Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Insect
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Icon about
Über
Icon about
Allgemeine Infos
Icon about
Tipps für die Suche
Icon about
Schädlich oder nicht
Icon about
Positive Effekte
Icon about
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Icon about
Ähnliche Insekten
Icon about
Beliebte Insekten
Wandelnde geige

Wandelnde geige

Gongylus gongylodes

Eine Art der Gongylus

Ihren deutschen Namen verdankt diese Art ihrem Äußeren, das von oben betrachtet entfernt an den Korpus einer Geige erinnert. Das Hinterteil ist breit und flach. Der vordere Teil des Thorax ist extrem dünn und lang und wirkt wie ein stielartiger Hals, der sich kurz vor dem Kopf zu einer Diamantform verdichtet, an der die Fangbeine ansetzen. Ihre Körperfarbe ist beige, braun bis hin zu schwarz. Männchen erreichen eine Größe von 7–8 cm, Weibchen werden mit 8–9 cm gewöhnlich etwas größer. Die Weibchen haben fadenförmige Fühler, während die der Männchen gefiedert sind. Alle sechs Beine haben blattähnliche Auswüchse. Die Vorderbeine der Wandelnden Geige sind zu stark bedornten Fangbeinen umfunktioniert. Die Hüftglieder sind stark verlängert und einfach geformt. Die Fangschere selbst besteht aus Oberschenkel (Femur) und Schiene (Tibia). Der Oberschenkel ist länger als das Hüftglied und trägt an der Außenseite sieben, an der Innenseite der Schere bis zu dreißig Dornen, wobei sich immer eine lange mit drei kurzen aneinanderreiht. Damit zählt sie zu den beiden Mantodeaarten mit den meisten Dornen am Schenkel.

