Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Insect
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Icon about
Über
Icon about
Allgemeine Infos
Icon about
Tipps für die Suche
Icon about
Schädlich oder nicht
Icon about
Schädliche Auswirkungen
Icon about
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Icon about
Ähnliche Insekten
Icon about
Beliebte Insekten
Luridiblatta trivittata

Luridiblatta trivittata

Luridiblatta trivittata

Eine Art der Luridiblatta

Im Gegensatz zu dem, was der Name andeutet, ist der Luridiblatta trivittata ( Luridiblatta trivittata ) ein unhöfliches Insekt, das sich selbst bei Ihren Komposthaufen im Freien hilft. Gelegentlich betreten sie Häuser, aber es ist ziemlich ungewöhnlich. Es ist auch als dreizeilige Kakerlake bekannt, da die dunklen Linien den Rücken hinaufführen.

Allgemeine Informationen über Luridiblatta trivittata
Bestimme Insekten sofort mit einem Schnappschuss
Mache ein Foto für eine sofortige Insektenerkennung und Risikobewertung, erhalte schnelle Einblicke in Bewertung von Bissen, Toxizität, Schädlingsbekämpfung, Verhalten, Lebensraum und Tipps zum sicheren Umgang usw.
Lade die App kostenlos herunter
Rectangle
Eigenschaften von Luridiblatta trivittata
Farben
Braun
Schwarz
Lebensraum
trockener Bereich; Laub; Pflanzenreste; Laubdecke; Komposthaufen
Nahrungsquellen für Erwachsene
Verrottendes organisches Material, Flechten, Pilze, Pflanzendetritus, kleine Arthropoden
Nahrungsquellen für Larven
Verrottendes organisches Material, Flechten, Pilze, kleine Insekten, unspezifisches Pflanzenmaterial
Ungiftig
Die Luridiblatta trivittata ist ungiftig und stellt für Menschen in der Regel keine Gefahr dar. Es gibt keinen Grund zur Sorge.
Bohrer
Die Luridiblatta trivittata kann sich in das Holz bohren und die Struktur des Holzes beschädigen oder die Gesundheit des Baumes gefährden. Seien Sie wachsam, wenn Sie das Insekt häufig in Ihrem Haus antreffen.
Bestäuber
Nicht gemeldet
Schädlingsfresser
Nicht gemeldet
Pflanzenfresser
Die Luridiblatta trivittata ernährt sich von Pflanzen und verursacht normalerweise keine größeren Probleme. Wenn Sie jedoch beobachten, dass die Anzahl der Insekten größer wird, sollten Sie handeln.
Räuberisch
Nicht gemeldet
Stechendes/beißendes Tier oder Haustier
Nicht gemeldet
Mundwerkzeuge Typ
Kauende Mundwerkzeuge
qrcode
Img download isoImg download android
Rectangle
Artenstatus von Luridiblatta trivittata
Es ist in den Vereinigten Staaten gefunden.
Rectangle
Lebenszyklus von Luridiblatta trivittata
Ei Das Ei von Luridiblatta trivittata ist typischerweise oval und klein. In dieser Phase entwickelt der Embryo die grundlegenden Strukturen, die für den Übergang zur Nymphenstufe notwendig sind.
Nymphe Die Nymphe von Luridiblatta trivittata, die aus dem Ei schlüpft, ähnelt einer Miniaturversion des Erwachsenen, jedoch ohne Flügel und Fortpflanzungsorgane. Nymphen durchlaufen mehrere Häutungen und werden mit jeder Stufe größer und komplexer.
Imago Der erwachsene Luridiblatta trivittata hat vollständig entwickelte Flügel und funktionale Fortpflanzungsorgane. Die Körperfärbung kann sich von früheren Stadien unterscheiden und die Reife signalisieren. Das Insekt ist jetzt vollständig fortpflanzungsfähig.
Rectangle
Größe von ausgewachsenen Luridiblatta trivittata
1 - 2 cm
Rectangle
Fressfeinde der Luridiblatta trivittata Larven
Frösche, Kröten, Vögel, Springspinnen, Gottesanbeterinnen, Geckos, Schwebfliegen, Libellen
Rectangle
Wissenschaftliche Klassifizierung von Luridiblatta trivittata
Tipps zum Finden von Luridiblatta trivittata
