Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Insect
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Icon about
Über
Icon about
Allgemeine Infos
Icon about
Tipps für die Suche
Icon about
Schädlich oder nicht
Icon about
Schädliche Auswirkungen
Icon about
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Icon about
Ähnliche Insekten
Icon about
Beliebte Insekten
Elasmucha lateralis

Elasmucha lateralis

Elasmucha lateralis

Eine Art der Elasmucha

Der Elasmucha lateralis ( Elasmucha lateralis ) hat einen flachen Körper mit rotbraunen Mustern und kleinen Vertiefungen auf dem Rücken. Anders als die meisten Insekten bleiben die Weibchen, wenn sie ihre Eier legen, um die jungen Nymphen zu bewachen, sobald sie schlüpfen. Diese Käfer kommen häufig in Wäldern vor und ernähren sich von Birken und anderen Pflanzen.

Allgemeine Informationen über Elasmucha lateralis
Bestimme Insekten sofort mit einem Schnappschuss
Mache ein Foto für eine sofortige Insektenerkennung und Risikobewertung, erhalte schnelle Einblicke in Bewertung von Bissen, Toxizität, Schädlingsbekämpfung, Verhalten, Lebensraum und Tipps zum sicheren Umgang usw.
Lade die App kostenlos herunter
Rectangle
Eigenschaften von Elasmucha lateralis
Lebensraum
Wald
Nahrungsquellen für Erwachsene
Pflanzensaft, Blätter, Blüten, Knospen, Samen
Nahrungsquellen für Larven
Pflanzensaft, Blätter, Triebe
Beißt/Sticht
Nicht gemeldet
Allergieauslösend
Nicht gemeldet
Defensivangriff
Nicht gemeldet
Giftig
Nicht gemeldet
Ungiftig
Die Elasmucha lateralis ist ungiftig und stellt für Menschen in der Regel keine Gefahr dar. Es gibt keinen Grund zur Sorge.
Bohrer
Nicht gemeldet
Bestäuber
Nicht gemeldet
Schädlingsfresser
Nicht gemeldet
Pflanzenfresser
Die Elasmucha lateralis ernährt sich von Pflanzen und verursacht normalerweise keine größeren Probleme. Wenn Sie jedoch beobachten, dass die Anzahl der Insekten größer wird, sollten Sie handeln.
Räuberisch
Nicht gemeldet
qrcode
Img download isoImg download android
Rectangle
Artenstatus von Elasmucha lateralis
Es ist in Nordamerika zu finden.
Rectangle
Lebenszyklus von Elasmucha lateralis
Ei Das Ei-Stadium von Elasmucha lateralis markiert den Beginn seines Lebenszyklus. Die Eier werden normalerweise auf Pflanzen gelegt und können in Farbe und Größe variieren. Sie haben eine schützende Hülle und bleiben stationär, bis sie schlüpfen.
Nymphe Als Nymphen sehen Elasmucha lateralis wie Miniaturerwachsene aus, jedoch ohne Flügel. Sie durchlaufen mehrere Häutungen, wachsen und entwickeln Flügelansätze. Mit jedem Häutungsvorgang verändert sich die Färbung, und sie beginnen, unabhängig zu erkunden und zu fressen.
Imago Nach der letzten Häutung hat der erwachsene Elasmucha lateralis vollständig entwickelte Flügel und Fortpflanzungsorgane. Der Körper ist jetzt verhärtet, die Färbung stabilisiert sich typischerweise, und der Fokus des Insekts verlagert sich auf die Paarung und Eiablage.
Rectangle
Fressfeinde ausgewachsener Elasmucha lateralis
Vögel, Affen, Geckos, Schwebfliegen, Libellen
Rectangle
Wissenswertes über Elasmucha lateralis
Elasmucha lateralis kann eine Flüssigkeit aus Drüsen in der Nähe ihrer Hinterbeine ausstoßen, die potenzielle Fressfeinde abschreckt.
Rectangle
Wissenschaftliche Klassifizierung von Elasmucha lateralis
Tipps zum Finden von Elasmucha lateralis
Dein ultimativer Leitfaden zum Verständnis von Insekten
Erfahre mehr über die Geheimnisse des Insekts Lebenszyklen, Lebensräume, Verhaltensweisen und Beobachtungstipps!!
Lade die App kostenlos herunter
Rectangle
Jugendhabitat von Elasmucha lateralis
Wälder und Waldgebiete
Rectangle
Lebensraum für ausgewachsene Tiere von Elasmucha lateralis
Wälder und Waldgebiete
Rectangle
Wann ist die beste Zeit, um Elasmucha lateralis zu beobachten?
Die beste Zeit, um Elasmucha lateralis zu finden, ist wahrscheinlich während des Tages, wenn sie am aktivsten sind, insbesondere in den wärmeren Monaten des Jahres, wenn Insekten generell häufiger vorkommen.
Rectangle
Welches ist das beste Wetter zum Beobachten von Elasmucha lateralis
Warme, sonnige Tage mit wenig bis keinem Wind sind normalerweise die besten Wetterbedingungen, um Elasmucha lateralis zu finden, da diese Bedingungen für die Insektenaktivität günstig sind.
Rectangle
Wie und wo kann man Elasmucha lateralis in verschiedenen Lebensphasen finden?
Ei Die Eier von Elasmucha lateralis werden normalerweise auf der Unterseite von Blättern oder Stängeln gelegt. Um sie zu finden, müssen diese Bereiche der Wirtspflanzen sorgfältig untersucht werden. Eine Lupe kann die Sichtbarkeit erhöhen.
Nymphe Elasmucha lateralis-Nymphen ähneln den Erwachsenen, sind aber kleiner und flügellos. Sie sind auf den Wirtspflanzen zu finden, oft in Bodennähe. Um sie zu lokalisieren, sollte man die Stängel und Unterseiten der Blätter genau betrachten und die Pflanzen vorsichtig über einem weißen Tuch schütteln, um sie zu lösen und sichtbar zu machen.
Imago Erwachsene Elasmucha lateralis sind mobiler und sichtbarer als frühere Stadien. Man sollte nach ihnen auf den Wirtspflanzen suchen, wo sie sich paaren und fressen. Beobachten während der warmen Tageszeiten erhöht die Chancen, sie zu finden.
Sind Elasmucha lateralis schädlich?
Dein umfassender Leitfaden zur Schädlingsbekämpfung
Erfahre mehr über wirksame Tipps zur Vorbeugung und Beseitigung von Schädlingsbefall, um Ungeziefer von deinem Zuhause fernzuhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Schädliche Auswirkungen von Elasmucha lateralis
Erfahre mehr über die schädlichen Folgen unterschiedlicher Insekten auf
Beschäftige dich mit den Gefahren, die von Insekten im Zusammenhang mit Toxizität, Letalität, Beißen von Menschen, Stechen von Menschen, Pathogenität, Hämatophagie, Allergenität, Parasitismus ausgehen, usw.
Lade die App kostenlos herunter
Rectangle
Verletzen Pflanzen

