Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Insect
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Heidekraut-bunteule

Heidekraut-bunteule

Anarta myrtilli

Eine Art der Anarta

Getarnt in seiner bevorzugten Heidelandschaft, zeigt Heidekraut-bunteule eine markante Variation zwischen seinen Entwicklungsstadien - die lebhaften Raupen fressen gierig an den Blättern und Blüten ihrer Wirtspflanzen, während die erwachsenen Exemplare, in ihrer Farbgebung gedämpfter, an die nächtliche Aktivität angepasst sind und oft Nektar suchen. Diese Art ist besonders bekannt für ihre Lebenszyklus-Synchronisation mit der Blüte bestimmter Moorflora, wodurch eine Nahrungsquelle für ihre Larven sichergestellt wird und ein spezialisiertes Nischenleben in ihrem Ökosystem aufrecht erhalten wird.

Allgemeine Informationen über Heidekraut-bunteule
Bestimme Insekten sofort mit einem Schnappschuss
Mache ein Foto für eine sofortige Insektenerkennung und Risikobewertung, erhalte schnelle Einblicke in Bewertung von Bissen, Toxizität, Schädlingsbekämpfung, Verhalten, Lebensraum und Tipps zum sicheren Umgang usw.
Lade die App kostenlos herunter
Rectangle
Eigenschaften von Heidekraut-bunteule
Nahrungsquellen für Larven
Calluna vulgaris (Heidekraut), Vaccinium myrtillus (Heidelbeere), Empetrum nigrum (Rauschbeere), Vaccinium uliginosum (Moorbeere), Ulex europaeus (Stechginster)
Beißt/Sticht
Nicht gemeldet
Allergieauslösend
Nicht gemeldet
Defensivangriff
Nicht gemeldet
Giftig
Nicht gemeldet
Ungiftig
Nicht gemeldet
Bohrer
Nicht gemeldet
Bestäuber
Die Heidekraut-bunteule kann oft in der Nähe der Krone angetroffen werden, wo die flauschigen Haare des Insekts sich leicht mit Pollen zudecken, die zur Bestäubung der Pflanze beitragen können.
Schädlingsfresser
Nicht gemeldet
Pflanzenfresser
Nicht gemeldet
Räuberisch
Nicht gemeldet
Stechendes/beißendes Tier oder Haustier
Nicht gemeldet
qrcode
Img download isoImg download android
Rectangle
Artenstatus von Heidekraut-bunteule
Die Art ist in der Roten Liste gefährdeter Arten Deutschlands auf der Vorwarnliste (Kategorie V) gelistet. Sie ist in mehreren Bundesländern gefährdet (Kategorie 3), in Thüringen stark gefährdet (Kategorie 2) sowie in Sachsen-Anhalt vom Aussterben bedroht (Kategorie 1). In der Roten Liste Österreichs ist sie als gefährdet ausgewiesen. Hauptsächliche Gefährdungsursache ist die Zerstörung von Heideflächen, etwa durch Bebauung, Aufforstungen, aber auch natürliche Sukzession.
Rectangle
Verbreitungsgebiet von Heidekraut-bunteule
Die südliche Verbreitungsgrenze der Art verläuft vom Süden Portugals und Spaniens, über Südfrankreich und Mittelitalien bis an die östliche Adriaküste in Dalmatien sowie weiter über den Norden Serbiens, Ungarn, die ukrainischen Karpaten bis in das Umland von Moskau und östlich bis an den Ural. Im Norden verläuft die Grenze von den Britischen Inseln bis nach Fennoskandien etwa bis 70° nördlicher Breite. Die Art ist auch aus einigen Teilen Marokkos bekannt und fehlt entgegen früheren Meldungen sowohl in Grönland als auch in Nordamerika. Sie besiedelt feuchte wie trockene Lebensräume, in denen Besenheide (Calluna vulgaris) wächst, wie etwa sandige Heiden, ausgetrocknete Moore und auch offene Hochmoore. Man findet sie vom Flachland bis in Lagen um 2000 Meter in den Alpen.
Rectangle
Lebenszyklus von Heidekraut-bunteule
Ei In diesem Stadium werden die Eier von Heidekraut-bunteule in Gruppen oder einzeln abgelegt. Sie sind typischerweise klein, rund und können in der Farbe variieren. Die Hauptfunktion in diesem Stadium besteht darin, als Schutzhülle für die sich entwickelnde Larve zu dienen.
Larve Als Larven weisen Heidekraut-bunteule-Raupen einen wurmartigen Körper auf, oft mit Segmenten. Die Larven fressen gierig und weisen ein bemerkenswertes Wachstum auf. Sie zeigen unterschiedliche Farbmuster zur Tarnung oder Warnung, und ihre Größe nimmt mit mehreren Häutungen zu.
Puppe Während der Puppenphase vollzieht Heidekraut-bunteule eine Transformation in einer Puppe. Das Wesen ist regungslos und scheint leblos zu sein. Es handelt sich um eine Übergangsphase, in der Gewebe neu organisiert werden, was zur Erwachsenenform führt.
Imago Aus der Puppe schlüpfend, ist die Entwicklung des erwachsenen Heidekraut-bunteule durch das Vorhandensein von Flügeln und funktionsfähigen Geschlechtsorganen gekennzeichnet. Der Körper ist vollständig geformt und gehärtet, und der Erwachsene ist mobil und konzentriert sich auf die Fortpflanzung.
