Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Insect
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Dolomedes scriptus

Dolomedes scriptus

Dolomedes scriptus

Eine Art der Uferjäger

Wie die meisten Menschen, die gerne fischen, fühlt sich der Dolomedes scriptus ( Dolomedes scriptus ) mitten im Nirgendwo in der Nähe eines Sees am wohlsten. Fischerspinnen warten mit den Wellen des Wassers auf ihre Beute, genau wie ein Bobber und eine Rute. Diese sind mit ihrem dunkelbraunen Körper und einem Streifen auf jeder Seite gekennzeichnet .

Giftig für Tiere
Giftig für Tiere
Beißen Menschen
Beißen Menschen
Allgemeine Informationen über Dolomedes scriptus
Bestimme Insekten sofort mit einem Schnappschuss
Mache ein Foto für eine sofortige Insektenerkennung und Risikobewertung, erhalte schnelle Einblicke in Bewertung von Bissen, Toxizität, Schädlingsbekämpfung, Verhalten, Lebensraum und Tipps zum sicheren Umgang usw.
Lade die App kostenlos herunter
Rectangle
Eigenschaften von Dolomedes scriptus
Farben
Braun
Schwarz
Lebensraum
künstliche Struktur; Laub; Süßwasser Fluss; See; Strom
Nahrungsquellen für Erwachsene
Kleine Fische, Kaulquappen, aquatische Insekten, andere Spinnen, Amphibien
Nahrungsquellen für Larven
Kleine aquatische Wirbellose, im Wasser lebende Insektenlarven, kleine Arthropoden, detritusbasierte Nahrungsmittelpartikel, planktonische Organismen
Beißt/Sticht
Nicht gemeldet
Bohrer
Nicht gemeldet
Bestäuber
Nicht gemeldet
Schädlingsfresser
Nicht gemeldet
Pflanzenfresser
Nicht gemeldet
Räuberisch
Die Dolomedes scriptus ernährt sich in der Regel von anderen Arthropoden und hat keinen direkten Einfluss auf die Pflanzen.
Stechendes/beißendes Tier oder Haustier
Ja
qrcode
Img download isoImg download android
Rectangle
Artenstatus von Dolomedes scriptus
Es ist in den Vereinigten Staaten und Kanada zu finden.
Rectangle
Aussehen von Dolomedes scriptus
Weibliche Spinnen können ein Beinmaß von über 6 cm erreichen. Die Spinne hat eine hellbraune Farbe mit helleren Streifen um die Beine und einem Streifen auf jeder Seite des Körpers.
ImageImage

Wie kann ich identifizieren Dolomedes scriptus ?

Rectangle
Größe von ausgewachsenen Dolomedes scriptus
7 - 26 mm
Rectangle
Fressfeinde der Dolomedes scriptus Larven
Frösche, Kröten, Vögel, größere Spinnen, Insekten wie Ameisen und Wespen
Rectangle
Fressfeinde ausgewachsener Dolomedes scriptus
Vögel, Eidechsen, größere Spinnen, Säugetiere wie kleine Nagetiere
Rectangle
Wissenschaftliche Klassifizierung von Dolomedes scriptus
Tipps zum Finden von Dolomedes scriptus
Dein ultimativer Leitfaden zum Verständnis von Insekten
Erfahre mehr über die Geheimnisse des Insekts Lebenszyklen, Lebensräume, Verhaltensweisen und Beobachtungstipps!!
Lade die App kostenlos herunter
Rectangle
Jugendhabitat von Dolomedes scriptus
Süßwasserlebensräume, Mangroven und Küstenfeuchtgebiete
Rectangle
Lebensraum für ausgewachsene Tiere von Dolomedes scriptus
Süßwasserlebensräume, Wälder und Waldgebiete, Mangroven und Küstenfeuchtgebiete, städtische und vorstädtische Gebiete
Rectangle
Wie kann man Dolomedes scriptus anziehen?
Obwohl sie normalerweise nicht gefangen werden, sind Dolomedes scriptus Räuber und können indirekt angelockt werden, indem man eine Umgebung schafft, die ihre Beute wie Insekten oder kleine aquatische Organismen anzieht.
Rectangle
Wann ist die beste Zeit, um Dolomedes scriptus zu beobachten?
Die beste Zeit, um Dolomedes scriptus zu finden, ist typischerweise während der wärmeren Monate, wenn sie am aktivsten sind, also von späten Frühling bis frühen Herbst.
Rectangle
Welches ist das beste Wetter zum Beobachten von Dolomedes scriptus
Dolomedes scriptus bevorzugen ein warmes und feuchtes Klima aufgrund ihrer Assoziation mit aquatischen oder feuchten Umgebungen.
Sind Dolomedes scriptus schädlich?
Dein umfassender Leitfaden zur Schädlingsbekämpfung
Erfahre mehr über wirksame Tipps zur Vorbeugung und Beseitigung von Schädlingsbefall, um Ungeziefer von deinem Zuhause fernzuhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Schädliche Auswirkungen von Dolomedes scriptus
Erfahre mehr über die schädlichen Folgen unterschiedlicher Insekten auf
Beschäftige dich mit den Gefahren, die von Insekten im Zusammenhang mit Toxizität, Letalität, Beißen von Menschen, Stechen von Menschen, Pathogenität, Hämatophagie, Allergenität, Parasitismus ausgehen, usw.
Lade die App kostenlos herunter
Icon toxic for
Giftig für Tiere
Icon toxic for
Beißen Menschen
Rectangle
Giftig für Tiere

