Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Insect
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Icon about
Über
Icon about
Allgemeine Infos
Icon about
Tipps für die Suche
Icon about
Schädlich oder nicht
Icon about
Schädliche Auswirkungen
Icon about
Positive Effekte
Icon about
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Icon about
Ähnliche Insekten
Icon about
Beliebte Insekten
Agrotera basinotata

Agrotera basinotata

Agrotera basinotata

Eine Art der Agrotera

Agrotera basinotata ist eine Motte aus der Familie Crambidae, die 1891 von George Hampson beschrieben wurde. Sie stammt aus Queensland, Thailand, Hongkong und Japan, wurde jedoch zur Bekämpfung von Melastoma malabathricum nach Hawaii eingeführt. Die Flügelspannweite beträgt ca. 20 mm. Erwachsene haben braune Flügel mit einem cremefarbenen und gelben Muster in der Nähe der Basis. Die Flügelränder sind kariert. Der Bauch hat cremefarbene und gelbe Streifen und eine braune Spitze. Die Larven ernähren sich von Melastoma malabathricum, aber auch von Syzygium buxifolium.

Allgemeine Informationen über Agrotera basinotata
Bestimme Insekten sofort mit einem Schnappschuss
Mache ein Foto für eine sofortige Insektenerkennung und Risikobewertung, erhalte schnelle Einblicke in Bewertung von Bissen, Toxizität, Schädlingsbekämpfung, Verhalten, Lebensraum und Tipps zum sicheren Umgang usw.
Lade die App kostenlos herunter
Rectangle
Eigenschaften von Agrotera basinotata
Farben
Gelb
Grau
Weiß
Orange
Nahrungsquellen für Erwachsene
Nektar, Pollen
Nahrungsquellen für Larven
Blätter der Wirtspflanzen
Beißt/Sticht
Nicht gemeldet
Allergieauslösend
Nicht gemeldet
Defensivangriff
Nicht gemeldet
Giftig
Nicht gemeldet
Ungiftig
Nicht gemeldet
Bohrer
Nicht gemeldet
Bestäuber
Nicht gemeldet
Mundwerkzeuge Typ
Saugende Mundwerkzeuge
qrcode
Img download isoImg download android
Rectangle
Lebenszyklus von Agrotera basinotata
Ei Die Eier von Agrotera basinotata werden normalerweise in Gruppen abgelegt und sind klein. Sie haben eine harte äußere Schale zum Schutz und können in der Farbe variieren, oft transparent oder die Farbe der Pflanze aufweisen, auf der sie liegen.
Larve Die Raupe schlüpft mit einer wurmartigen Form, konzentriert sich auf Fressen und Wachstum. Sie hat ein variables Farbmuster, das als Tarnung dient. Ihre Größe nimmt progressiv zu, während sie durch verschiedene Larvenstadien häutet.
Puppe Während der Verpuppung tritt Agrotera basinotata in einen ruhenden Zustand innerhalb eines Kokons oder einer Puppe ein. Er unterzieht sich einer signifikanten Transformation, formt seinen Körper um. Die Puppe kann kryptische Farben zur Tarnung aufweisen oder kräftig gefärbt sein, um Fressfeinde abzuschrecken.
Imago Beim Schlüpfen aus der Puppe ist die Entwicklung des erwachsenen Agrotera basinotata durch das Vorhandensein von Flügeln und funktionsfähigen Geschlechtsorganen gekennzeichnet. Der Körper ist vollständig ausgebildet und verfestigt, der adulte Falter ist mobil und konzentriert sich auf die Fortpflanzung.
Rectangle
Fressfeinde ausgewachsener Agrotera basinotata
Vögel, Reptilien, Amphibien, größere Insekten, Fledermäuse
Rectangle
Wissenswertes über Agrotera basinotata
Die Larven des Agrotera basinotata zeigen eine bemerkenswerte Form der schützenden Mimikry und ähneln frappierend den Zweigen ihrer Wirtspflanzen.
Rectangle
Wissenschaftliche Klassifizierung von Agrotera basinotata
Tipps zum Finden von Agrotera basinotata
Dein ultimativer Leitfaden zum Verständnis von Insekten
Erfahre mehr über die Geheimnisse des Insekts Lebenszyklen, Lebensräume, Verhaltensweisen und Beobachtungstipps!!
Lade die App kostenlos herunter
Rectangle
Jugendhabitat von Agrotera basinotata
Wälder und Waldgebiete, Grasländer und Prärien, landwirtschaftliche und kultivierte Flächen
Rectangle
Lebensraum für ausgewachsene Tiere von Agrotera basinotata
Wälder und Waldgebiete, Grasländer und Prärien, landwirtschaftliche und kultivierte Flächen, städtische und Vorstadtgebiete
Rectangle
Wie kann man Agrotera basinotata anziehen?
Sie werden oft von Licht angezogen, die Verwendung von Lichtfallen in der Nacht kann bei adulten Agrotera basinotata wirksam sein. Raupen könnten mit den spezifischen Wirtspflanzen, von denen sie sich ernähren, angelockt werden.
Rectangle
Lebensraumpräferenzen von Agrotera basinotata in verschiedenen Lebensphasen
Die Eier von Agrotera basinotata werden in der Regel auf der Unterseite von Blättern der Wirtspflanze abgelegt. Wenn sie schlüpfen, können die Raupen beim Fressen an denselben Pflanzen gefunden werden, wobei sie oft zarte Blätter und Stängel bevorzugen. Bei der Suche nach Raupen sollte man die Wirtspflanzen in ihrem natürlichen Lebensraum inspizieren, zu dem möglicherweise Gebiete mit dichter Vegetation gehören. Puppen können schwerer zu finden sein, da sie häufig in geschützten Bereichen wie unter Laub oder in Spalten Kokons bilden. Adulte Falter hingegen werden normalerweise in der Nähe von Wirtspflanzen im Flug angetroffen, insbesondere während der Paarungszeit, können aber auch nachts von Lichtquellen angezogen werden. Um adulte Falter zu finden, sollte man sich um blühende Pflanzen herumsehen, da sie dort oft Nektar saugen.
Rectangle
Wann ist die beste Zeit, um Agrotera basinotata zu beobachten?
Die geeignete Zeit, Agrotera basinotata zu finden, hängt typischerweise vom jeweiligen Lebenszyklusstadium ab. Adulte Agrotera basinotata sind während der Nacht, wenn sie aktiv sind, leichter zu finden, während Eier, Larven und Puppen tagsüber zu finden sein können, wenn man weiß, wo man suchen muss.
Sind Agrotera basinotata schädlich?
Dein umfassender Leitfaden zur Schädlingsbekämpfung
Erfahre mehr über wirksame Tipps zur Vorbeugung und Beseitigung von Schädlingsbefall, um Ungeziefer von deinem Zuhause fernzuhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Schädliche Auswirkungen von Agrotera basinotata
Erfahre mehr über die schädlichen Folgen unterschiedlicher Insekten auf
Beschäftige dich mit den Gefahren, die von Insekten im Zusammenhang mit Toxizität, Letalität, Beißen von Menschen, Stechen von Menschen, Pathogenität, Hämatophagie, Allergenität, Parasitismus ausgehen, usw.
Lade die App kostenlos herunter
Rectangle
Verletzen Pflanzen

