel reicht die Verbreitung bis in den äußersten Norden Griechenlands mit kleineren isolierten Vorkommen auch in Zentralgriechenland. Sie fehlt auch auf den meisten Mittelmeerinseln mit Ausnahme der Balearen. Im Norden Skandinaviens kommt die Goldhaar-Rindeneule sogar bis nördlich des Polarkreises vor. Das frühere Vorkommen in Südengland ist seit 1912 erloschen. Allerdings wurden seither immer wieder, vermutlich eingewanderte Falter dort gefunden. Unklar ist, ob ein früheres Vorkommen in Südirland noch existiert. Im Osten erstreckt sich das Verbreitungsgebiet über Russland, Sibirien bis in den Russischen Fernen Osten, im Süden über Kleinasien, Zypern, das Kaukasusgebiet, Nordiran, Nordirak und Afghanistan bis Zentralasien. Die Tiere leben an Waldrändern, in lichten Wäldern und in Gebüschen, in Moor- und Heide-Gebieten, Waldsteppen und auch in Parks; naturnahe Gärten und aufgegebenes Kulturland. Im Gebirge steigt sie bis auf 2000 m über NN an.
Rectangle
Lebenszyklus von Goldhaar-rindeneule
Ei Der Goldhaar-rindeneule beginnt als Ei, oft oval und winzig. Die Eier werden in der Regel in Gruppen abgelegt und sind blass, bevor sie schlüpfen.
Larve Als Raupe nimmt der Goldhaar-rindeneule schnell an Größe zu. Er ist zylindrisch mit deutlichen Segmentierungen, mit variablen Farben zur Tarnung oder Warnung. Er häutet sich mehrmals.
Puppe Der Goldhaar-rindeneule tritt in das Puppenstadium ein, eingehüllt in einen Kokon. Die Puppe ist unbeweglich, wobei das Insekt eine drastische Transformation durchläuft, um sich intern für die adulte Phase neu zu organisieren.
Imago Aus der Puppe kommend ist die Entwicklung des erwachsenen Goldhaar-rindeneule durch das Vorhandensein von Flügeln und funktionalen Fortpflanzungsorganen gekennzeichnet. Der Körper ist vollständig ausgebildet und gehärtet, und der Erwachsene ist mobil und konzentriert sich auf die Fortpflanzung.
Rectangle
Fressfeinde der Goldhaar-rindeneule Larven
Vögel, Säugetiere, Wirbellose wie Käfer und Ameisen
Rectangle
Wissenschaftliche Klassifizierung von Goldhaar-rindeneule
Tipps zum Finden von Goldhaar-rindeneule
Dein ultimativer Leitfaden zum Verständnis von Insekten
Erfahre mehr über die Geheimnisse des Insekts Lebenszyklen, Lebensräume, Verhaltensweisen und Beobachtungstipps!!
Lade die App kostenlos herunter
Rectangle
Jugendhabitat von Goldhaar-rindeneule
Wälder und Gehölze, Grasländer und Prärien
Rectangle
Lebensraum für ausgewachsene Tiere von Goldhaar-rindeneule
Wälder und Gehölze, Grasländer und Prärien
Rectangle
Wie kann man Goldhaar-rindeneule anziehen?
Goldhaar-rindeneule kann mit Lichtfallen angelockt werden, da erwachsene Individuen nachtaktiv sind und zum Licht hingezogen werden. Für Raupen können diese spezifische Wirtspflanzen fressen, die genutzt werden können, um sie anzulocken.
Rectangle
Lebensraumpräferenzen von Goldhaar-rindeneule in verschiedenen Lebensphasen
Die Eier von Goldhaar-rindeneule werden typischerweise auf der Unterseite der Blätter der Wirtspflanze abgelegt, die häufig in gemäßigten Wäldern oder Vorortgebieten mit reichlich Vegetation zu finden sind. Als Larven können sie beim Fressen von Blättern entdeckt werden, was sie leichter erkennbar macht. Durch sorgfältiges Absuchen der Wirtspflanzen, insbesondere nachts, wenn sie am aktivsten sind, steigt die Chance, sie zu finden. Die Puppen von Goldhaar-rindeneule sind oft in dünnen Kokons im Laub oder knapp unter der Erdoberfläche versteckt, daher kann die Durchsuchung solcher Substrate Sichtungen dieses Stadiums ergeben. Erwachsene sind nachtaktiv und werden von Licht angezogen, daher werden sie häufig nach Einbruch der Dunkelheit in Gebieten mit Vegetation in der Nähe von Lichtquellen gefunden, wo sie sich paaren und Eier ablegen.
Rectangle
Wie und wo kann man Goldhaar-rindeneule in verschiedenen Lebensphasen finden?
Ei Die Eier von Goldhaar-rindeneule werden typischerweise in Gruppen auf der Unterseite der Blätter von Wirtspflanzen abgelegt. Um sie zu finden, inspizieren Sie diese Bereiche an bekannten Wirtspflanzen sorgfältig und verwenden Sie bei Bedarf eine Lupe, um die winzigen Eier zu entdecken.
Larve Die Raupen von Goldhaar-rindeneule werden auf oder in der Nähe ihrer Nahrungspflanzen gefunden, von denen sie sich ernähren. Suchen Sie, indem Sie die Blätter und Stängel dieser Pflanzen sorgfältig überprüfen und darauf achten, die empfindlichen larvalen oder pflanzlichen Strukturen nicht zu stören.
Puppe Die Puppen von Goldhaar-rindeneule können im Boden unter den Wirtspflanzen oder an versteckten Orten in der Nähe gefunden werden. Suchen Sie sie, indem Sie vorsichtig durch das Laub streifen oder knapp unter der Erdoberfläche suchen, ohne übermäßige Störungen zu verursachen.
Imago Den erwachsenen Goldhaar-rindeneule kann man beobachten, indem man nachts eine Lichtfalle aufstellt, die sie aufgrund ihrer nächtlichen und fototaktischen Natur anzieht. Alternativ kann eine Taschenlampe und Geduld oft ausreichen, um ruhende Erwachsene an Baumstämmen, Wänden oder in der Nähe von Lichtquellen zu finden.
Sind Goldhaar-rindeneule schädlich?
Dein umfassender Leitfaden zur Schädlingsbekämpfung
Erfahre mehr über wirksame Tipps zur Vorbeugung und Beseitigung von Schädlingsbefall, um Ungeziefer von deinem Zuhause fernzuhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Schädliche Auswirkungen von Goldhaar-rindeneule
Erfahre mehr über die schädlichen Folgen unterschiedlicher Insekten auf
Beschäftige dich mit den Gefahren, die von Insekten im Zusammenhang mit Toxizität, Letalität, Beißen von Menschen, Stechen von Menschen, Pathogenität, Hämatophagie, Allergenität, Parasitismus ausgehen, usw.
Lade die App kostenlos herunter
Icon toxic for
Allergen
Rectangle
Verursacht Goldhaar-rindeneule Allergien?