Allgemeine Informationen über Wandelnde geige
Bestimme Insekten sofort mit einem Schnappschuss
Mache ein Foto für eine sofortige Insektenerkennung und Risikobewertung, erhalte schnelle Einblicke in Bewertung von Bissen, Toxizität, Schädlingsbekämpfung, Verhalten, Lebensraum und Tipps zum sicheren Umgang usw.
Lade die App kostenlos herunter
Rectangle
Eigenschaften von Wandelnde geige
Farben
Braun
Grün
Lebensraum
hohe temperatur und niedrige luftfeuchtigkeit
Nahrungsquellen für Erwachsene
Fliegen, Motten, Grillen, Heuschrecken, andere kleine Gliederfüßer
Nahrungsquellen für Larven
Kleine Insekten, Obstfliegen, kleine Raupen, Blattläuse, Milben
Beißt/Sticht
Nicht gemeldet
Allergieauslösend
Nicht gemeldet
Defensivangriff
Nicht gemeldet
Giftig
Nicht gemeldet
Ungiftig
Die Wandelnde geige ist ungiftig und stellt für Menschen in der Regel keine Gefahr dar. Es gibt keinen Grund zur Sorge.
Bohrer
Nicht gemeldet
Bestäuber
Nicht gemeldet
Schädlingsfresser
Nicht gemeldet
Pflanzenfresser
Nicht gemeldet
Räuberisch
Die Wandelnde geige ernährt sich in der Regel von anderen Arthropoden und hat keinen direkten Einfluss auf die Pflanzen.
Stechendes/beißendes Tier oder Haustier
Ja
Mundwerkzeuge Typ
Kauende Mundwerkzeuge
qrcode
Img download isoImg download android
Rectangle
Artenstatus von Wandelnde geige
Das heimische Verbreitungsgebiet liegt in Südindien und Sri Lanka. Sie kommen in Indien, Java, Myanmar, Sri Lanka und Thailand vor.
Rectangle
Lebenszyklus von Wandelnde geige
Ei Das Ei von Wandelnde geige ist in einer Oothek eingeschlossen. Die darin enthaltenen Jungen entwickeln sich in einem geschützten Raum, die Eier sind normalerweise an der Vegetation befestigt und können eine Farbgebung zeigen, die sich mit der Umgebung tarnt.
Nymphe Nach dem Schlüpfen gleicht die Nymphe von Wandelnde geige einem Miniatur-Erwachsenen, hat jedoch keine Flügel und funktionstüchtige Fortpflanzungsorgane. Während sie wächst, häutet sie sich mehrmals, nimmt an Größe zu und erwirbt allmählich erwachsene Merkmale.
Imago Aus der letzten Häutung hervorgehend, hat der erwachsene Wandelnde geige voll entwickelte Flügel und Fortpflanzungsorgane. Gekennzeichnet von einer signifikanten Größenänderung und der Fähigkeit zu fliegen, liegt der Fokus des Erwachsenen hauptsächlich auf der Paarung und Eiablage.
Rectangle
Größe von ausgewachsenen Wandelnde geige
8 - 11 cm
Rectangle
Fressfeinde der Wandelnde geige Larven
Vögel, Spinnen, Wespen, Ameisen, Eidechsen
Rectangle
Fressfeinde ausgewachsener Wandelnde geige
Fledermäuse, Vögel, Spinnen, größere Fangschrecken, Eidechsen
Rectangle
Wissenswertes über Wandelnde geige
Der faszinierende Wandelnde geige kann seinen Kopf um volle 180 Grad drehen und hat so einen nahezu kompletten Rundumblick.
Rectangle
Wissenschaftliche Klassifizierung von Wandelnde geige
Tipps zum Finden von Wandelnde geige
Dein ultimativer Leitfaden zum Verständnis von Insekten
Erfahre mehr über die Geheimnisse des Insekts Lebenszyklen, Lebensräume, Verhaltensweisen und Beobachtungstipps!!
Lade die App kostenlos herunter
Rectangle
Jugendhabitat von Wandelnde geige
Wälder und Waldränder, Grasländer und Steppen
Rectangle
Lebensraum für ausgewachsene Tiere von Wandelnde geige
Wälder und Waldränder, Grasländer und Steppen
Rectangle
Wie kann man Wandelnde geige anziehen?
Lebende Insekten wie Fliegen, Grillen oder kleine Motten könnten als Köderfutter für Wandelnde geige verwendet werden, da sie Fleischfresser sind und von lebender Beute angezogen würden.
Rectangle
Lebensraumpräferenzen von Wandelnde geige in verschiedenen Lebensphasen
Die Eier von Wandelnde geige werden normalerweise in an Äste oder Zweige angebrachten Oothek abgelegt. Nach dem Schlüpfen sind die Nymphen baumlebend, nutzen die Vegetation zur Jagd und um Raubtieren zu entgehen. Die Suche nach den Nymphen beinhaltet das Untersuchen von Blättern und Stängeln von Pflanzen, an denen sie sich in ihrer Umgebung tarnt. Erwachsene bewohnen oft ähnliche Lebensräume, obwohl sie auch auf dem Boden zu finden sein können, wenn sie nach Partnern suchen oder Eier legen. Um erwachsene Wandelnde geige zu finden, sollte man sowohl das Laub als auch die Basis der Pflanzen während ihrer aktiven Zeiträume inspizieren und nach ihrer charakteristischen Gebetsstellung suchen, da sie möglicherweise gegen Rinde oder Blätter getarnt sind.
Rectangle
Wann ist die beste Zeit, um Wandelnde geige zu beobachten?
Die beste Zeit, um Wandelnde geige zu finden, wäre während des Tageslichts, da sie tagaktive Jäger sind. Früher Morgen oder späten Nachmittag könnten besonders fruchtbar sein, da dies die Hauptaktivitätszeiten für ihre Beute sind.
Rectangle
Welches ist das beste Wetter zum Beobachten von Wandelnde geige
Warmes, sonniges und trockenes Wetter wäre das geeignetste Wetter, um Wandelnde geige zu finden, da sie typischerweise in Lebensräumen mit einem solchen Klima zu finden sind und Wärme benötigen, um aktiv zu sein.
Rectangle
Wie und wo kann man Wandelnde geige in verschiedenen Lebensphasen finden?
Ei Wandelnde geige Oothek (Eikapseln) sind normalerweise an Ästen oder Stängeln von Pflanzen befestigt. Um sie zu finden, untersuchen Sie die Äste von Sträuchern und Bäumen in einem gut beleuchteten Bereich.
Nymphe Wandelnde geige Nymphen sind kleiner und werden oft in der Nähe des Bodens in dichtem Gras oder Vegetation gefunden. Suchen Sie nach ihnen, indem Sie vorsichtig Grasblätter trennen oder die Unterseiten von Blättern in grasbewachsenen Gebieten inspizieren.
Imago Erwachsene Wandelnde geige werden oft auf Pflanzen sitzend gefunden, um Beute zu überfallen. Sie passen sich ihrer Umgebung an, also suchen Sie nach ihnen auf Pflanzen, an denen sie Zweige oder Blätter imitieren, und bewegen Sie sich langsam, um sie nicht zu erschrecken.
Sind Wandelnde geige schädlich?
Dein umfassender Leitfaden zur Schädlingsbekämpfung
Erfahre mehr über wirksame Tipps zur Vorbeugung und Beseitigung von Schädlingsbefall, um Ungeziefer von deinem Zuhause fernzuhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Positive Effekte von Wandelnde geige
Entdecke die unbekannten Vorteile von Insekten
Erfahre, wie Insekten als Bestäuber, Räuber von Schädlingen und biologische Bekämpfungsmittel. Von der Verbreitung von Samen bis zur Zersetzung helfen. Sie spielen eine wichtige Rolle in unserem Ökosystem.
Lade die App kostenlos herunter
Fressfeinde von Schädlingen
Fressfeinde von Schädlingen
Stadium
Erwachsene, Nymphen
Zweck
Sich selbst ernähren
Ernährung
Insekten
Wandelnde geige ist ein geschickter Jäger, der sein getarntes Aussehen nutzt, um verschiedene Insekten zu überfallen und zu fangen. Es hat spezialisierte Vorderbeine, um Beute in einer schnellen Bewegung zu ergreifen. Interessanterweise ist Wandelnde geige auch für seine Kopfdrehungsfähigkeit bekannt, die es ihm ermöglicht, seine Umgebung nach potenziellen Mahlzeiten abzusuchen.
Häufig gestellte Fragen, die auch andere stellen
Schnelle Antworten auf Insektenfragen im Handumdrehen
Mache ein Foto für eine sofortige Insektenidentifikation und Antworten auf Bisse, Toxizität, Schädlingsbekämpfung, Verhalten, Lebensraum und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Weitere Insekten, die ähnlich sind wie Wandelnde geige
Kleine teufelsblume
Kleine teufelsblume