Dein ultimativer Leitfaden zum Verständnis von Insekten
Erfahre mehr über die Geheimnisse des Insekts Lebenszyklen, Lebensräume, Verhaltensweisen und Beobachtungstipps!!
Lade die App kostenlos herunter
Rectangle
Jugendhabitat von Luridiblatta trivittata
Wälder und Waldgebiete, städtische und vorstädtische Gebiete, verrottendes und zersetzendes Material
Rectangle
Lebensraum für ausgewachsene Tiere von Luridiblatta trivittata
Wälder und Waldgebiete, städtische und vorstädtische Gebiete, verrottendes und zersetzendes Material
Rectangle
Wie kann man Luridiblatta trivittata anziehen?
Zuckerbasierte Köder oder andere süße Substanzen sind wirksam, um Luridiblatta trivittata anzulocken, da sie dazu neigen, nach Nahrungsmitteln mit hohem Energiegehalt zu suchen.
Rectangle
Lebensraumpräferenzen von Luridiblatta trivittata in verschiedenen Lebensphasen
Die Eier von Luridiblatta trivittata können versteckt in abgelegenen Spalten oder unter Trümmern in dunklen, feuchten Umgebungen gefunden werden, um Schutz und günstige Bedingungen für die Entwicklung zu gewährleisten. Nymphen bewohnen oft ähnliche Orte wie die Eier und gedeihen unter Rinde, Laubstreu oder Steinen, wo Nahrungsquellen und Feuchtigkeit für das Wachstum ausreichen. Erwachsene Luridiblatta trivittata können aufgrund ihrer erhöhten Mobilität in einer breiteren Palette von Mikrohabitaten gefunden werden, vom Waldboden bis zu städtischen Gebieten, oft in der Nähe von Nahrungsquellen wie verrottendem organischen Material oder anderen Insekten. Um die verschiedenen Entwicklungsstufen von Luridiblatta trivittata zu lokalisieren, sollte die Suche systematisch von den Mikrohabitaten auf Bodenhöhe aufwärts erfolgen, indem unter Gegenständen und in natürlichen Spalten oder Ritzen, die Schutz bieten, gesucht wird.
Rectangle
Wie und wo kann man Luridiblatta trivittata in verschiedenen Lebensphasen finden?
Ei Die Eier von Luridiblatta trivittata werden normalerweise an einem geschützten Ort mit einem geeigneten Mikroklima abgelegt. Suchen Sie nach Eiergehäusen in dunklen, feuchten Bereichen wie unter Baumstämmen oder Steinen.
Nymphe Luridiblatta trivittata Nymphen sind kleiner und oft in ähnlichen Umgebungen wie Erwachsene zu finden, aber sie sind möglicherweise besser versteckt. Untersuchen Sie nachts Spalten, unter Trümmern und in verrottendem Holz für beste Ergebnisse.
Imago Erwachsene Luridiblatta trivittata kann man durch das Aufstellen von Lichtfallen in der Nacht oder durch das Durchsuchen ihrer bevorzugten Lebensräume finden, wie warme, feuchte Bereiche. Schauen Sie unter Steine, in Baumrinde und in der Nähe von Nahrungsquellen.
Sind Luridiblatta trivittata schädlich?
Dein umfassender Leitfaden zur Schädlingsbekämpfung
Erfahre mehr über wirksame Tipps zur Vorbeugung und Beseitigung von Schädlingsbefall, um Ungeziefer von deinem Zuhause fernzuhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Schädliche Auswirkungen von Luridiblatta trivittata
Erfahre mehr über die schädlichen Folgen unterschiedlicher Insekten auf
Beschäftige dich mit den Gefahren, die von Insekten im Zusammenhang mit Toxizität, Letalität, Beißen von Menschen, Stechen von Menschen, Pathogenität, Hämatophagie, Allergenität, Parasitismus ausgehen, usw.
Lade die App kostenlos herunter
Rectangle
Lästige Schädlinge

Luridiblatta trivittata kann als Erwachsener und als Nymphe in menschliche Lebensräume eindringen und von leichtem bis schwerem Ärgernis führen. Ihre Anwesenheit wird oft als unhygienisch wahrgenommen, was Unbehagen und Stress provoziert. Darüber hinaus können sie zur Verbreitung von Krankheitserregern beitragen.

