Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Insect
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Icon about
Über
Icon about
Allgemeine Infos
Icon about
Tipps für die Suche
Icon about
Schädlich oder nicht
Icon about
Positive Effekte
Icon about
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Icon about
Ähnliche Insekten
Icon about
Beliebte Insekten

Erioconopa trivialis

Erioconopa trivialis

Eine Art der Erioconopa

Erioconopa trivialis ist eine paläarktische Cranefly-Art aus der Familie der Limoniidae. Es kommt in einer Vielzahl von Lebensräumen und Mikrohabitaten vor: in humusreichen Erden, in Sümpfen und Sümpfen, in Laubstreu und an feuchten Stellen in Wäldern.

Allgemeine Informationen über Erioconopa trivialis
Bestimme Insekten sofort mit einem Schnappschuss
Mache ein Foto für eine sofortige Insektenerkennung und Risikobewertung, erhalte schnelle Einblicke in Bewertung von Bissen, Toxizität, Schädlingsbekämpfung, Verhalten, Lebensraum und Tipps zum sicheren Umgang usw.
Lade die App kostenlos herunter
Rectangle
Eigenschaften von Erioconopa trivialis
Farben
Braun
Schwarz
Nahrungsquellen für Erwachsene
Keine (Erwachsene fressen nicht und verlassen sich auf gespeicherte Energie aus der jüngeren Entwicklungsstufe)
Nahrungsquellen für Larven
Zersetzendes Pflanzenmaterial, organisches Detritus im Wasser, verrottendes Laub, Algen, Mikroorganismen
Beißt/Sticht
Nicht gemeldet
Allergieauslösend
Nicht gemeldet
Defensivangriff
Nicht gemeldet
Schädlingsfresser
Nicht gemeldet
Pflanzenfresser
Nicht gemeldet
Räuberisch
Nicht gemeldet
Stechendes/beißendes Tier oder Haustier
Nicht gemeldet
Mundwerkzeuge Typ
Rudimentär
qrcode
Img download isoImg download android
Rectangle
Lebenszyklus von Erioconopa trivialis
Ei Nach der Eiablage ist das Ei von Erioconopa trivialis in der Regel oval und winzig. Es kann in der Farbe variieren, reflektiert jedoch oft die Umgebung, um bei der Tarnung zu helfen. Die Hauptfunktion des Eis besteht darin, den sich entwickelnden Embryo zu schützen und zu ernähren.
Larve Die Larve von Erioconopa trivialis, bekannt als Made, hat keine echten Beine und einen weichen, langgestreckten Körper. Sie frisst gierig, häutet sich mehrmals und wächst mit jedem Häutungszyklus erheblich. Sie variiert in der Farbe und ähnelt oft den Substraten, in denen sie sich zur Tarnung aufhält.
Puppe Die Erioconopa trivialis Puppe befindet sich in einer Puppehülle, einem Gehäuse, das aus der letzten Larvenhaut gebildet wird. Die Puppe ist unbeweglich und unterzieht sich einer umfassenden Transformation, indem sie sich intern neu organisiert, um die adulten Strukturen zu bilden. Puppen können im Boden oder in Laubstreu gefunden werden.
Imago Nach dem Schlüpfen aus der Puppe zeigt der adulte Erioconopa trivialis verlängerte Beine und Flügel. Der Körper ist vollständig sklerotisiert, was eine effiziente Bewegung und Flug ermöglicht. Jetzt geschlechtsreif, zeigt Erioconopa trivialis lebhaftere Farben und beteiligt sich an Fortpflanzungsverhalten, häufig komplexe Paarungsrituale zeigend.
Rectangle
Fressfeinde der Erioconopa trivialis Larven
Frösche, Kröten, Vögel, Springspinnen, Fangschrecken, Laufkäfer, Blasenkopffliegenlarven
Rectangle
Wissenswertes über Erioconopa trivialis
Erioconopa trivialis Larven bauen einzigartige Schutzhüllen aus Trümmern ihrer Umgebung, eine geniale natürliche Anpassung für Verteidigung und Tarnung.
Rectangle
Wissenschaftliche Klassifizierung von Erioconopa trivialis
Tipps zum Finden von Erioconopa trivialis
Dein ultimativer Leitfaden zum Verständnis von Insekten
Erfahre mehr über die Geheimnisse des Insekts Lebenszyklen, Lebensräume, Verhaltensweisen und Beobachtungstipps!!
Lade die App kostenlos herunter
Rectangle
Lebensraumpräferenzen von Erioconopa trivialis in verschiedenen Lebensphasen
