Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Insect
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Icon about
Über
Icon about
Allgemeine Infos
Icon about
Tipps für die Suche
Icon about
Schädlich oder nicht
Icon about
Schädliche Auswirkungen
Icon about
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Icon about
Ähnliche Insekten
Icon about
Beliebte Insekten
Wollige Haarmücke

Wollige Haarmücke

Bibio lanigerus

Eine Art der Bibio

Bibio lanigerus ist eine Fliegenart aus der Familie der Bibionidae. Es ist in der Paläarktis gefunden.

Allgemeine Informationen über Wollige Haarmücke
Bestimme Insekten sofort mit einem Schnappschuss
Mache ein Foto für eine sofortige Insektenerkennung und Risikobewertung, erhalte schnelle Einblicke in Bewertung von Bissen, Toxizität, Schädlingsbekämpfung, Verhalten, Lebensraum und Tipps zum sicheren Umgang usw.
Lade die App kostenlos herunter
Rectangle
Eigenschaften von Wollige Haarmücke
Farben
Braun
Schwarz
Nahrungsquellen für Erwachsene
Nektar, Pollen, Honigtau, Säfte von verrottenden Früchten, kleine Insekten
Nahrungsquellen für Larven
Zersetzende organische Substanz, verrottende Pflanzen, Wurzeln, Gräser, Pilze
Beißt/Sticht
Nicht gemeldet
Allergieauslösend
Nicht gemeldet
Defensivangriff
Nicht gemeldet
Giftig
Nicht gemeldet
Ungiftig
Nicht gemeldet
Bohrer
Nicht gemeldet
Bestäuber
Nicht gemeldet
Mundwerkzeuge Typ
Schwammartige Mundwerkzeuge
qrcode
Img download isoImg download android
Rectangle
Lebenszyklus von Wollige Haarmücke
Ei In diesem Stadium werden die Eier von Wollige Haarmücke oft im Boden oder auf Pflanzen abgelegt. Das Ei ist winzig, normalerweise oval geformt und möglicherweise farblich gestaltet, um sich mit der Umgebung zu tarnen und Raubtiere zu vermeiden.
Larve Die Larve von Wollige Haarmücke, auch bekannt als Made, ist beinlos und ähnelt dem Adulttier wenig. Sie frisst gierig, was für die Anhäufung der Energie wichtig ist, die für die spätere Verpuppung und Metamorphose benötigt wird.
Puppe Während dieses Stadiums durchläuft Wollige Haarmücke eine nicht fressende, Übergangsphase innerhalb einer Puppe. Es erfolgt eine bedeutende Umstrukturierung, wenn sich die Larve in ein Adulttier verwandelt. Die Puppe kann sich während der Entwicklung verdunkeln.
Imago Nach dem Schlüpfen aus der Puppe ist die Entwicklung des adulten Wollige Haarmücke durch das Vorhandensein von Flügeln und funktionsfähigen reproduktiven Organen gekennzeichnet. Der Körper ist vollständig geformt und gehärtet, und der Adult ist mobil und konzentriert sich auf die Fortpflanzung.
Rectangle
Fressfeinde ausgewachsener Wollige Haarmücke
Vögel, Nagetiere, insektenfressende Säugetiere, Eidechsen, Frösche, Spinnen, insektenfressende Gliederfüßer
Rectangle
Wissenswertes über Wollige Haarmücke
Trotz ihres unscheinbaren Aussehens zeigt Wollige Haarmücke bemerkenswerte Navigationsfähigkeiten, indem sie polarisiertes Licht nutzen, um sich während des Fluges zu orientieren.
Rectangle
Wissenschaftliche Klassifizierung von Wollige Haarmücke
Klasse
Insekten
Icon allow
Ordnung
Fliegen
Icon allow
Gattung
Bibio
Icon allow
Tipps zum Finden von Wollige Haarmücke
Dein ultimativer Leitfaden zum Verständnis von Insekten
Erfahre mehr über die Geheimnisse des Insekts Lebenszyklen, Lebensräume, Verhaltensweisen und Beobachtungstipps!!
Lade die App kostenlos herunter
Rectangle
Jugendhabitat von Wollige Haarmücke
Wälder und Wälder, Graslandschaften und Prärien, verrottende organische Materie
Rectangle
Lebensraum für ausgewachsene Tiere von Wollige Haarmücke
Wälder und Wälder, Graslandschaften und Prärien, städtische und ländliche Gebiete, landwirtschaftliche Flächen
Sind Wollige Haarmücke schädlich?
Dein umfassender Leitfaden zur Schädlingsbekämpfung
Erfahre mehr über wirksame Tipps zur Vorbeugung und Beseitigung von Schädlingsbefall, um Ungeziefer von deinem Zuhause fernzuhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Schädliche Auswirkungen von Wollige Haarmücke
Erfahre mehr über die schädlichen Folgen unterschiedlicher Insekten auf
Beschäftige dich mit den Gefahren, die von Insekten im Zusammenhang mit Toxizität, Letalität, Beißen von Menschen, Stechen von Menschen, Pathogenität, Hämatophagie, Allergenität, Parasitismus ausgehen, usw.
Lade die App kostenlos herunter
Rectangle
Verletzen Pflanzen

