Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Insect
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Icon about
Über
Icon about
Allgemeine Infos
Icon about
Tipps für die Suche
Icon about
Schädlich oder nicht
Icon about
Positive Effekte
Icon about
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Icon about
Ähnliche Insekten
Icon about
Beliebte Insekten
Enoclerus ichneumoneus

Enoclerus ichneumoneus

Enoclerus ichneumoneus

Eine Art der Enoclerus

Allgemeine Informationen über Enoclerus ichneumoneus
Bestimme Insekten sofort mit einem Schnappschuss
Mache ein Foto für eine sofortige Insektenerkennung und Risikobewertung, erhalte schnelle Einblicke in Bewertung von Bissen, Toxizität, Schädlingsbekämpfung, Verhalten, Lebensraum und Tipps zum sicheren Umgang usw.
Lade die App kostenlos herunter
Rectangle
Eigenschaften von Enoclerus ichneumoneus
Farben
Schwarz
Rot
Grau
Orange
Lebensraum
Waldgebiet
Nahrungsquellen für Erwachsene
Holzbohrende Insekten, Larven holzinfizierender Käfer, erwachsene Insekten, Käfer, Motten
Nahrungsquellen für Larven
Holzbohrende Käferlarven, Käferlarven, weichhäutige Insekten
Beißt/Sticht
Nicht gemeldet
Allergieauslösend
Nicht gemeldet
Defensivangriff
Nicht gemeldet
Giftig
Nicht gemeldet
Ungiftig
Die Enoclerus ichneumoneus ist ungiftig und stellt für Menschen in der Regel keine Gefahr dar. Es gibt keinen Grund zur Sorge.
Bohrer
Nicht gemeldet
Bestäuber
Die Enoclerus ichneumoneus kann oft in der Nähe der Krone angetroffen werden, wo die flauschigen Haare des Insekts sich leicht mit Pollen zudecken, die zur Bestäubung der Pflanze beitragen können.
Schädlingsfresser
Nicht gemeldet
Pflanzenfresser
Nicht gemeldet
qrcode
Img download isoImg download android
Rectangle
Artenstatus von Enoclerus ichneumoneus
Es ist in Nordamerika zu finden.
Rectangle
Fressfeinde der Enoclerus ichneumoneus Larven
Frösche, Kröten, Vögel, Eidechsen, Spinnen
Rectangle
Fressfeinde ausgewachsener Enoclerus ichneumoneus
Vögel, Eidechsen, Gottesanbeterinnen, Spinnen
Rectangle
Wissenswertes über Enoclerus ichneumoneus
Trotz seines einschüchternden Aussehens ist Enoclerus ichneumoneus ein natürlicher Verbündeter in Wäldern, da er die Larven holzbohrender Käfer frisst und so dazu beiträgt, Schädlingspopulationen zu kontrollieren.
Rectangle
Wissenschaftliche Klassifizierung von Enoclerus ichneumoneus
Klasse
Insekten
Icon allow
Ordnung
Käfer
Icon allow
Familie
Buntkäfer
Icon allow
Gattung
Enoclerus
Icon allow
Tipps zum Finden von Enoclerus ichneumoneus
Dein ultimativer Leitfaden zum Verständnis von Insekten
Erfahre mehr über die Geheimnisse des Insekts Lebenszyklen, Lebensräume, Verhaltensweisen und Beobachtungstipps!!
Lade die App kostenlos herunter
Rectangle
Wie kann man Enoclerus ichneumoneus anziehen?
Zum Fangen von Enoclerus ichneumoneus kann man Pheromonfallen verwenden, die sie anziehen, oder Köder wie Glykol-Lösungen, die viele Käfer zum Fressen oder zur Eiablage ansprechen.
Rectangle
Lebensraumpräferenzen von Enoclerus ichneumoneus in verschiedenen Lebensphasen
Während seines Eistadiums wird Enoclerus ichneumoneus oft in Ritzen auf toten oder sterbenden Bäumen gefunden, wo das erwachsene Weibchen ihre Eier legt. Als Larven befinden sie sich typischerweise unter der Rinde dieser Bäume und ernähren sich von anderen Insekten. Die Verpuppung erfolgt in demselben allgemeinen Gebiet innerhalb oder direkt unter der Rinde. Um Eier zu finden, kann man in den Rindenspalten verschiedener Baumarten, insbesondere Harthölzer, suchen, während man Larven und Puppen durch vorsichtiges Abziehen der Rinde oder durch Untersuchen der Bereiche um tote Äste entdecken kann. Erwachsene sind häufig auf Baumstämmen oder gefallenen Baumstämmen zu finden, da sie von frisch totem Holz angezogen werden, wo sie Beute und Partner finden können.
