Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Insect
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Icon about
Über
Icon about
Allgemeine Infos
Icon about
Tipps für die Suche
Icon about
Schädlich oder nicht
Icon about
Positive Effekte
Icon about
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Icon about
Ähnliche Insekten
Icon about
Beliebte Insekten

Chrysomya rufifacies

Chrysomya rufifacies

Eine Art der Chrysomya

Der Chrysomya rufifacies kann leicht erkannt werden, indem man auf eine glänzende metallische blau-grüne Farbe, eine blasse Genaldilatation und eine helle Bekleidung der vorderen Thorakenspirakel achtet. Der reife Erwachsene ist etwa 0,24-0,47 Zoll (6-12 mm) lang. Die Verwendung eines Mikroskops ermöglicht es dem Ermittler, Setae auf dem Meron der Fliege, eine größere Ampulle mit steifen aufrechten Setae, schwarze erste und zweite Abdominaltergiten sowie einen schwarzen hinteren Rand des dritten und vierten Abdominaltergiten zu identifizieren.

Allgemeine Informationen über Chrysomya rufifacies
Bestimme Insekten sofort mit einem Schnappschuss
Mache ein Foto für eine sofortige Insektenerkennung und Risikobewertung, erhalte schnelle Einblicke in Bewertung von Bissen, Toxizität, Schädlingsbekämpfung, Verhalten, Lebensraum und Tipps zum sicheren Umgang usw.
Lade die App kostenlos herunter
Rectangle
Eigenschaften von Chrysomya rufifacies
Beißt/Sticht
Nicht gemeldet
Allergieauslösend
Nicht gemeldet
Defensivangriff
Nicht gemeldet
Giftig
Nicht gemeldet
Ungiftig
Die Chrysomya rufifacies ist ungiftig und stellt für Menschen in der Regel keine Gefahr dar. Es gibt keinen Grund zur Sorge.
Bohrer
Nicht gemeldet
Bestäuber
Nicht gemeldet
Schädlingsfresser
Nicht gemeldet
Pflanzenfresser
Nicht gemeldet
Räuberisch
Nicht gemeldet
Stechendes/beißendes Tier oder Haustier
Ja
qrcode
Img download isoImg download android
Rectangle
Lebenszyklus von Chrysomya rufifacies
Ei Der Chrysomya rufifacies beginnt als Ei, das oft in Clustern abgelegt wird. Diese Eier sind klein, länglich und weißlich. Im Laufe der Zeit schwellen sie leicht an und manchmal kann man den Embryo vor dem Schlüpfen im Inneren sehen.
Larve Nach dem Schlüpfen erscheint die Larve von Chrysomya rufifacies wurmähnlich, mit einem segmentierten Körper und für die Nahrungsaufnahme angepassten Mundwerkzeugen. Sie hat keine echten Beine und durchläuft mehrere Häutungen, wobei sie mit jeder Phase schnell an Größe zunimmt.
Puppe Der Chrysomya rufifacies tritt in das Puppenstadium ein und ist in einem dunklen, verhärteten Puparium eingeschlossen. Während dieses Stadiums transformiert sich das Wesen innerlich und entwickelt adulte Strukturen. Diese unbewegliche Phase kann mehrere Tage bis Wochen dauern.
Imago Beim Schlüpfen aus der Puppe ist das Erwachsenenstadium des Chrysomya rufifacies durch das Vorhandensein von Flügeln und funktionalen Fortpflanzungsorganen gekennzeichnet. Der Körper ist vollständig geformt und gehärtet, und das erwachsene Tier ist mobil und konzentriert sich auf die Fortpflanzung.
Rectangle
Fressfeinde der Chrysomya rufifacies Larven
Frösche, Kröten, Vögel, Laufkäfer, Ameisen, Spinnen
Rectangle
Fressfeinde ausgewachsener Chrysomya rufifacies
Vögel, Spinnen, Gottesanbeterinnen, Wespen, Ameisen, Libellen
Rectangle
Wissenschaftliche Klassifizierung von Chrysomya rufifacies
Tipps zum Finden von Chrysomya rufifacies
Dein ultimativer Leitfaden zum Verständnis von Insekten
Erfahre mehr über die Geheimnisse des Insekts Lebenszyklen, Lebensräume, Verhaltensweisen und Beobachtungstipps!!
Lade die App kostenlos herunter
Rectangle
Wie kann man Chrysomya rufifacies anziehen?
Stücke von Fleisch oder Fisch können als effektive Köder dienen, um Chrysomya rufifacies zu fangen, da sie vom Geruch von verwesendem Fleisch angezogen werden.
Rectangle
Lebensraumpräferenzen von Chrysomya rufifacies in verschiedenen Lebensphasen
