Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Insect
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Icon about
Über
Icon about
Allgemeine Infos
Icon about
Tipps für die Suche
Icon about
Schädlich oder nicht
Icon about
Schädliche Auswirkungen
Icon about
Positive Effekte
Icon about
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Icon about
Ähnliche Insekten
Icon about
Beliebte Insekten
Kippleibameise

Kippleibameise

Crematogaster scutellaris

Eine Art der Crematogaster

Der Crematogaster scutellaris ist eine Art Ameise, die eine rotgraue Färbung hat. Es baut gewöhnlich sein Nest in den Baumstümpfen. Sein Nest besteht aus einer Kombination von gekautem Holz und Humus. Humus ist im Schmutz zersetztes organisches Material, nicht die Art von Lebensmitteln. Wenn es um Königinnen geht, kann es mehrere in einem Nest geben, aber sie sind aufgrund ihrer Aggression weit voneinander entfernt.

Giftig für Tiere
Giftig für Tiere
Beißen Menschen
Beißen Menschen
Allgemeine Informationen über Kippleibameise
Bestimme Insekten sofort mit einem Schnappschuss
Mache ein Foto für eine sofortige Insektenerkennung und Risikobewertung, erhalte schnelle Einblicke in Bewertung von Bissen, Toxizität, Schädlingsbekämpfung, Verhalten, Lebensraum und Tipps zum sicheren Umgang usw.
Lade die App kostenlos herunter
Rectangle
Eigenschaften von Kippleibameise
Farben
Braun
Schwarz
Lebensraum
Flussufer; gestörter Lebensraum; in und um Lager- und Korkfabrik; natürliches und vom Menschen verwaltetes Ökosystem
Nahrungsquellen für Erwachsene
Blattlaushonigtau, Insekten und kleine Arthropoden, Nektar und Pflanzensekrete, Fruchtsäfte, gelegentlich menschliche Nahrung
Nahrungsquellen für Larven
Trophallaxis (nährstoffreiche Flüssigkeit von erwachsenen Tieren), Insektenstücke, die von erwachsenen Ameisen angeboten werden, Blattlaushonigtau, kleine Arthropoden, Eier verschiedener Insekten
Beißt/Sticht
Die Kippleibameise kann Menschen bewusst und aktiv beißen. Bitte vermeiden Sie die Nähe zu diesem Insekt.
Allergieauslösend
Nicht gemeldet
Defensivangriff
Nicht gemeldet
Giftig
Nicht gemeldet
Pflanzenfresser
Die Kippleibameise ernährt sich von Pflanzen und verursacht normalerweise keine größeren Probleme. Wenn Sie jedoch beobachten, dass die Anzahl der Insekten größer wird, sollten Sie handeln.
Räuberisch
Die Kippleibameise ernährt sich in der Regel von anderen Arthropoden und hat keinen direkten Einfluss auf die Pflanzen.
Stechendes/beißendes Tier oder Haustier
Ja
Mundwerkzeuge Typ
Kauende Mundwerkzeuge
qrcode
Img download isoImg download android
Rectangle
Lebenszyklus von Kippleibameise
Ei Das Ei von Kippleibameise ist klein, oval und typischerweise durchsichtig bis perlmuttweiß. Es wird von der Königin an einem sicheren Ort abgelegt und durchläuft eine Inkubationsperiode, bevor es schlüpft.
Larve Nach dem Schlüpfen ist die Kippleibameise-Larve beinlos und ähnelt einer Made, mit einem weichen, weißen Körper, der durch aufeinanderfolgende Häutungen wächst. Sie ist vollständig abhängig von den erwachsenen Arbeiterinnen für Nahrung und Schutz.
Puppe Die Kippleibameise tritt in eine ruhende Puppenphase innerhalb eines Kokons ein. Während dieser Phase durchläuft sie bedeutende Transformationen, entwickelt Beine, Antennen und Flügel (bei geflügelten Formen). Ihre Körpergröße und -form werden neu organisiert.
Imago Nach dem Schlüpfen aus der Puppe wird die Entwicklung des erwachsenen Kippleibameise durch das Vorhandensein von Flügeln und funktionalen Fortpflanzungsorganen bei reproduktiven Individuen markiert. Arbeiterinnen sind flügellos, aber vollständig entwickelt und konzentrieren sich auf Kolonieaufgaben.
