Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Insect
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Icon about
Über
Icon about
Allgemeine Infos
Icon about
Tipps für die Suche
Icon about
Schädlich oder nicht
Icon about
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Icon about
Ähnliche Insekten
Icon about
Beliebte Insekten
Ctenus hibernalis

Ctenus hibernalis

Ctenus hibernalis

Eine Art der Ctenus

Allgemeine Informationen über Ctenus hibernalis
Bestimme Insekten sofort mit einem Schnappschuss
Mache ein Foto für eine sofortige Insektenerkennung und Risikobewertung, erhalte schnelle Einblicke in Bewertung von Bissen, Toxizität, Schädlingsbekämpfung, Verhalten, Lebensraum und Tipps zum sicheren Umgang usw.
Lade die App kostenlos herunter
Rectangle
Eigenschaften von Ctenus hibernalis
Nahrungsquellen für Erwachsene
Insekten, Arthropoden, andere Spinnen, Krebstiere, kleine Wirbeltiere (gelegentlich)
Nahrungsquellen für Larven
Kleine Arthropoden, Insekten, kleine Larven, Jungspinnen, Milben
Beißt/Sticht
Nicht gemeldet
Allergieauslösend
Nicht gemeldet
Defensivangriff
Nicht gemeldet
Giftig
Nicht gemeldet
Ungiftig
Nicht gemeldet
Bohrer
Nicht gemeldet
Bestäuber
Nicht gemeldet
Schädlingsfresser
Nicht gemeldet
qrcode
Img download isoImg download android
Rectangle
Fressfeinde ausgewachsener Ctenus hibernalis
Vögel, Reptilien wie Eidechsen und kleine Schlangen, Säugetiere wie kleine Marder und Nagetiere, größere Arachniden oder räuberische Insekten, andere größere Spinnenarten
Rectangle
Wissenswertes über Ctenus hibernalis
Der Ctenus hibernalis hat ein einzigartiges Atmungssystem, das es ihm ermöglicht, bis zu dreißig Minuten unter Wasser zu überleben.
Rectangle
Wissenschaftliche Klassifizierung von Ctenus hibernalis
Tipps zum Finden von Ctenus hibernalis
Dein ultimativer Leitfaden zum Verständnis von Insekten
Erfahre mehr über die Geheimnisse des Insekts Lebenszyklen, Lebensräume, Verhaltensweisen und Beobachtungstipps!!
Lade die App kostenlos herunter
Rectangle
Jugendhabitat von Ctenus hibernalis
Wälder und Waldgebiete, Laubstreu
Rectangle
Lebensraum für ausgewachsene Tiere von Ctenus hibernalis
Wälder und Waldgebiete, Laubstreu
Rectangle
Wie kann man Ctenus hibernalis anziehen?
Da Ctenus hibernalis Räuber sind, reagieren sie nicht auf Köder oder Fallen wie Tiere, die nach Nahrung suchen. Stattdessen könnte das Einrichten eines geeigneten Lebensraums Beute anziehen, was wiederum Ctenus hibernalis anziehen könnte.
Rectangle
Wie und wo kann man Ctenus hibernalis in verschiedenen Lebensphasen finden?
Juvenil Die Spinnenjungtiere von Ctenus hibernalis sind klein und können in der Nähe ihres Schlüpfplatzes gefunden werden. Suchen Sie nach ihnen, indem Sie die Unterseite von Blättern und kleine Ritzen früh am Morgen untersuchen, wenn sie sich sonnen könnten.
Wenn die Ctenus hibernalis Jungtiere wachsen, können sie sich etwas weiter von ihrem Geburtsort entfernen. Suchen Sie nach ihnen unter Steinen, Baumstämmen oder in der Laubstreu, wo sie sich verstecken oder nach Beute suchen könnten.
Noch nicht ausgewachsene Ctenus hibernalis könnten beginnen, weiterentwickelte Jagdverhalten zu zeigen. Finden Sie sie, indem Sie bei Einbruch der Dämmerung durch ihren natürlichen Lebensraum gehen und nach ihren Augenreflexionen oder kleinen Netzen suchen.
Imago Erwachsene Ctenus hibernalis sind typischerweise Einzelgänger und können gefunden werden, indem man nachts mit einer Taschenlampe den Boden und die niedrige Vegetation absucht. Suchen Sie nach ihren Augenreflexionen oder Bewegungen in der Laubstreu oder an tiefhängendem Laub.
Sind Ctenus hibernalis schädlich?
Dein umfassender Leitfaden zur Schädlingsbekämpfung
Erfahre mehr über wirksame Tipps zur Vorbeugung und Beseitigung von Schädlingsbefall, um Ungeziefer von deinem Zuhause fernzuhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Rectangle

Sind Ctenus hibernalis schädlich für den Menschen?