Wenn Agrotera basinotata an seinem Wirt frisst, kaut er Pflanzengewebe, wobei er gezielt Blätter anvisiert. Dieses Fressverhalten führt zu Blattschäden, die als Löcher oder zerrissene Ränder sichtbar sein können. Die physische Integrität der Blätter ist beeinträchtigt, was zu verringertem Fotosynthese- und Gesamtpflanzenvitalität führen kann.

Weitere Auswirkungen von Agrotera basinotata

Positive Effekte von Agrotera basinotata
Entdecke die unbekannten Vorteile von Insekten
Erfahre, wie Insekten als Bestäuber, Räuber von Schädlingen und biologische Bekämpfungsmittel. Von der Verbreitung von Samen bis zur Zersetzung helfen. Sie spielen eine wichtige Rolle in unserem Ökosystem.
Lade die App kostenlos herunter
Bestäuber
Bestäuber
Anziehendes Pflanzenmerkmal
Farbe, Geruch, Form
Agrotera basinotata ist ein aktiver Bestäuber, der Blüten auf der Suche nach Nahrung besucht. Während des Verzehrens von Nektar und Pollen zur Energiegewinnung trägt er unabsichtlich Pollen von einer Blüte zur anderen, erleichtert die Kreuzbestäubung und spielt eine wichtige Rolle für die Gesundheit vieler Ökosysteme.
Häufig gestellte Fragen, die auch andere stellen
Schnelle Antworten auf Insektenfragen im Handumdrehen
Mache ein Foto für eine sofortige Insektenidentifikation und Antworten auf Bisse, Toxizität, Schädlingsbekämpfung, Verhalten, Lebensraum und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Weitere Insekten, die ähnlich sind wie Agrotera basinotata
Crambus albellus
Crambus albellus