Rectangle
Größe von ausgewachsenen Kippleibameise
3.5 - 8 mm
Rectangle
Fressfeinde der Kippleibameise Larven
Ameisenliebende Grillen, ameisenfressende Spinnen, parasitäre Wespen, parasitäre Fliegen
Rectangle
Fressfeinde ausgewachsener Kippleibameise
Tamanduas, Ameisenbären, Marmosetten, Spechte, gehörnte Eidechsen, auf Ameisen spezialisierte Spinnen
Rectangle
Wissenswertes über Kippleibameise
Kippleibameise kann sein Abdomen über Thorax und Kopf drehen und sieht aus wie ein Skorpion, eine einzigartige Haltung zum Bedrohen von Gegnern oder zur Kommunikation mit Koloniemitgliedern.
Rectangle
Wissenschaftliche Klassifizierung von Kippleibameise
Tipps zum Finden von Kippleibameise
Dein ultimativer Leitfaden zum Verständnis von Insekten
Erfahre mehr über die Geheimnisse des Insekts Lebenszyklen, Lebensräume, Verhaltensweisen und Beobachtungstipps!!
Lade die App kostenlos herunter
Rectangle
Wie kann man Kippleibameise anziehen?
Um Kippleibameise anzulocken, sollten Einzelpersonen süße Substanzen oder proteinbasierte Köder wie Zuckerwasser, Honig, Obststücke oder kleine Fleischstücke verwenden.
Rectangle
Lebensraumpräferenzen von Kippleibameise in verschiedenen Lebensphasen
Die Eier von Kippleibameise sind typischerweise in der sicheren, feuchten Umgebung ihres Nests zu finden, oft unter der Erde oder in verrottetem Holz. Die Larven entwickeln sich in den Kinderstuben des Nests, wo Arbeiter sich um sie kümmern. Puppen, die wie weiße Kokons aussehen, werden ebenfalls im Nest gehalten, von der Kolonie bewacht und gefüttert, bis sie als Erwachsene auftauchen. Um diese Stadien zu beobachten, sollte man in und um Kippleibameise-Nester suchen und die Struktur und Inhalte des Nests sorgfältig untersuchen. Erwachsene Kippleibameise, die als Sammler fungieren, können außerhalb des Nests gefunden werden, oft auf Pflanzen oder dem Boden, auf der Suche nach Nahrung für die Kolonie.
Rectangle
Wann ist die beste Zeit, um Kippleibameise zu beobachten?
Die beste Zeit, um Kippleibameise zu finden, sind gewöhnlich warme und sonnige Tage. Der frühe Morgen oder späte Nachmittag, wenn sie am aktivsten sind, sind optimale Zeiten.
Rectangle
Welches ist das beste Wetter zum Beobachten von Kippleibameise
Bevorzugt bei trockenen Bedingungen, da Kippleibameise bei kälterem oder regnerischem Wetter, das ihr Sammeln beeinflusst, weniger aktiv sind.
Rectangle
Wie und wo kann man Kippleibameise in verschiedenen Lebensphasen finden?
Larve Larven von Kippleibameise befinden sich im Nest. Um die Larven von Kippleibameise sicher zu beobachten, kann man ein Nest finden und seinen Eingang beobachten, ob Arbeiterameisen Larven tragen, ohne das Nest selbst zu stören.
Puppe Kippleibameise-Puppen befinden sich ebenfalls im Nest der Kolonie. Sie können gelegentlich gesehen werden, wenn Nester freigelegt werden, aber es sollte darauf geachtet werden, die Neststruktur nicht zu beschädigen oder die Bewohner zu belasten.
Imago Erwachsene Kippleibameise können bei der Nahrungssuche gefunden werden. Achten Sie auf sie am Boden, um Pflanzen mit extrafloralen Nektarien oder auf Bäumen mit Blattlauspopulationen. Das Folgen einer Nahrungsspur kann oft zurück zum Nest führen.
Sind Kippleibameise schädlich?
Dein umfassender Leitfaden zur Schädlingsbekämpfung
Erfahre mehr über wirksame Tipps zur Vorbeugung und Beseitigung von Schädlingsbefall, um Ungeziefer von deinem Zuhause fernzuhalten.
Lade die App kostenlos herunter

Normalerweise gefährdet oder verletzt der Kippleibameise keine Menschen. Aber denken Sie daran, dass sich selbst ein Wurm krümmt, wenn er getreten wird. Seien Sie weiterhin vorsichtig.