In seinem Larvenstadium kann Goldhaar-rindeneule bei einer kleinen Anzahl von Menschen durch Kontakt mit seinen Haaren leichte Allergien verursachen. Eine Exposition kann zu typischen Allergiesymptomen führen. Obwohl das Risiko im Allgemeinen gering ist, sollten Personen mit Empfindlichkeiten gegenüber Insektenhaaren Vorsicht walten lassen, um potenzielle Reaktionen zu vermeiden.

Weitere Auswirkungen von Goldhaar-rindeneule

Positive Effekte von Goldhaar-rindeneule
Entdecke die unbekannten Vorteile von Insekten
Erfahre, wie Insekten als Bestäuber, Räuber von Schädlingen und biologische Bekämpfungsmittel. Von der Verbreitung von Samen bis zur Zersetzung helfen. Sie spielen eine wichtige Rolle in unserem Ökosystem.
Lade die App kostenlos herunter
Bestäuber
Bestäuber
Grund für das Bestäubungsverhalten
Essen Pollen oder Nektar
Goldhaar-rindeneule ist ein unbeabsichtigter Bestäuber. Obwohl er keinen Pollen aktiv sammelt, wird er zum Träger von Pollenkörnern zu anderen Blumen. Diese zufällige Bestäubung tritt hauptsächlich auf, wenn Goldhaar-rindeneule Nektar frisst, und unterstützt somit die reproduktiven Prozesse der von ihm besuchten Pflanzen.
Häufig gestellte Fragen, die auch andere stellen
Schnelle Antworten auf Insektenfragen im Handumdrehen
Mache ein Foto für eine sofortige Insektenidentifikation und Antworten auf Bisse, Toxizität, Schädlingsbekämpfung, Verhalten, Lebensraum und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Andere beliebte Insekten
Eratigena duellica
Eratigena duellica

Wegen ihrer langen Beine kann Eratigena duellica gefährlich aussehen, aber sie greift Menschen nicht an und ist zahm. In der Wildnis mag sie felsige Orte und in Innenräumen bewohnt sie Keller. Da sie nachtaktiv ist, wird sie tagsüber nicht gesehen. Die Männchen sterben nach der Paarung, die Weibchen leben aber noch ein Jahr länger.