Für die Wachstums- und Entwicklungsstufen von Chrysomya rufifacies werden Eier typischerweise auf verwesender organischer Substanz wie Kadavern oder Wunden abgelegt. Das Larvenstadium findet sich ebenfalls in diesen Umgebungen und zeigt saprophages oder fleischfressendes Fressverhalten. Während des Puppenstadiums verpuppt sich Chrysomya rufifacies oft im Boden in der Nähe der Larvennahrungsquelle und sucht dabei trockenere und kühlere Orte. Im Erwachsenenstadium trifft man Chrysomya rufifacies häufig in offenen und sonnigen Gegenden an, oft in der Nähe von Bereichen mit reichlich Nahrung wie Mülltonnen, Tierkot oder Kadavern. Wenn man nach Chrysomya rufifacies sucht, sollte man daher vermodernde organische Substanzen überprüfen, den angrenzenden Boden untersuchen und offene, sonnige Bereiche in der Nähe potenzieller Nahrungsquellen erkunden.
Rectangle
Wann ist die beste Zeit, um Chrysomya rufifacies zu beobachten?
Die beste Zeit, um erwachsene Chrysomya rufifacies zu finden, ist während der wärmeren Tagesstunden, da sie dann aktiver sind, während die Larven den ganzen Tag über vorhanden sind und bei der Untersuchung von verwesendem Material gesammelt werden können.
Rectangle
Welches ist das beste Wetter zum Beobachten von Chrysomya rufifacies
Warme und feuchte Wetterbedingungen sind ideal, um Chrysomya rufifacies zu finden, da diese Bedingungen die Verwesung beschleunigen und mehr Chrysomya rufifacies zum Füttern und Brüten an den Ort locken.
Rectangle
Wie und wo kann man Chrysomya rufifacies in verschiedenen Lebensphasen finden?
Ei Die Eier von Chrysomya rufifacies werden oft in Clustern in oder in der Nähe von verwesender organischer Substanz abgelegt. Suchen Sie nach ihnen, indem Sie Kadaver, verdorbenes Fleisch oder Müll untersuchen, wo Verwesungsgeruch vorhanden ist.
Larve Die Larven von Chrysomya rufifacies, auch Maden genannt, findet man typischerweise in verwesendem Gewebe. Um sie zu finden, suchen Sie in Bereichen, in denen tote Tiere liegen oder Fleischabfälle vorhanden sind.
Puppe Die Puppen von Chrysomya rufifacies findet man im Boden oder an trockenen, verborgenen Stellen in der Nähe der letzten Futterstelle. Sie sind oval und verdunkeln sich mit zunehmendem Alter. Suchen Sie nach ihnen, indem Sie den Boden oder Laubstreu in der Nähe des vermuteten Brutplatzes durchsieben.
Imago Erwachsene Chrysomya rufifacies findet man fliegend in Bereichen mit verwesendem Material oder durch das Aufstellen von Fallen mit Ködern wie verdorbenem Fleisch. Sie werden auch von hellen Lichtern in der Nacht angezogen.
Sind Chrysomya rufifacies schädlich?
Dein umfassender Leitfaden zur Schädlingsbekämpfung
Erfahre mehr über wirksame Tipps zur Vorbeugung und Beseitigung von Schädlingsbefall, um Ungeziefer von deinem Zuhause fernzuhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Positive Effekte von Chrysomya rufifacies
Entdecke die unbekannten Vorteile von Insekten
Erfahre, wie Insekten als Bestäuber, Räuber von Schädlingen und biologische Bekämpfungsmittel. Von der Verbreitung von Samen bis zur Zersetzung helfen. Sie spielen eine wichtige Rolle in unserem Ökosystem.
Lade die App kostenlos herunter
Zersetzer
Zersetzer
Stadium
Larvae
Der Chrysomya rufifacies fungiert hauptsächlich als Zersetzer in seinem Larvenstadium, in dem er sich von toten Tieren und Kot ernährt. Diese Larven haben spezialisierte Mundwerkzeuge, die es ihnen ermöglichen, harte organische Materialien zu zersetzen, was den Verwesungsprozess beschleunigt. Dies recycelt nicht nur Nährstoffe zurück ins Ökosystem, sondern hilft auch bei der Kontrolle der Ausbreitung von Krankheiten, indem sie zersetzendes Material entsorgen.
Häufig gestellte Fragen, die auch andere stellen
Schnelle Antworten auf Insektenfragen im Handumdrehen
Mache ein Foto für eine sofortige Insektenidentifikation und Antworten auf Bisse, Toxizität, Schädlingsbekämpfung, Verhalten, Lebensraum und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Weitere Insekten, die ähnlich sind wie Chrysomya rufifacies
Phormia regina
Phormia regina

Wo immer die Phormia regina auftaucht, ist totes Fleisch meist nicht weit. Erwachsene Exemplare legen ihre Eier darin ab und die Larven ernähren sich anschließend davon. Bereits wenige Minuten nach Eintritt des Todes besiedeln sie den toten Körper. In der forensischen Entomologie dienen sie daher auch zur Bestimmung der Liegezeit von Leichen. Darüber hinaus werden die Maden der Phormia reginain der Medizin bei der Wundheilung eingesetzt.

