Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Insect
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Icon about
Über
Icon about
Allgemeine Infos
Icon about
Tipps für die Suche
Icon about
Schädlich oder nicht
Icon about
Positive Effekte
Icon about
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Icon about
Ähnliche Insekten
Icon about
Beliebte Insekten
Bombus sitkensis

Bombus sitkensis

Bombus sitkensis

Eine Art der Hummeln

Die Sitka-Hummel hat einen länglichen Kopf mit einem mittellangen Rüssel. Die Weibchen (Königinnen und Arbeiter) haben schwarze und gelbe Haare im Gesicht und im vorderen Teil des Brustkorbs und einen schwarzen Fleck in der Mitte des Brustkorbs, während ihre Seiten gelblich sind. Terga (Abdomensegmente) 1 und 2 sind gelb und 3 und 4 schwarz, letztere mit einem gelben hinteren Rand. Die beiden letzten Terga sind bräunlichrot. Das Männchen hat das Gesicht und die vorderen Teile des Thorax gelb, und nur die hinteren Teile sind dunkler (schwarz und gelb vermischt). Am Bauch sind Terga 1 und 2 gelb und Terga 3 bis 5 gelb im vorderen Teil, schwarz im hinteren Teil. Der Schwanz (Terga 6 bis 7) ist bräunlichrot.

Allgemeine Informationen über Bombus sitkensis
Bestimme Insekten sofort mit einem Schnappschuss
Mache ein Foto für eine sofortige Insektenerkennung und Risikobewertung, erhalte schnelle Einblicke in Bewertung von Bissen, Toxizität, Schädlingsbekämpfung, Verhalten, Lebensraum und Tipps zum sicheren Umgang usw.
Lade die App kostenlos herunter
Rectangle
Eigenschaften von Bombus sitkensis
Farben
Braun
Schwarz
Gelb
Nahrungsquellen für Erwachsene
Nektar, Pollen, Baumsaft, Fruchtsaft, Honig
Nahrungsquellen für Larven
Pollen, Nektar, Honig
Beißt/Sticht
Die Bombus sitkensis kann Menschen bewusst und aktiv beißen. Bitte vermeiden Sie die Nähe zu diesem Insekt.
Allergieauslösend
Nicht gemeldet
Defensivangriff
Nicht gemeldet
Giftig
Nicht gemeldet
Ungiftig
Nicht gemeldet
Bohrer
Nicht gemeldet
Bestäuber
Nicht gemeldet
Mundwerkzeuge Typ
Mundwerkzeuge zum Kauen und Schlürfen
qrcode
Img download isoImg download android
Rectangle
Fressfeinde der Bombus sitkensis Larven
Kleine Säugetiere wie Spitzmäuse und Nagetiere, Vögel, Wirbellose Raubtiere wie Spinnen und räuberische Insekten wie Wespen, Fliegen, die ihre Eier in oder in der Nähe der Nester ablegen und Larven produzieren, die sich von den Bienenlarven ernähren
Rectangle
Fressfeinde ausgewachsener Bombus sitkensis
Vögel, Spinnen, Nagetiere, insektenfressende Säugetiere, große räuberische Insekten wie Gottesanbeterinnen, andere Wespen
Rectangle
Wissenswertes über Bombus sitkensis
Bombus sitkensis hat eine unkonventionelle Bestäubungsmethode, die als Vibration bekannt ist, bei der sie sich an eine Blume klammern und kräftig vibrieren, um den Pollen zu lösen.
Rectangle
Wissenschaftliche Klassifizierung von Bombus sitkensis
Tipps zum Finden von Bombus sitkensis
Dein ultimativer Leitfaden zum Verständnis von Insekten
Erfahre mehr über die Geheimnisse des Insekts Lebenszyklen, Lebensräume, Verhaltensweisen und Beobachtungstipps!!
Lade die App kostenlos herunter
Rectangle
Wie kann man Bombus sitkensis anziehen?
Nektar und Pollen von blühenden Pflanzen sind die Hauptattraktanten für Bombus sitkensis.
Rectangle
Lebensraumpräferenzen von Bombus sitkensis in verschiedenen Lebensphasen
Die Larven von Bombus sitkensis sind typischerweise in unterirdischen Gruben oder in dichten Grasbüscheln eingebettet und werden häufig von der Königin geschützt, die ihre Eier legt und sich um ihren ersten Nachwuchs kümmert. Wenn Bombus sitkensis heranwächst und zu einer Arbeiterin wird, besucht sie blühende Pflanzen, Wiesen, Gärten und Wälder, um nach Pollen zu suchen. Die erwachsenen Bombus sitkensis, zu denen die Männchen und neuen Königinnen gehören, sind während ihrer Paarungsflüge in der Nähe des Koloniestandorts zu finden, der normalerweise in unterirdischen Nestern oder gelegentlich überirdisch in verlassenen Vogelnestern oder ähnlichen Strukturen liegt. Um jede Entwicklungsstufe zu beobachten, sollte man unterirdische Nester oder dichtes Gebüsch auf Larven untersuchen, verschiedene blühende Pflanzen nach Arbeiterinnen absuchen und während ihrer aktiven Paarungszeit die Erwachsenen im Nestumfeld aufspüren.
Rectangle
Wann ist die beste Zeit, um Bombus sitkensis zu beobachten?
Die beste Zeit, um Bombus sitkensis zu finden, ist während der wärmeren Monate, wenn Blumen blühen, normalerweise von Spätfrühling bis Frühherbst.
Rectangle
Welches ist das beste Wetter zum Beobachten von Bombus sitkensis
Warm, trocken und ruhige Tage sind ideal, um Bombus sitkensis zu finden, da diese Bedingungen günstig für die Nahrungssuche sind.
Rectangle
Wie und wo kann man Bombus sitkensis in verschiedenen Lebensphasen finden?
Larve Bombus sitkensis-Larven befinden sich normalerweise im Nest, das häufig unterirdisch oder in einem dichten Grasbüschel liegt. Lokalisieren Sie die Nester nach der Aktivität von Bombus sitkensis, indem Sie nach konstanten Flugbahnen zu und von Blumen suchen.
Puppe Bombus sitkensis in der Puppenphase befindet sich ebenfalls im Nest. Die Beobachtung des Verhaltens erwachsener Bombus sitkensis bleibt die effektivste Methode zur Identifizierung des Standorts.
Imago Erwachsene Bombus sitkensis kann man beobachten, wie sie auf Blumen Nahrung suchen. Finden Sie Bombus sitkensis, indem Sie Gärten, Wiesen oder Felder mit einer Vielzahl von blühenden Blumen besuchen. Warten Sie leise in der Nähe von Pflanzen, die von Bombus sitkensis bevorzugt werden, wie Klee oder Lavendel.
Sind Bombus sitkensis schädlich?
Dein umfassender Leitfaden zur Schädlingsbekämpfung
Erfahre mehr über wirksame Tipps zur Vorbeugung und Beseitigung von Schädlingsbefall, um Ungeziefer von deinem Zuhause fernzuhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Rectangle