Weitere Auswirkungen von Luridiblatta trivittata

Häufig gestellte Fragen, die auch andere stellen
Schnelle Antworten auf Insektenfragen im Handumdrehen
Mache ein Foto für eine sofortige Insektenidentifikation und Antworten auf Bisse, Toxizität, Schädlingsbekämpfung, Verhalten, Lebensraum und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Weitere Insekten, die ähnlich sind wie Luridiblatta trivittata
Pseudomops septentrionalis
Pseudomops septentrionalis

Mehr erfahren
Arrow
Capraiellus panzeri
Capraiellus panzeri

Capraiellus panzeri ist eine kleine Waldschaben-Art. Männchen erreichen eine Körperlänge von 9,3 bis 9,5 Millimeter, Weibchen bis 7 Millimeter. Bei der Art sind, wie typisch für die Gattung, die Männchen voll geflügelt und flugfähig, die Deckflügel (Tegmina) erreichen das Hinterleibsende oder überragen es ein wenig. Die Flügel der Weibchen sind deutlich verkürzt und am Hinterrand gerade quer abgestutzt (selten hinten kaum merklich ausgerandet), sie erreichen das zweite oder dritte Segment des Hinterleibs. Ihre Hinterflügel sind zu rudimentären, lappenartigen Anhängseln reduziert. Die Art ist in der Grundfarbe sandfarben hell gelblich gefärbt, Weibchen etwas dunkler als die Männchen, der Körper kann in beiden Geschlechtern aber auch mehr oder weniger stark verdunkelt sein. Er ist meist in unterschiedlicher Ausdehnung bräunlich gefleckt, oft mit einer Doppelreihe dunkler Flecke auf dem Hinterleib. Der Halsschild trägt in der Regel, neben braunen Flecken, beiderseits der Mittellinie eine gebogene, dunkle Längslinie, so dass sich eine leierförmige Zeichnung ergibt. Junge Nymphen sind, wie bei vielen verwandten Arten, überwiegend schwarz gefärbt mit einer sehr auffallenden, weißen Querbinde auf dem hinteren Rumpfabschnitt (Metanotum). Ältere Nymphen sind vor dieser Querbinde überwiegend hell gefärbt mit zwei markanten, dunklen Längsbändern über den gesamten Rumpf. Die Oothek, die das Weibchen längere Zeit am Hinterleib mit sich herumträgt, ist glatt, ohne Längsleisten. Für eine sichere Artbestimmung, insbesondere zur Unterscheidung von den anderen Vertretern der Gattung, sind die Begattungsorgane am Hinterleib und die Form und Ausgestaltung der Drüsengrube auf dem Hinterleib zu vergleichen. In Nord- und Nordwesteuropa gibt es keine ähnlichen Arten, hier ist die Art aufgrund ihrer Größe, Färbung und der Ausbildung der Flügel unverkennbar. Die Arten der Gattung Capraiellus fallen gegenüber anderen Waldschaben (etwa der Gattung Ectobius) dadurch auf, dass die asymmetrisch ausgebildeten, männlichen Begattungsorgane bei ihnen spiegelbildlich vertauscht erscheinen: Die sonst auf der linken Körperseite ausgebildeten Strukturen liegen rechts, und umgekehrt.

Mehr erfahren
Arrow
Blatt-schabe
Blatt-schabe

Die Blatt-schabe ist eine harmlose Spezies von Kakerlaken, die in Australien heimisch ist und in New South Wales, im Northern Territory, Queensland und Victoria zu finden ist. Die Art wurde 1863 erstmals von Henri de Saussure als Thyrsocera australis beschrieben.

Mehr erfahren
Arrow
Ellipsidion humerale
Ellipsidion humerale

Ellipsidion humerale oder das gemeinsame Ellipsidion oder Buschkakerlake ist eine schöne und harmlose Kakerlakenart, die in nördlichen Teilen Australiens heimisch ist und auch in der Nähe von Perth, Westaustralien und Brisbane, Queensland, vorkommt.

