Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Insect
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Icon about
Über
Icon about
Allgemeine Infos
Icon about
Tipps für die Suche
Icon about
Schädlich oder nicht
Icon about
Schädliche Auswirkungen
Icon about
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Icon about
Ähnliche Insekten
Icon about
Beliebte Insekten
Braune Witwe

Braune Witwe

Latrodectus geometricus

Eine Art der Echte witwen

Die Braune Witwe bildet unregelmäßige Spinnennetze aus. Ihr Biss ist nicht so toxisch wie der von anderen Tieren ihrer Gattung, womöglich deshalb, weil sie nicht so viel Gift injiziert. In Menschennähe bevorzugt sie abgelegene Standorte wie Briefkästen oder Garagen. Für Eidechsen und Vögel ist sie eine Nahrungsquelle, durch ihre abgesonderten Lebensräume kann sie sich aber gut vor ihnen verstecken.

Giftig für Menschen
Giftig für Menschen
Giftig für Tiere
Giftig für Tiere
Beißen Menschen
Beißen Menschen
Allgemeine Informationen über Braune Witwe
Bestimme Insekten sofort mit einem Schnappschuss
Mache ein Foto für eine sofortige Insektenerkennung und Risikobewertung, erhalte schnelle Einblicke in Bewertung von Bissen, Toxizität, Schädlingsbekämpfung, Verhalten, Lebensraum und Tipps zum sicheren Umgang usw.
Lade die App kostenlos herunter
Rectangle
Eigenschaften von Braune Witwe
Farben
Braun
Schwarz
Orange
Lebensraum
um Gebäude
Nahrungsquellen für Erwachsene
Fliegen, Mücken, Heuschrecken, Käfer, andere Spinnen
Nahrungsquellen für Larven
Kleine Insekten, andere Arthropoden, Insektenlarven, Geschwister (bei Geschwistertötung)
Beißt/Sticht
Die Braune Witwe kann Menschen bewusst und aktiv beißen. Bitte vermeiden Sie die Nähe zu diesem Insekt.
Allergieauslösend
Nicht gemeldet
Defensivangriff
Nicht gemeldet
Giftig
Die Braune Witwe kann giftige Reaktionen verursachen, die in ihrer Schwere variieren. Die Giftstoffe sind jedoch vorwiegend für ihre Beute und zur Verteidigung gedacht. Sie sind für Menschen in der Regel nicht tödlich.
Ungiftig
Nicht gemeldet
Bohrer
Nicht gemeldet
Bestäuber
Nicht gemeldet
qrcode
Img download isoImg download android
Rectangle
Artenstatus von Braune Witwe
Es hat eine weltoffene Verbreitung.
Rectangle
Fressfeinde der Braune Witwe Larven
Ameisen, Wespen, verschiedene Arten von Spinnentieren, einschließlich anderer Spinnen, kleine Vögel, insektenfressende Säugetiere
Rectangle
Fressfeinde ausgewachsener Braune Witwe
Gottesanbeterinnen, Tausendfüßler, Skorpione, größere Vögel, einige Wespenarten, Reptilien
Rectangle
Wissenswertes über Braune Witwe
Braune Witwes geometrische Netzmuster enthalten UV-reflektierende Seide, die ahnungslose Beute anziehen kann, ein Merkmal, das bei anderen Spinnenarten nicht häufig vorkommt.
Rectangle
Wissenschaftliche Klassifizierung von Braune Witwe
Tipps zum Finden von Braune Witwe
Dein ultimativer Leitfaden zum Verständnis von Insekten
Erfahre mehr über die Geheimnisse des Insekts Lebenszyklen, Lebensräume, Verhaltensweisen und Beobachtungstipps!!
Lade die App kostenlos herunter
Rectangle
Jugendhabitat von Braune Witwe
Städtische und Vorstädtische Gebiete, Wüsten und Trockengebiete, Landwirtschaftliche und Kultivierte Gebiete
Rectangle
Wann ist die beste Zeit, um Braune Witwe zu beobachten?
Die beste Zeit, um Braune Witwe zu finden, ist nachts, da Braune Witwe nachtaktiv ist und zu dieser Zeit aktiver Netze webt.
Rectangle
Welches ist das beste Wetter zum Beobachten von Braune Witwe
Warme und trockene Bedingungen sind im Allgemeinen vorzuziehen, da Braune Witwe solche Umgebungen bevorzugt, um ihre Netze zum Fangen von Beute zu bauen.
Rectangle
Wie und wo kann man Braune Witwe in verschiedenen Lebensphasen finden?
Ei Braune Witwe Eiersäcke sind typischerweise kugelförmig und können an geschützten Stellen wie unter Dachvorsprüngen oder in der Vegetation gefunden werden. Untersuchen Sie diese Bereiche sorgfältig, ohne die Eiersäcke zu berühren, um sie nicht zu stören.
Juvenil Sobald sie geschlüpft sind, zerstreuen sich die Braune Witwe Spinnenlinge und können in Bodennähe oder an Netzen gefunden werden. Suchen Sie nach kleinen, seidenen Netzen in Ecken oder unter Blättern.
Mit dem Wachstum von Braune Witwe neigt sie dazu, unregelmäßige und verworrene Netze zu erstellen. Suchen Sie nach diesen charakteristisch unordentlichen Netzen in dunklen, geschützten Bereichen.
Imago Erwachsene Braune Witwe können nachts an ihren Netzen gefunden werden. Verwenden Sie eine Taschenlampe, um die reflektierenden Augen oder die seidenen Stränge ihrer Netze in dunklen Ecken, Spalten oder Geräteschuppen zu erkennen.
Sind Braune Witwe schädlich?
Dein umfassender Leitfaden zur Schädlingsbekämpfung
Erfahre mehr über wirksame Tipps zur Vorbeugung und Beseitigung von Schädlingsbefall, um Ungeziefer von deinem Zuhause fernzuhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Schädliche Auswirkungen von Braune Witwe
Erfahre mehr über die schädlichen Folgen unterschiedlicher Insekten auf
Beschäftige dich mit den Gefahren, die von Insekten im Zusammenhang mit Toxizität, Letalität, Beißen von Menschen, Stechen von Menschen, Pathogenität, Hämatophagie, Allergenität, Parasitismus ausgehen, usw.
Lade die App kostenlos herunter
Icon toxic for
Giftig für Menschen
Icon toxic for
Giftig für Tiere
Icon toxic for
Beißen Menschen
Rectangle
Giftig für Menschen