Die Larven von Erioconopa trivialis befinden sich in der Regel in feuchter Erde oder verrottendem Pflanzenmaterial, z. B. unter Laubstreu in Wäldern oder in der Nähe von Gewässern. Um sie zu finden, würde man durch die obersten Bodenschichten oder zersetzende Vegetation sieben. Die Verpuppung erfolgt oft in derselben Umgebung, kann jedoch etwas tiefer im Boden oder an einem geschützteren Ort in der Nähe liegen. Erwachsene werden häufig in der Nähe von Feuchtgebieten, Wiesen und entlang von Bächen oder Flüssen angetroffen, wo sie beim Schweben oder Ruhen auf Pflanzen beobachtet werden können. Die Suche nach erwachsenen Exemplaren würde das Durchstreifen dieser Lebensräume erfordern, insbesondere an warmen, bewölkten Tagen, wenn sie am aktivsten sind.
Rectangle
Wann ist die beste Zeit, um Erioconopa trivialis zu beobachten?
Die optimale Zeit, um Erioconopa trivialis zu finden, liegt in der Regel in den wärmeren Monaten, wenn sie am aktivsten sind, typischerweise von Spätfrühling bis Frühherbst, abhängig vom regionalen Klima.
Rectangle
Welches ist das beste Wetter zum Beobachten von Erioconopa trivialis
Ruhige, warme und feuchte Bedingungen sind oft am besten geeignet, um Erioconopa trivialis zu finden, da sie Umgebungen mit hoher Feuchtigkeit bevorzugen, die ihren Lebenszyklus und die Verfügbarkeit von Nahrungsquellen unterstützen.
Rectangle
Wie und wo kann man Erioconopa trivialis in verschiedenen Lebensphasen finden?
Larve Die Larven von Erioconopa trivialis sind aquatisch und können in feuchten Umgebungen wie Sümpfen, Feuchtgebieten oder in der Nähe von Gewässern gefunden werden. Suchen Sie, indem Sie den Wasserrand und jede untergetauchte Vegetation sorgfältig untersuchen, in der sie sich aufhalten können.
Puppe Die Puppen von Erioconopa trivialis sind in der Regel regungslos und getarnt und halten sich in aquatischen oder halbaquatischen Umgebungen auf. Sie können an Unterwasserpflanzen oder Trümmern gefunden werden, wo sie sich in erwachsene Tiere verwandeln.
Imago Erwachsene Erioconopa trivialis können gefunden werden, indem man um Blumen, verrottendes Holz und anderen organischen Materie sucht, wo sie fressen und sich paaren. Nachts können sie von Lichtquellen angezogen werden, was ihre Beobachtung und Sammlung erleichtert.
Sind Erioconopa trivialis schädlich?
Dein umfassender Leitfaden zur Schädlingsbekämpfung
Erfahre mehr über wirksame Tipps zur Vorbeugung und Beseitigung von Schädlingsbefall, um Ungeziefer von deinem Zuhause fernzuhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Positive Effekte von Erioconopa trivialis
Entdecke die unbekannten Vorteile von Insekten
Erfahre, wie Insekten als Bestäuber, Räuber von Schädlingen und biologische Bekämpfungsmittel. Von der Verbreitung von Samen bis zur Zersetzung helfen. Sie spielen eine wichtige Rolle in unserem Ökosystem.
Lade die App kostenlos herunter
Zersetzer
Zersetzer
Artikel
Tote Tiere, Pflanzenreste, Tierische Fäkalien
Erioconopa trivialis ist während seiner Larvenstufe ein entscheidender Zersetzer und hilft beim Abbau von toten Tieren, Pflanzendetritus und Tierkot. Die Larven scheiden Enzyme aus, um diese Gegenstände extern zu verdauen, bevor sie sie aufnehmen. Durch diesen Prozess werden Nährstoffe wieder in das Ökosystem zurückgeführt. Eine weniger bekannte Tatsache ist, dass die Zersetzungsleistung von Erioconopa trivialis erheblich zur Bodenfruchtbarkeit und Nährstoffkreislauf beiträgt.
Häufig gestellte Fragen, die auch andere stellen
Schnelle Antworten auf Insektenfragen im Handumdrehen
Mache ein Foto für eine sofortige Insektenidentifikation und Antworten auf Bisse, Toxizität, Schädlingsbekämpfung, Verhalten, Lebensraum und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Weitere Insekten, die ähnlich sind wie Erioconopa trivialis
Helius flavus
Helius flavus