Die Kleine Teufelsblume (Blepharopsis mendica) ist eine Fangschrecke aus der Familie der Empusidae. Sie ist die einzige Art der Gattung und in ihrem Verbreitungsgebiet, das von den Kanaren über die Sahelzone, Teile der Sahara und Ostafrika bis nach Vorder- und Südasien reicht, in vielen trockenwarmen Lebensräumen zu finden.

Mehr erfahren
Arrow
Große teufelsblume
Große teufelsblume

Die Weibchen erreichen eine Körperlänge von rund 13 Zentimetern, manchmal sogar 14, die Männchen werden nur ca. 11 cm groß. Die Flügel sind bei beiden Geschlechtern gut ausgebildet, die Flügelspannweite reicht bei den Weibchen bis zu 16 Zentimetern. Im Ruhezustand reichen die Flügel bis zum Ende des Abdomens. Die Art ist hellbraun oder grün gefärbt, der Farbton variiert teils erheblich. Die Larven sind in der Färbung schwarz- bis dunkelbraun. Das Pronotum (Vorderbrust) ist sehr lang und schlank, länger als die Coxen der Fangbeine. Diese besitzen große, blattförmige Loben, die eine wesentliche Rolle bei der Drohhaltung spielen. An den Femora der Vorderbeine sitzen lange Dornen, zwischen denen sich immer jeweils drei kurze Dornen befinden. Auch an den beiden hinteren Beinpaaren gibt es blattartige Fortsätze, die aus verbreiterten Duplikaturen der Cuticula bestehen. Der Vertex des Kopfes ist vor den Facettenaugen kegelförmig zugespitzt. Die Weibchen sind größer und massiger als die Männchen und besitzen sechs oder sieben Segmente, die Männchen verfügen über acht Segmente. Bereits ab dem Subadultstadium lassen sich Männchen und Weibchen anhand der Beschaffenheit ihrer Fühler deutlich voneinander unterscheiden. Die Fühler der Männchen sind doppelt gekämmt, während weibliche Tiere dünne, unverzweigte Antennen besitzen.

Mehr erfahren
Arrow
Östliche Haubenfangschrecke
Östliche Haubenfangschrecke

Es ist eine schlanke Gottesanbeterin, 45-65 mm lang, von hellgrüner bis strohgelber Farbe, mit Beinen, die grüne, braune und beige Bänder haben, und Tegmine mit einer gelblichen Spitze. Die Antennen sind lang und bei Männern zweibeinig, bei Frauen konisch. Es ist sehr ähnlich zu Empusa pennata, von dem es sich durch die größeren Dimensionen der vorderen und mittleren Coxe auszeichnet.

Mehr erfahren
Arrow
Haubenfangschrecke
Haubenfangschrecke

Die Gattung Empusa ist besonders deutlich durch ihren Helm charakterisiert. Während die Larven von Empusa pennata braun gefärbt sind, haben die ausgewachsenen Tiere vor allem an den Flügeln eine grünliche Färbung. Das Männchen wird etwa 6 cm, das Weibchen etwa 7 cm lang. Das Geschlecht lässt sich ab dem dritten Larvenstadium gut durch die Anzahl der Abdominalsegmente bestimmen. Während das Männchen sechs Stück besitzt, zählt man beim Weibchen fünf. Zudem haben die adulten Männchen lange, doppelt gekämmte Fühler und längere Flügel als die Weibchen. Auch haben die Männchen einen schlankeren Körperbau.