Sind Bombus sitkensis schädlich für den Menschen?

Die meisten Bienen sind fügsam und stechen nur, wenn sie gereizt sind. Die Stachelnadeln von Bienen sind scharf und giftig, und Menschen werden offensichtlich Schmerzen fühlen, nachdem sie gestochen wurden. Einige Bienen können auch Schwellungen, Rötungen, Fieber und Juckreiz verursachen. Bei einigen empfindlichen Personen können schwerwiegendere Symptome oder sogar der Tod auftreten.
Positive Effekte von Bombus sitkensis
Entdecke die unbekannten Vorteile von Insekten
Erfahre, wie Insekten als Bestäuber, Räuber von Schädlingen und biologische Bekämpfungsmittel. Von der Verbreitung von Samen bis zur Zersetzung helfen. Sie spielen eine wichtige Rolle in unserem Ökosystem.
Lade die App kostenlos herunter
Bestäuber
Bestäuber
Anziehendes Pflanzenmerkmal
Farbe, Geruch
Grund für das Bestäubungsverhalten
Sammelt Pollen, um den Nachwuchs zu ernähren, Essen Pollen oder Nektar
Bombus sitkensis ist ein fleißiger Bestäuber, der oft dabei beobachtet wird, wie er von Blume zu Blume summt. Angezogen von den lebhaften Farben und verlockenden Düften sammelt er Pollen, um seine Jungen zu ernähren und sich selbst zu ernähren. Er hat eine Vorliebe für Korbblütler und Obstbäume und spielt eine entscheidende Rolle im Fortpflanzungszyklus dieser Pflanzen.
Häufig gestellte Fragen, die auch andere stellen
Schnelle Antworten auf Insektenfragen im Handumdrehen
Mache ein Foto für eine sofortige Insektenidentifikation und Antworten auf Bisse, Toxizität, Schädlingsbekämpfung, Verhalten, Lebensraum und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Weitere Insekten, die ähnlich sind wie Bombus sitkensis
Melissodes dentiventris
Melissodes dentiventris

Melissodes dentiventris ist ein nicht gewebtes Insekt aus der Familie der Bienen und Hummeln (Apidae). Der wissenschaftliche Name der Art wurde erstmals 1854 von Smith gültig veröffentlicht.