Rectangle
Wann ist die beste Zeit, um Enoclerus ichneumoneus zu beobachten?
Die beste Zeit, um Enoclerus ichneumoneus zu finden, ist typischerweise in den wärmeren Monaten, wenn sie am aktivsten sind. Besonders ergiebig können frühe Morgenstunden oder späte Nachmittage sein, da diese Zeiten mit ihren natürlichen Aktivitätsphasen übereinstimmen.
Rectangle
Welches ist das beste Wetter zum Beobachten von Enoclerus ichneumoneus
Enoclerus ichneumoneus wird wahrscheinlich bei trockenem und warmem Wetter sichtbarer sein, da sie ektotherm sind und stark auf Umwelttemperaturen für ihre physiologischen Prozesse angewiesen sind.
Rectangle
Wie und wo kann man Enoclerus ichneumoneus in verschiedenen Lebensphasen finden?
Larve Enoclerus ichneumoneus-Larven sind holzbewohnende Kreaturen, die oft in toten oder sterbenden Bäumen, unter der Rinde oder in verrottendem Holz zu finden sind. Man kann nach ihnen suchen, indem man vorsichtig verfallene Baumstämme untersucht oder lose Rinde auf toten Bäumen abzieht.
Puppe Enoclerus ichneumoneus-Puppen sind allgemein in denselben Umgebungen wie ihr Larvenstadium verborgen. Man kann sie finden, indem man vorsichtig verfallenes Holz aufbricht und nach den Verwandlungskammern sucht, die sie schaffen.
Imago Erwachsene Enoclerus ichneumoneus können auf den Oberflächen von Bäumen, Baumstämmen oder in der Nähe von Laub gesichtet werden. Man kann sie aktiv bei der Jagd auf andere Insekten oder beim Fressen von Baumsäften finden. Das Untersuchen von Baumstämmen und Ästen, besonders solcher mit auffälliger Insektenaktivität oder Beschädigungen, kann zum Auffinden von Enoclerus ichneumoneus führen.
Sind Enoclerus ichneumoneus schädlich?
Dein umfassender Leitfaden zur Schädlingsbekämpfung
Erfahre mehr über wirksame Tipps zur Vorbeugung und Beseitigung von Schädlingsbefall, um Ungeziefer von deinem Zuhause fernzuhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Positive Effekte von Enoclerus ichneumoneus
Entdecke die unbekannten Vorteile von Insekten
Erfahre, wie Insekten als Bestäuber, Räuber von Schädlingen und biologische Bekämpfungsmittel. Von der Verbreitung von Samen bis zur Zersetzung helfen. Sie spielen eine wichtige Rolle in unserem Ökosystem.
Lade die App kostenlos herunter
Fressfeinde von Schädlingen
Fressfeinde von Schädlingen
Stadium
Erwachsene, Larven
Ernährung
Holzbohrende Insekten
Enoclerus ichneumoneus engagiert sich hauptsächlich in der Prädation während seiner erwachsenen und larvalen Stadien. Es erbeutet Schädlinge, um sich zu ernähren und kontrolliert effizient die Populationen holzbohrender Insekten. Ein faszinierender Aspekt von Enoclerus ichneumoneus ist seine geführte Prädationsmethode, bei der es die von den Schädlingen abgegebenen chemischen Signale nutzt, ohne das Gleichgewicht des Ökosystems zu stören.
Häufig gestellte Fragen, die auch andere stellen
Schnelle Antworten auf Insektenfragen im Handumdrehen
Mache ein Foto für eine sofortige Insektenidentifikation und Antworten auf Bisse, Toxizität, Schädlingsbekämpfung, Verhalten, Lebensraum und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Weitere Insekten, die ähnlich sind wie Enoclerus ichneumoneus
Chariessa pilosa
Chariessa pilosa