Die Flügelspannweite beträgt ca. 16 mm und die Vorderflügel sind weiß mit einer V-förmigen Postmedianlinie. Die Hinterflügel sind hellbräunlich grau.

Mehr erfahren
Arrow
Crambus laqueatellus
Crambus laqueatellus

Die Flügelspannweite beträgt 23–30 mm. Die Vorderflügel sind hellbraungelb mit einem weißen Streifen entlang der Costa. Die Hinterflügel sind grau.

Mehr erfahren
Arrow
Crambus saltuellus
Crambus saltuellus

Die Flügelspannweite beträgt ca. 22 mm. Die Vorderflügel haben einen weißen Streifen, der von einem bräunlich-gelben Streifen halbiert wird. Es gibt mehrere doppelte schwarze Linien sowie eine dünne schwarze Anschlusslinie. Die Hinterflügel sind gleichmäßig hellbräunlichgelb.

Mehr erfahren
Arrow
Dunkler Graszünsler
Dunkler Graszünsler

Die Flügelspannweite beträgt 20–24 mm.

Mehr erfahren
Arrow
Crambus praefectellus
Crambus praefectellus

Die Flügelspannweite beträgt 18–25 mm.

Mehr erfahren
Arrow
Crambus unistriatellus
Crambus unistriatellus

Crambus unistriatellus , das breit gestreifte Grasfurnier, ist eine Motte aus der Familie der Crambidae. Es wurde 1867 von Alpheus Spring Packard beschrieben. Es wurde in Nordamerika gefunden, wo es aus British Columbia, Alberta, Labrador, Maine, Michigan, New Hampshire, New York, Pennsylvania, Minnesota und Kalifornien aufgenommen wurde. Der Lebensraum besteht aus Grasland. Die Flügelspannweite beträgt 25–28 mm. Die Vorderflügel sind schokoladenbraun mit einem silberweißen Scheibenstreifen und einer submarginalen Reihe schwarzer Punkte. Die Hinterflügel sind weiß. Erwachsene wurden von Juni bis Oktober auf dem Flügel registriert. Die Larven ernähren sich von Graswurzeln.

Mehr erfahren
Arrow
Crambus bidens
Crambus bidens

Crambus bidens oder Bidens Grasfurnier ist eine Motte aus der Familie der Crambidae. Es wurde 1872 von Philipp Christoph Zeller beschrieben. Es wurde in Nordamerika gefunden, wo es aus Massachusetts, New York, Ontario, New Jersey, Quebec, Michigan und Alberta aufgenommen wurde. Der Lebensraum besteht aus Mooren. Die Flügelspannweite beträgt 18–22 mm. Die Vorderflügel sind gelblich oder bräunlich ocker mit einem silbernen Streifen und einer schwarzen Zickzack-Untergrundlinie. Die Hinterflügel sind rauchig. Erwachsene sind von Ende Juli bis Anfang August auf dem Flügel.

Mehr erfahren
Arrow
Crambus girardellus
Crambus girardellus

Crambus girardellus oder Girards Grasfurniermotte ist eine Motte aus der Familie Crambidae, die 1860 von James Brackenridge Clemens beschrieben wurde. Sie kommt in Nordamerika vor, einschließlich Alberta, Ontario, Quebec, Labrador, Maine, New Hampshire, Massachusetts, New York , Pennsylvania, Maryland, Ohio und Michigan. Die Flügelspannweite beträgt 25–28 mm. Die Vorderflügel sind silberweiß mit einem länglichen orangefarbenen Scheibenstreifen und einer schmalen braunen Endlinie. Die Hinterflügel sind weiß. Erwachsene sind im Juni und Juli auf dem Flügel. Die Larven ernähren sich von den Wurzeln der Grasarten.