Mehr erfahren
Arrow
Melissodes desponsa
Melissodes desponsa

Mehr erfahren
Arrow
Peponapis pruinosa
Peponapis pruinosa

Diese Biene ist 11 bis 14 mm lang und 4 bis 5,5 mm breit am Bauch. Es ist schwarz mit weißlichen Bändern am Bauch und mit gelblichen Haaren überzogen.

Mehr erfahren
Arrow
Xeromelecta californica
Xeromelecta californica

Xeromelecta californica ist ein nicht gewebtes Insekt aus der Familie der Bienen und Hummeln (Apidae). Der wissenschaftliche Name der Art wurde erstmals 1878 von Cresson gültig veröffentlicht.

Mehr erfahren
Arrow
Euglossa dilemma
Euglossa dilemma

Grüne Orchideenbienen haben unterschiedliche Schattierungen von glänzendem Metallic-Grün und können eine Länge von etwa 1,3 cm erreichen. Die häutigen Flügel sind dunkel und durchscheinend und das Weibchen hat Pollenkörbe an den Hinterbeinen. Das Männchen hat ein vergrößertes Gelenk am Hinterbein, in dem sich eine Grube befindet, in der Substanzen gespeichert werden, die es aus Pflanzen sammelt. Das Weibchen, aber nicht das Männchen, besitzt einen Stich, der mehrmals verwendet werden kann, der für den Menschen jedoch nicht so schmerzhaft ist wie der Stich einer Honigbiene. Diese Biene ist sehr beweglich in der Luft, schwebt längere Zeit und schießt zwischen den Blumen hin und her. Es könnte mit Schweißbienen in der Familie der Halictidae verwechselt werden, aber Orchideenbienen haben sehr viel längere Rüssel, um Nektar aus Blüten mit langen Kronröhren zu sammeln.

Mehr erfahren
Arrow
Eulaema cingulata
Eulaema cingulata

Eulaema cingulata ist ein nicht gewebtes Insekt aus der Familie der Bienen und Hummeln (Apidae). Der wissenschaftliche Name der Art wurde erstmals 1804 von Fabricius gültig veröffentlicht.

Mehr erfahren
Arrow
Eulaema meriana
Eulaema meriana

Eulaema meriana ähnelt äußerlich einer Hummel und ist mit kurzen dichten Haaren bedeckt. Auf den ersten Blick ähneln Eulaema Bienen großen Hummelköniginnen. Sie sind relativ große Bienen mit schwachen metallischen Färbungen. Der Kopf der Biene ist schwarz, und der Thorax ist braunschwarz mit einem großen, glänzend schwarzen Schildchen. Ihr Abdomen ist schwarz mit drei gelblichen Bändern in der vorderen Hälfte und das hintere Drittel ist rötlichbraun. E. meriana besitzt auch feine Flügel, die an der Basis dunkel und an den Spitzen heller sind. Die Beine sind schwarz und die Schienen der Hinterbeine sind viel dicker. Männchen besitzen Vertiefungen an ihren Hinterbeinen, während Weibchen Pollenkörbe haben. Im Allgemeinen haben die Arten lange Zungen, die als evolutionäre Anpassung gelten, die die Nektarsammlung begünstigt. Die große Körpergröße ermöglicht es den Bienen, auch bei kühleren, regnerischen Bedingungen zu fliegen und auf Nahrungssuche zu gehen. Es wurde auch vorgeschlagen, dass die größere Körpergröße ihnen helfen kann, für längere Strecken Nahrung zu suchen.

Mehr erfahren
Arrow
Eulaema mocsaryi
Eulaema mocsaryi

Der Kopf von Eulaema mocsaryi hat einen zentralen erhöhten Grat, und sowohl der Kopf als auch der Thorax sind mit kurzen, samtig schwarzen Haaren bedeckt. Die Farbe von Kopf und Thorax ist hauptsächlich schwarz. Die Beine sind schwarz und haarig, und die Tibiagelenke der Hinterbeine sind breit und zusammengedrückt. Der dunkel gefärbte Hinterleib ist dicht mit kurzen fahlgelben Haaren bedeckt, die zum Ende des Abdomens hin heller werden.