Rectangle

Sind Kippleibameise schädlich für den Menschen?

Verschiedene Arten von Ameisen verursachen beim Menschen unterschiedliche Probleme. Natürlich sind Ameisen im Vergleich zu anderen gefährlichen Kreaturen sehr schädlich für den Menschen, und die meisten von ihnen versammeln sich nur im Hof oder im Raum, um das menschliche Leben zu stören.
Aber es gibt einige gefährliche Gruppen. Sie haben starke Kiefer und Stichnadeln und können unter Stress beißen oder stechen. Normalerweise verursachen Ameisen nur körperliche Schäden und Schmerzen durch Ameisensäure. Diese Beschwerden müssen nicht einmal behoben werden und können schnell behoben werden. Es gibt jedoch nur sehr wenige Ameisenstiche, die Allergien und sogar den Tod verursachen können. Andere Ameisen können die Umwelt verschmutzen, Gebäude zerstören, Ernten beeinträchtigen und sogar Krankheiten verbreiten.
Schädliche Auswirkungen von Kippleibameise
Erfahre mehr über die schädlichen Folgen unterschiedlicher Insekten auf
Beschäftige dich mit den Gefahren, die von Insekten im Zusammenhang mit Toxizität, Letalität, Beißen von Menschen, Stechen von Menschen, Pathogenität, Hämatophagie, Allergenität, Parasitismus ausgehen, usw.
Lade die App kostenlos herunter
Icon toxic for
Giftig für Tiere
Icon toxic for
Beißen Menschen
Rectangle
Giftig für Tiere

Kippleibameise nutzt ihr Gift als Methode zur Unterwerfung von Beute. Das Gift wird durch einen Biss über spezialisierte Mundwerkzeuge zugeführt. Während es hauptsächlich kleinere Organismen betrifft, kann die Intensität der Toxizität von leichter Reizung bis zu schweren Reaktionen reichen. Menschen und Haustiere wie Hunde und Katzen können Unbehagen oder allergische Reaktionen erleben. Das erwachsene Stadium von Kippleibameise ist für die Absonderung des Giftes verantwortlich, das diese negativen Auswirkungen verursacht.

Rectangle
Beißen Menschen

Kippleibameise, typischerweise eine nicht aggressive Art, beißen Menschen charakteristischerweise nicht. Fälle dieses Verhaltens sind selten, es sei denn, die Ameisen fühlen sich bedroht oder ihr Nest wird gestört, was zu einer Verteidigungsreaktion führt. Die Bisse sind normalerweise mild mit minimalen sofortigen Auswirkungen.

Rectangle
Strukturelle Schädlinge

Kippleibameise gilt als struktureller Schädling, da sie Gebäude bewohnen und schädigen können. In ihrer Entwicklung als Larven und Erwachsene können sie Holzstrukturen und Kabel beeinträchtigen. Schäden können von mild bis schwer reichen, was zu Problemen wie einer geschwächten strukturellen Integrität und elektrischen Fehlern führen kann. Menschen können Reparaturkosten und Sicherheitsgefahren durch ihr zerstörerisches Verhalten erfahren.

Weitere Auswirkungen von Kippleibameise

Positive Effekte von Kippleibameise
Entdecke die unbekannten Vorteile von Insekten
Erfahre, wie Insekten als Bestäuber, Räuber von Schädlingen und biologische Bekämpfungsmittel. Von der Verbreitung von Samen bis zur Zersetzung helfen. Sie spielen eine wichtige Rolle in unserem Ökosystem.
Lade die App kostenlos herunter
Zersetzer
Zersetzer
Artikel
Tote Tiere, Pflanzenreste, Tierische Fäkalien, Speiseabfall, Müll
Kippleibameise agiert als wichtiger Zersetzer während seiner Larven- und Erwachsenenstadien, indem er organischen Abfall wie tote Tiere, Pflanzenreste und Haushaltsabfälle verarbeitet. Diese Insekten tragen zur Nährstoffrecycling bei, indem sie komplexe Materialien in einfachere Substanzen zerlegen, die Pflanzen aufnehmen können. Ein faszinierender Aspekt von Kippleibameise ist ihr kooperatives Zersetzungsverhalten, das ausgeklügelte soziale Verhaltensweisen selbst bei der Abfallbewirtschaftung zeigt.
Häufig gestellte Fragen, die auch andere stellen
Schnelle Antworten auf Insektenfragen im Handumdrehen
Mache ein Foto für eine sofortige Insektenidentifikation und Antworten auf Bisse, Toxizität, Schädlingsbekämpfung, Verhalten, Lebensraum und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Weitere Insekten, die ähnlich sind wie Kippleibameise
Solenopsis geminata
Solenopsis geminata

