Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Insect
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Icon about
Über
Icon about
Allgemeine Infos
Icon about
Tipps für die Suche
Icon about
Schädlich oder nicht
Icon about
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Icon about
Ähnliche Insekten
Icon about
Beliebte Insekten
Megatibicen auletes

Megatibicen auletes

Megatibicen auletes

Eine Art der Megatibicen

Der Megatibicen auletes ( Megatibicen auletes ) ist der größte unter den nordamerikanischen Zikaden. Trotz seiner Größe ist das Lied, das es produziert, relativ mild. Dies ist die Insektenform von Teddy Roosevelts Zitat: "Sprich leise, aber trage einen großen Stock." Wie aus dem Namen hervorgeht, spart es die gesamte Gesangszeit für die Abenddämmerung.

Allgemeine Informationen über Megatibicen auletes
Bestimme Insekten sofort mit einem Schnappschuss
Mache ein Foto für eine sofortige Insektenerkennung und Risikobewertung, erhalte schnelle Einblicke in Bewertung von Bissen, Toxizität, Schädlingsbekämpfung, Verhalten, Lebensraum und Tipps zum sicheren Umgang usw.
Lade die App kostenlos herunter
Rectangle
Eigenschaften von Megatibicen auletes
Farben
Schwarz
Weiß
Lebensraum
Eiche; Stadtgebiet
Nahrungsquellen für Erwachsene
Baumrinde- und Stielsaft
Nahrungsquellen für Larven
Baumwurzelsaft
Beißt/Sticht
Nicht gemeldet
Allergieauslösend
Nicht gemeldet
Defensivangriff
Nicht gemeldet
Giftig
Nicht gemeldet
Ungiftig
Die Megatibicen auletes ist ungiftig und stellt für Menschen in der Regel keine Gefahr dar. Es gibt keinen Grund zur Sorge.
Bohrer
Nicht gemeldet
Bestäuber
Nicht gemeldet
Schädlingsfresser
Nicht gemeldet
qrcode
Img download isoImg download android
Rectangle
Artenstatus von Megatibicen auletes
Es kommt in den östlichen, zentralen und südlichen Vereinigten Staaten sowie im Süden Kanadas vor. Es ist selten in Neuengland und im Süden Kanadas.
Rectangle
Aussehen von Megatibicen auletes
Die durchschnittliche Körperlänge dieser Zikade (ohne Flügel) liegt bei Männern zwischen 39 und 46 mm und bei Frauen zwischen 34 und 38 mm . Die Körperfärbung ist meist olivgrün mit unterschiedlichen Schattierungen / Farbtönen.
ImageImageImage

Wie kann ich identifizieren Megatibicen auletes ?