Mehr erfahren
Arrow
Andere beliebte Insekten
Eratigena duellica
Eratigena duellica

Wegen ihrer langen Beine kann Eratigena duellica gefährlich aussehen, aber sie greift Menschen nicht an und ist zahm. In der Wildnis mag sie felsige Orte und in Innenräumen bewohnt sie Keller. Da sie nachtaktiv ist, wird sie tagsüber nicht gesehen. Die Männchen sterben nach der Paarung, die Weibchen leben aber noch ein Jahr länger.

Mehr erfahren
Arrow
Hexagenia limbata
Hexagenia limbata

Hexagenia limbata ist eine nordamerikanische Eintagsfliegenart. Die Larven leben unter Wasser im Schlamm, je nach Standort verbringen sie nur wenige Monate bis zu 2 Jahren in diesem Stadium. Hexagenia limbata ist eine der häufigsten Fliegenarten im Großraum der Großen Seen in den USA und Kanada und spielt eine wichtige Rolle als Nahrungsquelle. Da die Larven auf gute Wasserqualität angewiesen sind, ist ein Vorkommen der Art auch ein Zeichen für ein gesundes Ökosystem.

Mehr erfahren
Arrow
Grüne Huschspinne
Grüne Huschspinne

Die Grüne Huschspinne (Micrommata virescens) ist eine Echte Webspinne aus der Familie der Riesenkrabbenspinnen (Sparassidae).

Mehr erfahren
Arrow
Kürbisspinne
Kürbisspinne

Die Kürbisspinne (Araniella cucurbitina) ist eine der in Deutschland am weitesten verbreiteten Spinnenarten. Sie hat eine spezielle Tarnfärbung, die ihr erlaubt, auf ein Versteck zu verzichten. Meist sitzt sie in der Mitte des Netzes, wo sie auf Beute wartet. Das Netz kann in Höhen von bis zu 3 m angelegt sein. Die Kürbisspinne kann kaum von der Araniella opisthographa unterschieden werden.

Mehr erfahren
Arrow
Kleine Mausspinne
Kleine Mausspinne

Die Kleine Mausspinne besitzt samtiges Haar und führt charakteristisch schnelle Bewegungen aus, weshalb sie einer Maus ähnelt, daher auch die Benennung Kleine Mausspinne. Sie verwendet keine Spinnennetze, um ihre Beute zu jagen. Ihr Gift ist sehr schwach, daher ist sie für den Menschen nicht gefährlich.

Mehr erfahren
Arrow
Badumna insignis
Badumna insignis

Der Badumna insignis ( Badumna insignis ) mag erschreckend aussehen, aber es ist eine schüchterne Spinne, von der nicht bekannt ist, dass sie Menschen beißt. Ihre pechschwarze Farbe macht sie deutlich. Ihr trichterförmiges Gurtband wird jedoch häufig mit der Trichternetzspinne (Atracidae) verwechselt. In diesem Sinne sehen die beiden Spinnen völlig unterschiedlich aus.

Mehr erfahren
Arrow
Grüner Schildkäfer
Grüner Schildkäfer

Mit einem lebendigen grünen Exoskelett verziert, erfüllt Grüner Schildkäfer eine Schutzfunktion in seiner Umgebung, indem es das Pflanzenwachstum reguliert. Es durchläuft eine bemerkenswerte Transformation von einer Larve, die hauptsächlich Blätter frisst, zu einem erwachsenen Tier, das Blütenteile bevorzugt. Gut an sein Habitat angepasst, hat es eine schildartige Abdeckung entwickelt, die sich geschickt gegen Fressfeinde tarnt, wenn es auf dem Laub ruht. Der Lebenszyklus von Grüner Schildkäfer ist ein Zeugnis für die Komplexität der Anpassung und des Überlebens in der Insektenwelt.

Mehr erfahren
Arrow
Seidenglänzende radspinne
Seidenglänzende radspinne

Das Männchen dieser Art ist klein (Körperlänge 6 mm ), das Weibchen ist groß und spektakulär mit einer Länge von bis zu 25 mm . Der silberne Bauch ist mit schwarzen und roten Flecken markiert und weist am Rand tiefe Furchen und markante Lappen auf. Wie bei anderen Spinnen dieser Gattung ist das große Netz normalerweise mit auffälligen Zick-Zack-Stabilimenten verziert.

Mehr erfahren
Arrow