Solenopsis geminata ist eine Ameisenart aus der Unterfamilie der Myrmicinae. Der wissenschaftliche Name der Art wurde erstmals 1804 von Fabricius gültig veröffentlicht.

Mehr erfahren
Arrow
Solenopsis xyloni
Solenopsis xyloni

Die südliche Feuerameise (Solenopsis xyloni), auch als kalifornische Feuerameise oder Baumwollameise bekannt, ist eine stechende Feuerameise, die in südlichen Teilen der USA heimisch ist. Sein Verhalten ähnelt dem der rot importierten Feuerameise (S. invicta), obwohl sein Stich weniger schmerzhaft ist. Es hat eine breite und opportunistische Ernährung und wird Samen in seinem Nest speichern und Honigtau essen, der von anderen Insekten gesammelt wurde. Die südliche Feuerameise teilt ihr Verbreitungsgebiet mit der rot importierten Feuerameise (S. invicta), der goldenen Feuerameise (S. aurea) und S. amblychila. Die südliche Feuerameise ist am weitesten verbreitet und kommt von den Carolinas bis nach Kalifornien vor, einschließlich Georgia, Tiefland Tennessee, Arkansas und Süd-Kansas.

Mehr erfahren
Arrow
Dieb ameisen
Dieb ameisen

Solenopsis molesta , auch als Diebameisen bekannt, haben ihren Namen von der Angewohnheit, in der Nähe anderer Ameisennester zu nisten, von denen sie Nahrung stehlen. Sie werden auch Fettameisen genannt, weil sie von Fett angezogen werden. Der Hochzeitsflug bei dieser Art erfolgt von Ende Juli bis zum frühen Herbst.

Mehr erfahren
Arrow
Rote Feuerameise
Rote Feuerameise

Die Rote Feuerameise zählt zu den erfolgreichsten Insekten der Welt. Ursprünglich kommt die Art aus Südamerika, hat sich aber mittlerweile auch in Nordamerika, im südlichen China und auf etlichen Inseln verbreitet. Die Art bildet Superkolonien - Zusammenschlüsse mehrerer Einzelkolonien - und kann so großen Einfluss und Schaden auf Ökosysteme nehmen.

Mehr erfahren
Arrow
Aphaenogaster swammerdami
Aphaenogaster swammerdami

Aphaenogaster swammerdami ist eine Ameisenart aus der Unterfamilie der Myrmicinae. Der wissenschaftliche Name der Art wurde erstmals 1886 von Trout gültig veröffentlicht.

Mehr erfahren
Arrow
Aphaenogaster swammerdami clara
Aphaenogaster swammerdami clara

Mehr erfahren
Arrow
Cephalotes atratus
Cephalotes atratus

Cephalotes atratus ist eine große, hauptsächlich schwarze Ameise. Arbeiter sind 0,3 bis 0,6 in der Länge und Frauen 0,8 in. Männer sind bis zu 0,55 in und haben schwarze Köpfe und Brustkorb und dunkelrotbraune Gaster und Gliedmaßen. Die Arbeiter sind stachelig und schwer gepanzert mit mächtigen Mandibeln zum Durchkauen von Holz.

Mehr erfahren
Arrow
Huberia striata
Huberia striata

Huberia striata ist eine Ameisenart aus der Unterfamilie der Myrmicinae. Der wissenschaftliche Name der Art wurde erstmals 1876 von Smith, F., gültig veröffentlicht.