Rectangle
Fressfeinde der Megatibicen auletes Larven
Ameisen, Käfer, Spinnen, Wespen, Säugetiere (kleine Nagetiere)
Rectangle
Fressfeinde ausgewachsener Megatibicen auletes
Vögel, Fledermäuse, Spinnen, Gottesanbeterin, Nagetiere
Rectangle
Wissenswertes über Megatibicen auletes
Der Megatibicen auletes kann einen Gesang von über 120 Dezibel erzeugen, was zu den lautesten aller von Insekten produzierten Geräusche gehört.
Rectangle
Wissenschaftliche Klassifizierung von Megatibicen auletes
Tipps zum Finden von Megatibicen auletes
Dein ultimativer Leitfaden zum Verständnis von Insekten
Erfahre mehr über die Geheimnisse des Insekts Lebenszyklen, Lebensräume, Verhaltensweisen und Beobachtungstipps!!
Lade die App kostenlos herunter
Rectangle
Jugendhabitat von Megatibicen auletes
Wälder und Waldgebiete, Grasländer und Prärien, städtische und vorstädtische Gebiete
Rectangle
Lebensraum für ausgewachsene Tiere von Megatibicen auletes
Wälder und Waldgebiete, Grasländer und Prärien, städtische und vorstädtische Gebiete
Rectangle
Wann ist die beste Zeit, um Megatibicen auletes zu beobachten?
Die beste Zeit, erwachsene Megatibicen auletes zu finden, ist während der wärmeren Monate, typischerweise vom späten Frühling bis zum Sommer, wenn Männchen aktiv singen, um Weibchen anzulocken. Besonders aktiv können die frühen Morgen- oder späten Nachmittagsstunden sein.
Rectangle
Welches ist das beste Wetter zum Beobachten von Megatibicen auletes
Warme, sonnige und trockene Bedingungen sind typisch am besten geeignet, um Megatibicen auletes zu finden, da sie bei kühlem oder regnerischem Wetter weniger aktiv sind.
Rectangle
Wie und wo kann man Megatibicen auletes in verschiedenen Lebensphasen finden?
Ei Megatibicen auletes Eier werden in Schlitze in der Baumrinde abgelegt. Um sie zu finden, sollte man Baumstämme und -zweige, insbesondere von Laubbäumen, sorgfältig nach kleinen, ovalen Eiern oder den hinterlassenen Narben absuchen.
Nymphe Megatibicen auletes Nymphen leben unterirdisch und ernähren sich von Baumwurzeln. Um Nymphen zu finden, kann man in der Nähe der Basis von Bäumen, besonders dort, wo der Boden weich und feucht ist, suchen. Vorsichtiges Graben knapp unter der Oberfläche kann Nymphen zum Vorschein bringen, sollte jedoch behutsam erfolgen, um Schaden zu vermeiden.
Imago Erwachsene Megatibicen auletes können auf Bäumen, oft hoch im Blätterdach, gefunden werden. Der laute Gesang der Männchen ist ein gutes Indiz für ihre Anwesenheit. Um Erwachsene zu finden, sollte man nach ihrem unverwechselbaren Gesang lauschen und dem Klang folgen oder sie bei Einbruch der Dämmerung auf Baumstämmen oder -zweigen suchen.
Sind Megatibicen auletes schädlich?
Dein umfassender Leitfaden zur Schädlingsbekämpfung
Erfahre mehr über wirksame Tipps zur Vorbeugung und Beseitigung von Schädlingsbefall, um Ungeziefer von deinem Zuhause fernzuhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Häufig gestellte Fragen, die auch andere stellen
Schnelle Antworten auf Insektenfragen im Handumdrehen
Mache ein Foto für eine sofortige Insektenidentifikation und Antworten auf Bisse, Toxizität, Schädlingsbekämpfung, Verhalten, Lebensraum und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Weitere Insekten, die ähnlich sind wie Megatibicen auletes
Siebzehnjahr-zikade
Siebzehnjahr-zikade

Was die Siebzehnjahr-zikade so besonders macht? Sicherlich die Tatsache, dass die Larven eine siebzehnjährige Entwicklung im Boden durchlaufen, bevor sie schlüpfen. Oder der Umstand, dass die erwachsenen Tiere anschließend alle gleichzeitig und milliardenfach durch die Gegend fliegen. Auf diese Weise überfordern sie Fressfeinde und tun sich zur Paarung zusammen, bevor der nächste siebzehn Jahre lange Zyklus beginnt.

Mehr erfahren
Arrow
Magicicada cassinii
Magicicada cassinii

Der erwachsene M. cassinii ist im Aussehen anderen periodischen Zikaden sehr ähnlich. Es ist zwischen 24 und 27 mm lang, gemessen von der Vorderseite des Kopfes bis zur Spitze der Flügel, die über den Bauch gefaltet sind. Der Kopf ist schwarz, die Augen sind groß und rot, das Pronotum ist schwarz, abgesehen von einem schmalen orangefarbenen Band am Rand der Sternite, und der Bauch ist schwarz. Die Beine sind orange und die Flügel durchscheinend, mit orangefarbenen Adern und dunklen Markierungen in der Nähe der Spitzen.

