Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Insect
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Icon about
Über
Icon about
Allgemeine Infos
Icon about
Tipps für die Suche
Icon about
Schädlich oder nicht
Icon about
Schädliche Auswirkungen
Icon about
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Icon about
Ähnliche Insekten
Icon about
Beliebte Insekten

Gryllotalpa major

Gryllotalpa major

Eine Art der Gryllotalpa

Gryllotalpa major , auch als Prairie Mole Cricket bekannt, ist in den USA endemisch und das größte Cricket in Nordamerika. Sein natürlicher Lebensraum ist gemäßigtes Grasland und er gehört zur Familie der Gryllotalpidae. Es ist vom Verlust des Lebensraums bedroht und kommt derzeit nur in Oklahoma, Kansas, Missouri, Nebraska und Arkansas vor. Männchen dieser Art erzeugen Geräusche, indem sie ihre Vorderflügel aneinander reiben. Sie singen aus speziellen Höhlen, die sie in der Prärie bauen, um Frauen zur Paarung anzulocken, und sie sind in Entfernungen von bis zu 400 m vom Bau zu hören. Männer sammeln ihre akustischen Höhlen in einer Lek-Arena und sind sehr empfindlich gegenüber Vibrationen, die durch den Boden getragen werden. Männer kommunizieren mit benachbarten Männern über Schwingungssignale, und die Lieder, die sie an fliegende Frauen projizieren, sind harmonische Zwitschern und nicht die Triller, die von den meisten Maulwurfsgrillen erzeugt werden.