Rectangle
Fressfeinde der Heidekraut-bunteule Larven
Vögel, Nagetiere, Reptilien, Wirbellose
Rectangle
Wissenschaftliche Klassifizierung von Heidekraut-bunteule
Tipps zum Finden von Heidekraut-bunteule
Dein ultimativer Leitfaden zum Verständnis von Insekten
Erfahre mehr über die Geheimnisse des Insekts Lebenszyklen, Lebensräume, Verhaltensweisen und Beobachtungstipps!!
Lade die App kostenlos herunter
Rectangle
Jugendhabitat von Heidekraut-bunteule
Grasländer und Prärien, Berge und alpine Regionen
Rectangle
Lebensraum für ausgewachsene Tiere von Heidekraut-bunteule
Grasländer und Prärien, Berge und alpine Regionen
Rectangle
Wie kann man Heidekraut-bunteule anziehen?
Zucker oder gärende Fruchtköder werden häufig als Lockstoffe für erwachsene Heidekraut-bunteule verwendet, da viele nachtaktive Nachtfalter von süßen Substanzen angezogen werden.
Rectangle
Lebensraumpräferenzen von Heidekraut-bunteule in verschiedenen Lebensphasen
Die Larven von Heidekraut-bunteule sind typischerweise in Moor- und Heidelandschaften zu finden, wo sie verschiedene Pflanzen fressen, einschließlich Heidekraut und Heidelbeere. Sie gedeihen in diesen nährstoffarmen Lebensräumen und sind an kühlere Temperaturen angepasst. Die erwachsenen Exemplare hingegen bevorzugen offene Lebensräume und werden oft in der Abenddämmerung low über der Vegetation fliegend angetroffen. Um die Larven zu finden, kann man unter Heidekraut- und Heidelbeersträuchern suchen, indem man vorsichtig Blätter und Stängel auf Anzeichen von Fütterung oder die Raupen selbst prüft. Das Entdecken von erwachsenen Exemplaren kann hingegen den Besuch offener, ungestörter Moor- oder Heidelandschaften zur Dämmerungszeit beinhalten und das stille Beobachten ihrer charakteristischen Flugmuster knapp über dem Boden.
Rectangle
Wie und wo kann man Heidekraut-bunteule in verschiedenen Lebensphasen finden?
Ei Die Eier von Heidekraut-bunteule werden in der Regel auf der Wirtspflanze abgelegt. Um sie zu finden, untersuche die Blätter bekannter Nahrungspflanzen auf kleine, runde oder ovale Eier, die auf der Oberfläche oder Unterseite der Blätter zu finden sein können.
Larve Larven von Heidekraut-bunteule, oder Raupen, sind in der Regel auf oder in der Nähe ihrer Nahrungspflanzen zu finden. Suche nach ihnen, indem du Blätter auf Anzeichen von Fütterung überprüfst, wie abgefressene Ränder oder Kot (Raupenkot), insbesondere tagsüber, wenn sie am aktivsten sind.
Puppe Heidekraut-bunteule verpuppt sich oft im Boden oder in Laubstreu, sodass die Suche nach Puppen möglicherweise das vorsichtige Durchsieben des Bodens oder der verrottenden organischen Materie in der Nähe der Nahrungspflanzen, an denen die Raupen gefressen haben, umfassen kann.
Imago Erwachsene Heidekraut-bunteule-Nachtfalter können durch das Aufstellen einer Lichtfalle in der Nacht gefunden werden, da sie vom Licht angezogen werden. Auch das Aufstellen von Köderstationen mit süßen Substanzen kann eine effektive Methode sein, um sie anzulocken und zu beobachten.
Sind Heidekraut-bunteule schädlich?
Dein umfassender Leitfaden zur Schädlingsbekämpfung
Erfahre mehr über wirksame Tipps zur Vorbeugung und Beseitigung von Schädlingsbefall, um Ungeziefer von deinem Zuhause fernzuhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Positive Effekte von Heidekraut-bunteule
Entdecke die unbekannten Vorteile von Insekten
Erfahre, wie Insekten als Bestäuber, Räuber von Schädlingen und biologische Bekämpfungsmittel. Von der Verbreitung von Samen bis zur Zersetzung helfen. Sie spielen eine wichtige Rolle in unserem Ökosystem.
Lade die App kostenlos herunter
Bestäuber
Bestäuber
Grund für das Bestäubungsverhalten
Essen Pollen oder Nektar
Heidekraut-bunteule ist ein faszinierender Bestäuber, der hauptsächlich von der Farbe und Form der Blumen angezogen wird, während er nach Pollen sucht. Seine Fütterungsgewohnheiten unterstützen unbeabsichtigt den Transfer von Pollen von Blume zu Blume, was zur Befruchtung der Pflanzen beiträgt und zur Biodiversität beiträgt.
Häufig gestellte Fragen, die auch andere stellen
Schnelle Antworten auf Insektenfragen im Handumdrehen
Mache ein Foto für eine sofortige Insektenidentifikation und Antworten auf Bisse, Toxizität, Schädlingsbekämpfung, Verhalten, Lebensraum und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Andere beliebte Insekten
Eratigena duellica
Eratigena duellica