Chariessa pilosa ist eine karierte Käferart aus der Familie der Cleridae. Es kommt in Europa, Nordasien (ohne China) und Nordamerika vor.

Mehr erfahren
Arrow
Rotbeinige kolbenbuntkäfer
Rotbeinige kolbenbuntkäfer

Der weit verbreitete Käfer gilt in Deutschland als nicht gefährdet. Er hat als Lebensmittelschädling an Fisch, Fleischwaren und Kopra Bedeutung und spielt in der Forensischen Entomologie eine Rolle. Die Tatsache, dass der Käfer verschiedentlich in ägyptischen Mumien gefunden wurde, wirft ein weiteres interessantes Licht auf ihn. Ein Problem stellt die Vernichtung von Populationen dar, die sich in Museen eingenistet haben.

Mehr erfahren
Arrow
Trichodes ornatus
Trichodes ornatus

Mit einem lebhaften Exoskelett verziert, ist Trichodes ornatus oft nach wilden Blumen suchend zu finden, um sich hauptsächlich von anderen Insekten und ihren Larven zu ernähren. Während Erwachsene eine beeindruckende Vielfalt an schillernden Farben zeigen, unterscheiden sich Jungtiere deutlich, da sie Ektoparasiten sind, die sich auf den Nachwuchs bestimmter Hautflügler spezialisieren und so eine wichtige Rolle bei der Kontrolle von Bienen- und Wespenpopulationen in ihrem Ökosystem spielen.

Mehr erfahren
Arrow
Zottiger Bienenkäfer
Zottiger Bienenkäfer

Trichodes alvearius ist ein sehr haariger Käfer mit schwarzem Kopf und Scutellum. Der längliche Elytra zeigt eine leuchtend rote Farbe mit schwarzen Bändern. Diese Art kann leicht von Trichodes apiarius durch den schwarzen Streifen in der Mitte des Rückens (entlang der Innenkante des Elytra) und die rote Spitze unterschieden werden, die durch den schwarzen Endfleck nicht erreicht wird. Es fliegt nicht leicht und verlässt sich stattdessen auf seine Warnfärbung, um sich vor Raubtieren zu schützen.

Mehr erfahren
Arrow
Trichodes nuttalli
Trichodes nuttalli

Trichodes nuttalli , allgemein bekannt als rot-blau karierter Käfer oder Nuttalls zottiger Käfer, ist eine Art von kariertem Käfer aus der Familie der Cleridae. Es ist in Nordamerika gefunden.

Mehr erfahren
Arrow
Portugal-Bienenwolf
Portugal-Bienenwolf

Der zehn bis dreizehn Millimeter lange Körper ist länglich und etwas abgeflacht. Er ist blauschwarz bis schwarz und abstehend lang behaart. Die Punktierung von Kopf und Halsschild ist grob, die der Flügeldecken dicht. Der Kopf ist etwa 45 Grad zur Körperachse nach unten geneigt. Die gewölbten Augen stehen seitlich. Die elfgliedrigen Fühler sind für die Gattung charakteristisch. Sie sind etwa so lang wie der Brustschild. Das Basisglied ist aufgequollen und ziemlich lang. Die folgenden Glieder sind schlank und konisch. Die Fühler enden mit drei sich nach außen konisch vergrößernden Gliedern, die eine kompakte etwas abgeplattete Keule bilden. Das Endglied ist schräg abgestutzt und außen in eine kleine Spitze ausgezogen (Abb. 4). Die Fühler sind seitlich vor den Augen eingelenkt. Die Farbe der Fühler variiert. Laut Erstbeschreibung sind sie an der Basis dunkelbraun, an der Spitze rötlich gelb. Bei der Variation xanthoceros (blond-horn, mit hellen Fühlern) sind sie ganz rötlich gelb. Sie können aber auch völlig dunkel sein. Die Oberlippe ist schmal, vorn etwas ausgerandet und mit Borstenhaaren besetzt. Die gebogenen Oberkiefer sind sehr spitz und tragen auf der Innenseite einen kleinen Zahn. Die Kiefertaster sind viergliedrig mit sehr kleinem Basisglied und länglich ovalem Endglied. Die Lippentaster sind dreigliedrig. Das Basisglied ist kaum sichtbar, das Endglied ist groß und dreieckig beilförmig. Die Unterkiefer sind an der Basis chitinisiert, der Innenlappen ist kurz und abgerundet, der Außenlappen ist lang, kräftig behaart und ebenfalls abgerundet. Der Halsschild ist länger als breit. Er ist deutlich schmaler als die Flügeldecken, vorn etwa so breit wie der Kopf, an der Basis schmaler. Eine glänzende Platte im vorderen Bereich fehlt. Die Grundfarbe der Flügeldecken ist gelb bis orangerot. Große Bereiche sind jedoch von gleicher Farbe wie der Körper. Dies ist gewöhnlich der Bereich um das Schildchen, ein schmaler Streifen entlang der Flügeldeckennaht und das Ende der Flügeldecken, sowie zwei breite leicht gewellte und etwa senkrecht zur Flügeldeckennaht stehende Bänder und eine isolierte Makel auf der Schulter. Das vordere Querband erreicht den Außenrand der Flügeldecke nicht. Die Flügeldecken sind weniger grob strukturiert als bei Trichodes hofferi, ein Grat auf der vorderen Flügeldeckenhälfte fehlt. Die langen Tarsen sind fünfgliedrig, das erste Glied kann von oben jedoch leicht übersehen werden (Abb. 5, Pfeilspitze auf 1. Glied). Die Hinterschenkel sind bei den Männchen kräftig verdickt.