Allgemeine Informationen über Gryllotalpa major
Bestimme Insekten sofort mit einem Schnappschuss
Mache ein Foto für eine sofortige Insektenerkennung und Risikobewertung, erhalte schnelle Einblicke in Bewertung von Bissen, Toxizität, Schädlingsbekämpfung, Verhalten, Lebensraum und Tipps zum sicheren Umgang usw.
Lade die App kostenlos herunter
Rectangle
Eigenschaften von Gryllotalpa major
Farben
Braun
Schwarz
Grau
Lebensraum
G. major ist in hohen Grasland-Prärie-Ökosystemen beheimatet und nimmt einen kleinen Bereich im Süden der Vereinigten Staaten ein, der nur in Kansas, Missouri, Arkansas und Oklahoma zu finden ist. Vorgeschriebenes Brennen ist im gesamten Prärie-Lebensraum von G. major verbreitet und tritt normalerweise im März und April zu Beginn der Fortpflanzungszeit der Grille auf. Howard und Hill untersuchten die Auswirkungen dieser Verbrennung auf die Verbreitung von G. major und stellten fest, dass kürzlich verbranntes Land für die Grille von Vorteil sein und einige Vorteile für das Paarungsverhalten bieten kann. Es wurde beobachtet, dass G. major kürzlich verbrannte Stellen innerhalb von 24 Stunden nach der Verbrennung anruft. Der wärmere Boden infolge des Feuers hat zwar metabolische Vorteile für die Grille, die es ihnen ermöglichen, ihre Chirp-Frequenz zu erhöhen, und insgesamt ermöglicht das verbrannte Land, dass sich ihr Lied effizienter bewegt, was die Anziehungskraft von Frauen auf das Gebiet erhöht. Die unterirdische Grasbiomasse, mit der sich die Grille ernährt, bleibt nach einer Verbrennung intakt, und es wurden keine Hinweise auf eine direkte Sterblichkeit der Grille dokumentiert. Die Grashöhe des Prärielandes hat einen deutlichen Einfluss auf die männlichen Höhlen in einem Lek. Sie fanden heraus, dass mit zunehmender Grashöhe auch der Abstand zwischen den einzelnen Höhlen zunahm und der Öffnungswinkel zum Bau zunahm. Dieses Verhalten kann sich als Reaktion auf die dynamischen Störungen von Tallgrass Prairie-Ökosystemen entwickelt haben.
Nahrungsquellen für Erwachsene
Wirbellose, Wurzeln, Knollen, Samen, Laub
Nahrungsquellen für Larven
Wurzeln, Pflanzenstängel, kleine Insekten, organische Substanz, Erdpartikel
Beißt/Sticht
Nicht gemeldet
Allergieauslösend
Nicht gemeldet
Bestäuber
Nicht gemeldet
Schädlingsfresser
Nicht gemeldet
Pflanzenfresser
Nicht gemeldet
Räuberisch
Nicht gemeldet
Stechendes/beißendes Tier oder Haustier
Nicht gemeldet
Mundwerkzeuge Typ
Kauende Mundwerkzeuge
qrcode
Img download isoImg download android
Rectangle
Artenstatus von Gryllotalpa major
In den späten 1980er Jahren wurde G. major empfohlen, als bedrohte Art unter Schutz gestellt zu werden, aber ein Mangel an ökologischen Informationen hat die Schutzbemühungen zum Erliegen gebracht. Die Rote Liste der IUCN nennt die Artenangaben mangelhaft, da mehr Daten über den Lebensraum und die Auswirkungen eines verringerten Tallgras-Prärielandes auf die Cricket-Population benötigt werden. NatureServe hat G. major als G3 gelistet - anfällig aufgrund verstreuter Populationen und Verlust des Lebensraums.
Rectangle
Lebenszyklus von Gryllotalpa major
Ei Die embryonale Gryllotalpa major entwickelt sich im Ei, das oft in einer geschützten Umgebung abgelegt wird. Die Größe ist mikroskopisch, und die Form besteht größtenteils aus einem undifferenzierten Zellklumpen mit den Anfängen der Insektenstruktur.
Nymphe Nach dem Schlüpfen ähnelt die Nymphe einem Miniatur-Adult-Gryllotalpa major, aber ohne vollständig entwickelte Flügel und Fortpflanzungsorgane. Sie durchläuft mehrere Häutungen, wird größer und entwickelt mit jedem Stadium mehr adulte Merkmale. Farbe und Form entwickeln sich allmählich.