Helius flavus ist eine Fliegenart aus der Familie der Limoniidae. Es ist in der Paläarktis gefunden.

Mehr erfahren
Arrow
Gemeine Höhlenstelzmücke
Gemeine Höhlenstelzmücke

Die Mücke erreicht eine Körperlänge von 9 bis 11 Millimetern. Ihre Flügel haben eine dunkle Zeichnung am Vorderrand. Die Fühler sind braun gefärbt, ihr drittes Glied ist gelblich. Das Mesonotum trägt drei dunkle Längslinien. Die Schenkel (Femora) sind gelblich gefärbt und tragen drei dunkle Ringe.

Mehr erfahren
Arrow
Sechsflecken-Stelzmücke
Sechsflecken-Stelzmücke

Die Mücken erreichen eine Körperlänge von 8 bis 9 Millimetern. Ihr Körper ist rötlichgelb gefärbt, der Thorax hat mittig vorne einen braunen Streifen. Die Flügel sind ebenso gelblich und haben drei kleine verwaschen verdunkelte Flecken an den Flügeladern.

Mehr erfahren
Arrow
Neolimonia dumetorum
Neolimonia dumetorum

Neolimonia dumetorum ist eine Fliegenart aus der Familie der Limoniidae. Es ist in der Paläarktis gefunden.

Mehr erfahren
Arrow
Erioptera flavata
Erioptera flavata

Erioptera flavata ist eine Kranfliegenart aus der Familie der Limoniidae. Es ist im feuchten Wald gefunden.

Mehr erfahren
Arrow
Erioptera fuscipennis
Erioptera fuscipennis

Erioptera fuscipennis ist eine paläarktische Cranefly-Art aus der Familie der Limoniidae. Sie kommt in einer Vielzahl von Lebensräumen und Mikro-Lebensräumen vor: in humusreichen Erden, in Sümpfen und Sümpfen, in Laubstreu und an feuchten Stellen in Wäldern.

Mehr erfahren
Arrow
Erioptera caliptera
Erioptera caliptera

Erioptera caliptera ist eine Art der Limoniidenkranichfliege aus der Familie der Limoniidae.

Mehr erfahren
Arrow
Gnophomyia tristissima
Gnophomyia tristissima

Gnophomyia tristissima ist ein zweiflügeliges Mitglied der Familie der Mücken (Limoniidae). Die Art kommt in der Paläarktis und der Nearktis vor.

Mehr erfahren
Arrow
Andere beliebte Insekten
Eratigena duellica
Eratigena duellica

Wegen ihrer langen Beine kann Eratigena duellica gefährlich aussehen, aber sie greift Menschen nicht an und ist zahm. In der Wildnis mag sie felsige Orte und in Innenräumen bewohnt sie Keller. Da sie nachtaktiv ist, wird sie tagsüber nicht gesehen. Die Männchen sterben nach der Paarung, die Weibchen leben aber noch ein Jahr länger.

