Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Insect
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Icon about
Über
Icon about
Allgemeine Infos
Icon about
Tipps für die Suche
Icon about
Schädlich oder nicht
Icon about
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Icon about
Ähnliche Insekten
Icon about
Beliebte Insekten
Weinbergschnecke

Weinbergschnecke

Helix pomatia

Eine Art der Helix

Die Weinbergschnecke (Helix pomatia) ist eine gehäusetragende Landschnecke, die systematisch zu den Landlungenschnecken (Stylommatophora) und hier zur Familie der Helicidae gerechnet wird.

Allgemeine Informationen über Weinbergschnecke
Bestimme Insekten sofort mit einem Schnappschuss
Mache ein Foto für eine sofortige Insektenerkennung und Risikobewertung, erhalte schnelle Einblicke in Bewertung von Bissen, Toxizität, Schädlingsbekämpfung, Verhalten, Lebensraum und Tipps zum sicheren Umgang usw.
Lade die App kostenlos herunter
Rectangle
Eigenschaften von Weinbergschnecke
Farben
Braun
Weiß
Nahrungsquellen für Erwachsene
Blätter, Früchte, Rinde, Blumen, Nutzpflanzen (wie Salat, Löwenzahn und verschiedene Gartenpflanzen)
Nahrungsquellen für Larven
Weiche Blätter, zarte Pflanzenspitzen, Algen, verrottendes Pflanzenmaterial
Beißt/Sticht
Nicht gemeldet
Allergieauslösend
Nicht gemeldet
Defensivangriff
Nicht gemeldet
Giftig
Nicht gemeldet
Ungiftig
Nicht gemeldet
Bohrer
Nicht gemeldet
Bestäuber
Nicht gemeldet
Schädlingsfresser
Nicht gemeldet
Pflanzenfresser
Nicht gemeldet
Räuberisch
Nicht gemeldet
Stechendes/beißendes Tier oder Haustier
Nicht gemeldet
qrcode
Img download isoImg download android
Rectangle
Fressfeinde der Weinbergschnecke Larven
Kleine Säugetiere wie Spitzmäuse und Nagetiere, Käfer, Insektenlarven, Ameisen, Vögel
Rectangle
Fressfeinde ausgewachsener Weinbergschnecke
Vögel, kleine Säugetiere, Nagetiere, Dachse, Füchse, Reptilien, andere fleisch- oder allesfressende Säugetiere
Rectangle
Wissenswertes über Weinbergschnecke
Weinbergschnecke kann jahrelang ästivieren, indem sie ihre Schalen mit Schleim versiegeln, um während langer Trockenperioden eine Dehydration zu vermeiden.
Rectangle
Wissenschaftliche Klassifizierung von Weinbergschnecke
Tipps zum Finden von Weinbergschnecke
Dein ultimativer Leitfaden zum Verständnis von Insekten
Erfahre mehr über die Geheimnisse des Insekts Lebenszyklen, Lebensräume, Verhaltensweisen und Beobachtungstipps!!
Lade die App kostenlos herunter
Rectangle
Jugendhabitat von Weinbergschnecke
Wälder und Waldgebiete, Grasland und Prärien, landwirtschaftliche und kultivierte Gebiete
Rectangle
Lebensraum für ausgewachsene Tiere von Weinbergschnecke
Wälder und Waldgebiete, Grasland und Prärien, landwirtschaftliche und kultivierte Gebiete
Rectangle
Wie kann man Weinbergschnecke anziehen?
Salat, Gurken und Früchte wie Äpfel oder Tomaten können als Köder verwendet werden, um Weinbergschnecke anzulocken, da sie eine pflanzenfressende Ernährung haben.
Rectangle
Wann ist die beste Zeit, um Weinbergschnecke zu beobachten?
Die beste Zeit, um Weinbergschnecke zu finden, ist nachts oder in den frühen Morgenstunden, wenn sie aufgrund ihres nächtlichen Verhaltens am aktivsten sind.
Rectangle
Welches ist das beste Wetter zum Beobachten von Weinbergschnecke
Feuchte, feuchte Bedingungen nach Regenfällen sind ideale Zeiten, um Weinbergschnecke zu finden, da sie feuchte Umgebungen bevorzugen und bei nassem Wetter aktiver sind.
Rectangle
Wie und wo kann man Weinbergschnecke in verschiedenen Lebensphasen finden?
Ei Weinbergschnecke Eier werden normalerweise im Boden oder unter Blättern gelegt. Um sie zu finden, suchen Sie nach Gruppen kleiner, kugelförmiger und durchscheinender Eier in feuchtem Boden, oft in schattigen Bereichen oder unter Pflanzenresten.
Juvenil Junge Weinbergschnecke findet man auf der Vegetation, oft nicht weit von ihrem Schlüpfort entfernt. Suchen Sie sie auf der Unterseite von Blättern oder auf niedrig wachsenden Pflanzen in Gärten und Feldern.
Imago Erwachsene Weinbergschnecke sind größer und können gefunden werden, indem man um Vegetation herum, unter Steinen oder Holzscheiten und in Gartentrümmern sucht. Sie können auch beim Klettern auf Pflanzen während der Fütterungszeiten bei Dämmerung oder Morgengrauen gefunden werden.
Sind Weinbergschnecke schädlich?
Dein umfassender Leitfaden zur Schädlingsbekämpfung
Erfahre mehr über wirksame Tipps zur Vorbeugung und Beseitigung von Schädlingsbefall, um Ungeziefer von deinem Zuhause fernzuhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Häufig gestellte Fragen, die auch andere stellen
Schnelle Antworten auf Insektenfragen im Handumdrehen
Mache ein Foto für eine sofortige Insektenidentifikation und Antworten auf Bisse, Toxizität, Schädlingsbekämpfung, Verhalten, Lebensraum und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Weitere Insekten, die ähnlich sind wie Weinbergschnecke
Grunzschnecke
Grunzschnecke