Mehr erfahren
Arrow
Aleeta curvicosta
Aleeta curvicosta

Der Aleeta curvicosta ist eine mittelgroße Zikade mit einer Körperlänge von 1,1 Zoll, einem Vorgewölbe von 1,4 bis 2 Zoll, einer Flügelspannweite von 3,5 bis 4 Zoll und einem Gewicht von etwa 0,036 Unzen. Die Größe der Individuen variiert je nach Region in Abhängigkeit von den örtlichen Niederschlägen. Gebiete mit einem durchschnittlichen Jahresniederschlag von mehr als 40 Zoll - meist an der Küste - haben viel größere Individuen mit einer durchschnittlichen Länge von etwa 0,4 Zoll im Vergleich zu Gebieten mit geringem Niederschlag. Der Erwachsene ist braun mit weißem Staub; Weiße flaumige Filamente bedecken einen Großteil des Körpers, der Beine und einiger Flügeladern, aber dieses silberne Körperfell lässt sich leicht abreiben und ist daher bei älteren Erwachsenen und Museumsexemplaren häufig erheblich vermindert. Einzelpersonen haben eine Vielzahl von Körpermarkierungen, aber alle haben eine blasse Mittellinie auf ihrem Pronotum. Ihre Beine sind braun, manchmal gelblich, aber ohne deutliche Abzeichen. Ihre Trockenmasse beträgt im Durchschnitt 36,2% ihrer gesamten Körpermasse und ist damit höher als bei den meisten australischen Zikaden, was auf eine starke Panzerung des Exoskeletts hindeutet. Ihre Augen sind dunkelbraun. Sie haben gelbliche Deckel, die sich seitlich weit über den Körper hinaus erstrecken. Das Weibchen ist etwas größer als das Männchen. Sie hat im Allgemeinen ähnliche Farben und Abzeichen, kann jedoch in einigen Bereichen etwas blasser sein. Ihr neuntes Abdomensegment ist lang und dunkelrotbraun, manchmal tendiert sie teilweise zu Schwarz. Ihr Ovipositor ist lang und nach unten geneigt, und die Hülle des Ovipositors ist schwarz oder dunkelrotbraun. Die Flügel sind transparent mit schwarzen oder braunen Adern und einem braunschwarzen Fleck an der Basis der apikalen Zellen 2 und 3. Diese Flecken sind manchmal zu einem kontinuierlichen Zickzack von dunkelbrauner bis schwarzer Verfärbung verschmolzen. Die Basalzelle ist oft undurchsichtig und bernsteinfarben. Wie bei vielen Insekten sind die Flügelmembranen auf beiden Seiten mit einem sich wiederholenden Muster kutikulärer Nanostrukturen von etwa 200 nm Höhe und etwa 180 nm Abstand beschichtet. Mitglieder von Aleeta und Tryella sind leicht von anderen australischen Zikaden zu unterscheiden, da sie keine Beckenabdeckung haben, während der Randsaum ihrer Vorderflügel zu dem Punkt hin größer wird, an dem der Flügel am Körper befestigt ist. In diesen Gattungen ist es deutlich breiter als die Vena costalis.

Mehr erfahren
Arrow
Arunta perulata
Arunta perulata

Die durchschnittliche Körperlänge des männlichen Arunta perulata beträgt ca. 3,75 cm und der weiblichen ca. 3,72 cm. Der Kopf ist grün mit markanten dunkelrotbraunen Abzeichen und einer grünen Mittellinie entlang des Pronotums. Die Augen sind dunkelrotbraun. Brust und Bauch sind überwiegend dunkelrotbraun. Depressionen am Körper sind mit gelbem, samtigem Fell überzogen. Die auffälligen sackartigen Beckenhüllen sind weiß. Die Flügel sind klar mit rotbraunen und gelblichen Adern. Sie sind bei Männern bis zu 4,97 cm und bei Frauen bis zu 4,84 cm lang. Der weiße Schlagzeuger hat gelbgrüne Beine, die mit dunkelbraun und schwarz markiert sind.

Mehr erfahren
Arrow
Galanga labeculata
Galanga labeculata

Mehr erfahren
Arrow
Andere beliebte Insekten
Eratigena duellica
Eratigena duellica

Wegen ihrer langen Beine kann Eratigena duellica gefährlich aussehen, aber sie greift Menschen nicht an und ist zahm. In der Wildnis mag sie felsige Orte und in Innenräumen bewohnt sie Keller. Da sie nachtaktiv ist, wird sie tagsüber nicht gesehen. Die Männchen sterben nach der Paarung, die Weibchen leben aber noch ein Jahr länger.

