Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Insect
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Icon about
Über
Icon about
Allgemeine Infos
Icon about
Tipps für die Suche
Icon about
Schädlich oder nicht
Icon about
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Icon about
Ähnliche Insekten
Icon about
Beliebte Insekten
Eusparassus walckenaeri

Eusparassus walckenaeri

Eusparassus walckenaeri

Eine Art der Eusparassus

Weibchen dieser großen Art erreichen eine Beinspannweite von etwa 11 cm. Männchen bleiben etwas kleiner und sind deutlich zierlicher, unterscheiden sich bezüglich der Färbung aber nicht von den Weibchen. Die Grundfarbe des gesamten Körpers und der Beine ist hellbeige bis cremefarben. Der Vorderkörper (Prosoma) zeigt oberseits randnahe, große dunkelbraune Flecken und ein dunkles Mittelband. Der längsovale Hinterkörper (Opisthosoma) ist seitlich unregelmäßig fein braun gefleckt oder gestrichelt und zeigt in der Mitte ein braunes, dunkel begrenztes Mittelband, das nach hinten schmaler wird und in einer Reihe feiner Querbänder ausläuft. Die Beine sind breit dunkelbraun geringelt.

Allgemeine Informationen über Eusparassus walckenaeri
Bestimme Insekten sofort mit einem Schnappschuss
Mache ein Foto für eine sofortige Insektenerkennung und Risikobewertung, erhalte schnelle Einblicke in Bewertung von Bissen, Toxizität, Schädlingsbekämpfung, Verhalten, Lebensraum und Tipps zum sicheren Umgang usw.
Lade die App kostenlos herunter
Rectangle
Eigenschaften von Eusparassus walckenaeri
Nahrungsquellen für Erwachsene
Insekten, Gliederfüßer, andere Spinnen, Grillen, Kakerlaken
Nahrungsquellen für Larven
Kleine Insekten, Gliederfüßer, Milben, loricierte Protozoen, Nematoden
Beißt/Sticht
Nicht gemeldet
Allergieauslösend
Nicht gemeldet
Defensivangriff
Nicht gemeldet
Giftig
Nicht gemeldet
Ungiftig
Nicht gemeldet
Bohrer
Nicht gemeldet
Bestäuber
Nicht gemeldet
Schädlingsfresser
Nicht gemeldet
Pflanzenfresser
Nicht gemeldet
qrcode
Img download isoImg download android
Rectangle
Fressfeinde der Eusparassus walckenaeri Larven
Frösche, Kröten, Vögel, größere Spinnen, Insekten wie Ameisen und Wespen, Echsen
Rectangle
Wissenswertes über Eusparassus walckenaeri
Eusparassus walckenaeri kann sich gegen Bäume und Felsen tarnen, indem es seine Körperfarbe ändert, um Raubtieren zu entgehen und sich an Beute heranzuschleichen.
Rectangle
Wissenschaftliche Klassifizierung von Eusparassus walckenaeri
Tipps zum Finden von Eusparassus walckenaeri
Dein ultimativer Leitfaden zum Verständnis von Insekten
Erfahre mehr über die Geheimnisse des Insekts Lebenszyklen, Lebensräume, Verhaltensweisen und Beobachtungstipps!!
Lade die App kostenlos herunter
Rectangle
Jugendhabitat von Eusparassus walckenaeri
Wüsten und Trockengebiete, Graslandschaften und Prärien, städtische und vorstädtische Gebiete
Rectangle
Wann ist die beste Zeit, um Eusparassus walckenaeri zu beobachten?
Die geeignete Zeit, um Eusparassus walckenaeri zu finden, ist typischerweise in der Nacht oder den frühen Morgenstunden, wenn sie am aktivsten und sichtbar sind.
Rectangle
Welches ist das beste Wetter zum Beobachten von Eusparassus walckenaeri
Eusparassus walckenaeri wird oft in warmen, trockenen Umgebungen gefunden. Nach einem Regen kann es vorteilhaft sein zu suchen, wenn die Spinne versucht, ihr Netz zu reparieren oder zu rekonstruieren oder auf die Jagd geht.
Rectangle
Wie und wo kann man Eusparassus walckenaeri in verschiedenen Lebensphasen finden?
Juvenil Jugendliche Eusparassus walckenaeri können in der Nähe ihrer etablierten Lebensräume gesichtet werden, die sich typischerweise unter Felsen, in Spalten oder in kleinen Höhlen befinden. Heben Sie vorsichtig Felsen um oder untersuchen Sie Spalten, um sie zu finden.
Imago Erwachsene Eusparassus walckenaeri sind größer und können dort gefunden werden, wo sie jagen oder sich paaren. Sie bleiben oft in der Nähe ihrer Netze oder Jagdgebiete. Verwenden Sie nachts eine Taschenlampe, um nach ihren Augen zu suchen, die das Licht möglicherweise reflektieren, oder suchen Sie nach ihren Silhouetten an Wänden und Baumrinden.
Sind Eusparassus walckenaeri schädlich?
Dein umfassender Leitfaden zur Schädlingsbekämpfung
Erfahre mehr über wirksame Tipps zur Vorbeugung und Beseitigung von Schädlingsbefall, um Ungeziefer von deinem Zuhause fernzuhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Häufig gestellte Fragen, die auch andere stellen
Schnelle Antworten auf Insektenfragen im Handumdrehen
Mache ein Foto für eine sofortige Insektenidentifikation und Antworten auf Bisse, Toxizität, Schädlingsbekämpfung, Verhalten, Lebensraum und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Weitere Insekten, die ähnlich sind wie Eusparassus walckenaeri
Gnathopalystes taiwanensis
Gnathopalystes taiwanensis