Mehr erfahren
Arrow
Hexagenia limbata
Hexagenia limbata

Hexagenia limbata ist eine nordamerikanische Eintagsfliegenart. Die Larven leben unter Wasser im Schlamm, je nach Standort verbringen sie nur wenige Monate bis zu 2 Jahren in diesem Stadium. Hexagenia limbata ist eine der häufigsten Fliegenarten im Großraum der Großen Seen in den USA und Kanada und spielt eine wichtige Rolle als Nahrungsquelle. Da die Larven auf gute Wasserqualität angewiesen sind, ist ein Vorkommen der Art auch ein Zeichen für ein gesundes Ökosystem.

Mehr erfahren
Arrow
Grüne Huschspinne
Grüne Huschspinne

Die Grüne Huschspinne (Micrommata virescens) ist eine Echte Webspinne aus der Familie der Riesenkrabbenspinnen (Sparassidae).

Mehr erfahren
Arrow
Kürbisspinne
Kürbisspinne

Die Kürbisspinne (Araniella cucurbitina) ist eine der in Deutschland am weitesten verbreiteten Spinnenarten. Sie hat eine spezielle Tarnfärbung, die ihr erlaubt, auf ein Versteck zu verzichten. Meist sitzt sie in der Mitte des Netzes, wo sie auf Beute wartet. Das Netz kann in Höhen von bis zu 3 m angelegt sein. Die Kürbisspinne kann kaum von der Araniella opisthographa unterschieden werden.

Mehr erfahren
Arrow
Kleine Mausspinne
Kleine Mausspinne

Die Kleine Mausspinne besitzt samtiges Haar und führt charakteristisch schnelle Bewegungen aus, weshalb sie einer Maus ähnelt, daher auch die Benennung Kleine Mausspinne. Sie verwendet keine Spinnennetze, um ihre Beute zu jagen. Ihr Gift ist sehr schwach, daher ist sie für den Menschen nicht gefährlich.

Mehr erfahren
Arrow
Badumna insignis
Badumna insignis

Der Badumna insignis ( Badumna insignis ) mag erschreckend aussehen, aber es ist eine schüchterne Spinne, von der nicht bekannt ist, dass sie Menschen beißt. Ihre pechschwarze Farbe macht sie deutlich. Ihr trichterförmiges Gurtband wird jedoch häufig mit der Trichternetzspinne (Atracidae) verwechselt. In diesem Sinne sehen die beiden Spinnen völlig unterschiedlich aus.

Mehr erfahren
Arrow
Grüner Schildkäfer
Grüner Schildkäfer

Mit einem lebendigen grünen Exoskelett verziert, erfüllt Grüner Schildkäfer eine Schutzfunktion in seiner Umgebung, indem es das Pflanzenwachstum reguliert. Es durchläuft eine bemerkenswerte Transformation von einer Larve, die hauptsächlich Blätter frisst, zu einem erwachsenen Tier, das Blütenteile bevorzugt. Gut an sein Habitat angepasst, hat es eine schildartige Abdeckung entwickelt, die sich geschickt gegen Fressfeinde tarnt, wenn es auf dem Laub ruht. Der Lebenszyklus von Grüner Schildkäfer ist ein Zeugnis für die Komplexität der Anpassung und des Überlebens in der Insektenwelt.

Mehr erfahren
Arrow
Seidenglänzende radspinne
Seidenglänzende radspinne

Das Männchen dieser Art ist klein (Körperlänge 6 mm ), das Weibchen ist groß und spektakulär mit einer Länge von bis zu 25 mm . Der silberne Bauch ist mit schwarzen und roten Flecken markiert und weist am Rand tiefe Furchen und markante Lappen auf. Wie bei anderen Spinnen dieser Gattung ist das große Netz normalerweise mit auffälligen Zick-Zack-Stabilimenten verziert.

Mehr erfahren
Arrow