Dolomedes scriptus haben ein mildes Toxin, das durch Bisse mit ihren Fängen injiziert wird. Sowohl juvenile als auch erwachsene Dolomedes scriptus können Gift injizieren, was hauptsächlich ein Problem darstellt, wenn es mit Menschen oder Haustieren wie Hunden und Katzen in Kontakt kommt. Das Gift kann zu Unbehagen und geringfügigen Reaktionen wie Rötung und Schwellung führen. Vögel könnten ebenfalls betroffen sein, wenn sie versuchen, Dolomedes scriptus zu erbeuten. Obwohl das Gift normalerweise nicht gefährlich für Menschen oder größere Tiere ist, könnten kleinere Kreaturen schwerwiegendere Auswirkungen erfahren.

Rectangle
Beißen Menschen

Dolomedes scriptus beißen normalerweise keine Menschen; es ist kein charakteristisches Verhalten. Bisse sind selten und treten meist in Notwehr oder bei unsachgemäßem Umgang auf. Die Methode besteht darin, mit ihren Fängen ein mildes Gift zu injizieren, was zu geringfügigen Symptomen wie lokalen Schmerzen oder Schwellungen führt.

Weitere Auswirkungen von Dolomedes scriptus

Häufig gestellte Fragen, die auch andere stellen
Schnelle Antworten auf Insektenfragen im Handumdrehen
Mache ein Foto für eine sofortige Insektenidentifikation und Antworten auf Bisse, Toxizität, Schädlingsbekämpfung, Verhalten, Lebensraum und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Weitere Insekten, die ähnlich sind wie Dolomedes scriptus
Nilus albocinctus
Nilus albocinctus

Als charakteristisch für ihren semi-aquatischen Lebensstil ist Nilus albocinctus eine bemerkenswerte Anpassung an das Leben sowohl im Wasser als auch an Land. Während die erwachsenen Tiere geschickte Jäger an Land sind und ihre Beute mit agilen Bewegungen einfangen, suchen die Jungtiere im Wasser Schutz und zeigen eine überraschende Geschicklichkeit in diesem ungewöhnlichen Lebensraum. Ihre Ernährung ist überwiegend carnivor, reicht von aquatischen Insekten bis hin zu kleinen wirbellosen Tieren an Land.

Mehr erfahren
Arrow
Listspinne
Listspinne

Die Listspinneist in den Feuchtwiesen und Dünen Europas anzutreffen. Sie ist als Nymphe bereits nach einer Woche fähig, ein Netz zu spinnen und damit ihre Beute einzufangen. Weibchen können an die 250 Tage alt werden, wenn sie nicht von ihren zahlreichen Fressfeinden wie diversen Wespenarten oder Fledermäusen und Kröten verspeist werden. 2002 war die Listspinne in Deutschland zur „Spinne des Jahres“ gekürt worden.