Wenn Wollige Haarmücke an einer Wirtspflanze frisst, durchkaut sie verschiedene Pflanzengewebe und beeinflusst Wurzeln, Stängel und Blätter. Dieses Fressen kann die Fähigkeit der Pflanze zur Wasseraufnahme und Nährstoffaufnahme stören, was das Wachstum hemmen oder zu Pflanzenstress und verminderter Vitalität führen kann. Auch die physischen Schäden durch das Kauen können Pflanzen anfälliger für Krankheiten machen.

Weitere Auswirkungen von Wollige Haarmücke

Häufig gestellte Fragen, die auch andere stellen
Schnelle Antworten auf Insektenfragen im Handumdrehen
Mache ein Foto für eine sofortige Insektenidentifikation und Antworten auf Bisse, Toxizität, Schädlingsbekämpfung, Verhalten, Lebensraum und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Weitere Insekten, die ähnlich sind wie Wollige Haarmücke
Penthetria heteroptera
Penthetria heteroptera

Penthetria heteroptera ist eine Mückenart aus der Familie der schwarzen Fliegen (Bibionidae). Der wissenschaftliche Name der Art wurde 1823 von Thomas Say veröffentlicht.

Mehr erfahren
Arrow
Dunkelflügelige Haarmücke
Dunkelflügelige Haarmücke

Die Mücken erreichen eine Länge von 3,5–8 mm. Ihr Körper hat eine schwarz schimmernde Färbung. Er ist nicht so stark behaart wie der von Bibio marci. Wie bei allen Haarmücken weist die Art einen ausgeprägten Geschlechtsdimorphismus auf. Die gewöhnlich größeren Weibchen besitzen einen kleinen Kopf mit kleinen schwarzen Facettenaugen seitlich am Kopf. Die Männchen besitzen relativ große rotbraune Facettenaugen, die oben und vorne aneinander stoßen und fast den kompletten Kopf bedecken. Die überwiegend rauchig verdunkelten Flügel der Weibchen sind an der Spitze sowie häufig auch entlang des Hinterrandes transparent. Die Flügel der Männchen sind dagegen fast vollständig transparent und weisen lediglich am Vorderrand einen unscheinbaren dunklen Fleck auf. An der Spitze der vorderen Tibien befindet sich bei den Mücken ein Kranz aus Dornen.

Mehr erfahren
Arrow
Dilophus orbatus
Dilophus orbatus

Der Dilophus orbatus ist eine Art der Märzfliege aus der Familie der Bibionidae. Es ist ganz schwarz gefärbt, das Paar schwarzer Flügel erscheint metallisch glänzend. Sie könnten an menschlichen Aktivitäten interessiert sein, da sie immer beobachtet werden, wie sie sich um geparkte Autos oder Grillgeräte versammeln. Sie haben laut Aufzeichnungen eine kurze Lebensdauer, unter den besten Laborbedingungen leben Erwachsene nur etwa 3 bis 4 Tage.

Mehr erfahren
Arrow
Plecia nearctica
Plecia nearctica

Plecia nearctica, auch Liebeskäfer genannt, weil sie auch nach der Paarung noch einige Tage – am Bauch angeheftet – zusammen weiterfliegen. Die Larven der Plecia nearctica verspeisen verrottetes Grün, die Großen ernähren sich hauptsächlich von Süßklee. Gefunden wurden sie bereits 1911 in Louisiana, später sind Florida und Texas als Heimstätten hinzugekommen, wo sie heute häufig auf beleuchteten Autobahnen auftauchen, somit für Schmutz auf den Scheiben und Scheinwerfern sorgen.