Mehr erfahren
Arrow
Hexagenia limbata
Hexagenia limbata

Hexagenia limbata ist eine nordamerikanische Eintagsfliegenart. Die Larven leben unter Wasser im Schlamm, je nach Standort verbringen sie nur wenige Monate bis zu 2 Jahren in diesem Stadium. Hexagenia limbata ist eine der häufigsten Fliegenarten im Großraum der Großen Seen in den USA und Kanada und spielt eine wichtige Rolle als Nahrungsquelle. Da die Larven auf gute Wasserqualität angewiesen sind, ist ein Vorkommen der Art auch ein Zeichen für ein gesundes Ökosystem.

Mehr erfahren
Arrow
Grüne Huschspinne
Grüne Huschspinne

Die Grüne Huschspinne (Micrommata virescens) ist eine Echte Webspinne aus der Familie der Riesenkrabbenspinnen (Sparassidae).

Mehr erfahren
Arrow
Kürbisspinne
Kürbisspinne

Die Kürbisspinne (Araniella cucurbitina) ist eine der in Deutschland am weitesten verbreiteten Spinnenarten. Sie hat eine spezielle Tarnfärbung, die ihr erlaubt, auf ein Versteck zu verzichten. Meist sitzt sie in der Mitte des Netzes, wo sie auf Beute wartet. Das Netz kann in Höhen von bis zu 3 m angelegt sein. Die Kürbisspinne kann kaum von der Araniella opisthographa unterschieden werden.

Mehr erfahren
Arrow
Kleine Mausspinne
Kleine Mausspinne

Die Kleine Mausspinne besitzt samtiges Haar und führt charakteristisch schnelle Bewegungen aus, weshalb sie einer Maus ähnelt, daher auch die Benennung Kleine Mausspinne. Sie verwendet keine Spinnennetze, um ihre Beute zu jagen. Ihr Gift ist sehr schwach, daher ist sie für den Menschen nicht gefährlich.

Mehr erfahren
Arrow
Badumna insignis
Badumna insignis

Der Badumna insignis ( Badumna insignis ) mag erschreckend aussehen, aber es ist eine schüchterne Spinne, von der nicht bekannt ist, dass sie Menschen beißt. Ihre pechschwarze Farbe macht sie deutlich. Ihr trichterförmiges Gurtband wird jedoch häufig mit der Trichternetzspinne (Atracidae) verwechselt. In diesem Sinne sehen die beiden Spinnen völlig unterschiedlich aus.

Mehr erfahren
Arrow
Grüner Schildkäfer
Grüner Schildkäfer

Mit einem lebendigen grünen Exoskelett verziert, erfüllt Grüner Schildkäfer eine Schutzfunktion in seiner Umgebung, indem es das Pflanzenwachstum reguliert. Es durchläuft eine bemerkenswerte Transformation von einer Larve, die hauptsächlich Blätter frisst, zu einem erwachsenen Tier, das Blütenteile bevorzugt. Gut an sein Habitat angepasst, hat es eine schildartige Abdeckung entwickelt, die sich geschickt gegen Fressfeinde tarnt, wenn es auf dem Laub ruht. Der Lebenszyklus von Grüner Schildkäfer ist ein Zeugnis für die Komplexität der Anpassung und des Überlebens in der Insektenwelt.

Mehr erfahren
Arrow
Seidenglänzende radspinne
Seidenglänzende radspinne

Das Männchen dieser Art ist klein (Körperlänge 6 mm ), das Weibchen ist groß und spektakulär mit einer Länge von bis zu 25 mm . Der silberne Bauch ist mit schwarzen und roten Flecken markiert und weist am Rand tiefe Furchen und markante Lappen auf. Wie bei anderen Spinnen dieser Gattung ist das große Netz normalerweise mit auffälligen Zick-Zack-Stabilimenten verziert.

Mehr erfahren
Arrow