Wandernde Spinnen sind sehr wachsam und sehr defensiv, und einige von ihnen sind giftiger, daher sind sie gefährlicher. Obwohl sie nicht immer Gift in die Wunde injizieren, müssen sie dennoch wachsam sein, insbesondere um den Kontakt mit der größeren Ctenopod-Spinne zu vermeiden.
Menschen werden sehr schmerzhaft sein, nachdem ihnen von einigen Ctenod-Spinnen Gift injiziert wurde. Häufige Symptome sind Nachtschweiß, Brennen und starke Schmerzen, und die Vergiftungssymptome breiten sich innerhalb von 30 Minuten auf den gesamten Körper aus.
  • Bluthochdruck
  • Anormaler Herzrhythmus
  • Übelkeit, Schwindel
  • Bauchkrämpfe
  • Unterkühlung
  • Muskelzuckungen
  • Schock
Häufig gestellte Fragen, die auch andere stellen
Schnelle Antworten auf Insektenfragen im Handumdrehen
Mache ein Foto für eine sofortige Insektenidentifikation und Antworten auf Bisse, Toxizität, Schädlingsbekämpfung, Verhalten, Lebensraum und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Weitere Insekten, die ähnlich sind wie Ctenus hibernalis
Brasilianische Bananenspinne
Brasilianische Bananenspinne

Brasilianische Bananenspinne besitzt ein starkes Gift mit einem reichen Cocktail aus Toxinen, das in der Lage ist, bei denen, die es trifft, schwerwiegende Symptome hervorzurufen und es zu einem der giftigsten seiner Art macht, eine Leistung, die seinem robusten räuberischen Arsenal zur Überwältigung von Beute zugeschrieben wird. Diese Art ist hauptsächlich nachtaktiv, sucht tagsüber oft Schutz in dichtem Laub und zeigt bemerkenswerte Agilität und Schnelligkeit beim Jagen im Schutz der Nacht.

Mehr erfahren
Arrow
Phoneutria boliviensis
Phoneutria boliviensis

Die Phoneutria boliviensis findet man natürlicherweise in den Sumpf- und Regenwäldern Südamerikas. Die Bromelie oder ein alter Baumstamm sowie Felsspalten gehören dort zu ihren Standorten. Die Phoneutria boliviensis spinnt zum Erlegen ihrer Beute keine Netze, sondern gilt als Jägerin, die „beinahe alles frisst“. Bei dieser Spinne ist Vorsicht geboten, da ihre Giftzähne einen schmerzhaften Biss verursachen können. T

Mehr erfahren
Arrow
Schwarzbauchige Kammspinne
Schwarzbauchige Kammspinne

Die Brasilianische Wanderspinne (Phoneutria nigriventer), auch zusammen mit anderen Spinnen der Familie schlicht als Wanderspinne oder wie andere Vertreter der Gattung als Bananenspinne bezeichnet, ist eine Webspinne aus der Familie der Kammspinnen (Ctenidae). Die Art erlangt durch die von ihr ausgehende Gefahr (siehe Abschnitt „Toxizität und Bissunfälle“) eine große Bekanntheit.

Mehr erfahren
Arrow
Große wanderspinne
Große wanderspinne

Die Große Wanderspinne oder Wandernde Tigerspinne (Cupiennius salei) ist eine Webspinne aus der Familie der Kammspinnen (Ctenidae). Sie kommt in Mittel- und Südamerika vor.

Mehr erfahren
Arrow
Cupiennius getazi
Cupiennius getazi

Mit einer dynamischen Jagdtechnik versehen, ist Cupiennius getazi ein nächtlicher Räuber, der sich auf seine scharfen Sinne verlässt, um Beute zu fangen. Im Gegensatz zu denen, die Netze spinnen, schleicht dieses Wesen aktiv in der Nacht durch seine Umgebung und nutzt spezialisierte haarige Strukturen an seinen Beinen, um Vibrationen wahrzunehmen, die auf das Vorhandensein von Beute hinweisen. Tagsüber zieht es sich in Pflanzenverstecke zurück und bleibt unauffällig gegenüber potenziellen Bedrohungen. Diese Art zeigt die bemerkenswerte Anpassungsfähigkeit, die in ihrem ökologischen Nischenbereich zu beobachten ist.

Mehr erfahren
Arrow
Cupiennius coccineus
Cupiennius coccineus

Mit einem einzigartigen Farbmuster, das einen auffälligen Kontrast zwischen seiner gedämpften Basis und den lebhaften roten Haaren an seinen Cheliceren zeigt, ist Cupiennius coccineus für seine nächtlichen Aktivitäten bekannt. Primär ein Angriffsräuber verlässt es sich auf seine makellose Sicht, um Beute zu entdecken, indem es die winzigen Vibrationen durch die zarten Haare an seinen Beinen geschickt wahrnimmt. In seiner juvenilen Phase frisst Cupiennius coccineus kleinere Insekten und steigt mit zunehmender Reife auf größere Gliedertiere um. Sein Lebensraum besteht aus vegetationsreichen Umgebungen, in denen es sich geschickt tarnen kann, um sich nahtlos mit dem Laub zu verbinden und Raubtieren zu entgehen, während es seinen komplexen Lebenszyklus navigiert.