Mehr erfahren
Arrow
Hexagenia limbata
Hexagenia limbata

Hexagenia limbata ist eine nordamerikanische Eintagsfliegenart. Die Larven leben unter Wasser im Schlamm, je nach Standort verbringen sie nur wenige Monate bis zu 2 Jahren in diesem Stadium. Hexagenia limbata ist eine der häufigsten Fliegenarten im Großraum der Großen Seen in den USA und Kanada und spielt eine wichtige Rolle als Nahrungsquelle. Da die Larven auf gute Wasserqualität angewiesen sind, ist ein Vorkommen der Art auch ein Zeichen für ein gesundes Ökosystem.

Mehr erfahren
Arrow
Grüne Huschspinne
Grüne Huschspinne

Die Grüne Huschspinne (Micrommata virescens) ist eine Echte Webspinne aus der Familie der Riesenkrabbenspinnen (Sparassidae).

Mehr erfahren
Arrow
Kürbisspinne
Kürbisspinne

Die Kürbisspinne (Araniella cucurbitina) ist eine der in Deutschland am weitesten verbreiteten Spinnenarten. Sie hat eine spezielle Tarnfärbung, die ihr erlaubt, auf ein Versteck zu verzichten. Meist sitzt sie in der Mitte des Netzes, wo sie auf Beute wartet. Das Netz kann in Höhen von bis zu 3 m angelegt sein. Die Kürbisspinne kann kaum von der Araniella opisthographa unterschieden werden.

Mehr erfahren
Arrow
Kleine Mausspinne
Kleine Mausspinne

Die Kleine Mausspinne besitzt samtiges Haar und führt charakteristisch schnelle Bewegungen aus, weshalb sie einer Maus ähnelt, daher auch die Benennung Kleine Mausspinne. Sie verwendet keine Spinnennetze, um ihre Beute zu jagen. Ihr Gift ist sehr schwach, daher ist sie für den Menschen nicht gefährlich.

Mehr erfahren
Arrow
Badumna insignis
Badumna insignis

Der Badumna insignis ( Badumna insignis ) mag erschreckend aussehen, aber es ist eine schüchterne Spinne, von der nicht bekannt ist, dass sie Menschen beißt. Ihre pechschwarze Farbe macht sie deutlich. Ihr trichterförmiges Gurtband wird jedoch häufig mit der Trichternetzspinne (Atracidae) verwechselt. In diesem Sinne sehen die beiden Spinnen völlig unterschiedlich aus.

Mehr erfahren
Arrow
Grüner Schildkäfer
Grüner Schildkäfer

Mit einem lebendigen grünen Exoskelett verziert, erfüllt Grüner Schildkäfer eine Schutzfunktion in seiner Umgebung, indem es das Pflanzenwachstum reguliert. Es durchläuft eine bemerkenswerte Transformation von einer Larve, die hauptsächlich Blätter frisst, zu einem erwachsenen Tier, das Blütenteile bevorzugt. Gut an sein Habitat angepasst, hat es eine schildartige Abdeckung entwickelt, die sich geschickt gegen Fressfeinde tarnt, wenn es auf dem Laub ruht. Der Lebenszyklus von Grüner Schildkäfer ist ein Zeugnis für die Komplexität der Anpassung und des Überlebens in der Insektenwelt.

Mehr erfahren
Arrow
Seidenglänzende radspinne
Seidenglänzende radspinne

Das Männchen dieser Art ist klein (Körperlänge 6 mm ), das Weibchen ist groß und spektakulär mit einer Länge von bis zu 25 mm . Der silberne Bauch ist mit schwarzen und roten Flecken markiert und weist am Rand tiefe Furchen und markante Lappen auf. Wie bei anderen Spinnen dieser Gattung ist das große Netz normalerweise mit auffälligen Zick-Zack-Stabilimenten verziert.

Mehr erfahren
Arrow