Mehr erfahren
Arrow
Andere beliebte Insekten
Eratigena duellica
Eratigena duellica

Wegen ihrer langen Beine kann Eratigena duellica gefährlich aussehen, aber sie greift Menschen nicht an und ist zahm. In der Wildnis mag sie felsige Orte und in Innenräumen bewohnt sie Keller. Da sie nachtaktiv ist, wird sie tagsüber nicht gesehen. Die Männchen sterben nach der Paarung, die Weibchen leben aber noch ein Jahr länger.

Mehr erfahren
Arrow
Hexagenia limbata
Hexagenia limbata

Hexagenia limbata ist eine nordamerikanische Eintagsfliegenart. Die Larven leben unter Wasser im Schlamm, je nach Standort verbringen sie nur wenige Monate bis zu 2 Jahren in diesem Stadium. Hexagenia limbata ist eine der häufigsten Fliegenarten im Großraum der Großen Seen in den USA und Kanada und spielt eine wichtige Rolle als Nahrungsquelle. Da die Larven auf gute Wasserqualität angewiesen sind, ist ein Vorkommen der Art auch ein Zeichen für ein gesundes Ökosystem.

Mehr erfahren
Arrow
Grüne Huschspinne
Grüne Huschspinne

Die Grüne Huschspinne (Micrommata virescens) ist eine Echte Webspinne aus der Familie der Riesenkrabbenspinnen (Sparassidae).

Mehr erfahren
Arrow
Kürbisspinne
Kürbisspinne

Die Kürbisspinne (Araniella cucurbitina) ist eine der in Deutschland am weitesten verbreiteten Spinnenarten. Sie hat eine spezielle Tarnfärbung, die ihr erlaubt, auf ein Versteck zu verzichten. Meist sitzt sie in der Mitte des Netzes, wo sie auf Beute wartet. Das Netz kann in Höhen von bis zu 3 m angelegt sein. Die Kürbisspinne kann kaum von der Araniella opisthographa unterschieden werden.

Mehr erfahren
Arrow
Kleine Mausspinne
Kleine Mausspinne

Die Kleine Mausspinne besitzt samtiges Haar und führt charakteristisch schnelle Bewegungen aus, weshalb sie einer Maus ähnelt, daher auch die Benennung Kleine Mausspinne. Sie verwendet keine Spinnennetze, um ihre Beute zu jagen. Ihr Gift ist sehr schwach, daher ist sie für den Menschen nicht gefährlich.

Mehr erfahren
Arrow
Badumna insignis
Badumna insignis

Der Badumna insignis ( Badumna insignis ) mag erschreckend aussehen, aber es ist eine schüchterne Spinne, von der nicht bekannt ist, dass sie Menschen beißt. Ihre pechschwarze Farbe macht sie deutlich. Ihr trichterförmiges Gurtband wird jedoch häufig mit der Trichternetzspinne (Atracidae) verwechselt. In diesem Sinne sehen die beiden Spinnen völlig unterschiedlich aus.

Mehr erfahren
Arrow
Grüner Schildkäfer
Grüner Schildkäfer

Mit einem lebendigen grünen Exoskelett verziert, erfüllt Grüner Schildkäfer eine Schutzfunktion in seiner Umgebung, indem es das Pflanzenwachstum reguliert. Es durchläuft eine bemerkenswerte Transformation von einer Larve, die hauptsächlich Blätter frisst, zu einem erwachsenen Tier, das Blütenteile bevorzugt. Gut an sein Habitat angepasst, hat es eine schildartige Abdeckung entwickelt, die sich geschickt gegen Fressfeinde tarnt, wenn es auf dem Laub ruht. Der Lebenszyklus von Grüner Schildkäfer ist ein Zeugnis für die Komplexität der Anpassung und des Überlebens in der Insektenwelt.

Mehr erfahren
Arrow
Seidenglänzende radspinne
Seidenglänzende radspinne

Das Männchen dieser Art ist klein (Körperlänge 6 mm ), das Weibchen ist groß und spektakulär mit einer Länge von bis zu 25 mm . Der silberne Bauch ist mit schwarzen und roten Flecken markiert und weist am Rand tiefe Furchen und markante Lappen auf. Wie bei anderen Spinnen dieser Gattung ist das große Netz normalerweise mit auffälligen Zick-Zack-Stabilimenten verziert.

Mehr erfahren
Arrow