Braune Witwe stellt eine toxische Bedrohung für Menschen durch giftige Bisse dar. Erwachsene können als Abwehrmechanismus bei Bedrohung Neurotoxine durch ihre Fangzähne injizieren. Sie ernähren sich typischerweise von Insekten, und ihre neurotoxischen Gifte können bei Menschen verschiedene Symptome verursachen, von leichtem Schmerz bis hin zu schweren, systemischen Effekten. Unmittelbare Symptome können Muskelschmerzen, Krämpfe und in schweren Fällen Atembeschwerden umfassen.

Rectangle
Giftig für Tiere

Das von Braune Witwe produzierte Gift kann verschiedene Tiere bei einem Biss betreffen, obwohl es typischerweise mild in der Wirkung ist. Ihre Fangzähne liefern das Gift, das Unbehagen und lokale Reaktionen sowohl bei kleineren Säugetieren wie Katzen und Hunden als auch bei Menschen verursachen kann. Aufgrund der Milde der Toxizität sind jedoch bedeutende medizinische Probleme selten, und die Auswirkungen sind weniger schwerwiegend im Vergleich zu den Reaktionen bei kleineren Beutetieren, die durch das Gift während der Jagd außer Gefecht gesetzt werden können.

Rectangle
Beißen Menschen

Braune Witwe beißt Menschen normalerweise zur Selbstverteidigung, wenn sie sich bedroht fühlen. Bisse treten oft unbeabsichtigt auf, zum Beispiel wenn ein Mensch ihr Netz oder ihren Lebensraum stört. Die Bisse können schwere physiologische Reaktionen aufgrund des starken Giftes verursachen, was zu Schmerz, Muskelsteifigkeit und anderen Symptomen führen kann, die eine medizinische Behandlung erfordern.

Weitere Auswirkungen von Braune Witwe

Häufig gestellte Fragen, die auch andere stellen
Schnelle Antworten auf Insektenfragen im Handumdrehen
Mache ein Foto für eine sofortige Insektenidentifikation und Antworten auf Bisse, Toxizität, Schädlingsbekämpfung, Verhalten, Lebensraum und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Weitere Insekten, die ähnlich sind wie Braune Witwe
Rotrückenspinne
Rotrückenspinne

Das Weibchen erreicht eine Körperlänge von 10 bis 12 mm, die Männchen sind mit 3 bis 4 mm deutlich kleiner. Die Körperfarbe der weiblichen Tiere ist schwarz mit einem auffälligen roten, manchmal unterbrochenen Streifen auf der Oberseite des runden Hinterleibes (Opisthosoma). Auf der Unterseite tragen sie eine aus zwei verschmolzenen Dreiecken bestehende Zeichnung, ähnlich einer Sanduhr. Juvenile Tiere haben zusätzlich weiße Flecken. Bei den Männchen ist der oberseits liegende Streifen oft weniger ausgeprägt. Ihr Körper ist hellbraun mit weißen Flecken auf der Oberseite des Hinterleibes. Der Sanduhr-ähnliche Streifen auf der Unterseite ist blasser.