Zunächst einmal ist Gnathopalystes taiwanensis keine gewöhnliche Spinne. Dieses kleine Wunder beherrscht die Kunst des Tarnens perfekt und nutzt seine lebendig grüne Farbe, um sich in der üppigen Vegetation zu verbergen. Darüber hinaus ist es ein einsamer Jäger, der seine Beute lautlos verfolgt, bis der ideale Moment für einen Überfall gekommen ist. Der Gnathopalystes taiwanensis ist hauptsächlich nachtaktiv und im Gegensatz zu vielen Spinnen, die Netze weben, verlässt er sich auf seine Wendigkeit und Geschwindigkeit und signalisiert subtil das Überleben-des-Stärksten-Mantra. Diese besondere Anpassungsfähigkeit und strategische Verhaltensweise hebt ihn in der riesigen Welt der Spinnen hervor.

Mehr erfahren
Arrow
Micrommata ligurina
Micrommata ligurina

Bei den Frauen mit Micrommata ligurina die Körperlänge 0,35 bis 0,55 Zoll erreichen, während sie bei den Männern etwa 0,24 bis 0,35 Zoll beträgt. Der Panzer ist lang und schmal und der Bauch ist länglich. Der Cephalothorax und die langen Beine der Weibchen sind hellgrün, und der hellgrüne Bauch zeigt ein fast undeutliches Mittelband. Diese Spinne ist der grünen Jägerspinne (Micrommata virescens) sehr ähnlich, aber die Weibchen haben einen schwarzen Punkt auf dem Panzer. Darüber hinaus haben die erwachsenen Männchen mit Micrommata ligurina ein dunkelbraunes Mittelband am Bauch mit weißlichen oder grauen Seiten. Die acht Augen sind in zwei Reihen angeordnet und von weißen Haaren umgeben.

Mehr erfahren
Arrow
Grüne Huschspinne
Grüne Huschspinne

Die Grüne Huschspinne (Micrommata virescens) ist eine Echte Webspinne aus der Familie der Riesenkrabbenspinnen (Sparassidae).

Mehr erfahren
Arrow
Olios giganteus
Olios giganteus

Der Körper von Olios giganteus ist oliv-grün und mit dunklen Haaren versehen. Die Riesenkrabbenspinne besitzt neben ihrer Kletterfähigkeit auch Sprungkraft. Die Spannweite ihrer - sonst gebogenen - Beine kann gut 12 cm erreichen. Aggressivität wird hauptsächlich den Weibchen zugesprochen, die ihre Netze verteidigen, wenn sie Eiersäcke darin eingewickelt haben; für ihre Beute spinnen sie das Netz nicht. Ein Biss dieser Spinne führt zu Hautschwellungen und Kopfschmerzen.

Mehr erfahren
Arrow
Braune Jägerspinne
Braune Jägerspinne

Die Braune Jägerspinne wird in heißen und dünn bewachsenen Standorten an Mauern oder unter Steinen angetroffen. Wenn sich diese Spinne gestört fühlt, rennt sie außerordentlich schnell davon. Manchmal kann sie sich in Obstlager einschmuggeln und somit in Supermärkten für einen Schrecken sorgen.

Mehr erfahren
Arrow
Olios sericeus
Olios sericeus

Eingehüllt in ein gedämpftes Ensemble von erdigen Farben, ist Olios sericeus geschickt darin, seine Anwesenheit in seinem natürlichen Lebensraum zu verbergen und wird oft kunstvoll mit der umgebenden Vegetation verschmelzen. Als erfahrener nächtlicher Jäger verlässt es sich auf außergewöhnliche Wendigkeit und Geschwindigkeit, um seine Beute zu überfallen, anstatt Netze zu weben. Es ernährt sich von einer vielfältigen Diät, die sich von hauptsächlich Insekten in seinem Larvenstadium zu größeren Wirbellosen entwickelt, wenn es ausgewachsen ist.

Mehr erfahren
Arrow
Avondalespinnen
Avondalespinnen

Der Avondalespinnen ( Delena cancerides ) ist eine riesige, abgeflachte Spinne mit einem rotbraunen Körper. Es lebt in großen Gruppen, die normalerweise aus Frauen und jungen Spinnen bestehen. Diese Spinnen können schnell springen und Beute überfallen. Nachdem die Spinne etwas gefangen hat, "tanzt" sie vor dem Essen. Es kann einen schmerzhaften Biss abgeben, ist aber für Menschen nicht tödlich.