Imago Nach der letzten Häutung erscheint der adult Gryllotalpa major mit voll entwickelten Flügeln und Fortpflanzungsorganen. Der Körper ist verhärtet, und die Färbung kann sich von den juvenilen Stadien unterscheiden. Der Erwachsene konzentriert sich hauptsächlich auf die Paarung und das Legen von Eiern.
Rectangle
Fressfeinde der Gryllotalpa major Larven
Vögel, Nagetiere, fleischfressende Insekten, Spinnen
Rectangle
Fressfeinde ausgewachsener Gryllotalpa major
Fledermäuse, Vögel, Nagetiere, große Spinnen
Rectangle
Wissenschaftliche Klassifizierung von Gryllotalpa major
Tipps zum Finden von Gryllotalpa major
Dein ultimativer Leitfaden zum Verständnis von Insekten
Erfahre mehr über die Geheimnisse des Insekts Lebenszyklen, Lebensräume, Verhaltensweisen und Beobachtungstipps!!
Lade die App kostenlos herunter
Rectangle
Jugendhabitat von Gryllotalpa major
Grasländer und Prärien, landwirtschaftliche und kultivierte Gebiete, städtische und Vorstadtgebiete
Rectangle
Lebensraum für ausgewachsene Tiere von Gryllotalpa major
Grasländer und Prärien, landwirtschaftliche und kultivierte Gebiete, städtische und Vorstadtgebiete
Rectangle
Wie kann man Gryllotalpa major anziehen?
Die bevorzugte Nahrung des Gryllotalpa major könnte als Köder in Fallen verwendet werden. Dies könnte Pflanzenwurzeln, Samen und Insekten umfassen und unterstreicht ihre Rolle im Bodenökosystem und als potenzieller landwirtschaftlicher Schädling.
Rectangle
Lebensraumpräferenzen von Gryllotalpa major in verschiedenen Lebensphasen
Für die Eistadien von Gryllotalpa major untersuchen Sie feuchte Böden in der Nähe von Süßwasseransammlungen, Komposthaufen oder reichen Gartenbeeten, da die Eier unterirdisch abgelegt sind. Nymphen, die den Adulten ähnlich sind, aber kleiner, sind ebenfalls subterranean und profitieren von lockerem, feuchtem Boden, wo sie organische Substanz zum Fressen finden können. Um erwachsene Gryllotalpa major zu finden, konzentrieren Sie sich auf Orte mit dichtem Grasbewuchs, Felder oder Gartenbereiche während der Nacht, wenn sie aktiv sind. Personen, die Gryllotalpa major in verschiedenen Lebensstadien suchen, sollten vorsichtig im Boden graben und sieben oder nachts ein Licht verwenden, um sie anzulocken.
Rectangle
Wie und wo kann man Gryllotalpa major in verschiedenen Lebensphasen finden?
Nymphe Nymphe Gryllotalpa major sind subterranean und können durch Graben in feuchtem Boden gefunden werden, besonders in der Nähe von Pflanzenwurzeln, wo sie sich ernähren.
Nymphe Gryllotalpa major-s ähneln kleinen Adulten und können durch Graben in feuchtem Boden oder durch das Aufstellen von Fallen in der Nacht, wenn sie an die Oberfläche kommen, gefunden werden.
Imago Erwachsene Gryllotalpa major-s können durch ihr charakteristisches Zirpen in der Nacht gefunden werden, indem man in den Bereichen gräbt, wo die Geräusche herkommen, oder indem man Köder und Fallen an Orten platziert, wo sie bekanntermaßen nach Nahrung suchen.
Sind Gryllotalpa major schädlich?
Dein umfassender Leitfaden zur Schädlingsbekämpfung
Erfahre mehr über wirksame Tipps zur Vorbeugung und Beseitigung von Schädlingsbefall, um Ungeziefer von deinem Zuhause fernzuhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Schädliche Auswirkungen von Gryllotalpa major
Erfahre mehr über die schädlichen Folgen unterschiedlicher Insekten auf
Beschäftige dich mit den Gefahren, die von Insekten im Zusammenhang mit Toxizität, Letalität, Beißen von Menschen, Stechen von Menschen, Pathogenität, Hämatophagie, Allergenität, Parasitismus ausgehen, usw.
Lade die App kostenlos herunter
Rectangle
Garten- und Landschaftsschädlinge