Mehr erfahren
Arrow
Andere beliebte Insekten
Eratigena duellica
Eratigena duellica

Wegen ihrer langen Beine kann Eratigena duellica gefährlich aussehen, aber sie greift Menschen nicht an und ist zahm. In der Wildnis mag sie felsige Orte und in Innenräumen bewohnt sie Keller. Da sie nachtaktiv ist, wird sie tagsüber nicht gesehen. Die Männchen sterben nach der Paarung, die Weibchen leben aber noch ein Jahr länger.

Mehr erfahren
Arrow
Hexagenia limbata
Hexagenia limbata

Hexagenia limbata ist eine nordamerikanische Eintagsfliegenart. Die Larven leben unter Wasser im Schlamm, je nach Standort verbringen sie nur wenige Monate bis zu 2 Jahren in diesem Stadium. Hexagenia limbata ist eine der häufigsten Fliegenarten im Großraum der Großen Seen in den USA und Kanada und spielt eine wichtige Rolle als Nahrungsquelle. Da die Larven auf gute Wasserqualität angewiesen sind, ist ein Vorkommen der Art auch ein Zeichen für ein gesundes Ökosystem.

Mehr erfahren
Arrow
Grüne Huschspinne
Grüne Huschspinne

Die Grüne Huschspinne (Micrommata virescens) ist eine Echte Webspinne aus der Familie der Riesenkrabbenspinnen (Sparassidae).

Mehr erfahren
Arrow
Kürbisspinne
Kürbisspinne

Die Kürbisspinne (Araniella cucurbitina) ist eine der in Deutschland am weitesten verbreiteten Spinnenarten. Sie hat eine spezielle Tarnfärbung, die ihr erlaubt, auf ein Versteck zu verzichten. Meist sitzt sie in der Mitte des Netzes, wo sie auf Beute wartet. Das Netz kann in Höhen von bis zu 3 m angelegt sein. Die Kürbisspinne kann kaum von der Araniella opisthographa unterschieden werden.

Mehr erfahren
Arrow
Kleine Mausspinne
Kleine Mausspinne

Die Kleine Mausspinne besitzt samtiges Haar und führt charakteristisch schnelle Bewegungen aus, weshalb sie einer Maus ähnelt, daher auch die Benennung Kleine Mausspinne. Sie verwendet keine Spinnennetze, um ihre Beute zu jagen. Ihr Gift ist sehr schwach, daher ist sie für den Menschen nicht gefährlich.

Mehr erfahren
Arrow
Badumna insignis
Badumna insignis

Der Badumna insignis ( Badumna insignis ) mag erschreckend aussehen, aber es ist eine schüchterne Spinne, von der nicht bekannt ist, dass sie Menschen beißt. Ihre pechschwarze Farbe macht sie deutlich. Ihr trichterförmiges Gurtband wird jedoch häufig mit der Trichternetzspinne (Atracidae) verwechselt. In diesem Sinne sehen die beiden Spinnen völlig unterschiedlich aus.

Mehr erfahren
Arrow
Grüner Schildkäfer
Grüner Schildkäfer

Mit einem lebendigen grünen Exoskelett verziert, erfüllt Grüner Schildkäfer eine Schutzfunktion in seiner Umgebung, indem es das Pflanzenwachstum reguliert. Es durchläuft eine bemerkenswerte Transformation von einer Larve, die hauptsächlich Blätter frisst, zu einem erwachsenen Tier, das Blütenteile bevorzugt. Gut an sein Habitat angepasst, hat es eine schildartige Abdeckung entwickelt, die sich geschickt gegen Fressfeinde tarnt, wenn es auf dem Laub ruht. Der Lebenszyklus von Grüner Schildkäfer ist ein Zeugnis für die Komplexität der Anpassung und des Überlebens in der Insektenwelt.

Mehr erfahren
Arrow
Seidenglänzende radspinne
Seidenglänzende radspinne

Das Männchen dieser Art ist klein (Körperlänge 6 mm ), das Weibchen ist groß und spektakulär mit einer Länge von bis zu 25 mm . Der silberne Bauch ist mit schwarzen und roten Flecken markiert und weist am Rand tiefe Furchen und markante Lappen auf. Wie bei anderen Spinnen dieser Gattung ist das große Netz normalerweise mit auffälligen Zick-Zack-Stabilimenten verziert.

Mehr erfahren
Arrow