Wenn Elasmucha lateralis sich von Rosengewächsen ernähren, verursachen sie hauptsächlich Schäden an Blättern und Stängeln, indem sie die Pflanzensäfte aussaugen. Diese Ernährungsweise kann zu einem Rückgang der Vitalität der Wirtspflanze führen, was möglicherweise zu Welken, Verfärbungen und Wachstumsstörungen aufgrund des Nährstoffmangels führt.

Weitere Auswirkungen von Elasmucha lateralis

Häufig gestellte Fragen, die auch andere stellen
Schnelle Antworten auf Insektenfragen im Handumdrehen
Mache ein Foto für eine sofortige Insektenidentifikation und Antworten auf Bisse, Toxizität, Schädlingsbekämpfung, Verhalten, Lebensraum und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Weitere Insekten, die ähnlich sind wie Elasmucha lateralis
Bunte Blattwanze
Bunte Blattwanze

Die Bunte Blattwanze (Elasmostethus interstinctus) ist eine auffällige Wanze (Heteroptera) aus der Familie der Stachelwanzen (Acanthosomatidae) mit lebhaft grünroter Färbung.

Mehr erfahren
Arrow
Elasmostethus cruciatus
Elasmostethus cruciatus

Der Elasmostethus cruciatus ( Elasmostethus cruciatus ) ist ein leuchtend gelber Käfer mit einem roten "x" -Muster auf der Rückseite. Wie ähnliche Insekten setzt es einen schrecklichen Geruch frei, um unerwünschte Gäste beim Abendessen abzuhalten, die möchten, dass der Elasmostethus cruciatus das Hauptgericht ist. Es liebt Waldgebiete, in denen Erlen wachsen.

Mehr erfahren
Arrow
Elasmostethus nubilus
Elasmostethus nubilus

Der faszinierende Elasmostethus nubilus gedeiht in gemäßigten Klimazonen, geschmückt mit einem gefleckten Muster, das es unter dem Laub, in dem es lebt, tarnt. Als geschickter Pflanzenfresser ernährt sich dieser Baumkronenbewohner hauptsächlich von Blättern und frisst hauptsächlich das neue Wachstum, um seine Entwicklung von Nymphe bis zur Reife voranzutreiben. Aufmerksam pflegt dieses Wesen seinen Nachwuchs, ein ungewöhnliches Verhalten, das es dazu bringt, über seine Eier zu wachen, im Gegensatz zu den eher einzelgängerischen Gewohnheiten, die in seiner Ordnung zu beobachten sind.