Mehr erfahren
Arrow
Dolomedes tenebrosus
Dolomedes tenebrosus

Dolomedes tenebrosus ist eine nordamerikanische Spinnenart, die in Bäumen lebt. Die weiblichen Spinnen sind mit Körpern von bis zu 2,5 Zentimeter doppelt so groß wie die männlichen. Die Mutterspinne beschützt auch die jungen Spinnen während ihrer ersten Lebensphase. Dolomedes tenebrosus kann Menschen beißen, flüchtet jedoch normalerweise. Der Biss ist nicht gefährlich.

Mehr erfahren
Arrow
Dolomedes minor
Dolomedes minor

Der Dolomedes minor ( Dolomedes minor ) baut seine dicken, baumwollähnlichen Netze zu einer nestartigen Struktur auf, um seine Jungen zu schützen. Die Nester sind normalerweise auf niedrigen Sträuchern gebaut, und die Weibchen legen ihre Eier in die Strukturen. Tagsüber sind die Erwachsenen aktiv, aber nachts kehren die Weibchen immer zurück, um das Nest zu bewachen.

Mehr erfahren
Arrow
Dolomedes vittatus
Dolomedes vittatus

Das Tier gehört zur Gattung Dolomedes. Der wissenschaftliche Name der Art wurde erstmals 1837 von Charles Athanase Walckenaer gültig veröffentlicht.

Mehr erfahren
Arrow
Gerandete jagdspinne
Gerandete jagdspinne

Die Weibchen erreichen Körperlängen zwischen 15 und 22 Millimetern, nach neueren Angaben bis zu 25 Millimetern, die Männchen zwischen neun und 15 Millimetern. Die Raubspinnen unterscheiden sich von den ähnlichen Wolfsspinnen u. a. in der Stellung der beiden hinteren Augenpaare, die ein Trapez bilden, das breiter als lang ist. Die Grundfärbung variiert bei beiden Geschlechtern zwischen gelbbraun und schwarzbraun. Die Tiere besitzen auffällige gelbe oder weiße Längsstreifen über die Körperflanken, woher der auch gebräuchliche Begriff „Gerandete Jagdspinne“ rührt. Bei erwachsenen Männchen kann zusätzlich ein kleineres Herzmal auf dem Rückenschild des ansonsten dunkelbraunen Körpers vorhanden sein. Bei vielen Exemplaren, vor allem bei Jungtieren, seltener bei älteren, fehlen die Längsstreifen auch völlig. Die Spinne ist dann einheitlich gelbbraun gefärbt. Dolomedes fimbriatus ist anhand des Habitus und der großen Ähnlichkeit sehr schwer von der nah verwandten, ebenfalls in Mitteleuropa verbreiteten, aber selteneren „Gerandeten Wasserspinne“ (Dolomedes plantarius) zu unterscheiden.

Mehr erfahren
Arrow
Dolomedes striatus
Dolomedes striatus

Mit einem Streifenmuster entlang seines Körpers verziert, ist Dolomedes striatus ein geschickter semiaquatischer Jäger, der oft die Oberflächen von Süßwasserlebensräumen durchstreift. Bemerkenswerterweise besitzt er die Fähigkeit, Beute nicht nur über, sondern auch unter der Wasseroberfläche zu erkennen und zu fangen, aufgrund seiner spezialisierten Haare, die Vibrationen wahrnehmen und es ihm ermöglichen, Insekten, kleine Fische und Amphibien zu ergreifen. Als Teil seines Lebenszyklus werden die Nachkommen nach dem Schlüpfen auf dem Rücken der Mutter getragen, was ein einzigartiges Merkmal seines Fortpflanzungsverhaltens darstellt.

Mehr erfahren
Arrow
Gerandete Wasserspinne
Gerandete Wasserspinne

Die Gerandete Wasserspinne kann einschließlich der Beine eine Größe von 70 mm erreichen, wobei der Körper selbst ca. 20 mm groß ist. Andere Quellen geben eine Maximallänge des Weibchens von 25 mm an, womit die Gerandete Wasserspinne die größte in Deutschland vorkommende Spinne wäre. Die Art ist dunkel gefärbt, typischerweise braun oder schwarz. Entlang des Körpers hat sie weißliche Streifen, wodurch sie der eng verwandten Gerandeten Jagdspinne (Dolomedes fimbriatus) zum Verwechseln ähnlich sieht.