Mehr erfahren
Arrow
Andere beliebte Insekten
Eratigena duellica
Eratigena duellica

Wegen ihrer langen Beine kann Eratigena duellica gefährlich aussehen, aber sie greift Menschen nicht an und ist zahm. In der Wildnis mag sie felsige Orte und in Innenräumen bewohnt sie Keller. Da sie nachtaktiv ist, wird sie tagsüber nicht gesehen. Die Männchen sterben nach der Paarung, die Weibchen leben aber noch ein Jahr länger.

Mehr erfahren
Arrow
Hexagenia limbata
Hexagenia limbata

Hexagenia limbata ist eine nordamerikanische Eintagsfliegenart. Die Larven leben unter Wasser im Schlamm, je nach Standort verbringen sie nur wenige Monate bis zu 2 Jahren in diesem Stadium. Hexagenia limbata ist eine der häufigsten Fliegenarten im Großraum der Großen Seen in den USA und Kanada und spielt eine wichtige Rolle als Nahrungsquelle. Da die Larven auf gute Wasserqualität angewiesen sind, ist ein Vorkommen der Art auch ein Zeichen für ein gesundes Ökosystem.

Mehr erfahren
Arrow
Grüne Huschspinne
Grüne Huschspinne

Die Grüne Huschspinne (Micrommata virescens) ist eine Echte Webspinne aus der Familie der Riesenkrabbenspinnen (Sparassidae).

Mehr erfahren
Arrow
Kürbisspinne
Kürbisspinne

Die Kürbisspinne (Araniella cucurbitina) ist eine der in Deutschland am weitesten verbreiteten Spinnenarten. Sie hat eine spezielle Tarnfärbung, die ihr erlaubt, auf ein Versteck zu verzichten. Meist sitzt sie in der Mitte des Netzes, wo sie auf Beute wartet. Das Netz kann in Höhen von bis zu 3 m angelegt sein. Die Kürbisspinne kann kaum von der Araniella opisthographa unterschieden werden.

Mehr erfahren
Arrow
Kleine Mausspinne
Kleine Mausspinne

Die Kleine Mausspinne besitzt samtiges Haar und führt charakteristisch schnelle Bewegungen aus, weshalb sie einer Maus ähnelt, daher auch die Benennung Kleine Mausspinne. Sie verwendet keine Spinnennetze, um ihre Beute zu jagen. Ihr Gift ist sehr schwach, daher ist sie für den Menschen nicht gefährlich.

Mehr erfahren
Arrow
Badumna insignis
Badumna insignis

Der Badumna insignis ( Badumna insignis ) mag erschreckend aussehen, aber es ist eine schüchterne Spinne, von der nicht bekannt ist, dass sie Menschen beißt. Ihre pechschwarze Farbe macht sie deutlich. Ihr trichterförmiges Gurtband wird jedoch häufig mit der Trichternetzspinne (Atracidae) verwechselt. In diesem Sinne sehen die beiden Spinnen völlig unterschiedlich aus.

Mehr erfahren
Arrow
Grüner Schildkäfer
Grüner Schildkäfer

Mit einem lebendigen grünen Exoskelett verziert, erfüllt Grüner Schildkäfer eine Schutzfunktion in seiner Umgebung, indem es das Pflanzenwachstum reguliert. Es durchläuft eine bemerkenswerte Transformation von einer Larve, die hauptsächlich Blätter frisst, zu einem erwachsenen Tier, das Blütenteile bevorzugt. Gut an sein Habitat angepasst, hat es eine schildartige Abdeckung entwickelt, die sich geschickt gegen Fressfeinde tarnt, wenn es auf dem Laub ruht. Der Lebenszyklus von Grüner Schildkäfer ist ein Zeugnis für die Komplexität der Anpassung und des Überlebens in der Insektenwelt.

Mehr erfahren
Arrow
Seidenglänzende radspinne
Seidenglänzende radspinne

Das Männchen dieser Art ist klein (Körperlänge 6 mm ), das Weibchen ist groß und spektakulär mit einer Länge von bis zu 25 mm . Der silberne Bauch ist mit schwarzen und roten Flecken markiert und weist am Rand tiefe Furchen und markante Lappen auf. Wie bei anderen Spinnen dieser Gattung ist das große Netz normalerweise mit auffälligen Zick-Zack-Stabilimenten verziert.

Mehr erfahren
Arrow