Mehr erfahren
Arrow
Enoclerus eximius
Enoclerus eximius

Enoclerus eximius ist eine Art von Käfer in der Familie Cleridae. Es wird in Nordamerika gefunden.

Mehr erfahren
Arrow
Enoclerus nigripes
Enoclerus nigripes

Enoclerus nigripes ist eine karierte Käferart aus der Familie der Cleridae. Es ist in Mittelamerika und Nordamerika gefunden.

Mehr erfahren
Arrow
Andere beliebte Insekten
Eratigena duellica
Eratigena duellica

Wegen ihrer langen Beine kann Eratigena duellica gefährlich aussehen, aber sie greift Menschen nicht an und ist zahm. In der Wildnis mag sie felsige Orte und in Innenräumen bewohnt sie Keller. Da sie nachtaktiv ist, wird sie tagsüber nicht gesehen. Die Männchen sterben nach der Paarung, die Weibchen leben aber noch ein Jahr länger.

Mehr erfahren
Arrow
Hexagenia limbata
Hexagenia limbata

Hexagenia limbata ist eine nordamerikanische Eintagsfliegenart. Die Larven leben unter Wasser im Schlamm, je nach Standort verbringen sie nur wenige Monate bis zu 2 Jahren in diesem Stadium. Hexagenia limbata ist eine der häufigsten Fliegenarten im Großraum der Großen Seen in den USA und Kanada und spielt eine wichtige Rolle als Nahrungsquelle. Da die Larven auf gute Wasserqualität angewiesen sind, ist ein Vorkommen der Art auch ein Zeichen für ein gesundes Ökosystem.

Mehr erfahren
Arrow
Grüne Huschspinne
Grüne Huschspinne

Die Grüne Huschspinne (Micrommata virescens) ist eine Echte Webspinne aus der Familie der Riesenkrabbenspinnen (Sparassidae).

Mehr erfahren
Arrow
Kürbisspinne
Kürbisspinne

Die Kürbisspinne (Araniella cucurbitina) ist eine der in Deutschland am weitesten verbreiteten Spinnenarten. Sie hat eine spezielle Tarnfärbung, die ihr erlaubt, auf ein Versteck zu verzichten. Meist sitzt sie in der Mitte des Netzes, wo sie auf Beute wartet. Das Netz kann in Höhen von bis zu 3 m angelegt sein. Die Kürbisspinne kann kaum von der Araniella opisthographa unterschieden werden.

Mehr erfahren
Arrow
Kleine Mausspinne
Kleine Mausspinne

Die Kleine Mausspinne besitzt samtiges Haar und führt charakteristisch schnelle Bewegungen aus, weshalb sie einer Maus ähnelt, daher auch die Benennung Kleine Mausspinne. Sie verwendet keine Spinnennetze, um ihre Beute zu jagen. Ihr Gift ist sehr schwach, daher ist sie für den Menschen nicht gefährlich.

Mehr erfahren
Arrow
Badumna insignis
Badumna insignis

Der Badumna insignis ( Badumna insignis ) mag erschreckend aussehen, aber es ist eine schüchterne Spinne, von der nicht bekannt ist, dass sie Menschen beißt. Ihre pechschwarze Farbe macht sie deutlich. Ihr trichterförmiges Gurtband wird jedoch häufig mit der Trichternetzspinne (Atracidae) verwechselt. In diesem Sinne sehen die beiden Spinnen völlig unterschiedlich aus.

Mehr erfahren
Arrow
Grüner Schildkäfer
Grüner Schildkäfer

Mit einem lebendigen grünen Exoskelett verziert, erfüllt Grüner Schildkäfer eine Schutzfunktion in seiner Umgebung, indem es das Pflanzenwachstum reguliert. Es durchläuft eine bemerkenswerte Transformation von einer Larve, die hauptsächlich Blätter frisst, zu einem erwachsenen Tier, das Blütenteile bevorzugt. Gut an sein Habitat angepasst, hat es eine schildartige Abdeckung entwickelt, die sich geschickt gegen Fressfeinde tarnt, wenn es auf dem Laub ruht. Der Lebenszyklus von Grüner Schildkäfer ist ein Zeugnis für die Komplexität der Anpassung und des Überlebens in der Insektenwelt.

Mehr erfahren
Arrow
Seidenglänzende radspinne
Seidenglänzende radspinne

Das Männchen dieser Art ist klein (Körperlänge 6 mm ), das Weibchen ist groß und spektakulär mit einer Länge von bis zu 25 mm . Der silberne Bauch ist mit schwarzen und roten Flecken markiert und weist am Rand tiefe Furchen und markante Lappen auf. Wie bei anderen Spinnen dieser Gattung ist das große Netz normalerweise mit auffälligen Zick-Zack-Stabilimenten verziert.

Mehr erfahren
Arrow