Gryllotalpa major beschädigt in erster Linie die Wurzeln und Stängel von Pflanzen sowohl in Nymphen- als auch in adulten Stadien durch Zerkauen. Befall kann von mild bis schwer reichen, wobei starke Populationen zu erheblichen Wurzelschäden, Welken, Vergilbung und Pflanzentod führen können.

Weitere Auswirkungen von Gryllotalpa major

Häufig gestellte Fragen, die auch andere stellen
Schnelle Antworten auf Insektenfragen im Handumdrehen
Mache ein Foto für eine sofortige Insektenidentifikation und Antworten auf Bisse, Toxizität, Schädlingsbekämpfung, Verhalten, Lebensraum und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Weitere Insekten, die ähnlich sind wie Gryllotalpa major
Neoscapteriscus borellii
Neoscapteriscus borellii

Der Neoscapteriscus borellii ( Neoscapteriscus borellii ) wird mit seiner braunen bis etwas rosa Farbpalette identifiziert. Es hat auch vier blasse Flecken auf seinem Körper. Im Gegensatz zu einigen Grillen ist diese hauptsächlich fleischfressend. Ansonsten unterscheidet es sich vom Northern Mole Cricket durch ein höheres, schnelleres Zwitschern.

Mehr erfahren
Arrow
Neoscapteriscus vicinus
Neoscapteriscus vicinus

N. vicinus ist eine mittelgroße Maulwurfsgrille. Mitglieder dieser Gattung zeichnen sich durch zwei scharfe Krallen und einen klingenartigen Prozess mit einer scharfen Kante an den Vorderbeinen aus. Andere Maulwurfsgrillen haben drei oder vier Krallen. Seine Farbe ist gelblich-braun mit einem dunklen Prothorax. Es unterscheidet sich von dem ziemlich ähnlichen Neoscapteriscus borellii durch die beiden Krallen, die sich an der Basis fast berühren, während sie bei N. borellii weit voneinander entfernt sind. Das Lied von N. vicinus, das nur von den Männchen produziert wird, ist ein lautes Triller mit einer Frequenz von 130 Hz.

Mehr erfahren
Arrow
Nördliche Maulwurfsgrille
Nördliche Maulwurfsgrille

Die Nördliche Maulwurfsgrille ist eine amerikanische Grille, die in feuchten, sandigen oder schlammigen Umgebungen lebt und sich von Pflanzen ernährt. Normalerweise ist diese Art den Sommer und Herbst über zu sehen; je nach Standort kann dieser Zeitraum aber auch länger oder kürzer sein.

Mehr erfahren
Arrow
Maulwurfsgrille
Maulwurfsgrille

Die Tiere erreichen eine Körperlänge von 35 bis 50 Millimetern, die Weibchen sind dabei kürzer als die Männchen. Der Körper ist rotbraun bis schwarz und dunkelbraun gefärbt. Durch ihre Vorderbeine, die zu kräftigen Grabschaufeln umfunktioniert sind, sind sie in Mitteleuropa als einzige Art ihrer Familie unverwechselbar. Am Hinterleibsende tragen beide Geschlechter lange, biegsame Cerci. Die gelblichen Vorderflügel sind kurz, nur die gleichfarbigen Hinterflügel sind voll entwickelt. Die Geschlechter sind sehr schwer zu unterscheiden: die Männchen haben im Gegensatz zu den Weibchen ungefähr in der Mitte der Flügel eine stimmgabelförmige Adergabelung.

Mehr erfahren
Arrow
Gryllotalpa australis
Gryllotalpa australis

Gryllotalpa australis ist ein rechtsgerichtetes Insekt aus der Cricketfamilie (Gryllotalpidae). Der wissenschaftliche Name dieser Art wurde erstmals 1842 von Erichson gültig veröffentlicht.

Mehr erfahren
Arrow
Gryllotalpa orientalis
Gryllotalpa orientalis

Gryllotalpa orientalis ist eine Art von Maulwurfsgrille aus der Familie der Gryllotalpidae, die allgemein als orientalische Maulwurfsgrille bekannt ist. Es kommt in weiten Teilen Asiens und Australasiens vor. Zu einer Zeit wurde diese Art fälschlicherweise als G. africana identifiziert und es wurde angenommen, dass sie sowohl in Afrika als auch in Asien weit verbreitet ist. In den 1980er Jahren wurde G. orientalis jedoch als separate Art anerkannt. Es ist ein polyphager Schädling, der die Ernte schädigt, indem er an ihren Wurzeln nagt.

Mehr erfahren
Arrow
Afrikanische Maulwurfsgrille
Afrikanische Maulwurfsgrille

Gryllotalpa africana , auch als afrikanische Maulwurfsgrille bekannt, ist eine relativ kleine Maulwurfsgrille, die in Afrika beheimatet ist. In Asien und Südeuropa gibt es jedoch lokale Populationen.

Mehr erfahren
Arrow
Andere beliebte Insekten
Eratigena duellica
Eratigena duellica

Wegen ihrer langen Beine kann Eratigena duellica gefährlich aussehen, aber sie greift Menschen nicht an und ist zahm. In der Wildnis mag sie felsige Orte und in Innenräumen bewohnt sie Keller. Da sie nachtaktiv ist, wird sie tagsüber nicht gesehen. Die Männchen sterben nach der Paarung, die Weibchen leben aber noch ein Jahr länger.

