Das Weibchen des Heidedornfingers erreicht eine Körperlänge von acht bis neun und das Männchen eine von fünf bis 6,5 Millimetern, wovon das Prosoma (Vorderkörper) beim Weibchen 2,1 bis 3,9 Millimeter und beim Männchen 2,5 bis 2,9 Millimeter einnimmt. Das Prosoma sowie die Beine des Heidedornfingers sind gelbbraun bis grünlich gefärbt. Die Spitzen der Cheliceren (Kieferklauen) erscheinen deutlich verdunkelt. Beim Männchen sind die Cymbia (Bestandteile der Bulbi, bzw. männlichen Geschlechtsorgane) mit einem Sporn versehen, der kaum die Hälfte der Tibien (Beinschienen) der Pedipalpen (umgewandelte Extremitäten im Kopfbereich, an denen sich u. A. die Bulbi befinden) überragt. Die Spitze des Cymbiums entspricht in der Länge über einem Drittel des Cymbiums selber ohne dessen Sporn. Das Opisthosoma (Hinterleib) der Art besitzt eine gelblich grüne Grundfärbung. In dessen Zentrum verläuft ein durchgehender, gelb gesäumter und dunkelroter Längsstreifen. Die beim Weibchen dort unterseits befindliche Epigyne (weibliches Geschlechtsorgan) weist zwei geschlängelte Spermatheken (Einführorgane) auf.