Die Schale hat Periostracum, das eine olivgrüne Farbe hat. Der letzte Wirbel ist viel größer als die anderen. Die Breite der Schale beträgt 22–28 mm .; Die Höhe der Schale beträgt ebenfalls 22–28 mm.

Mehr erfahren
Arrow
Mittelmeer-sandschnecke
Mittelmeer-sandschnecke

Die Mittelmeersandschnecke (Theba pisana), auch Dünenschnecke genannt, gehört zur Familie der Schnirkelschnecken (Helicidae), die zur Ordnung der Lungenschnecken (Pulmonata) gerechnet wird. Die Art ist sehr trockenresistent und neigt zu Massenvorkommen.

Mehr erfahren
Arrow
Gefleckte Weinbergschnecke
Gefleckte Weinbergschnecke

Die Gefleckte Weinbergschnecke (Cornu aspersum, Helix aspersa, Cryptomphalus aspersus oder Cantareus aspersus) ist in Mitteleuropa weniger bekannt als ihre große Verwandte, die Weinbergschnecke (Helix pomatia). Grund dafür mag in erster Linie das Verbreitungsgebiet dieser Art sein, denn sie bevorzugt milderes Klima, d. h. den Mittelmeerraum und die atlantischen Küstengebiete. Allerdings wurde sie durch Verschleppung weit verbreitet, so dass sie heute in Südafrika, Neuseeland, Nordamerika und Australien zu finden ist. Die Art wird von mitteleuropäischen Autoren häufig zur Gattung Cornu Born, 1778 gestellt. Italienische Autoren stellen sie zur Gattung Cantareus Risso, 1826. In molekularen Arbeiten, in der Zucht sowie in südeuropäischen Fachpublikationen wird häufig von Helix aspersa gesprochen.

Mehr erfahren
Arrow
Gefleckte schnirkelschnecke
Gefleckte schnirkelschnecke

Die Gefleckte Schnirkelschnecke (Arianta arbustorum), auch Baumschnecke oder Baumschnirkelschnecke genannt, ist eine gehäusetragende Landlungenschnecke. Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich von Nordwesteuropa bis nach Mitteleuropa.

Mehr erfahren
Arrow
Nudelschnecke
Nudelschnecke

Die Divertikelschnecke (Massylaea vermiculata, syn.: Eobania vermiculata), auch Nudelschnecke genannt, ist eine Landschnecke aus der Familie der Schnirkelschnecken (Helicidae); diese Familie gehört zur Unterordnung der Landlungenschnecken (Stylommatophora).

Mehr erfahren
Arrow
Schwarzmund-feldschnecke
Schwarzmund-feldschnecke

Die Schwarzmund-Feldschnecke (Otala lactea) ist eine landlebende Schneckenart aus der Familie der Schnirkelschnecken (Helicidae).

Mehr erfahren
Arrow
Gestreifte weinbergschnecke
Gestreifte weinbergschnecke

Die Gestreifte Weinbergschnecke (Helix lucorum) ist ein Verwandter der einheimischen Weinbergschnecke (Helix pomatia). Wie diese gehört sie zu den Landlungenschnecken (Stylommatophora) und unter diesen zur Familie der Schnirkelschnecken (Helicidae). Wie ihr französischer Name, Escargot Turc, sagt, stammt sie ursprünglich aus dem Schwarzmeergebiet und aus Kleinasien, der heutigen Türkei. Im Gegensatz zur Weinbergschnecke wird sie nicht gezüchtet, sondern gesammelt, mit etwa 6000 Tonnen gehandelter Schnecken jährlich nimmt sie dennoch einen bedeutenden Platz unter den kommerziell genutzten Schnecken ein.