Mehr erfahren
Arrow
Andere beliebte Insekten
Eratigena duellica
Eratigena duellica

Wegen ihrer langen Beine kann Eratigena duellica gefährlich aussehen, aber sie greift Menschen nicht an und ist zahm. In der Wildnis mag sie felsige Orte und in Innenräumen bewohnt sie Keller. Da sie nachtaktiv ist, wird sie tagsüber nicht gesehen. Die Männchen sterben nach der Paarung, die Weibchen leben aber noch ein Jahr länger.

Mehr erfahren
Arrow
Hexagenia limbata
Hexagenia limbata

Hexagenia limbata ist eine nordamerikanische Eintagsfliegenart. Die Larven leben unter Wasser im Schlamm, je nach Standort verbringen sie nur wenige Monate bis zu 2 Jahren in diesem Stadium. Hexagenia limbata ist eine der häufigsten Fliegenarten im Großraum der Großen Seen in den USA und Kanada und spielt eine wichtige Rolle als Nahrungsquelle. Da die Larven auf gute Wasserqualität angewiesen sind, ist ein Vorkommen der Art auch ein Zeichen für ein gesundes Ökosystem.

Mehr erfahren
Arrow
Grüne Huschspinne
Grüne Huschspinne

Die Grüne Huschspinne (Micrommata virescens) ist eine Echte Webspinne aus der Familie der Riesenkrabbenspinnen (Sparassidae).

Mehr erfahren
Arrow
Kürbisspinne
Kürbisspinne

Die Kürbisspinne (Araniella cucurbitina) ist eine der in Deutschland am weitesten verbreiteten Spinnenarten. Sie hat eine spezielle Tarnfärbung, die ihr erlaubt, auf ein Versteck zu verzichten. Meist sitzt sie in der Mitte des Netzes, wo sie auf Beute wartet. Das Netz kann in Höhen von bis zu 3 m angelegt sein. Die Kürbisspinne kann kaum von der Araniella opisthographa unterschieden werden.

Mehr erfahren
Arrow
Kleine Mausspinne
Kleine Mausspinne

Die Kleine Mausspinne besitzt samtiges Haar und führt charakteristisch schnelle Bewegungen aus, weshalb sie einer Maus ähnelt, daher auch die Benennung Kleine Mausspinne. Sie verwendet keine Spinnennetze, um ihre Beute zu jagen. Ihr Gift ist sehr schwach, daher ist sie für den Menschen nicht gefährlich.

Mehr erfahren
Arrow
Badumna insignis
Badumna insignis

Der Badumna insignis ( Badumna insignis ) mag erschreckend aussehen, aber es ist eine schüchterne Spinne, von der nicht bekannt ist, dass sie Menschen beißt. Ihre pechschwarze Farbe macht sie deutlich. Ihr trichterförmiges Gurtband wird jedoch häufig mit der Trichternetzspinne (Atracidae) verwechselt. In diesem Sinne sehen die beiden Spinnen völlig unterschiedlich aus.

Mehr erfahren
Arrow
Grüner Schildkäfer
Grüner Schildkäfer

Mit einem lebendigen grünen Exoskelett verziert, erfüllt Grüner Schildkäfer eine Schutzfunktion in seiner Umgebung, indem es das Pflanzenwachstum reguliert. Es durchläuft eine bemerkenswerte Transformation von einer Larve, die hauptsächlich Blätter frisst, zu einem erwachsenen Tier, das Blütenteile bevorzugt. Gut an sein Habitat angepasst, hat es eine schildartige Abdeckung entwickelt, die sich geschickt gegen Fressfeinde tarnt, wenn es auf dem Laub ruht. Der Lebenszyklus von Grüner Schildkäfer ist ein Zeugnis für die Komplexität der Anpassung und des Überlebens in der Insektenwelt.

Mehr erfahren
Arrow
Seidenglänzende radspinne
Seidenglänzende radspinne

Das Männchen dieser Art ist klein (Körperlänge 6 mm ), das Weibchen ist groß und spektakulär mit einer Länge von bis zu 25 mm . Der silberne Bauch ist mit schwarzen und roten Flecken markiert und weist am Rand tiefe Furchen und markante Lappen auf. Wie bei anderen Spinnen dieser Gattung ist das große Netz normalerweise mit auffälligen Zick-Zack-Stabilimenten verziert.

Mehr erfahren
Arrow