Mehr erfahren
Arrow
Andere beliebte Insekten
Eratigena duellica
Eratigena duellica

Wegen ihrer langen Beine kann Eratigena duellica gefährlich aussehen, aber sie greift Menschen nicht an und ist zahm. In der Wildnis mag sie felsige Orte und in Innenräumen bewohnt sie Keller. Da sie nachtaktiv ist, wird sie tagsüber nicht gesehen. Die Männchen sterben nach der Paarung, die Weibchen leben aber noch ein Jahr länger.

Mehr erfahren
Arrow
Hexagenia limbata
Hexagenia limbata

Hexagenia limbata ist eine nordamerikanische Eintagsfliegenart. Die Larven leben unter Wasser im Schlamm, je nach Standort verbringen sie nur wenige Monate bis zu 2 Jahren in diesem Stadium. Hexagenia limbata ist eine der häufigsten Fliegenarten im Großraum der Großen Seen in den USA und Kanada und spielt eine wichtige Rolle als Nahrungsquelle. Da die Larven auf gute Wasserqualität angewiesen sind, ist ein Vorkommen der Art auch ein Zeichen für ein gesundes Ökosystem.

Mehr erfahren
Arrow
Grüne Huschspinne
Grüne Huschspinne

Die Grüne Huschspinne (Micrommata virescens) ist eine Echte Webspinne aus der Familie der Riesenkrabbenspinnen (Sparassidae).

Mehr erfahren
Arrow
Kürbisspinne
Kürbisspinne

Die Kürbisspinne (Araniella cucurbitina) ist eine der in Deutschland am weitesten verbreiteten Spinnenarten. Sie hat eine spezielle Tarnfärbung, die ihr erlaubt, auf ein Versteck zu verzichten. Meist sitzt sie in der Mitte des Netzes, wo sie auf Beute wartet. Das Netz kann in Höhen von bis zu 3 m angelegt sein. Die Kürbisspinne kann kaum von der Araniella opisthographa unterschieden werden.

Mehr erfahren
Arrow
Kleine Mausspinne
Kleine Mausspinne

Die Kleine Mausspinne besitzt samtiges Haar und führt charakteristisch schnelle Bewegungen aus, weshalb sie einer Maus ähnelt, daher auch die Benennung Kleine Mausspinne. Sie verwendet keine Spinnennetze, um ihre Beute zu jagen. Ihr Gift ist sehr schwach, daher ist sie für den Menschen nicht gefährlich.

Mehr erfahren
Arrow
Badumna insignis
Badumna insignis

Der Badumna insignis ( Badumna insignis ) mag erschreckend aussehen, aber es ist eine schüchterne Spinne, von der nicht bekannt ist, dass sie Menschen beißt. Ihre pechschwarze Farbe macht sie deutlich. Ihr trichterförmiges Gurtband wird jedoch häufig mit der Trichternetzspinne (Atracidae) verwechselt. In diesem Sinne sehen die beiden Spinnen völlig unterschiedlich aus.

Mehr erfahren
Arrow
Grüner Schildkäfer
Grüner Schildkäfer

Mit einem lebendigen grünen Exoskelett verziert, erfüllt Grüner Schildkäfer eine Schutzfunktion in seiner Umgebung, indem es das Pflanzenwachstum reguliert. Es durchläuft eine bemerkenswerte Transformation von einer Larve, die hauptsächlich Blätter frisst, zu einem erwachsenen Tier, das Blütenteile bevorzugt. Gut an sein Habitat angepasst, hat es eine schildartige Abdeckung entwickelt, die sich geschickt gegen Fressfeinde tarnt, wenn es auf dem Laub ruht. Der Lebenszyklus von Grüner Schildkäfer ist ein Zeugnis für die Komplexität der Anpassung und des Überlebens in der Insektenwelt.

Mehr erfahren
Arrow
Seidenglänzende radspinne
Seidenglänzende radspinne

Das Männchen dieser Art ist klein (Körperlänge 6 mm ), das Weibchen ist groß und spektakulär mit einer Länge von bis zu 25 mm . Der silberne Bauch ist mit schwarzen und roten Flecken markiert und weist am Rand tiefe Furchen und markante Lappen auf. Wie bei anderen Spinnen dieser Gattung ist das große Netz normalerweise mit auffälligen Zick-Zack-Stabilimenten verziert.

Mehr erfahren
Arrow