Mehr erfahren
Arrow
Fleckige Brutwanze
Fleckige Brutwanze

Die Fleckige Brutwanze ist graugelb, grünlich und rotbraun gefärbt. Die Körperoberseite ist mit zahlreichen dunklen Punktgruben übersät. Auf der Körperunterseite sind lediglich die Atemöffnungen (Stigmen) dunkel. Die Färbung wird zum Herbst deutlich dunkler rotbraun. Der Seitenrand des Hinterleibs (Connexivum) ist abwechselnd hell und dunkel gefärbt. Die Wanze erreicht Körperlängen zwischen sechs und neun Millimetern. Die Fleckige Brutwanze ist der Gezähnten Brutwanze (Elasmucha fieberi) sehr ähnlich. Diese hat jedoch auch auf der Unterseite des Hinterleibs dunkle Punktgruben mit insgesamt deutlicher ausgeprägter Punktierung. Ferner sind die Vorderecken des Halsschildes bei dieser Art in viel deutlichere Dornen ausgezogen, welche aber nur bei Lupenbetrachtung sichtbar sind.

Mehr erfahren
Arrow
Wipfel-Stachelwanze
Wipfel-Stachelwanze

Wipfel-Stachelwanzen sind etwa 15 bis 17 mm groß. Zu erkennen sind sie am schwarz-gelb längs gestreiften Kopf (Caput) und den dorsal ein Dreieck bildenden, blutroten bis rotbraunen Streifen auf den Hemielytren und dem Rand des Halsschildes (Scutum). Diese Färbung auf dem schildförmigen Körper bietet ihnen eine sehr gute Tarnung im Weißdornstrauch oder im Blattwerk. Beim Auffliegen fällt die bunte Färbung des Hinterleibs (Abdomen) auf, es ist im Frühjahr apfel- bis smaragdgrün, im Herbst gelbgrün bis braunrot. Das innerste Fühlerglied überragt in seiner Länge den schwarz punktierten Kopf. Auch Halsschild und Schildchen (Scutellum) sind schwarz punktiert, dabei handelt es sich allein auf dem Schildchen um etwa 110 Punkte. Die Füße (Tarsus) sind zweigliedrig. Den Namen Stachelwanze tragen sie, weil sie ventral auffällig mit spitzem, stachelartigem Fortsatz gekielt sind.

Mehr erfahren
Arrow
Acanthosoma denticaudum
Acanthosoma denticaudum

Mit einem Lebenszyklus, der von Metamorphose geprägt ist, wandelt sich Acanthosoma denticaudum von einer Nymphe zu einem pflanzenfressenden Adulten mit einem schildartigen Rücken. Seine stechenden Mundwerkzeuge dringen in Pflanzengewebe ein und extrahieren Nahrung. Diese Art zeichnet sich durch saisonale Farbveränderungen aus, wobei ein schützender Winter-Tarnanstrich zu lebhaften Paarungsdisplays während der wärmeren Monate wechselt.

Mehr erfahren
Arrow
Sastragala esakii
Sastragala esakii

Mit einem auffälligen Mosaik aus Grün und Braun auf seinem schildartigen Rücken geschmückt, ist Sastragala esakii ein Meister der Tarnung inmitten des Laubes. Ein entomologisches Rätsel, diese Art durchläuft eine dramatische Transformation von ihrem Nymphenstadium an, zeigt lebendige rote Flecken, die sich allmählich verblassen, wenn sie reift. Ihre Ernährung spiegelt eine enge Beziehung zu Pflanzen wider, indem sie hauptsächlich von den Samen und Säften ihrer Wirtspflanzen lebt.

Mehr erfahren
Arrow
Buntrock
Buntrock

Die relativ flachen Tiere erreichen Körperlängen zwischen 8 und 10 Millimetern. Der Körper ist langgestreckt und wird nach hinten schmaler. Der Hinterleib ist unterseits am Grunde mit einem nach vorn gerichteten Fortsatz ausgestattet. Die Grundfärbung des Körpers ist meist intensiv grün und mit zahlreichen, oft in Gruppen stehenden, farblosen Punktgruben übersät. Der Clavus, der Cuneus und Teile des Corium der Vorderflügel (Hemielytren) sowie die Hinterränder des Halsschildes (Pronotum) sind rötlich braun gefärbt, so dass sich von oben gesehen das Erscheinungsbild einer Anzugjacke oder Weste ergibt. Die Vorderflügelmembran ist häutig, durchscheinend und dunkel gemustert. Das Schildchen (Scutellum) ist sehr groß und an den Eckpunkten sowie an der Spitze hell gezeichnet. Der Kopf ist deutlich länger als breit und wird nach vorn schmaler. Das erste Glied der fünfgliedrigen Fühler erreicht kaum dessen Spitze. Die Tarsen sind zweigliedrig. Die Facettenaugen sind sehr klein und stehen nicht kugelig hervor.