Mehr erfahren
Arrow
Andere beliebte Insekten
Eratigena duellica
Eratigena duellica

Wegen ihrer langen Beine kann Eratigena duellica gefährlich aussehen, aber sie greift Menschen nicht an und ist zahm. In der Wildnis mag sie felsige Orte und in Innenräumen bewohnt sie Keller. Da sie nachtaktiv ist, wird sie tagsüber nicht gesehen. Die Männchen sterben nach der Paarung, die Weibchen leben aber noch ein Jahr länger.

Mehr erfahren
Arrow
Hexagenia limbata
Hexagenia limbata

Hexagenia limbata ist eine nordamerikanische Eintagsfliegenart. Die Larven leben unter Wasser im Schlamm, je nach Standort verbringen sie nur wenige Monate bis zu 2 Jahren in diesem Stadium. Hexagenia limbata ist eine der häufigsten Fliegenarten im Großraum der Großen Seen in den USA und Kanada und spielt eine wichtige Rolle als Nahrungsquelle. Da die Larven auf gute Wasserqualität angewiesen sind, ist ein Vorkommen der Art auch ein Zeichen für ein gesundes Ökosystem.

Mehr erfahren
Arrow
Grüne Huschspinne
Grüne Huschspinne

Die Grüne Huschspinne (Micrommata virescens) ist eine Echte Webspinne aus der Familie der Riesenkrabbenspinnen (Sparassidae).

Mehr erfahren
Arrow
Kürbisspinne
Kürbisspinne

Die Kürbisspinne (Araniella cucurbitina) ist eine der in Deutschland am weitesten verbreiteten Spinnenarten. Sie hat eine spezielle Tarnfärbung, die ihr erlaubt, auf ein Versteck zu verzichten. Meist sitzt sie in der Mitte des Netzes, wo sie auf Beute wartet. Das Netz kann in Höhen von bis zu 3 m angelegt sein. Die Kürbisspinne kann kaum von der Araniella opisthographa unterschieden werden.

Mehr erfahren
Arrow
Kleine Mausspinne
Kleine Mausspinne

Die Kleine Mausspinne besitzt samtiges Haar und führt charakteristisch schnelle Bewegungen aus, weshalb sie einer Maus ähnelt, daher auch die Benennung Kleine Mausspinne. Sie verwendet keine Spinnennetze, um ihre Beute zu jagen. Ihr Gift ist sehr schwach, daher ist sie für den Menschen nicht gefährlich.

Mehr erfahren
Arrow
Badumna insignis
Badumna insignis

Der Badumna insignis ( Badumna insignis ) mag erschreckend aussehen, aber es ist eine schüchterne Spinne, von der nicht bekannt ist, dass sie Menschen beißt. Ihre pechschwarze Farbe macht sie deutlich. Ihr trichterförmiges Gurtband wird jedoch häufig mit der Trichternetzspinne (Atracidae) verwechselt. In diesem Sinne sehen die beiden Spinnen völlig unterschiedlich aus.

Mehr erfahren
Arrow
Grüner Schildkäfer
Grüner Schildkäfer

Mit einem lebendigen grünen Exoskelett verziert, erfüllt Grüner Schildkäfer eine Schutzfunktion in seiner Umgebung, indem es das Pflanzenwachstum reguliert. Es durchläuft eine bemerkenswerte Transformation von einer Larve, die hauptsächlich Blätter frisst, zu einem erwachsenen Tier, das Blütenteile bevorzugt. Gut an sein Habitat angepasst, hat es eine schildartige Abdeckung entwickelt, die sich geschickt gegen Fressfeinde tarnt, wenn es auf dem Laub ruht. Der Lebenszyklus von Grüner Schildkäfer ist ein Zeugnis für die Komplexität der Anpassung und des Überlebens in der Insektenwelt.

Mehr erfahren
Arrow
Seidenglänzende radspinne
Seidenglänzende radspinne

Das Männchen dieser Art ist klein (Körperlänge 6 mm ), das Weibchen ist groß und spektakulär mit einer Länge von bis zu 25 mm . Der silberne Bauch ist mit schwarzen und roten Flecken markiert und weist am Rand tiefe Furchen und markante Lappen auf. Wie bei anderen Spinnen dieser Gattung ist das große Netz normalerweise mit auffälligen Zick-Zack-Stabilimenten verziert.

Mehr erfahren
Arrow