Mehr erfahren
Arrow
Holconia insignis
Holconia insignis

Mit einem gefleckten grauen und braunen Tarnmuster ist Holconia insignis ein robuster Jäger, der geschickt seine Beute überfällt. Im Gegensatz zu anderen Spinnen, die Netze spinnen, zieht es diese nachtaktive Spinne vor, auf der Suche nach ihrer Beute zu streifen. Besonders Jungtiere zeigen einen unersättlichen Appetit auf Insekten, der sich später auf größere Wirbellose ausdehnt, wenn sie heranwachsen. Die imposante Größe eines Erwachsenen wird durch ihre einzigartigen Methoden der Beuteunterwerfung ergänzt, die einen schnellen Sprung und folgende Injektion von immobilisierendem Gift beinhalten.

Mehr erfahren
Arrow
Andere beliebte Insekten
Eratigena duellica
Eratigena duellica

Wegen ihrer langen Beine kann Eratigena duellica gefährlich aussehen, aber sie greift Menschen nicht an und ist zahm. In der Wildnis mag sie felsige Orte und in Innenräumen bewohnt sie Keller. Da sie nachtaktiv ist, wird sie tagsüber nicht gesehen. Die Männchen sterben nach der Paarung, die Weibchen leben aber noch ein Jahr länger.

Mehr erfahren
Arrow
Hexagenia limbata
Hexagenia limbata

Hexagenia limbata ist eine nordamerikanische Eintagsfliegenart. Die Larven leben unter Wasser im Schlamm, je nach Standort verbringen sie nur wenige Monate bis zu 2 Jahren in diesem Stadium. Hexagenia limbata ist eine der häufigsten Fliegenarten im Großraum der Großen Seen in den USA und Kanada und spielt eine wichtige Rolle als Nahrungsquelle. Da die Larven auf gute Wasserqualität angewiesen sind, ist ein Vorkommen der Art auch ein Zeichen für ein gesundes Ökosystem.

Mehr erfahren
Arrow
Grüne Huschspinne
Grüne Huschspinne

Die Grüne Huschspinne (Micrommata virescens) ist eine Echte Webspinne aus der Familie der Riesenkrabbenspinnen (Sparassidae).

Mehr erfahren
Arrow
Kürbisspinne
Kürbisspinne

Die Kürbisspinne (Araniella cucurbitina) ist eine der in Deutschland am weitesten verbreiteten Spinnenarten. Sie hat eine spezielle Tarnfärbung, die ihr erlaubt, auf ein Versteck zu verzichten. Meist sitzt sie in der Mitte des Netzes, wo sie auf Beute wartet. Das Netz kann in Höhen von bis zu 3 m angelegt sein. Die Kürbisspinne kann kaum von der Araniella opisthographa unterschieden werden.

Mehr erfahren
Arrow
Kleine Mausspinne
Kleine Mausspinne

Die Kleine Mausspinne besitzt samtiges Haar und führt charakteristisch schnelle Bewegungen aus, weshalb sie einer Maus ähnelt, daher auch die Benennung Kleine Mausspinne. Sie verwendet keine Spinnennetze, um ihre Beute zu jagen. Ihr Gift ist sehr schwach, daher ist sie für den Menschen nicht gefährlich.

Mehr erfahren
Arrow
Badumna insignis
Badumna insignis

Der Badumna insignis ( Badumna insignis ) mag erschreckend aussehen, aber es ist eine schüchterne Spinne, von der nicht bekannt ist, dass sie Menschen beißt. Ihre pechschwarze Farbe macht sie deutlich. Ihr trichterförmiges Gurtband wird jedoch häufig mit der Trichternetzspinne (Atracidae) verwechselt. In diesem Sinne sehen die beiden Spinnen völlig unterschiedlich aus.

Mehr erfahren
Arrow
Grüner Schildkäfer
Grüner Schildkäfer

Mit einem lebendigen grünen Exoskelett verziert, erfüllt Grüner Schildkäfer eine Schutzfunktion in seiner Umgebung, indem es das Pflanzenwachstum reguliert. Es durchläuft eine bemerkenswerte Transformation von einer Larve, die hauptsächlich Blätter frisst, zu einem erwachsenen Tier, das Blütenteile bevorzugt. Gut an sein Habitat angepasst, hat es eine schildartige Abdeckung entwickelt, die sich geschickt gegen Fressfeinde tarnt, wenn es auf dem Laub ruht. Der Lebenszyklus von Grüner Schildkäfer ist ein Zeugnis für die Komplexität der Anpassung und des Überlebens in der Insektenwelt.

Mehr erfahren
Arrow
Seidenglänzende radspinne
Seidenglänzende radspinne

Das Männchen dieser Art ist klein (Körperlänge 6 mm ), das Weibchen ist groß und spektakulär mit einer Länge von bis zu 25 mm . Der silberne Bauch ist mit schwarzen und roten Flecken markiert und weist am Rand tiefe Furchen und markante Lappen auf. Wie bei anderen Spinnen dieser Gattung ist das große Netz normalerweise mit auffälligen Zick-Zack-Stabilimenten verziert.

Mehr erfahren
Arrow