Mehr erfahren
Arrow
Andere beliebte Insekten
Eratigena duellica
Eratigena duellica

Wegen ihrer langen Beine kann Eratigena duellica gefährlich aussehen, aber sie greift Menschen nicht an und ist zahm. In der Wildnis mag sie felsige Orte und in Innenräumen bewohnt sie Keller. Da sie nachtaktiv ist, wird sie tagsüber nicht gesehen. Die Männchen sterben nach der Paarung, die Weibchen leben aber noch ein Jahr länger.

Mehr erfahren
Arrow
Hexagenia limbata
Hexagenia limbata

Hexagenia limbata ist eine nordamerikanische Eintagsfliegenart. Die Larven leben unter Wasser im Schlamm, je nach Standort verbringen sie nur wenige Monate bis zu 2 Jahren in diesem Stadium. Hexagenia limbata ist eine der häufigsten Fliegenarten im Großraum der Großen Seen in den USA und Kanada und spielt eine wichtige Rolle als Nahrungsquelle. Da die Larven auf gute Wasserqualität angewiesen sind, ist ein Vorkommen der Art auch ein Zeichen für ein gesundes Ökosystem.

Mehr erfahren
Arrow
Grüne Huschspinne
Grüne Huschspinne

Die Grüne Huschspinne (Micrommata virescens) ist eine Echte Webspinne aus der Familie der Riesenkrabbenspinnen (Sparassidae).

Mehr erfahren
Arrow
Kürbisspinne
Kürbisspinne

Die Kürbisspinne (Araniella cucurbitina) ist eine der in Deutschland am weitesten verbreiteten Spinnenarten. Sie hat eine spezielle Tarnfärbung, die ihr erlaubt, auf ein Versteck zu verzichten. Meist sitzt sie in der Mitte des Netzes, wo sie auf Beute wartet. Das Netz kann in Höhen von bis zu 3 m angelegt sein. Die Kürbisspinne kann kaum von der Araniella opisthographa unterschieden werden.

Mehr erfahren
Arrow
Kleine Mausspinne
Kleine Mausspinne

Die Kleine Mausspinne besitzt samtiges Haar und führt charakteristisch schnelle Bewegungen aus, weshalb sie einer Maus ähnelt, daher auch die Benennung Kleine Mausspinne. Sie verwendet keine Spinnennetze, um ihre Beute zu jagen. Ihr Gift ist sehr schwach, daher ist sie für den Menschen nicht gefährlich.

Mehr erfahren
Arrow
Badumna insignis
Badumna insignis

Der Badumna insignis ( Badumna insignis ) mag erschreckend aussehen, aber es ist eine schüchterne Spinne, von der nicht bekannt ist, dass sie Menschen beißt. Ihre pechschwarze Farbe macht sie deutlich. Ihr trichterförmiges Gurtband wird jedoch häufig mit der Trichternetzspinne (Atracidae) verwechselt. In diesem Sinne sehen die beiden Spinnen völlig unterschiedlich aus.

Mehr erfahren
Arrow
Grüner Schildkäfer
Grüner Schildkäfer

Mit einem lebendigen grünen Exoskelett verziert, erfüllt Grüner Schildkäfer eine Schutzfunktion in seiner Umgebung, indem es das Pflanzenwachstum reguliert. Es durchläuft eine bemerkenswerte Transformation von einer Larve, die hauptsächlich Blätter frisst, zu einem erwachsenen Tier, das Blütenteile bevorzugt. Gut an sein Habitat angepasst, hat es eine schildartige Abdeckung entwickelt, die sich geschickt gegen Fressfeinde tarnt, wenn es auf dem Laub ruht. Der Lebenszyklus von Grüner Schildkäfer ist ein Zeugnis für die Komplexität der Anpassung und des Überlebens in der Insektenwelt.

Mehr erfahren
Arrow
Seidenglänzende radspinne
Seidenglänzende radspinne

Das Männchen dieser Art ist klein (Körperlänge 6 mm ), das Weibchen ist groß und spektakulär mit einer Länge von bis zu 25 mm . Der silberne Bauch ist mit schwarzen und roten Flecken markiert und weist am Rand tiefe Furchen und markante Lappen auf. Wie bei anderen Spinnen dieser Gattung ist das große Netz normalerweise mit auffälligen Zick-Zack-Stabilimenten verziert.

Mehr erfahren
Arrow