Mehr erfahren
Arrow
Hexagenia limbata
Hexagenia limbata

Hexagenia limbata ist eine nordamerikanische Eintagsfliegenart. Die Larven leben unter Wasser im Schlamm, je nach Standort verbringen sie nur wenige Monate bis zu 2 Jahren in diesem Stadium. Hexagenia limbata ist eine der häufigsten Fliegenarten im Großraum der Großen Seen in den USA und Kanada und spielt eine wichtige Rolle als Nahrungsquelle. Da die Larven auf gute Wasserqualität angewiesen sind, ist ein Vorkommen der Art auch ein Zeichen für ein gesundes Ökosystem.

Mehr erfahren
Arrow
Grüne Huschspinne
Grüne Huschspinne

Die Grüne Huschspinne (Micrommata virescens) ist eine Echte Webspinne aus der Familie der Riesenkrabbenspinnen (Sparassidae).

Mehr erfahren
Arrow
Kürbisspinne
Kürbisspinne

Die Kürbisspinne (Araniella cucurbitina) ist eine der in Deutschland am weitesten verbreiteten Spinnenarten. Sie hat eine spezielle Tarnfärbung, die ihr erlaubt, auf ein Versteck zu verzichten. Meist sitzt sie in der Mitte des Netzes, wo sie auf Beute wartet. Das Netz kann in Höhen von bis zu 3 m angelegt sein. Die Kürbisspinne kann kaum von der Araniella opisthographa unterschieden werden.

Mehr erfahren
Arrow
Kleine Mausspinne
Kleine Mausspinne

Die Kleine Mausspinne besitzt samtiges Haar und führt charakteristisch schnelle Bewegungen aus, weshalb sie einer Maus ähnelt, daher auch die Benennung Kleine Mausspinne. Sie verwendet keine Spinnennetze, um ihre Beute zu jagen. Ihr Gift ist sehr schwach, daher ist sie für den Menschen nicht gefährlich.

Mehr erfahren
Arrow
Badumna insignis
Badumna insignis

Der Badumna insignis ( Badumna insignis ) mag erschreckend aussehen, aber es ist eine schüchterne Spinne, von der nicht bekannt ist, dass sie Menschen beißt. Ihre pechschwarze Farbe macht sie deutlich. Ihr trichterförmiges Gurtband wird jedoch häufig mit der Trichternetzspinne (Atracidae) verwechselt. In diesem Sinne sehen die beiden Spinnen völlig unterschiedlich aus.

Mehr erfahren
Arrow
Grüner Schildkäfer
Grüner Schildkäfer

Mit einem lebendigen grünen Exoskelett verziert, erfüllt Grüner Schildkäfer eine Schutzfunktion in seiner Umgebung, indem es das Pflanzenwachstum reguliert. Es durchläuft eine bemerkenswerte Transformation von einer Larve, die hauptsächlich Blätter frisst, zu einem erwachsenen Tier, das Blütenteile bevorzugt. Gut an sein Habitat angepasst, hat es eine schildartige Abdeckung entwickelt, die sich geschickt gegen Fressfeinde tarnt, wenn es auf dem Laub ruht. Der Lebenszyklus von Grüner Schildkäfer ist ein Zeugnis für die Komplexität der Anpassung und des Überlebens in der Insektenwelt.

Mehr erfahren
Arrow
Seidenglänzende radspinne
Seidenglänzende radspinne

Das Männchen dieser Art ist klein (Körperlänge 6 mm ), das Weibchen ist groß und spektakulär mit einer Länge von bis zu 25 mm . Der silberne Bauch ist mit schwarzen und roten Flecken markiert und weist am Rand tiefe Furchen und markante Lappen auf. Wie bei anderen Spinnen dieser Gattung ist das große Netz normalerweise mit auffälligen Zick-Zack-Stabilimenten verziert.

Mehr erfahren
Arrow