Mehr erfahren
Arrow
Garten-Bänderschnecke
Garten-Bänderschnecke

Die Garten-Bänderschnecke wird wegen ihrer braun-schwarzen Gehäusestreifen auch Garten-Schnirkelschnecke genannt. Man verwechselt sie leicht mit der Hain-Bänderschnecke (Cepaea nemoralis): Die Schalenöffnung bei der Garten-Bänderschnecke ist wesentlich heller getönt als bei der Hainschnecke. Kalte und feuchte Regionen werden von der Garten-Bänderschnecke in Mittel- und Westeuropa bevorzugt. Sie ernährt sich von Algen und Aas sowie von anderen mikroorganischen Substanzen.

Mehr erfahren
Arrow
Andere beliebte Insekten
Eratigena duellica
Eratigena duellica

Wegen ihrer langen Beine kann Eratigena duellica gefährlich aussehen, aber sie greift Menschen nicht an und ist zahm. In der Wildnis mag sie felsige Orte und in Innenräumen bewohnt sie Keller. Da sie nachtaktiv ist, wird sie tagsüber nicht gesehen. Die Männchen sterben nach der Paarung, die Weibchen leben aber noch ein Jahr länger.

Mehr erfahren
Arrow
Hexagenia limbata
Hexagenia limbata

Hexagenia limbata ist eine nordamerikanische Eintagsfliegenart. Die Larven leben unter Wasser im Schlamm, je nach Standort verbringen sie nur wenige Monate bis zu 2 Jahren in diesem Stadium. Hexagenia limbata ist eine der häufigsten Fliegenarten im Großraum der Großen Seen in den USA und Kanada und spielt eine wichtige Rolle als Nahrungsquelle. Da die Larven auf gute Wasserqualität angewiesen sind, ist ein Vorkommen der Art auch ein Zeichen für ein gesundes Ökosystem.

Mehr erfahren
Arrow
Grüne Huschspinne
Grüne Huschspinne

Die Grüne Huschspinne (Micrommata virescens) ist eine Echte Webspinne aus der Familie der Riesenkrabbenspinnen (Sparassidae).

Mehr erfahren
Arrow
Kürbisspinne
Kürbisspinne

Die Kürbisspinne (Araniella cucurbitina) ist eine der in Deutschland am weitesten verbreiteten Spinnenarten. Sie hat eine spezielle Tarnfärbung, die ihr erlaubt, auf ein Versteck zu verzichten. Meist sitzt sie in der Mitte des Netzes, wo sie auf Beute wartet. Das Netz kann in Höhen von bis zu 3 m angelegt sein. Die Kürbisspinne kann kaum von der Araniella opisthographa unterschieden werden.

Mehr erfahren
Arrow
Kleine Mausspinne
Kleine Mausspinne

Die Kleine Mausspinne besitzt samtiges Haar und führt charakteristisch schnelle Bewegungen aus, weshalb sie einer Maus ähnelt, daher auch die Benennung Kleine Mausspinne. Sie verwendet keine Spinnennetze, um ihre Beute zu jagen. Ihr Gift ist sehr schwach, daher ist sie für den Menschen nicht gefährlich.

Mehr erfahren
Arrow
Badumna insignis
Badumna insignis

Der Badumna insignis ( Badumna insignis ) mag erschreckend aussehen, aber es ist eine schüchterne Spinne, von der nicht bekannt ist, dass sie Menschen beißt. Ihre pechschwarze Farbe macht sie deutlich. Ihr trichterförmiges Gurtband wird jedoch häufig mit der Trichternetzspinne (Atracidae) verwechselt. In diesem Sinne sehen die beiden Spinnen völlig unterschiedlich aus.

Mehr erfahren
Arrow
Grüner Schildkäfer
Grüner Schildkäfer

Mit einem lebendigen grünen Exoskelett verziert, erfüllt Grüner Schildkäfer eine Schutzfunktion in seiner Umgebung, indem es das Pflanzenwachstum reguliert. Es durchläuft eine bemerkenswerte Transformation von einer Larve, die hauptsächlich Blätter frisst, zu einem erwachsenen Tier, das Blütenteile bevorzugt. Gut an sein Habitat angepasst, hat es eine schildartige Abdeckung entwickelt, die sich geschickt gegen Fressfeinde tarnt, wenn es auf dem Laub ruht. Der Lebenszyklus von Grüner Schildkäfer ist ein Zeugnis für die Komplexität der Anpassung und des Überlebens in der Insektenwelt.

Mehr erfahren
Arrow
Seidenglänzende radspinne
Seidenglänzende radspinne

Das Männchen dieser Art ist klein (Körperlänge 6 mm ), das Weibchen ist groß und spektakulär mit einer Länge von bis zu 25 mm . Der silberne Bauch ist mit schwarzen und roten Flecken markiert und weist am Rand tiefe Furchen und markante Lappen auf. Wie bei anderen Spinnen dieser Gattung ist das große Netz normalerweise mit auffälligen Zick-Zack-Stabilimenten verziert.

Mehr erfahren
Arrow