Mehr erfahren
Arrow
Schmeißfliege
Schmeißfliege

Stomorhina lunata kann eine Länge von 0,20 bis 0,35 Zoll und eine Flügelspannweite von 0,51 bis 0,63 Zoll erreichen. Diese charakteristischen mittelgroßen Blasfliegen ähneln eher den Stubenfliegen, haben jedoch einen charakteristischen vorstehenden Rüssel, einen längsgestreiften Brustkorb und einen Bauch mit gelben und schwarzen Bändern. Männer haben große orangefarbene Flecken an den Seiten der Tergite 3 und 4, während Frauen nur graue Staubflecken aufweisen. Diese auffällig markierte Art wird häufig aufgrund des für Schwebfliegen typischen ungewöhnlichen Bandmusters im Bauchbereich falsch identifiziert.

Mehr erfahren
Arrow
Blaue schmeißfliege
Blaue schmeißfliege

Calliphora vomitoria hat eine Länge von 0,4 bis 0,6 und ist damit fast doppelt so groß wie eine Stubenfliege. Der Kopf und der Brustkorb sind stumpfgrau, der Hinterkopf hat lange gelb-orange gefärbte Stellen und der Bauch ist hellmetallisch blau mit schwarzen Abzeichen. Sein Körper und seine Beine sind mit schwarzen, borstenartigen Haaren bedeckt. Es hat kurze Antennen mit Keulen und 4 Fußwurzeln pro Bein. Die Augen sind rot und die Flügel sind transparent. Die Beine und Antennen sind schwarz und rosa. Die Brust ist hellviolett und hat Stacheln, um sich vor anderen Fliegen zu schützen.

Mehr erfahren
Arrow
Blaue Schmeißfliege
Blaue Schmeißfliege

Die Blaue Schmeißfliege (Calliphora vicina) gehört zu den in Mitteleuropa am häufigsten zu findenden Fliegenarten. Sie dringt häufig in Häuser ein und ernährt sich unter anderem von Aas und Fleischabfällen, weshalb sie für die Forensik von Bedeutung ist. Die Fliegen legen ihre Larven in totem Fleisch ab, die sich je nach Temperatur in einem bestimmten Zeitraum verpuppen. Dadurch kann z.B. der Todeszeitpunkt bestimmt werden.

Mehr erfahren
Arrow
Chrysomya megacephala
Chrysomya megacephala

Für die meisten ist die Chrysomya megacephala (Chrysomya megacephala) wohl eher lästig, für die forensische Wissenschaft ist sie jedoch ein nützlicher Helfer. Sie gehört zu den Fliegenarten, die ihre Eier in Exkrementen oder totem Fleisch legen. Da sie eine der ersten Fliegen auf einem toten Körper ist, hilft sie so bei der Bestimmung des Todeszeitpunkts.

Mehr erfahren
Arrow
Melanomya nana
Melanomya nana

Mehr erfahren
Arrow
Cochliomyia macellaria
Cochliomyia macellaria

Cochliomyia macellaria ist eine Fliegenart aus der Familie der Bluebottles (Calliphoridae). Der wissenschaftliche Name der Art wurde erstmals 1775 von Fabricius gültig veröffentlicht.

Mehr erfahren
Arrow
Pollenia rudis
Pollenia rudis

Pollenia rudis , die häufig vorkommende Traubenfliege, ist eine Fliegenart aus der Familie der Polleniidae. Pollenia rudis ist auch als Dachbodenfliege, Dachbodenfliege, Pollenie du lombric (Französisch) und Buchweizenfliege bekannt. Während der Herbst- und Wintermonate überwintern Pollenia rudis auf Dachböden oder in Lofts. Diese träge Art befindet sich in der Nähe der Innenfenster einer warmen Struktur. Diese Art ist in den Vereinigten Staaten, Kanada und Europa weit verbreitet und wird in Strukturen als Schädlingsart angesehen. P. rudis kann überall dort gefunden werden, wo ihr Wirtsregenwurm, die Allolobophora-Gattungen (auch bekannt unter dem Gattungsnamen: Aporrectodea), vorkommt. Diese Regenwürmer befinden sich normalerweise in gut durchlässigen Schlamm-Lehm-Böden mit Grasbedeckung. Während des Sommers kann P. rudis auf Feldern und in offenen Gebieten gefunden werden. Nur bei einem plötzlichen Temperaturabfall verlagert sich die Clusterfliege in das Innere von Strukturen, Löchern in Bäumen, loser Rinde oder anderen Spalten und Hohlräumen.