Mehr erfahren
Arrow
Andere beliebte Insekten
Eratigena duellica
Eratigena duellica

Wegen ihrer langen Beine kann Eratigena duellica gefährlich aussehen, aber sie greift Menschen nicht an und ist zahm. In der Wildnis mag sie felsige Orte und in Innenräumen bewohnt sie Keller. Da sie nachtaktiv ist, wird sie tagsüber nicht gesehen. Die Männchen sterben nach der Paarung, die Weibchen leben aber noch ein Jahr länger.

Mehr erfahren
Arrow
Hexagenia limbata
Hexagenia limbata

Hexagenia limbata ist eine nordamerikanische Eintagsfliegenart. Die Larven leben unter Wasser im Schlamm, je nach Standort verbringen sie nur wenige Monate bis zu 2 Jahren in diesem Stadium. Hexagenia limbata ist eine der häufigsten Fliegenarten im Großraum der Großen Seen in den USA und Kanada und spielt eine wichtige Rolle als Nahrungsquelle. Da die Larven auf gute Wasserqualität angewiesen sind, ist ein Vorkommen der Art auch ein Zeichen für ein gesundes Ökosystem.

Mehr erfahren
Arrow
Grüne Huschspinne
Grüne Huschspinne

Die Grüne Huschspinne (Micrommata virescens) ist eine Echte Webspinne aus der Familie der Riesenkrabbenspinnen (Sparassidae).

Mehr erfahren
Arrow
Kürbisspinne
Kürbisspinne

Die Kürbisspinne (Araniella cucurbitina) ist eine der in Deutschland am weitesten verbreiteten Spinnenarten. Sie hat eine spezielle Tarnfärbung, die ihr erlaubt, auf ein Versteck zu verzichten. Meist sitzt sie in der Mitte des Netzes, wo sie auf Beute wartet. Das Netz kann in Höhen von bis zu 3 m angelegt sein. Die Kürbisspinne kann kaum von der Araniella opisthographa unterschieden werden.

Mehr erfahren
Arrow
Kleine Mausspinne
Kleine Mausspinne

Die Kleine Mausspinne besitzt samtiges Haar und führt charakteristisch schnelle Bewegungen aus, weshalb sie einer Maus ähnelt, daher auch die Benennung Kleine Mausspinne. Sie verwendet keine Spinnennetze, um ihre Beute zu jagen. Ihr Gift ist sehr schwach, daher ist sie für den Menschen nicht gefährlich.

Mehr erfahren
Arrow
Badumna insignis
Badumna insignis

Der Badumna insignis ( Badumna insignis ) mag erschreckend aussehen, aber es ist eine schüchterne Spinne, von der nicht bekannt ist, dass sie Menschen beißt. Ihre pechschwarze Farbe macht sie deutlich. Ihr trichterförmiges Gurtband wird jedoch häufig mit der Trichternetzspinne (Atracidae) verwechselt. In diesem Sinne sehen die beiden Spinnen völlig unterschiedlich aus.

Mehr erfahren
Arrow
Grüner Schildkäfer
Grüner Schildkäfer

Mit einem lebendigen grünen Exoskelett verziert, erfüllt Grüner Schildkäfer eine Schutzfunktion in seiner Umgebung, indem es das Pflanzenwachstum reguliert. Es durchläuft eine bemerkenswerte Transformation von einer Larve, die hauptsächlich Blätter frisst, zu einem erwachsenen Tier, das Blütenteile bevorzugt. Gut an sein Habitat angepasst, hat es eine schildartige Abdeckung entwickelt, die sich geschickt gegen Fressfeinde tarnt, wenn es auf dem Laub ruht. Der Lebenszyklus von Grüner Schildkäfer ist ein Zeugnis für die Komplexität der Anpassung und des Überlebens in der Insektenwelt.

Mehr erfahren
Arrow
Seidenglänzende radspinne
Seidenglänzende radspinne

Das Männchen dieser Art ist klein (Körperlänge 6 mm ), das Weibchen ist groß und spektakulär mit einer Länge von bis zu 25 mm . Der silberne Bauch ist mit schwarzen und roten Flecken markiert und weist am Rand tiefe Furchen und markante Lappen auf. Wie bei anderen Spinnen dieser Gattung ist das große Netz normalerweise mit auffälligen Zick-Zack-Stabilimenten verziert.

Mehr erfahren
Arrow