Mehr erfahren
Arrow
Latrodectus mirabilis
Latrodectus mirabilis

Innerhalb seines seidenen Rückzugsortes wird Latrodectus mirabilis für sein starkes Gift anerkannt, das ein komplexes Neurotoxin ist und das Nervensystem kleiner Beutetiere beeinflusst und gelegentlich größere Raubtiere abschreckt. Während seines Lebenszyklus zeigt diese Art sexuelle Dimorphismen; reife Weibchen schmücken sich mit einem abmessungsreichen Abdomen, der ein auffälliges Sanduhrmuster zeigt, während Männchen deutlich kleiner und unauffälliger sind. Latrodectus mirabilis passt sich an, indem es strategisch unregelmäßige, gestufte Netze kreiert, um ahnungslose Insekten zu fangen.

Mehr erfahren
Arrow
Rote katipo
Rote katipo

Durch ihre auffällige rote und schwarze Markierung zeichnet sich Rote katipo aus und besitzt ein einzigartiges neurotoxisches Gift, das sie verwendet, um ihre Beute zu immobilisieren, hauptsächlich kleine Wirbellose. Während ihrer Jugendphase unterscheidet sich ihre Färbung stark und zeigt weiße, gelbe und orangefarbene Markierungen, die sich allmählich verdunkeln, wenn sie erwachsen wird. Diese Art bevorzugt es, in Sanddünen in der Nähe der Küste zu leben und hat Präferenzen in Bezug auf ihren Lebensraum, die sich in der sorgfältigen Auswahl von Nistplätzen widerspiegeln, die sowohl Schutz als auch reichlich Jagdmöglichkeiten bieten.

Mehr erfahren
Arrow
Europäische schwarze witwe
Europäische schwarze witwe

Kennzeichnend sind sowohl für Männchen als auch für Weibchen 13 hell umrandete rote Flecken auf dem Hinterleib. Diese sind in drei Längsreihen angeordnet, von denen die mittlere aus fünf runden bis tropfenförmigen Flecken besteht, die beiden seitlichen Reihen aus je vier Flecken. Diese können manchmal auch miteinander verschmelzen, wodurch sie oft nicht mehr als einzelne Flecken unterscheidbar sind. Bei den Weibchen kann die Anzahl der Flecken mit zunehmendem Alter geringer werden, es gibt auch ganz schwarze Formen. Ähnlich wie bei den anderen Arten der Echten Witwen sind die Männchen der Europäischen Schwarzen Witwe wesentlich kleiner als die Weibchen. Der Geschlechtsdimorphismus ist auch in unterschiedlicher Gestalt und Färbung ausgeprägt.

Mehr erfahren
Arrow
Westliche Schwarze Witwe
Westliche Schwarze Witwe

Allein der Name der Westlichen Schwarzen Witwe deutet auf deren Herkunft hin: Im Westen der USA und in Kanada findet man diese Spinne häufig, die als Merkmal eine 'Sanduhr' in Orange oder Rot am Bauch des sonst schwarzen Körpers trägt. Nur wenn ihr Netz plötzlich zerreißt, diese Spinne sich bedroht fühlt und erschrickt, wird sie zubeißen. Die weibliche Schwarze Witwe kann bei einem Biss mehr Gift verströmen als die männliche, nur halb so große, Spinne. Folglich ist ein Arztbesuch anzuraten.

Mehr erfahren
Arrow
Nördliche schwarze witwe
Nördliche schwarze witwe

Die Weibchen werden 9 bis 11 Millimeter lang, die Männchen nur 4 bis 5 Millimeter. Die Grundfarbe der Weibchen ist schwarz. Die charakteristische rote Zeichnung auf der Bauchseite des Hinterleibs ähnelt wie bei einigen anderen Arten der Echten Witwen den Umrissen einer Sanduhr. Sie unterscheidet sich jedoch von jener der anderen Arten der Schwarzen Witwen dadurch, dass sie zweigeteilt ist. Die beiden bauchseitig gelegenen roten Trapeze sind also nicht miteinander verschmolzen. Auffällig ist bei den Weibchen der Nördlichen Schwarzen Witwe auch eine Reihe roter Punkte auf dem Abdomen. Die Grundfärbung der Männchen ist auch schwarz, diese haben aber vier diagonale Streifen auf jeder Seite des Abdomens. Solche Streifen zeigen auch die Jungtiere.