Wegen ihrer langen Beine kann Eratigena duellica gefährlich aussehen, aber sie greift Menschen nicht an und ist zahm. In der Wildnis mag sie felsige Orte und in Innenräumen bewohnt sie Keller. Da sie nachtaktiv ist, wird sie tagsüber nicht gesehen. Die Männchen sterben nach der Paarung, die Weibchen leben aber noch ein Jahr länger.

Mehr erfahren
Arrow
Hexagenia limbata
Hexagenia limbata

Hexagenia limbata ist eine nordamerikanische Eintagsfliegenart. Die Larven leben unter Wasser im Schlamm, je nach Standort verbringen sie nur wenige Monate bis zu 2 Jahren in diesem Stadium. Hexagenia limbata ist eine der häufigsten Fliegenarten im Großraum der Großen Seen in den USA und Kanada und spielt eine wichtige Rolle als Nahrungsquelle. Da die Larven auf gute Wasserqualität angewiesen sind, ist ein Vorkommen der Art auch ein Zeichen für ein gesundes Ökosystem.

Mehr erfahren
Arrow
Grüne Huschspinne
Grüne Huschspinne

Die Grüne Huschspinne (Micrommata virescens) ist eine Echte Webspinne aus der Familie der Riesenkrabbenspinnen (Sparassidae).

Mehr erfahren
Arrow
Kürbisspinne
Kürbisspinne

Die Kürbisspinne (Araniella cucurbitina) ist eine der in Deutschland am weitesten verbreiteten Spinnenarten. Sie hat eine spezielle Tarnfärbung, die ihr erlaubt, auf ein Versteck zu verzichten. Meist sitzt sie in der Mitte des Netzes, wo sie auf Beute wartet. Das Netz kann in Höhen von bis zu 3 m angelegt sein. Die Kürbisspinne kann kaum von der Araniella opisthographa unterschieden werden.

Mehr erfahren
Arrow
Kleine Mausspinne
Kleine Mausspinne

Die Kleine Mausspinne besitzt samtiges Haar und führt charakteristisch schnelle Bewegungen aus, weshalb sie einer Maus ähnelt, daher auch die Benennung Kleine Mausspinne. Sie verwendet keine Spinnennetze, um ihre Beute zu jagen. Ihr Gift ist sehr schwach, daher ist sie für den Menschen nicht gefährlich.

Mehr erfahren
Arrow
Badumna insignis
Badumna insignis

Der Badumna insignis ( Badumna insignis ) mag erschreckend aussehen, aber es ist eine schüchterne Spinne, von der nicht bekannt ist, dass sie Menschen beißt. Ihre pechschwarze Farbe macht sie deutlich. Ihr trichterförmiges Gurtband wird jedoch häufig mit der Trichternetzspinne (Atracidae) verwechselt. In diesem Sinne sehen die beiden Spinnen völlig unterschiedlich aus.

Mehr erfahren
Arrow
Grüner Schildkäfer
Grüner Schildkäfer

Mit einem lebendigen grünen Exoskelett verziert, erfüllt Grüner Schildkäfer eine Schutzfunktion in seiner Umgebung, indem es das Pflanzenwachstum reguliert. Es durchläuft eine bemerkenswerte Transformation von einer Larve, die hauptsächlich Blätter frisst, zu einem erwachsenen Tier, das Blütenteile bevorzugt. Gut an sein Habitat angepasst, hat es eine schildartige Abdeckung entwickelt, die sich geschickt gegen Fressfeinde tarnt, wenn es auf dem Laub ruht. Der Lebenszyklus von Grüner Schildkäfer ist ein Zeugnis für die Komplexität der Anpassung und des Überlebens in der Insektenwelt.

Mehr erfahren
Arrow
Seidenglänzende radspinne
Seidenglänzende radspinne

Das Männchen dieser Art ist klein (Körperlänge 6 mm ), das Weibchen ist groß und spektakulär mit einer Länge von bis zu 25 mm . Der silberne Bauch ist mit schwarzen und roten Flecken markiert und weist am Rand tiefe Furchen und markante Lappen auf. Wie bei anderen Spinnen dieser Gattung ist das große Netz normalerweise mit auffälligen Zick-Zack-Stabilimenten verziert.

Mehr erfahren
Arrow