Mehr erfahren
Arrow
Andere beliebte Insekten
Eratigena duellica
Eratigena duellica

Wegen ihrer langen Beine kann Eratigena duellica gefährlich aussehen, aber sie greift Menschen nicht an und ist zahm. In der Wildnis mag sie felsige Orte und in Innenräumen bewohnt sie Keller. Da sie nachtaktiv ist, wird sie tagsüber nicht gesehen. Die Männchen sterben nach der Paarung, die Weibchen leben aber noch ein Jahr länger.

Mehr erfahren
Arrow
Hexagenia limbata
Hexagenia limbata

Hexagenia limbata ist eine nordamerikanische Eintagsfliegenart. Die Larven leben unter Wasser im Schlamm, je nach Standort verbringen sie nur wenige Monate bis zu 2 Jahren in diesem Stadium. Hexagenia limbata ist eine der häufigsten Fliegenarten im Großraum der Großen Seen in den USA und Kanada und spielt eine wichtige Rolle als Nahrungsquelle. Da die Larven auf gute Wasserqualität angewiesen sind, ist ein Vorkommen der Art auch ein Zeichen für ein gesundes Ökosystem.

Mehr erfahren
Arrow
Grüne Huschspinne
Grüne Huschspinne

Die Grüne Huschspinne (Micrommata virescens) ist eine Echte Webspinne aus der Familie der Riesenkrabbenspinnen (Sparassidae).

Mehr erfahren
Arrow
Kürbisspinne
Kürbisspinne

Die Kürbisspinne (Araniella cucurbitina) ist eine der in Deutschland am weitesten verbreiteten Spinnenarten. Sie hat eine spezielle Tarnfärbung, die ihr erlaubt, auf ein Versteck zu verzichten. Meist sitzt sie in der Mitte des Netzes, wo sie auf Beute wartet. Das Netz kann in Höhen von bis zu 3 m angelegt sein. Die Kürbisspinne kann kaum von der Araniella opisthographa unterschieden werden.

Mehr erfahren
Arrow
Kleine Mausspinne
Kleine Mausspinne

Die Kleine Mausspinne besitzt samtiges Haar und führt charakteristisch schnelle Bewegungen aus, weshalb sie einer Maus ähnelt, daher auch die Benennung Kleine Mausspinne. Sie verwendet keine Spinnennetze, um ihre Beute zu jagen. Ihr Gift ist sehr schwach, daher ist sie für den Menschen nicht gefährlich.

Mehr erfahren
Arrow
Badumna insignis
Badumna insignis

Der Badumna insignis ( Badumna insignis ) mag erschreckend aussehen, aber es ist eine schüchterne Spinne, von der nicht bekannt ist, dass sie Menschen beißt. Ihre pechschwarze Farbe macht sie deutlich. Ihr trichterförmiges Gurtband wird jedoch häufig mit der Trichternetzspinne (Atracidae) verwechselt. In diesem Sinne sehen die beiden Spinnen völlig unterschiedlich aus.

Mehr erfahren
Arrow
Grüner Schildkäfer
Grüner Schildkäfer

Mit einem lebendigen grünen Exoskelett verziert, erfüllt Grüner Schildkäfer eine Schutzfunktion in seiner Umgebung, indem es das Pflanzenwachstum reguliert. Es durchläuft eine bemerkenswerte Transformation von einer Larve, die hauptsächlich Blätter frisst, zu einem erwachsenen Tier, das Blütenteile bevorzugt. Gut an sein Habitat angepasst, hat es eine schildartige Abdeckung entwickelt, die sich geschickt gegen Fressfeinde tarnt, wenn es auf dem Laub ruht. Der Lebenszyklus von Grüner Schildkäfer ist ein Zeugnis für die Komplexität der Anpassung und des Überlebens in der Insektenwelt.

Mehr erfahren
Arrow
Seidenglänzende radspinne
Seidenglänzende radspinne

Das Männchen dieser Art ist klein (Körperlänge 6 mm ), das Weibchen ist groß und spektakulär mit einer Länge von bis zu 25 mm . Der silberne Bauch ist mit schwarzen und roten Flecken markiert und weist am Rand tiefe Furchen und markante Lappen auf. Wie bei anderen Spinnen dieser Gattung ist das große Netz normalerweise mit auffälligen Zick-Zack-Stabilimenten verziert.

Mehr erfahren
Arrow