Mehr erfahren
Arrow
Südliche Schwarze Witwe
Südliche Schwarze Witwe

Die Südliche Schwarze Witwe ist die größte Spinne ihrer Familie. Ihre Hinterbeine besitzen gebogene Borsten, die wie ein Kamm aussehen. Aus ihm wird Seide produziert und auf die Beute geworfen. Bei jeglicher Gefahr stellt sie sich sofort tot. Die Weibchen hängen kopfüber, um ihre rote Sanduhrmarkierung zu zeigen und Feinde zu erschrecken.

Mehr erfahren
Arrow
Phylloneta pictipes
Phylloneta pictipes

Mehr erfahren
Arrow
Andere beliebte Insekten
Eratigena duellica
Eratigena duellica

Wegen ihrer langen Beine kann Eratigena duellica gefährlich aussehen, aber sie greift Menschen nicht an und ist zahm. In der Wildnis mag sie felsige Orte und in Innenräumen bewohnt sie Keller. Da sie nachtaktiv ist, wird sie tagsüber nicht gesehen. Die Männchen sterben nach der Paarung, die Weibchen leben aber noch ein Jahr länger.

Mehr erfahren
Arrow
Hexagenia limbata
Hexagenia limbata

Hexagenia limbata ist eine nordamerikanische Eintagsfliegenart. Die Larven leben unter Wasser im Schlamm, je nach Standort verbringen sie nur wenige Monate bis zu 2 Jahren in diesem Stadium. Hexagenia limbata ist eine der häufigsten Fliegenarten im Großraum der Großen Seen in den USA und Kanada und spielt eine wichtige Rolle als Nahrungsquelle. Da die Larven auf gute Wasserqualität angewiesen sind, ist ein Vorkommen der Art auch ein Zeichen für ein gesundes Ökosystem.

Mehr erfahren
Arrow
Grüne Huschspinne
Grüne Huschspinne

Die Grüne Huschspinne (Micrommata virescens) ist eine Echte Webspinne aus der Familie der Riesenkrabbenspinnen (Sparassidae).

Mehr erfahren
Arrow
Kürbisspinne
Kürbisspinne

Die Kürbisspinne (Araniella cucurbitina) ist eine der in Deutschland am weitesten verbreiteten Spinnenarten. Sie hat eine spezielle Tarnfärbung, die ihr erlaubt, auf ein Versteck zu verzichten. Meist sitzt sie in der Mitte des Netzes, wo sie auf Beute wartet. Das Netz kann in Höhen von bis zu 3 m angelegt sein. Die Kürbisspinne kann kaum von der Araniella opisthographa unterschieden werden.

Mehr erfahren
Arrow
Kleine Mausspinne
Kleine Mausspinne

Die Kleine Mausspinne besitzt samtiges Haar und führt charakteristisch schnelle Bewegungen aus, weshalb sie einer Maus ähnelt, daher auch die Benennung Kleine Mausspinne. Sie verwendet keine Spinnennetze, um ihre Beute zu jagen. Ihr Gift ist sehr schwach, daher ist sie für den Menschen nicht gefährlich.

Mehr erfahren
Arrow
Badumna insignis
Badumna insignis

Der Badumna insignis ( Badumna insignis ) mag erschreckend aussehen, aber es ist eine schüchterne Spinne, von der nicht bekannt ist, dass sie Menschen beißt. Ihre pechschwarze Farbe macht sie deutlich. Ihr trichterförmiges Gurtband wird jedoch häufig mit der Trichternetzspinne (Atracidae) verwechselt. In diesem Sinne sehen die beiden Spinnen völlig unterschiedlich aus.

Mehr erfahren
Arrow
Grüner Schildkäfer
Grüner Schildkäfer

Mit einem lebendigen grünen Exoskelett verziert, erfüllt Grüner Schildkäfer eine Schutzfunktion in seiner Umgebung, indem es das Pflanzenwachstum reguliert. Es durchläuft eine bemerkenswerte Transformation von einer Larve, die hauptsächlich Blätter frisst, zu einem erwachsenen Tier, das Blütenteile bevorzugt. Gut an sein Habitat angepasst, hat es eine schildartige Abdeckung entwickelt, die sich geschickt gegen Fressfeinde tarnt, wenn es auf dem Laub ruht. Der Lebenszyklus von Grüner Schildkäfer ist ein Zeugnis für die Komplexität der Anpassung und des Überlebens in der Insektenwelt.

Mehr erfahren
Arrow
Seidenglänzende radspinne
Seidenglänzende radspinne

Das Männchen dieser Art ist klein (Körperlänge 6 mm ), das Weibchen ist groß und spektakulär mit einer Länge von bis zu 25 mm . Der silberne Bauch ist mit schwarzen und roten Flecken markiert und weist am Rand tiefe Furchen und markante Lappen auf. Wie bei anderen Spinnen dieser Gattung ist das große Netz normalerweise mit auffälligen Zick-Zack-Stabilimenten verziert.

Mehr erfahren
Arrow